Auf einer anderen Seite steht, dass der Stabilisator nicht so effizient wie ein optischer arbeitet, aber besser als nichts (so der original Wortlaut)
CCD-Shift-Stabis und optische Stabis haben beide ihre Vor- und Nachteile; einen eindeutigen Gewinner gibt es nicht. So ist ein optischer Stabi tatsächlich geringfügig effizienter als ein CCD-Shift-Stabi, wobei aber die Integrierung einer beweglichen optischen Gruppe im Objektivsystem die Bildqualität etwas stärker beeinträchtigt als ein beweglicher CCD... Ich würde also sagen Gleichstand!
wenn da eine Dual-Stabi arbeiten sollte, kann man ja endlich sämtliche Bewegungsunschärfen eliminieren. Ich wollte schon immer mal eine Gewehrkugel im Flug scharf abbilden![]()
Versuchst Du, mit einer solchen Art von Sarkasmus besonders geistreich zu wirken?!? Ich würde den Versuch als gescheitert betrachten.
Für mich gibts nur eine wirklich effiziente Stabi-Funktion. Die besteht aus drei Beinen und einer Schraube für die Cam. Alles andere sind Krücken.
Und?!? Hat die SP-550 UZ etwa kein Stativgewinde und kann man den Stabi sowie die ISO-Hochempfindlichkeitsautomatik etwa nicht ausschalten?!? Wo ist also dein Problem?!? Ausserdem hat man das Stativ immer dann nicht dabei wenn man es gerade braucht und nicht jeder hat Lust (selbst bei viel Selbstdisziplin) darauf, zu jeder Gelegenheit (z.B. im Urlaub) ein Stativ mit sich herumzuschleppen!
Aber die Cam sieht auf einem riesigen Stativ sicher niedlich aus
