• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200, 70-300 oder Alternativen?

Mit "ein" meinte ich ein Pbjektiv der Makre Sigma mit der Brennweite 70-300. Ich wollte kein "zwei" kaufen sondern "eins".

Was Du nicht sagst... Ich ich wollte darauf hinweisen, dass Du bei dem _einen_, welches Du ggf. zu erwerben gedenkst, darauf achtest, dass es (mind.) _fünf_ Modelle gibt, von denen man nur zwei empfehlen kann. ;)

Sorry, wenn es nicht ganz verständlich rüberkam :)

Dito.

Mein maximales Budget läge bei 200€. Was würdet ihr da empfehlen? Die Meinungen gehen hier schon sehr in der Richtung des Sigma 70-300 DG OS.

Ja, entweder das zum aktuellen günstigen Ebay-Tarif oder das Tamron oder ein gebrauchtes DA 55-300. Hängt davon ab, ob Du den 1:2 Abbildungsmaßstab möchtest oder nicht und wie locker das Geld sitzt.

Sigma 70-300mm APO 1:4-5,6 DL [...] 70€ incl Versand.

Lass es! Der Preis ist komplett uninteressant, das Tamron kriegst Du gebraucht für 10-15 Euro mehr, und das ist um Größenordnungen besser. Das alte DL Makro Super hab ich in der Bucht schon für <40 Euro gesehen.

EDIT: Und was der Verkäufer da anbietet, existiert IMHO sowieso nicht. Die DL-Version hat kein "APO" und die erste "nicht DG" APO Version hat AFAIK kein "DL" mehr im Namen. Wie auch immer, die beiden Sigma 70-300er, die überhaupt nur in Frage kommen, hatte ich ja schon genannt...

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 70-300mm APO 1:4-5,6 DL der vorletzten Generation?
Was ist die vorletzte Generation. Das Schiebezoom???? oder das Drehzoom ???

Ich habe das Sigma, das auch noch aktuell angeboten wird. Das Drehzoom.
Das kann ich empfehlen. Das gibt es auch schon für 70,- bis 90,- € gebraucht in der Bucht. Den Preis ist es allemal wert.
 
Sonst versuche ich mal dieses zu bekommen.

Aber nur, wenn der Verkäufer als Preisvorschlag die Hälfte des avisierten Preises akzeptiert. Der dort angegebene Preis des _gebrauchten_ APO DG ist fast 20 Euro HÖHER als der aktuelle Neupreis - und fürs gleiche Geld bekommst Du den Nachfolger ebenfalls schon _neu_!

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es so schwer zu lesen? Das beste 70-300er um kleines Geld ist das hier schon -zigfach vorgeschlagene Sigma 70-300 DG OS, das in der Bucht regelmäßig um gut 150 Euro verramscht wird!
 
Weiß jetzt nicht wieos du dich so aufregst. Hatte das falsche verlinkt. Kann auch mal passieren.
 
Ich weiss, dass du Fan dieses Objektives bist. Ich würde aber mein Apo niemals gegen deine OS tauschen.

Ich halte die neue OS Version auch für deutlich besser - aber ganz egal wie man das sieht - niemand mit Verstand kauft ein gebrauchtes Objektiv zu mehr als 110% des aktuellen Neupreises. Das APO DG bekomme ich neu incl. Versand für 153 Euro. Und gebraucht zahlt man dafür üblicherweise um die 90 Euro.

cv
 
Ich will nochmal nachfragen, ob ich dich richtig verstanden habe:
  • Du willst das 18-200 verkaufen?
Wenn ja: gute Entscheidung, ich hatte nie was schlechteres an einer Kamera :D

  • Du willst ein 70-300 kaufen?
Gute Entscheidung. Das Tamron ist gebraucht für 50-75 Euro auf jeden Fall sein Geld wert. Das oben genannte Sigma, welches neu in der Bucht für 150 über den Tisch geht, auch.

  • Du willst sonst nichts ändern?
D.h. du wirst dann ausschließlich ein 70-300mm besitzen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit glücklich wird. 70mm ist schon recht lang. Der ganze Brennweitenbereich von 18-70mm fehlt Dir in Zukunft.

Daher mein Vorschlage:
Bei einem Budget von bis zu 200 Euro: Tamron 70-300mm gebraucht kaufen. Dazu dann noch ein Pentax 18-55mm Kit-Objektiv. Damit hast du deinen gewohnten Brennweitenbereich wieder - und das in einer besseren Qualität. Die Lücke zwischen 55mm und 70mm wird nicht auffallen...
 
Gute Entscheidung. Das Tamron ist gebraucht für 50-75 Euro auf jeden Fall sein Geld wert.
[...]
Dazu dann noch ein Pentax 18-55mm Kit-Objektiv.

1. Der o.g. Preisrahmen für das Tamron ist unrealistisch niedrig.

2. Der OP besitzt bereits das Kit - ich empfehle generell mal das LESEN eines Threads, BEVOR man seine Antworten rein wirft, so lang ist der ja noch nicht.

cv
 
1. Der o.g. Preisrahmen für das Tamron ist unrealistisch niedrig.

2. Der OP besitzt bereits das Kit - ich empfehle generell mal das LESEN eines Threads, BEVOR man seine Antworten rein wirft, so lang ist der ja noch nicht.

cv

Zum Tamron: Gebraucht wurde es schon für 50 Euro verkauft (steht hier irgendwo im Thread)... für 75 Euro +/- ist es schon zu bekommen.

Zum Kit: Sorry, aber wo steht das, bin grad nochmal schnell durch die Seiten durch und habe die Info nicht gefunden...
 
Zum Tamron: Gebraucht wurde es schon für 50 Euro verkauft (steht hier irgendwo im Thread)... für 75 Euro +/- ist es schon zu bekommen.

Um die 75 Euro ist zumindest halbwegs realistisch, wenn auch schon günstig. Das Objektiv für nen Fuffy zu bekommen, sollte aber die absolute Ausnahme sein - in Ossys Ebay-Liste gabs das bei 159 gelisteten Auktionen genau einmal.

Zum Kit: Sorry, aber wo steht das, bin grad nochmal schnell durch die Seiten durch und habe die Info nicht gefunden...

Guckstduhier:

Habe hier das normale Kit und das 18-200.

;)

cv
 
Ich habe das Pentax Kit 18-55 bereits :D

War ja bei der Kamera dabei. Deshalb nur das 70-300. Später kommen aufjedenfall noch Lichstarke Objektive udn Festbrennweiten.
 
Seit gut drei Wochen geht alle zwei Tage in der Bucht ein neues Sigma 70-300 DG OS raus. Am Ende immer zwischen 146 und 160 Euro. Zwar hat rund die Hälfte bisher immer der selbe Käufer erworben (Ein Händler der sein Lager füllt? Anzahl der Bewertungen steht auf "privat"), aber chanchenlos bist du nicht.
Wenn du kein Makro brauchst gibt´s zu dem Preis kaum was besseres, zumal Neuware.
Bye
Jürgen
 
Letzte Woche das Sigma bei ebay geholt alle Angebote waren teils alle über 160 €! Für um die 180 € bekommste es aber oder SK für 199 €!

Ein Klasse Teil wobei man ab 200mm Abstriche machen muß!

Aber für den Preis unschlagbar gut!
 
Nachtrag zum Sigma 70-300 DL Macro 1:4-5.6:

Finger weg!

Ich hab eins und machte damit nur miese Bilder - unscharf, wenn du mal richtig reinzoomst, komische Farben usw. Hab mich in meiner Verzeiflung an Sigma gewandt, wo mir dann erklärt wurde, dass die DL NICHT für Digitalkameras geeignet wären.
Irgendwo hier im Forum steht, dass man sich die DLs für die Canikons günstig umbauen lassen kann - mag sein. Das mit dem K-Anschluss lt. Sigma auf alle Fälle nicht.
Wenn Sigma nicht lügt, sind also alle Angebote von DLs unseriös, falls nicht explizit darauf hingewiesen wird, dass diese für Digitale ungeeignet sind - leider.
 
Danke erstmal an alle. Werde versuchen, nun das Sigma 70-300 DG OS zu ergattern. Falls mir dies in den nächsten Wochen nicht gelingt, werde ich es wohl für 180€ sofort kaufen müssen.
Hätte noch ein paar Fragen zu Objektiven. Die Antwort fand ich leider nicht bei Google.

Makros fände ich auch geil. Was würde man da für ein Objektiv wählen?
Eine Festbrennweite mit 100mm und f/2,8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt vernünftig. :D

Die Brennweite bestimmt beim selben Abbildungsmaßstab deinen Abstand vom Objekt. Bei kurzen Brennweiten kann das im Extremfall so weit gehen, dass es durch den Schattenwurf des Objetkivs mit der Ausleuchtung nimmer ganz einfach ist.

Mit der Brennweite wird auch der Bildwinkel bestimmt. Bei demselben Abbildungsmaßstab hast du bei kurzen Brennweiten "mehr Hintergrund" im Bild. Das kann vorteilhaft sein, macht die Bilder plastischer, kann auch schwierig sein, wenn der Hintergrund nichts taugt.

Alle Makros aller Hersteller sind zumindest sehr gut. Kannst ruhig ein günstiges Tamron 90/2.8 nehmen. Sehr praktisch ist auch das Sigma 70/2.8, ist so ein Mittelding, taugt auch als Kurztele und Porträtoptik.

Die Pentax-Makros sind optisch sehr gut, aber der fehlende Fokuslimiter reduziert die Freude in der Nicht-Makro-Praxis recht heftig. Das DFA 50/2.8 Makro ist (wie das ausgelaufene DFA 100/2.8 Makro ohne "WR") optisch sehr gut, haptisch ein Graus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten