• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-135mm oder 18-105 VR ?????

Teletom

Themenersteller
Hallo!

Möchte mir evtl ein neues Objektiv zulegen und diese beiden stehen zur Auswahl:
Nikon 18-135mm
Nikon 18-105mm

Mir ist klar das es sich bei den beiden nicht um die supertollen Spitzenoptiken handelt und ich will auch keine Vorschläge was denn für andere noch besser wären!!
Bitte kann mir jemand Tipps geben welches von beiden das bessere ist und warum!?!

Ach ja, Testbilder vom neuen 18-105 wären auch sehr nett!!!!

Grüße und Danke!!

Thomas
 
Leider kann ich zum 18-105 keine Erfahrungen beisteuern, aber das 18-135 konnte ich ausgiebig testen und war von der Verarbeitung und Leisting nicht so sehr angetan. Im WW Bereich verzeichnet es sehr stark und die Randschärfe war auch nicht berauschend ... ebenso vignettierte es bei Offenblende.

Auch wenn Du keine anderen Vorschläge hören wolltest, werfe ich einmal ganz vorsichtig das 18-70 in den Raum. Von der Verarbeitung und der Randschärfe bei Offenblende verhält es sich besser ... das Problem mit der Verzeichnung hast Du hier aber auch.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung !

Carsten
 
... nimm die VR-Linse, ab 50mm ist das nützlicher als die paar Millimeter mehr Brennweite am langen Ende. Ob 105mm oder 135mm wirst Du in der Praxis kaum merken, aber den Wackelminimierer allemal.

Gruß
Hernie
 
Ich habe keine guten Erfahrungen mit dem 18 - 135 gemacht, die Verzeichnungen sind doch sehr störend und auch die Bildqualität bei mittleren Brennweiten ist alles andere als berauschend. Mechanisch hat das wackeln des Tubuses mich immer schon gestört, aber ein Bajonett - Abbruch nach einer kleinen Kollision hat bei mir das Fass zum überlaufen gebracht. Der Brennweitenbereich war halt sehr verführerisch.
 
Also ich weiss nicht warum hier immer wieder bei solchen Anfragen auf das Nikon 18-70 hingewiesen wird...?

Ich hatte das 18-70 vor meinen 18-105 VR- und muss ganz deutlich sagen, dass das 18-105 VR gegenüber dem 18-70 praktisch nur Vorteile bietet.Abgesehen vom "viel beschworenen" Metallbajonett- bietet das 18-70 keine anderen Vorzüge die für einen jetzigen Kauf noch den Außschlag geben würden.

Das 18-105 bietet das meist fehlende Mehr an Brennweite- den Gewinn an Blendenstufen durch den eingebauten gut funktionierenden VR- und insgesamt das wesentlich harrmonischere Paket.Und das zu einem mehr als fairen Preis- das Objektiv hätte auch gut und gerne 350 EUR kosten können/dürfen- und wäre immer noch eine sehr gute Wahl im Einsteiger/Kitobjektivsegement.


Einige sollten mal von Ihrer beharrlich auf das 18-70 verweißenden Tour herunterkommen- durch das 18-105 VR hat das "kleinere" Nikon die zukünftigen Ambitionen, in Rente zu gehen...:lol:


Gruss

Andy
 
Mal davon abgesehen, daß das 18-70 etwas weniger lichtschwach ist und den besseren AF-S (mit jederzeitigem Eingriff) hat: wie schlägt sich denn das 18-105 bei der AF-Geschwindigkeit im Vergleich?

Blendenstufen gewinnt man übrigens durch einen VR nicht - man verliert eher, da die Konstruktion mit VR meist etwas lichtschwächer ausfällt.

Anosnsten zur Grundfrage: soweit man hört, basiert das 18-105 optisch weitgehend auf dem 18-135. Insofern ist der VR als wesentlicher Unterschied zu sehen. Und möglicherweise der Preis.
 
Mal davon abgesehen, daß das 18-70 etwas weniger lichtschwach ist und den besseren AF-S (mit jederzeitigem Eingriff) hat: wie schlägt sich denn das 18-105 bei der AF-Geschwindigkeit im Vergleich?

Blendenstufen gewinnt man übrigens durch einen VR nicht - man verliert eher, da die Konstruktion mit VR meist etwas lichtschwächer ausfällt.

Anosnsten zur Grundfrage: soweit man hört, basiert das 18-105 optisch weitgehend auf dem 18-135. Insofern ist der VR als wesentlicher Unterschied zu sehen. Und möglicherweise der Preis.


Ich konnte keine Nachteile gegenüber dem 18-70 im AF bemerken- kommt mir eher noch ein wenig flotter vor das 18-105.


Gruss

Andy
 
Also ich weiss nicht warum hier immer wieder bei solchen Anfragen auf das Nikon 18-70 hingewiesen wird...?

Weil es besser ist als das 18-135. Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass es eine Traumlinse ist, sondern vielmehr eine ebenfalls günstige Alternative.
 
Weil es besser ist als das 18-135. Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass es eine Traumlinse ist, sondern vielmehr eine ebenfalls günstige Alternative.

Ok, dem stimme ich zu- aber gegenüber dem 18-105 VR würde ich persönlich es ganz klar nicht mehr in die Auswahl nehmen.


Gruss

Andy
 
Weil es (das 18-70) besser ist als das 18-135.
Nein. Zumindest nicht bei meinem umfangreichen Vergleich bei Offenblende (alles andere macht keinen Sinn), den ich auch hier im Forum irgendwo gepostet habe.
Entweder es gibt heftige Exemplarstreuungen oder das 18-135 war von allen meinen Kits bisher das beste*. (18-70 / 18-55 / 18-55VR).
Das 18-105VR (inkl. D90) bekomme ich in den nächsten Tagen. Das erste was ich machen werde ist ein Vergleich mit dem 18-135 bei Offenblende.

*Verzeichnung unberücksichtigt. Die wird eh in der EBV weggerechnet z.B. mit PTLens.

Gruß
Quiety
 
Hallo Quiety !!

Du bekommst das 105er demnächst und hast das 135er schon? Prima, dann kann endlich mal jemand einen direkten Vergleich machen! Beispielbilder wären wirklich toll wenn du welche machen könntest!
Ein Freund von mir hat das 135er und ist damit auch sehr zufrieden. Bin kein Profi und ein paar kleine Einschränkungen kann ich hinnehmen, scharf sollte es sein und schnell, einen relativ großen Brennweitenbereich decken sie beide ab und preislich geben sie sich fast nichts.
Übrigens, das 18-70mm hat mir zu wenig Brennweite auch wenn es nicht schlecht sein soll und ich habe keine Lust immer mehrere Objektive mit mir rumzuschleppen weil ich dann noch ein Tele bräuchte.
18-200mm ist auf alle Fälle zu teuer und hat laut vielen Benutzern die meisten Fehler von allen, kein Wunder auch bei dem Brennweitenbereich!

Grüße Thomas
 
Spare noch ein wenig und nimm das 18-200VR. Hat alles was eine Linse braucht.
Jürgen

:D also, böse verzeichnungen im bereich von 18-24, weichheit und ca's ab ca. 160/70 würde ich mal nicht unbedingt brauchen.

davon hat allerdings für den, ders mag, das 18-200er ne ganze menge ...
jetzt mal abgesehen vom wucherpreis

grüße chakra
 
Entweder es gibt heftige Exemplarstreuungen oder das 18-135 war von allen meinen Kits bisher das beste*. (18-70 / 18-55 / 18-55VR).

Ich habe es im täglichen Einsatz gehabt und habe keine expliziten Vergleichstests gemacht. Mag sein, dass Du recht hast ... es war nur mein subjektiver Eindruck.
Wie man bei einer Testreihe allerdings die Verzeichnung unberücksichtigt lassen kann verstehe ich nicht. Klar kann man die wegrechnen. Die Vignettierung und CAs kann ich auch per EBV korrigieren ..
 
Hallo zusammen!

Ich stehte momentan auch vor dem Kauf eines der Objektive, muss dazu allerdings sagen das ich nicht unbedingt einen VR brauche. Von einem bekannten habe ich zudem auch erfahren das VR-Objektive wesentlich dunkler sein sollen?

Momentan habe ich lediglich das 18-55 aus meinem D40 Kit und ein Sigma 70-300 (keine Probleme bei 300mm Aufnahmen), ersteres möchte ich nun ersetzen, auch wenn ich recht zufrieden mit dem Objektiv bin. 105mm kommen mir derzeit allerdings noch "etwas" wenig vor, bin der Meinung das 135mm mir mehr bringen würden. Hauptsächlich mache ich Kirmesbilder.
 
Dann zeig ihm mal das 70-200 VR. Es hat blende 2.8 durchgehend und ist damit genauso lichtstark wie das 80-200. Ob es möglich ist einen VR in Objektiven mit Blende unter 2 einzubauen weiß ich nicht aber "dunkler" wird kein Objektiv deswegen.

Grüße Pinats
 
Mal davon abgesehen, daß das 18-70 etwas weniger lichtschwach ist und den besseren AF-S (mit jederzeitigem Eingriff) hat: wie schlägt sich denn das 18-105 bei der AF-Geschwindigkeit im Vergleich?

Zum Vergleich kann ich zwar nichts beisteuern, aber den manuellen Eingriff in den AF-S hast Du beim 18-105 jedenfalls auch. Und langsam fokussiert es auf jeden Fall nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten