• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200, 70-300 oder Alternativen?

Gikon

Themenersteller
Hi all!

Habe zur zeit hier eine Pentax K-x.

Vorweg, lohnt sich der Umstieg auf eine Nikon D5100 oder Canon EOS 600D?


Ich habe hier das Objektiv Tamron 18-200mm
- http://geizhals.at/de/tamron-objekt...ld-asp-if-makro-fuer-pentax-a14p-a140149.html

Wollte nun auf ein 70-300mm umsteigen.
- http://geizhals.at/de/tamron-objekt...di-ld-makro-1-2-fuer-pentax-a17p-a205157.html

Lohnt sich der Umstieg? Fotografiere Landschaften und Wild. Die 100mm wären nicht schlecht. Makros würden auch noch gemacht werden. Ich denke mal, dafür eignen sich beiden gleich?
 
In wie fern soll sich der Umstieg auf Canon/Nikon lohnen?
Der Umstieg beim Objektiv wird sich bestimmt lohnen, fast jedes Objektiv ist besser wie die 18-200er. Das Tamron 70-300 soll recht scharf sein, es hat nur mit CA's ( Lila Farbsäume an Kontrastkanten) zu kämpfen

Gruß Holger
 
Danke für eure Antworten.

Ich meine, Lohnt sich der Umstieg des Systems? Sprich, sieht man den Unterschied im Bild? Meine könnte ich für ca. 320€ verkaufen. ob es sich dann lohnt, gleich auf ein größeres Modell zu setzen?

Oder lieber die K-x behalten und mit Objektiven aufrüsten und später auf eine andere Pentax?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Ich meine, Lohnt sich der Umstieg des Systems? Sprich, sieht man den Unterschied im Bild? Meine könnte ich für ca. 320€ verkaufen. ob es sich dann lohnt, gleich auf ein größeres Modell zu setzen?

Oder leiber die K-x behalten udn mit Objektiven aufrüsten und später auf eien andere Pentax?

Wenn du nicht irgendwann mal Sportfotografie betreiben möchtest, wurde ich dir zu deinem letzten Satz raten.
Allerdings ist 320 Euro für eine gerauchte K-X guten Geld, da wäre zu überlegen jetzt schon aufzurüsten.
Was hast du denn an Objektiven?

Gruß Holger
 
Habe hier das normale Kit und das 18-200. Das 18-200 sollte aber weichen und dann das 70-300er.

Sportfotografie werde ich zu 100% nicht betreiben.
Werde auf follgenden Gebieten Fotografieren:
- Natur
- Industrie (Bahn, Flugzeuge, Autos)
- Reisen (Urlaub oder Messen)
- Makro
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-30 ist im Moment recht günstig zu bekommen und damit hast mehr Kamera wie mit den von dir genannten.
Ob du nun erst in einen Body oder erst in Objektive investierst mußt du allerdings selbst entscheiden

Gruß Holger
 
Ich sehe keinen Grund zu wechseln...
Mein Schwiegervater hat die K-x und ich habe bis vor wenigen Wochen noch mit einer K-m fotografiert. Die machen beide schöne Bilder, damals wie heute!
Wenn dir 200mm reichen könntest du auch für ca 100€ das Sigma 50-200 HSM bekommen, ansonsten würde ich nach einem gebrauchten Sigma 70-300mm APO DG oder der neuen Variante 70-300 DG OS mit Stabi ausschau halten.
Das alte APO DG hat einen pseudo Makro Modus eingebaut und könnte dir damit die Zeit überbrücken bis du dir ein "richtiges" Makro kaufen willst.
 
Hallo,

das Tamron 18-200 ist günstig, und für den Preis nicht schlecht. Aber gerade am langen Ende nicht sehr zuverlässig, wie ich feststellen musste. Hier würde ein "echter" Telezoom wie das Tamron 70-300, Sigma OS 70-300 oder das Pentax 55-300 sicher Qualitätsgewinn bringen. Ich bin diesen Weg für Tierfotografie (Afrika) jetzt auch gegangen, insgesamt war das Tamron gut, aber bei 200 mm war zuviel Ausschuss dabei, leider.
Gruß
Alex
 
Schau Dich mal ein wenig auf dem Gebrauchtmarkt um. Das Objektiv ist regelmäßig für 80€ und weniger zu bekommen und für diesen Preis sicher einen Versuch wert. Wenn es Dir nicht gefällt, solltest Du es problemlos für einen ähnlichen Preis weiterverkaufen können. Du musst allerdings wissen, dass die 5 Jahre Garantie nur bei einem Neukauf gelten. Dazu muss das Objektiv bei Tamron registriert werden.
 
Hallo Gikon,

das Tamron hat keine Garantie mehr, wenn es aus 2009 ist. Die 5-Jahres-Garantie gilt nur für den Erstkäufer und ist beim Wiederverkauf nicht übertragbar. Die Garantie wird zwar (vermutlich aus Unwissenheit) von einigen Verkäufern angegeben, ist aber nicht mehr gültig.

Andererseits: Bei einem Objektiv für 90 Euro kann ich auf Garantie auch verzichten.

Zum Tamron 70-300: Habe ich selbst, ist eine Linse, die gemessen am Preis ziemlich scharf abbildet. Leider neigt sie an harten Kontrastkanten zu Chromatischen Aberationen. Wenn man allerdings in RAW fotografiert und Lightroom verwendet (geht bestimmt auch mit anderer Software) sind die CA´s meist mit einem einzigen Mausklick entfernt.
 
Das Tamron (letzter Post) würde ich für 90€ inkl. gebraucht bekommen. Es hätte jetzt noch 1 Jahr Garantie.
Sagtest du bereits. Aber dennoch gilt die 5-Jahres-Garantie nur gegenüber dem Erstkäufer. Vorausgesetzt natürlich, dass es über den deutschen Importeur in den Handel kam, also für den deutschen Markt vorgesehen war. Und dann auch nur unter der Bedingung, dass es innerhalb einer vorgegebenen Frist registriert wurde.

Alles in allem ist das Tamron relativ langsam, aber scharf. In vielen Fällen wird der Schärfeeindruck allerdings empfindlich durch die außergewöhnliche Neigung zu CAs gestört und durch deren Entfernung (die übrigens auch mit LR nicht immer zufriedenstellend glückt) vermindert. Das Sigma 70-300 APO dürfte insgesamt alltagstauglicher sein, das 70-300 OS ist es auf jeden Fall.

Mein Sohn hat das Tamron übrigens für 70€ gekauft, ein adäquater Preis. Gegen mein Sigma OS sieht es zwar nicht so gut aus, aber das hat ja auch 150€ gekostet ;)
 
Könnte dieses gebraucht für 90€ bekommen.

3/4 des Neupreises für ein vier Jahre altes Objektiv ist zwar kein Wucher, aber sicher auch kein Schnäppchen. Zumal die 5-Jahres-Garantie wie bereits erwähnt nur nach Registrierung für den Erstkäufer gilt.

Das Tamron ist ansonsten keine schlechte Wahl, dem genannten Sigma 70-300 APO würde ich es immer vorziehen.

Alternative: Im Moment gibt es das SIGMA 70-300mm 4-5,6 DG OS von einem allseits bekannten Händler in der Bucht, die Auktionen enden zumeist im Bereich 150-160 Euro, was zweifellos günstig ist.

cv
 
Ok, sollte ich nun ein Sigma Objektiv nehmen oder das Tamron?
Wiueso wäre das Tamron den gennanten Sigma APO vorzuziehen?

Seid mir bitte nicht böse, möchte nur das Beste für mein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, sollte ich nun ein Sigma Objektiv nehmen oder das Tamron?

Es gibt nicht "ein" Sigma 70-300, ich kenne schon fünf verschiedene Modelle für PK, vielleicht gibt’s auch noch mehr. Empfehlenswert sind davon aber tatsächlich nur zwei:

Das SIGMA 70-300mm 4-5,6 DG OS, welches im Moment in der Bucht sehr günstig neu zu bekommen ist und das genannte SIGMA 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro.

Wiueso wäre das Tamron den gennanten Sigma APO vorzuziehen?

Das ist sicher auch Geschmackssache, aber das Tamron ist schärfer (wobei man diese Billig-Zooms alle abblenden muss, speziell am langen Ende) und es ist etwas günstiger. Die stärkeren CAs des Tamrons stören nur an extremen Kontrastkanten und da bekommt man sie per EBV gut in den Griff.

Alternative wäre noch das Pentax DA 55-300, liegt gebraucht im Bereich 160-200 Euro.

Vorteil des Tamrons und des Sigma APO DG ist der Abbildungsmaßstab von 1:2, die Bildqualität ist zwar mnicht mit einem Makro vergleichbar, aber allemal besser als nichts, wenn man kein richtiges Makro besitzt.

cv
 
Ich nutze die K-X mit dem Tamron, durch den eingebauten Stabilisator der K-X und dem Makromodus konnte ich Bilder machen, welche ich bei Nikon nur mit deutlich mehr Geld machen könnte.
 
Es gibt nicht "ein" Sigma 70-300, ich kenne schon fünf verschiedene Modelle für PK, vielleicht gibt’s auch noch mehr. Empfehlenswert sind davon aber tatsächlich nur zwei:

Mit "ein" meinte ich ein Pbjektiv der Makre Sigma mit der Brennweite 70-300. Ich wollte kein "zwei" kaufen sondern "eins".
Sorry, wenn es nicht ganz verständlich rüberkam :)

Mein maximales Budget läge bei 200€. Was würdet ihr da empfehlen? Die Meinungen gehen hier schon sehr in der Richtung des Sigma 70-300 DG OS.



Edit: Bekam gerade eine Pn mit diesen Inhalt (gesuche im Marktplatz).

Hi Gikon,
wie wär's mit einem Sigma 70-300mm APO 1:4-5,6 DL der vorletzten Generation? Saubere Bildqualität, gut brauchbares Macro. Einziges Manko: hinter der Rücklinse schimmert es gleichmäßig wie ein Regenbogen. Pilz oder Kondensat kann ich aber definitiv ausschließen und auf die Bildqualität wirkt es sich offensichtlich auch nicht aus. Keine Ahnung - vielleicht muss das sogar so sein.
Ich stelle das Objektiv sowieso diese Tage mit Beispielbildern ins Forum zum Verkauf ein.
Ach ja, mein Preis: 70€ incl Versand. (VB)
Interesse?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten