• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18fach Ultrazoom (kein Witz)

Auf einer anderen Seite steht, dass der Stabilisator nicht so effizient wie ein optischer arbeitet, aber besser als nichts (so der original Wortlaut)

CCD-Shift-Stabis und optische Stabis haben beide ihre Vor- und Nachteile; einen eindeutigen Gewinner gibt es nicht. So ist ein optischer Stabi tatsächlich geringfügig effizienter als ein CCD-Shift-Stabi, wobei aber die Integrierung einer beweglichen optischen Gruppe im Objektivsystem die Bildqualität etwas stärker beeinträchtigt als ein beweglicher CCD... Ich würde also sagen Gleichstand!

wenn da eine Dual-Stabi arbeiten sollte, kann man ja endlich sämtliche Bewegungsunschärfen eliminieren. Ich wollte schon immer mal eine Gewehrkugel im Flug scharf abbilden :D

Versuchst Du, mit einer solchen Art von Sarkasmus besonders geistreich zu wirken?!? Ich würde den Versuch als gescheitert betrachten.

Für mich gibts nur eine wirklich effiziente Stabi-Funktion. Die besteht aus drei Beinen und einer Schraube für die Cam. Alles andere sind Krücken.

Und?!? Hat die SP-550 UZ etwa kein Stativgewinde und kann man den Stabi sowie die ISO-Hochempfindlichkeitsautomatik etwa nicht ausschalten?!? Wo ist also dein Problem?!? Ausserdem hat man das Stativ immer dann nicht dabei wenn man es gerade braucht und nicht jeder hat Lust (selbst bei viel Selbstdisziplin) darauf, zu jeder Gelegenheit (z.B. im Urlaub) ein Stativ mit sich herumzuschleppen!

Aber die Cam sieht auf einem riesigen Stativ sicher niedlich aus ;)[/QUOTE]
 
Aber ausser dem Riesen-Zoom hat die Cam ja nix weiter zu bieten.
Naja, immerhin nicht weniger als die meisten anderen in der Klasse bis 500 Euro (RAW hat die G7 schon mal nicht).

Und mit der FZ50 würde ich sie schon mal vom Gewicht (Oly: 365g / Pana: 734g) und den Maßen (Oly: 116 x 78,5 x 78mm / Pana: 141 x 85 x 142 mm) nicht vergleichen.

500mm Brennweite bräuchte ich auch nicht. Für mich wären die 28mm Brennweite für Landschaftsaufnahmen wichtiger.

Lambi

PS: ISO 5000 ist natürlich Schwachsinn, da gebe ich Dir recht!
 
Ich versteh ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum die Kamera jetzt kurz nach Ankündigung so derart zerissen wird. Braucht nieman, wird bestimm ne ****** Qualität haben etc.

Das ist typisch Deutsch. Neue Entwicklungen (egal in welchem Bereich) werden zuerst einmal schlechtgeredet; es wird auf den negativen Eigenschaften herumgeritten und die positiven Aspekte werden ignoriert.

Dass die 5000 ISO fürn Arsch sind, ist klar.

Nicht unbedingt. Schliesslich werden die ISO 5.000 ja durch Zusammenschließen von Pixelgruppen erreicht. Dürfte jedenfalls bessere Resultate bringen als einfach nur das Signal entsprechend zu verstärken und das Bild dann einfach nur herunter zu rechnen. Warten wir mal die ersten Resultate ab und bilden uns dann erst unsere Meinung...
 
Hallo, ich kann von nah bis fern alles abdecken
Schön, das mag für Leute zutreffen, die keinen Qualitätsanspruch bei ihren Bildern haben.

Sicher, die Cam wird verkauft werden, aber nur weil eben 18x Zoom 'besser' klingt, als lediglich 10x oder 12x Zoom.

die positiven Aspekte werden ignoriert
Welche positiven Aspekte ?
Wie ich schon gesagt habe, ist 28mm besser als 35mm, aber warum hat man nicht gleich die Brennweite sinnvoll auf z.B. 24 oder gar 18 mm gekürzt ? Die 500 mm nutzen weniger Leute, als es User für 24 oder 18 geben würde. Und im Telebereich wäre es doch Banane ob 420 oder 500 mm.

Und wenn die Cam für angekündigte 500 Euro (bzw. weniger) angeboten wird, erreicht sie maximal die Werte anderer Kompaktcams, auch in Bezug auf Rauschen.

Ich bleibe dabei, man wollte nur mal wieder eine Cam mit dem 'Längsten' auf den Markt bringen, nachdem Samsung ja die 815pro auf den Markt geworfen hat.

Wurde die überhaupt verkauft ?
 
Schön, das mag für Leute zutreffen, die keinen Qualitätsanspruch bei ihren Bildern haben.

Also haben dir die Bilder aus der Kamera die du getestet hast nicht gefallen, sehe ich das richtig?
Sicher, die Cam wird verkauft werden, aber nur weil eben 18x Zoom 'besser' klingt, als lediglich 10x oder 12x Zoom.
Es soll tatsächlich Leute geben, die auf hohe Brennweiten wert legen. Ich kenne bereits zwei, wovon die eine diese Kamera als ernsthafte Alternative ansieht. Allerdings konnte sie noch keine zur Hand nehmen, da noch nicht erhältlich. Für den Normalsterblichen ist es auch zudem schwer ein Testmuster seitens des Herstellers gestellt zu bekommen. :rolleyes:
Welche positiven Aspekte ?
:rolleyes:
Und wenn die Cam für angekündigte 500 Euro (bzw. weniger) angeboten wird, erreicht sie maximal die Werte anderer Kompaktcams, auch in Bezug auf Rauschen.
Wobei wir wieder bei deinen Testergebnissen wären. Waren die denn wirklich so vernichtend? War das Rauschen bei deinen Testbildern dermaßen hoch?
Ich bleibe dabei, man wollte nur mal wieder eine Cam mit dem 'Längsten' auf den Markt bringen, nachdem Samsung ja die 815pro auf den Markt geworfen hat.

Wurde die überhaupt verkauft ?
Nein, die fristet nun ein Dasein als Briefbeschwerer, Nothammer, Wurfgegenstand, Argumentationshilfe oder als schlechtes Beispiel für Hersteller, wie man es nicht macht....

Warum gehst du davon aus, daß etwas nicht verkauft werden könnte nur weil es deinen persönlichen Vorstellungen nicht genügt? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man mag über so ein 18x Zoom lästern, aber es entspricht durchaus der Entwicklung beim optischen Glas. In den letzten Jahren wurde immer stärker brechende Gläser mit achromatischem Verhalten entwickelt, die solche Ultrasuperzoom in sehr kompakter Bauweise ermöglichen.
Es ist ganz interessant diese Entwicklung an Hand der Superzooms für Spiegelreflexkameras zu verfolgen. Das 28-200mm von Tamron war das erste dieser Art und noch ziemlich groß mit 72mm Gewinde. Bereits dieses Objektiv verwendete asphärische Linsen. Danach kam das 28-300mm hinzu - natürlich noch größer und ebenfalls mit 72mm Filtergewinde. Vor ein paar Jahren rüstete dann Tamron auf solche stark brechende Gläaser um. Diese Zooms haben das Kürzel XR in ihrem Namen, haben nur noch ein 62mm Gewind und sind wesentlich kompakter. Das Tamron 28-200mm XR hat nur eine stark brechende Linse, während das Tamron 28-300 XR sogar über drei solcher Linsen verfügt. Ich hatte beide Objektive und das 28-300mm ist ab 100mm dem 28-200mm optisch überlegen und mit wachsender Brennweite wird die Überlegenheit größer. Bei 300mm ist das Tamron 28-300mm auch dem Sigma 70-300mm APO haushoch überlegen, wie man klar an Bilder in voller Auflösung auf der Ephotozine-Webseite sehen kann. Jetzt mit noch besseren Gläsern kommt Tamron sogar mit einem 18-250mm (allerdings Halbformat) heraus und wir werden wohl in den nächsten Jahren sogar 18-300mm Objektive für DSLRs sehen. Bei Kompaktkameras kommen Entwicklungen bei den Gläsern früher an als bei den DSLRs, weil insgesamt wegen des winzigen Sensors viel weniger Glas benötigt wird.
Das 18x Zoom vom Olympus braucht also nicht schlecht zu sein und könnte die anderen Hersteller massiv unter Druck setzen.
 
Schön, das mag für Leute zutreffen, die keinen Qualitätsanspruch bei ihren Bildern haben.

Qualität hat bei Bildern weniger was mit technischer Perfektion (Auflösung, Schärfe, Rauschfreiheit etc.) zu tun als mit der Aussagekraft des Bildes. Ein gutes Bild ist ein Bild das starke Emotionen ausdrückt oder diese zumindest beim Betrachter hervorruft. Die technische Perfektion ist hingegen nebensächlich und die Bildqualität einer SP-550 UZ wird auch nicht so schlecht sein, dass sie nur unbrauchbare Bilder abliefern würde.

Welche positiven Aspekte ?

Nur weil Du keine siehst, bedeutet das noch lange nicht, dass sie keine hat!

Wie ich schon gesagt habe, ist 28mm besser als 35mm, aber warum hat man nicht gleich die Brennweite sinnvoll auf z.B. 24 oder gar 18 mm gekürzt ?

Weil es einfach deutlich schwieriger ist, den Brennweitenbereich nach unten als noch oben auszuweiten. Im Tele-Bereich sind so z.B. die Lichtstrahlen immer sehr stark gebündelt; mit zunehmendem Weitwinkel spreizen sie hingegen immer mehr auseinander und es wird immer schwieriger, die Randschärfe und -helligkeit (Auflösung / Vignettierung) sowie die Verzeichnung in den Griff zu bekommen.

Und wenn die Cam für angekündigte 500 Euro (bzw. weniger) angeboten wird, erreicht sie maximal die Werte anderer Kompaktcams, auch in Bezug auf Rauschen.

Sie erhebt ja auch nicht den Anspruch, die Bildqualität einer DSLR zu erreichen.

Ich bleibe dabei, man wollte nur mal wieder eine Cam mit dem 'Längsten' auf den Markt bringen

Warum auch nicht?!? Ist doch schön, wenn man zeigt, was technisch realisierbar ist.
 
Nicht unbedingt. Schliesslich werden die ISO 5.000 ja durch Zusammenschließen von Pixelgruppen erreicht. Dürfte jedenfalls bessere Resultate bringen als einfach nur das Signal entsprechend zu verstärken und das Bild dann einfach nur herunter zu rechnen. Warten wir mal die ersten Resultate ab und bilden uns dann erst unsere Meinung...

Das macht die G7 auch für ISO 3200 - sieht zwar besser als ISO 1600 - ist aber immer noch MÜLL - wie ich schon sagte: Ein Marketing GAG !

Bezweifle ernsthaft, dass ISO 5000 zu irgendwas zu gebrauchen sein wird... Ganz zu schweigen von ISO 10.000...

Irgendwo hat für mich der Spruch: "Lieber ein verrauschtes Foto, als gar kein Foto" seine Grenzen. Ich sage mir nämlich mittlerweile:"Lieber gar kein Foto als nur MATSCH bzw. eine impressionistisch anmutende Ansammlung von Farbkleksen..."...
 
Also haben dir die Bilder aus der Kamera die du getestet hast nicht gefallen, sehe ich das richtig?
Wenn ich z.B. die Bilder aus meiner alten P850 mit den Bildern des direkten Nachfolgers P712 sehe, sind die Bilder des neuen Modells deutlich schlechter. Wobei meine Bilder auch nur bei entsprechenden Lichtverhältnissen wirklich gut waren (siehe Galerie in meiner Sig)
Es soll tatsächlich Leute geben, die auf hohe Brennweiten wert legen. Ich kenne bereits zwei, wovon die eine diese Kamera als ernsthafte Alternative ansieht.
Ich habe ja nicht gesagt, dass die Cam keine Zielgruppe hat. Aber diese Zielgruppe sollte sich ernsthaft fragen, ob sie tatsächlich diese Brennweite braucht

Warum gehst du davon aus, daß etwas nicht verkauft werden könnte nur weil es deinen persönlichen Vorstellungen nicht genügt? :confused:
Ich habe nicht geschrieben, dass sie sich nicht verkauft. Allein weil es keine Samsung, sondern eine Olympus ist. Ich erinnere mich an die älteren C4000 oder C5060, die hervorragende Bilder geliefert haben.

Ein gutes Bild ist ein Bild das starke Emotionen ausdrückt oder diese zumindest beim Betrachter hervorruft.
Ein 'gutes' Bild braucht dazu aber selten 500 mm Brennweite ;)
 
@Magnum: Aber richtig ist es doch, daß du diese Kamera noch nicht getestet, geschweige denn Testfotos gesehen hast, oder?

Man kann doch ein Produkt nicht anhand der Hintergrundinformationen bereits zerreissen oder die "Daseinsberechtigung" absprechen, obwohl man es weder gesehen, noch probiert noch genauere INformationen darüber hat, oder? Darum ging es mir im einzelnen.

Und ob man nun 500 mm Brennweite braucht oder nicht, möge doch jedem selbst überlassen bleiben.
 
Ich weiß nicht, warum einige sich jetzt schon wie die Geier auf diese Kamera stürzen und großartige Spekulationen anstellen, wie gut oder schlecht die wird.

Alles Mutmaßungen irgendwelcher Wannabe-Experten!

Wartet doch erstmal ab, bis das Ding raus ist! Hinterher kann man immer noch sülzen. Von den nackten Daten her sieht sie doch interessant aus. Meine Güte, als ob nun jeder und immer zwischen 28-500mm die Qualität von irgendwelchen 600 ? Festbrennweiten braucht :rolleyes: .

Das einzige, was ich wirklich als Malus empfinde, ist das Festhalten an der xD-Picture-Card. Mit CF oder SD könnte man die Serienbildgeschwindigkeit sicher noch mehr ausreizen. Fuji will sich ja nun auch langsam von dem Format verabschieden. Warum macht es Olympus nicht...:rolleyes:
 
Ich weiß nicht, warum einige sich jetzt schon wie die Geier auf diese Kamera stürzen und großartige Spekulationen anstellen, wie gut oder schlecht die wird.

Alles Mutmaßungen irgendwelcher Wannabe-Experten!

Wartet doch erstmal ab, bis das Ding raus ist! Hinterher kann man immer noch sülzen. Von den nackten Daten her sieht sie doch interessant aus. Meine Güte, als ob nun jeder und immer zwischen 28-500mm die Qualität von irgendwelchen 600 ? Festbrennweiten braucht :rolleyes: .

Das ist genau meine Meinung. :top:
 
äh - das sieht eher wie ein Prosa-Text der Verpackung aus... aber Test?
Bilder bei ISO 5000? 10.000?
Und zum 18x Zoom: Wie stark sind CAs? Wie krumm/gerade sind Linien denn bei 28mm und wie gut ist sie wirklich über den Zoombereich?

Ich weiß nicht warum man solche Megazoom braucht, wirklich nicht. Ich habe ja auch eine Kompakte, mit nur 3x Zoom. Etwas mehr Weitwinkel hab ich mir oft gewünscht, aber 500mm Brennweite?
Wer weiss, vielleicht werden ja Verzeichnung, CA und Vignettierung noch herausgerechnet?
 
Mal im Ernst: Glaubst du ernsthaft, daß sich sehr viel Kunden, die sich für diese Kamera interessieren - ob nun wegen des Brennweitenbereichs oder nicht sei dahingestellt - wirklich diese Frage stellen?

Ich denke nein. Unser Hobby (Dslr) bringt es eben mit sich sich viel in die Technik einzuarbeiten und sehr kritisch mit den Fotos und erzielten Ergebnissen umzugehen. Das allerdings macht der Otto-Normalverbraucher nicht... er ist einfach zufrieden.
Dann scheidest du doch schon einmal als Kunde aus... so what?


Ich würde mir häufiger ein wenig mehr Brennweite wünschen als es meine Dslr aufgrund meiner momentanen Optiken zulässt. 400-500 mm Brennweite wären da nicht zu verachten. Allerdings denke ich da wie du: Die Qualität muß schon stimmen. ;)

Wieder so ein dickes Vorurteil! :D
Der "Otto-Normalverbraucher" ist "einfach zufrieden" - nach dem Motto: nur wir DSLR-Hobbyfotografen sind die einzig wahren Fotografen, die Ahnung davon haben und nur die ahnungslosen "Otto-Normalverbraucher" geben sich mit der minderen Qualität solcher Kameras zufrieden ....... :rolleyes:
Auweia!
Da kann ich als doch nur drüber lächeln. :D Ich habe seit 17 Jhren beruflich mit Fotografie zu tun und verwende privat trotzdem für meine eigenen Hobby-Aufnahmen sehr gerne solche "Otto-Normalverbraucher-Kameras".
Und ich bin mit der erreichbaren "Qualität" absolut zufrieden. :D
Aber was wären wir ohne unseren Vorurteile, gell .....? :D

Andreas
 
............
Schön, das mag für Leute zutreffen, die keinen Qualitätsanspruch bei ihren Bildern haben.
..........................

Und die ganzen Leute, die an ihren Einsteiger-DSLRs billige Zoom-Linsen verwenden, die haben sooo große "Qualitätsansprüche" an ihre Bilder ..... :D
Immer wieder lustig solche Kommentare ....... :D

Andreas
 
Auf einer anderen Seite steht, dass der Stabilisator nicht so effizient wie ein optischer arbeitet, aber besser als nichts (so der original Wortlaut)

Besser als nichts, soso....

wenn da eine Dual-Stabi arbeiten sollte, kann man ja endlich sämtliche Bewegungsunschärfen eliminieren. Ich wollte schon immer mal eine Gewehrkugel im Flug scharf abbilden :D

Für mich gibts nur eine wirklich effiziente Stabi-Funktion. Die besteht aus drei Beinen und einer Schraube für die Cam. Alles andere sind Krücken.

Aber die Cam sieht auf einem riesigen Stativ sicher niedlich aus ;)

Wieder jemand, der sich gaaanz toll mit Bildstabilisatoren auskennt und entsprechend "witzige" Kommentare dazu abliefern muss. :D

Andreas
 
Die irgendwann erhältlichen Testmuster werden es uns zeigen, wie gut oder schlecht diese Kamera ist.
Richtig.

Mal was anderes: nur mal so angenommen, wenn die 1/1.8"- oder 2/3"-Kameras ISO-Werte um 1600 vernünftig bringen und bis ISO-400 sehr rauscharm arbeiten, welcher Anteil von DSLR-Nutzern würde unter diesen Bedingungen bestens mit einer solchen Kamera (mit z.B. 28-200 mm-Äquivalent und Anfangsöffnungen von f/2.8-3.5) bestens zurechtkommen? Schaffen es irgendwann Bridge-Kameras wieder, an den Margen der Einsteiger-DSLRs relevant zu knabbern?

Es könnte ja perspektivisch wirklich so kommen, dass die Objektivwechsel-Freaks und die Systemkamera-Liebhaber in ZUkunft wieder etwas mehr unter sich sind? Dann würden auch nicht so viele Newbie-Fragen wiederkehren (nicht ganz ernst gemeint). :D ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten