• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18 - 250 oder 18 - 270

HannesHirsch

Themenersteller
Hallo alle zusammen. Ich bin noch realtiv neu hier;) Ich hab da mal ne Frage, im Oktober geht es das erste mal mit meiner 500d in den Urlaub (Side,Türkei) allerdings besitze ich nur das KitoEFS 18 - 55mm. Im Alltag stoße ich aber auch schon an die Grenze. Oft wünsche ich mir einfach mehr Zoom. Ich habe mir in den letzten Wochen viele Meinungen eingeholt und habe nun zwei Optiken ins Auge gefasst. Da wäre zum einen das Sigma 18 - 250 OS Hsm und das Tamron 18 - 270 Pzd. Ich denke das ich mit einem dieser Zooms schon ganz gut aufgestellt sein sollte grade auch weil ich noch im Lernprozess bin und keinen Zoom besitze. Möchte mir einfach was gescheites zulegen und hoffe das ihr mir mit euren Meinungen, Vor- und Ratschlägen weiterhelfen könnt. Mfg Johannes
 
Hi,

mit den beiden Objektiven kenne ich mich nicht wirklich aus, weiß nur dass das Tamron ganz okay sein soll. Aber muss es unbedingt ein solches Zoomobjektiv sein? Mein Vorschlag wäre, 200€ sparen und ein 55-250 IS kaufen und mit diesen beiden Objektiven in den Urlaub fahren. Gewicht ist es kein großer Unterschied (55-250 ist relativ leicht) und das 55-250 liefert aufjedenfall gute Bilder!

Wäre jetzt mein Vorschlag, allerdings weiß ich nicht ob du noch Platz für ein weiteres Objektiv hast.
 
Rein von der Abbildungsquali ist das Tamron besser (ausgewogene Quali in praktisch allen Brennweitenbereichen): Sigma 18-250 vs Tamron 18-270
Das Sigma hat einige Schwächen im mittleren Brennweitenbereich.

Der Vorteil des Sigmas ist eigentlich nur der schnellere und leisere AF (Ultraschall)

Übrigens, ich war auch letztes Jahr in Side, habe nur mein UWW und Standardzoom verwendet (10-24mm und 28-75mm). Etwa 30 Bilder mit FB (EF 85 f/1.8). Ist natürlich bei jedem anders. Ich wüsste jetzt nicht warum ich ein Suppenzoom gehabt haben müsste. Mit FB oder lichtstarkem Zoom (f/2.8) kann man oftmals schönere Bilder machen als mit einem Suppenzoom, insb. dann wenn es keine passenden Motive für den Telebereich gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde dir von den Superzooms abraten. Das einzige was daran super ist, ist die Brwennweite, die BQ allerdings leidet Konstruktionsbedingt schon gewaltig.

Ohne die beiden genannten Superzooms genau zu kennen wage ich mal die Prognose, dass dein Kitobjektiv von 18-55 BESSER abschneidet was die BQ betrifft als die beiden anderen, einfach aus dem Grund, da beim geringeren Zoombereich weniger Kompromisse in Sachen BQ vs. BW eingegangen werden müssen.

Mein Vorschlag wäre, ein Telezoom dazuzukaufen. Im unteren Preisbereich wären das z.B. das Canon 55-250 IS (2 ist das neue, soll aber nicht viel Unterschied zum 1 sein) (200-250€): leicht, optisch recht ansprechend, das Pendant zum Kit im Telebereich
Oder wenns besser Ausgerüstet sein soll evtl. das Tamron 70-300 VCD, soll auch recht gut sein

wenn du etwas mehr ausgeben willst/kannst wären das canon 70-200/4 L (schnell, extrem scharf, schöne Farben und Kontraste optisch absolut Top), das Tamron 70-200/2,8 (optisch gut (kommt nicht ganz ans canon ran), sehr Lichtstark, Tamrontypischer AF), oder das Sigma 70-200/2,8 (etwas schneller als das Tamron dafür gilt es optisch als einen Tic schlechter als das Tamron) die 3 kosten neu so um die 600€

Gebraucht lässt sich natürlcih bei allen Gläsern noch ein Bisschen was einsparen.

Mit 2 Objektiven solltest du von der optischen Qualität soviel besser fahren, dass der Objektivwechsel durchaus zu verschmerzen ist. Gerade bei den beiden Einsteiger/Kit Canons ist auch nicht viel mehrgewicht zu schleppen und sogar evtl. noch geld für eine Lichtstarke FB wie das 50/1,8 übrig, das sich bei AL wenn der AF trifft recht gut macht.
 
Hey erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten was haltet ihr denn vom Sigma 50-200mm F4,0-5,6 DC OS HSM Objektiv ??? Hört sich ganz gut an...
 
Hallo,
ich hatte das Objektiv zunächst an einer Pentax K 10 D und danach an einer EOS 500 D.
Mit den Bildern war ich immer sehr zufrieden.

Auf Wunsch kann ich dir ein par Bilder per E-Mail zukommen lassen.

Gruß Detlef
 
könnte auf ähnlichem Niveau wie das Canon 55-250 4-5,6 IS sein.

Sind beide recht leicht und handlich, d.h. man hat sie oft dabei:top:

Ich würde beide mal Probieren, um zu sehen, ob eines optisch merkliche Vorteile hat. Wenn du keine Landen in der nähe hast, der beide zum Befummel da hat, dann schau dir auf alle Fälle mal hier die Beispielbilder an, da kannst du evtl. auch abschätzen, wie gut die beiden Gläser sind. Hier im Forum gilt das Canon immer als ein PL Tip, vom anderen hab ich bisher noch nichts gehört.

Der HSM lässt halt auf einen schnellen und leisen AF hoffen. ob du den brauchst ist eine andere Frage ;)
 
...Möchte mir einfach was gescheites zulegen...

Dann keine der von dir genannten Linsen, sondern das bereits erwähnte Canon EF-S 55-250.
Bei der P/L wirst du universell kaum etwas besseres finden.
Kommt selten vor, daß es hier im Forum zu einem Objektiv derart überwiegend positive Rückmeldungen gibt.
Die ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Die einzige Krux mit der an sich sehr ordentlichen Kombi 18-55 / 55-250 kann die überaus ätzende, weil recht frühe Wechselei sein...:ugly:
Was allerdings gegen das 18-55er spräche und für ein 15-85 z.B...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich würde auch ganz klar das 55-250er von Canon empfehlen. Ich hatte es mal kurz und es macht wirklich sehr scharfe Bilder und ist recht ordentlich gebaut.
Mit den beiden Objektiven wirst du deutlich schärfere Fotos als mit jedem Suppenzoom machen können.

Viele Grüße

Christof
 
*kopfschüttel* wenn ihr es nicht genau kennt und keine Erfahrung mit der Linse habt warum ratet ihr dann von der Linse ab?

Also ich habe mit der Kombi 18-55 und 55-250 angefangen. Die Kombi ist gut und preiswert. Wenn du allerdings das Geld für ein Suppenzoom ausgeben willst dann kannst du das auch mit gutem Gewisssen tun. Ich habe das 18-270 von Tamron(die erste Version). Ich bin immer noch von der Linse begeistert. Besonders wenn man mit Frau und 2 Kinder loszieht dann ist es eine super Alternative. Ich hatte auch mal das Canon 18-200 aber da hat mir das 18-270 besser gefallen. Zum Sigma kann ich nichts sagen.

Gegenüber der Kombi 18-55/55-250 gibt es meiner Meinung keinen Abfall in der BQ. Die Lichtstärke ist annährend gleich schlecht - was dann schon das größte Problem ist. Wenn es schön hell ist dann ist das 18-270 toll aber 6,3 am langen Ende ist schon eine Nummer. Aber wie gesagt das kann die Kombi auch nicht besser.

Gewicht: Ja es ist schwer aber ich finde es o.k.

Ein weiterer Pluspunkt ist der wirklich sehr gute IS(VC).

Ein Problem gibt es bei Tamron allgemein: Der Zoom funktioniert anders herum.

Also schau dir das Objektiv mal an, schraub es an deine Cam und mach mal einige Probeaufnahmen. Wenn du es gut findes dann kauf es einfach. Ich habe es nicht breut! Für den Urlaub echt toll.

MfG.JD
 
@hannes Hirsch

wenn es dir ums Geld geht nimm das Canon 55-250 und NICHT das 50-200 SIGMA! Ansonsten s.o.

MfG.JD
 
Also erstmal vielen Dank für eure Meinungen. Echt Top das Forum. Mein Problem ist halt das ich ganz am Anfang stehe und ich das Sigma z.B. im Vergleich zum Canon als weniger Klobig empfinde. Und es halt einfach jetzt nen Zoom für den Anfang sein soll. Zwickmühle. Abgesehen davon ist das Sigma günstiger. Habt mir aber trotzdem geholfen;)
 
Hi,

also ich kenn jetzt das 50-200 nicht genau, aber meiner Erfahrung nach sind die Sigma Objektive die "klobrigeren". Ich habe mir das 55-250 gekauft und bis jetzt nicht bereut. Mein Bruder hat sich ein Sigma (70-300 glaube ich) geholt und würde es jederzeit gegen meines austauschen. Beim 55-250 kannst du als Anfänger nichts falsch machen und ist die 10-20€ Aufpreis wert!
 
Mein Vorschlag :

Sigma 18-125 OS + Canon 55-250 + evtl. 50 1.8.

Mit dieser Kombi war ich 5 Wochen in den USA.
War genau die richtige Kombi in Sachen Preisleistung
Gewicht und nutzen.
 
Für Reisen und immer dann, wenn es auf das Gewicht ankommt, sind die Superzooms praktisch und nicht so schlecht wie ihr Ruf. Ich habe das Sigma und bin damit soweit auch zufrieden - klar geht besser immer, aber manchmal habe ich einfach keine Lust Objektive zu wechseln oder mehrere mit mir rumzuschleppen.
 
Moin,

ist das Licht ausreichend und legt man keinen Wert auf die Vorteile einer SLR sind die Superzooms ausreichend. Möchte man in der Bildgestaltung wirklich kreativ werden und Fotos mit dem aha Effekt haben sind sie fehl am Platz. Schnell mal die Kinder ablichten geht mit allen genannten Linsen. Vorstellen könnte ich mir eine Kombination aus Superzoom (18-2xx) und 50mm/30mm Festbrennweite. Ist bezahlbar und läßt Spielraum für Kreativität, man muss allerdings mal den Automatik-Modus verlassen :D
 
Also erstmal vielen Dank für eure Tips und Anregungen. Ich war am Wochenende unterwegs und hab mir das Sigma 50 - 200 und das Canon 55 - 250 angeschaut. Habe mich jetzt für das Sigma entschieden. Ist aber auch viel persöhnlicher Geschmack bei der entscheidung dabei gewesen. Ich bin ja auch noch nicht auf dem Level das ich die winzigsten Abildungsfehler etc. sofort erkennen würde. Also nochmal vielen Dank für eure Mühen;)
Mfg Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten