• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-55 IS killt mein Gehör

nun, bei mir hats sogar die verkäuferin gehört... aber da es bei allen anderen objektiven dort auch so war, gehe ich mal davon aus, dass alle IS fiepen (und ich denke, dass auch die IS von den leuten fiepen, die es nich hörn können)

UV-filter hol ich mir nich bei mediamarkt, die sind im internet viel billiger. es geht mir auch gar nich ums filtern, sondern als kratzerschutz. bei meinem sigma 70-300 hatte ich leider keinen drauf... und um das zu vermeiden schütz ich lieber mit nem uv-filter (die eigentlich nich mehr kosten als die einfachen schutzgläser ohne irgendwelche filterwirkung).

im übrigen hab ich vom 18-55 II ohne IS noch die streulichtblende (auch wenn ich mich manchmal frage wozu die gut sein soll) ^^ also brauch ich mir die nich kaufen. und die vom 55-250 IS krieg ich dazugeschenkt wenn ichs mir kauf ^^


jetzt will ich nur noch sicher gehen dass mein IS auch funzt... hat jemand schonmal sonen versuch gemacht? ich hab gedacht bei 55mm mit 1/20s (da äquivalent zum KB 90mm --> 1/90s kann wackelfrei gehalten werden --> 4 stufen ausgleich des IS) fotografieren, einmal mit und einmal ohne IS sollte einen vergleich bringen, aber irgendwie scheints bei mir keinen unterschied zu geben... oder hab ich mich da vertan? schafft der IS 4 HALB oder GANZstufen?
 
UV-filter hol ich mir nich bei mediamarkt, die sind im internet viel billiger. es geht mir auch gar nich ums filtern, sondern als kratzerschutz. bei meinem sigma 70-300 hatte ich leider keinen drauf... und um das zu vermeiden schütz ich lieber mit nem uv-filter (die eigentlich nich mehr kosten als die einfachen schutzgläser ohne irgendwelche filterwirkung).

im übrigen hab ich vom 18-55 II ohne IS noch die streulichtblende (auch wenn ich mich manchmal frage wozu die gut sein soll) ^^ also brauch ich mir die nich kaufen. und die vom 55-250 IS krieg ich dazugeschenkt wenn ichs mir kauf ^^
Lass den Filter weg und tu die Streulichtblende drauf. Die ist dazu da, um die Frontlinse zu schützen und um Streulicht abzuhalten.

Gruß, eiq
 
UV-filter hol ich mir nich bei mediamarkt, die sind im internet viel billiger. es geht mir auch gar nich ums filtern, sondern als kratzerschutz. bei meinem sigma 70-300 hatte ich leider keinen drauf... und um das zu vermeiden schütz ich lieber mit nem uv-filter (die eigentlich nich mehr kosten als die einfachen schutzgläser ohne irgendwelche filterwirkung).

Wirklich ernst gemeint: Lass es! Du versaust dir nur gute Bilder wenns kein wirklich hochwertiger Filter (B&W, etc) ist. Und du erhöhst nur die Gefahr Von Reflexionen Zwischen Objektiv-Filter, was bei vielen auch schon gute Bilder vernichtet hat.
Als Schutz an sich ist die Geli völlig ausreichend, es kommt ja nix grösseres an die Frontlinse ran. Und solang du nich in der Sahara fotografierst.....

jetzt will ich nur noch sicher gehen dass mein IS auch funzt... hat jemand schonmal sonen versuch gemacht? ich hab gedacht bei 55mm mit 1/20s (da äquivalent zum KB 90mm --> 1/90s kann wackelfrei gehalten werden --> 4 stufen ausgleich des IS) fotografieren, einmal mit und einmal ohne IS sollte einen vergleich bringen, aber irgendwie scheints bei mir keinen unterschied zu geben... oder hab ich mich da vertan? schafft der IS 4 HALB oder GANZstufen?

Der IS soll 4 ganze Stufen Schaffen (also 4 mal Bel.Zeit halbieren)
Versuch mal 55mm und 1/6 (ja hab da schon scharfe Bilder mit IS hinbekommen ;) ).
Da merkt mans sofort wenn der aus is! Ohne unmöglich zu halten.
 
Ich bin jetzt erstmal objektivlos, was mich subjektiv bei diesem schönen Wetter ganz schön trifft. Hab das 18-55Is wieder abgegeben...und tatsächlich war der IS defekt. Na solls auch geben sowas...ansonsten waren die Bilder richtig gut, ich versuchs mal mit dem Non-IS...:)
 
Der IS soll 4 ganze Stufen Schaffen (also 4 mal Bel.Zeit halbieren)
Versuch mal 55mm und 1/6 (ja hab da schon scharfe Bilder mit IS hinbekommen ;) ).
Da merkt mans sofort wenn der aus is! Ohne unmöglich zu halten.

Also 4 Halbstufen...
hab den Test gemacht, und da ich nur einen geringen Unterschied gesehen hab bin ich auf 1/4s runtergegangen um den Unterschied zu verstärken. Denn 1/6s hab ich fast genauso gut gehalten wie der IS ^^ aber ich halt meistens auch 1/60s bei 300mm... ^^
Jetzt weiß ich jedenfalls dass er auch geht. Danke!

Übrigens hatte ich an meinem 70-300 die GeLi immer dran, aber hat mir nix gebracht. Bin jetzt aber wirklich am überlegen, ob UV-Filter oder nicht. Nachher ärger ich mich wieder... sind denn die Leute, die gegen UV-Filter sind auch gegen Displayschutzfolien?
 
Übrigens hatte ich an meinem 70-300 die GeLi immer dran, aber hat mir nix gebracht. Bin jetzt aber wirklich am überlegen, ob UV-Filter oder nicht. Nachher ärger ich mich wieder... sind denn die Leute, die gegen UV-Filter sind auch gegen Displayschutzfolien?
Was sind bei dir "Halbstufen"?

UV-Filter sind etwas anderes als Displayschutzfolien. Ich hab auf meiner 30D Folien von Brando drauf, da sie die Ablesbarkeit nicht verschlechtern, die Displays aber vor Kratzern und anderen Beschädigungen schützen.
Ein UV-Filter hingegen verschlechtert im Normalfall das Bild, und schützt die Frontlinse nicht unbedingt. Denn wenn der Filter, der kaum etwas aushält, zersplittert, hast du trotzdem eine verkratzte Frontlinse. ;)
Ich habe noch nie einen "Schutzfilter" auf meinen Objektiven gehabt und bisher absolut keine Beschädigungen auf den Frontlinsen - dank der Streulichtblende.

Gruß, eiq
 
Was sind bei dir "Halbstufen"?

UV-Filter sind etwas anderes als Displayschutzfolien. Ich hab auf meiner 30D Folien von Brando drauf, da sie die Ablesbarkeit nicht verschlechtern, die Displays aber vor Kratzern und anderen Beschädigungen schützen.
Ein UV-Filter hingegen verschlechtert im Normalfall das Bild, und schützt die Frontlinse nicht unbedingt. Denn wenn der Filter, der kaum etwas aushält, zersplittert, hast du trotzdem eine verkratzte Frontlinse. ;)
Ich habe noch nie einen "Schutzfilter" auf meinen Objektiven gehabt und bisher absolut keine Beschädigungen auf den Frontlinsen - dank der Streulichtblende.

Gruß, eiq

OK, gute Argumentation ^^
leider hab ich aber schon nen Kratzer bekommen als ich keinen UV-Filter drauf hatte... verdammte Zwickmühle, oder?

Halbstufen sind für mich die Abstände zwischen einer ganzen und einer halben Blende (verständlich? Kann ich irgendwie nur so erklären). Also zwischen 8 und 11 ist eine GANZE Blende Unterschied. Zwischen 8 und 9,5 bzw. 9,5 und 11 ist jeweils ein HALBE Blende Unterschied (ich geh jetzt von der normalen Blendenreihe aus). Du kannst ja auch an deiner Kamera zwischen Halb- und Drittelstufen wählen... gleiches Prinzip
 
Halbstufen sind für mich die Abstände zwischen einer ganzen und einer halben Blende (verständlich? Kann ich irgendwie nur so erklären). Also zwischen 8 und 11 ist eine GANZE Blende Unterschied. Zwischen 8 und 9,5 bzw. 9,5 und 11 ist jeweils ein HALBE Blende Unterschied (ich geh jetzt von der normalen Blendenreihe aus). Du kannst ja auch an deiner Kamera zwischen Halb- und Drittelstufen wählen... gleiches Prinzip
Das ist schon richtig, der IS stabilisiert allerdings bis zu vier ganze Blendenstufen - daher kann man bis zu vier mal die Belichtungszeit verdoppeln, ohne zu verwackeln. :)

Gruß, eiq
 
Ich hatte auch das Problem, den IS kaum zu hören - ich dachte schon, der ist ganz defekt ...
Aber ein Freihandtest am IS-Schalter brachte die Erleichterung ;-)
Der IS an meinem Exemplar arbeitet nahe zu geräuschlos. Da scheint es erhebliche Unterschiede zu geben ...
 
Also für die Aussage : Geli - wofür und UV-Filter druff gehörste gehauen! *g*

Nein Spass bei Seite, aber der Punkt ist sehr einfach. Egal wie gut und vergütet und toll und geil und überhaupt der Filter gemacht ist, es ist zusätzliches Glas, worauf die Optik nicht ausgelegt ist. Punkt.

Natürlich kann ein Top-Filter diese Verzeichnungen bzw. Reflexionen auf ein Minimum herunterreduzieren, aber sie sind nunmal da und je nach Lichteinfall nerven sie mehr oder weniger. Finger weg davon!

Displayschutzfolien bzw. Displayschutzgläser ( ich hab letzteres ) beeinträchtigen ja nicht deine Fotos. Gut bei LiveView und Macro und manuellem Scharfstellen weiß ichs nicht, da ich weder LiveView, noch ein Macroobjektiv habe aaaaber ansonsten sind sie Schutz ohne negativem Effekt.


Geli hat einfach mehrere postive Effekte. Zum einen ist das Gegenlicht. Da kommt es stark auf das Objektiv an, wie arg es stört.. aber was noch viel wichtiger ist und weshalb die Geli auch gern mal Streiflichtblende genannt wird ist schräg einfallendes Licht, was im 5-40°-Winkel (sag ich mal einfach so) in das Objektiv fällt. Ergo schräg vorne. Das erzugt gerne mal nette Schlieren und Reflexionen auf den Bildern - Sexy!

Außerdem natürlich Stossschutz.

Ich hab für den Kratzschutz genau 1 guten UV-Filter hier. Und der ist für Aktionen wie : Am Strand fotografieren und kein Sandstrahlobjektiv haben wollen.

Alles andere - lass es lieber ;)
 
Ich kann Fledermäuse hören (gut können viele), aber mein IS vom 55-250 fiept nicht hoch, der klackt und knistert wie gesagt... ich tippe auf Defekt Deines Objektives.
 
Hat mal jemand die Preise für die guten UV-Filter angesehen ?
Da kann man sich ein Standard 18-55 dazu kaufen, um ein Objektiv für die etwas unsanfteren Einsätze zu haben ...
Schutzfilter setzen die Vergütung auf das Niveau der Filter herunter - besser wird die Abbildungsleistung dadurch nicht.
Eine Geli ist immer die bessere Schutz-Investition.
Selbst ein kleiner Kratzer auf der Frontlinse hat weniger Auswirkungen, als ein Schutz-Filter ... my 2 Cents ..
 
ich seh schon, dass ich mir wohl das geld sparen kann ^^

aber mal ehrlich: die ew-60c ist doch ma so klein, dass sie als sonnenschutz an der grenze der wirksamkeit kratzt.

die frage nach displayschutz war eher so gemeint, dass manche leute generell gegen einen schutz sind.
sagen wir mal so: UV-filter nur für den strand o.ä., richtig? auch wenns umständlich erscheint: ich könnt den filter ja auch einfach nur für den transport drauf machen... aber dazu hab ich ja eigentlich die objektivdeckel...

ich seh nur ganz klar den unterschied zwischen meinem alten 18-55 II und dem neuen 18-55 IS: irgendwie scheint das 18-55 II auch von innen staubig zu sein. wenn ich wüsste wie man das vermeiden kann... denn ich dachte schon das dagegen ein UV-filter auch helfen kann...

@pbl: ich weiß nich ob man so einfach das 18-55 mit dem 55-250 vergleichen kann und sollte. denn hier haben schon einige vom fiependen 18-55er berichtet, nicht aber vom 55-250er (soweit ich mich erinnern kann). ich kann das ja auch mal antesten gehen bei mediamarkt...
 
hallo

ich höhr vom 18-55 so gut wie nix, ausser wenn ich ganz nah mit dem ohr in einer absolut stillen umgebung rangehe meine ich ein leichtes klackern zu hören. allerdings gehöre ich auch der gruppe an die aufgrund des alters das wohl ned mehr hören können.

gruß luisoft
 
ich seh nur ganz klar den unterschied zwischen meinem alten 18-55 II und dem neuen 18-55 IS: irgendwie scheint das 18-55 II auch von innen staubig zu sein. wenn ich wüsste wie man das vermeiden kann... denn ich dachte schon das dagegen ein UV-filter auch helfen kann...
ganz einfach: kauf dir ein L objektiv, die sind für sowas abgedichtet.
aber weit aus mehr stört der staub aufm sensor, denn den siehst du am f8-11, bei f22 sowieso. nru den stauf auf der frontlisne und im objektiv siehst du nicht auf deinen bildern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten