• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-135mm oder 18-105 VR ?????

Ja eine derartige Frage stelle ich mir im moment auch, Ich habe das 18-135 jedoch bin ich nicht zufrieden und überlege ob es das 18-200 mit vr bringen würde ??

MfG Patrick

über eine Antwort würde ich mich freuen
 
Gibt es inzwischen schon einen Vergleich des 18-105 zum 18-200 oder 18-135? Von Quiety vielleicht?

Die Resonanz hier http://www.preissuchmaschine.de/pre...Nikon-AF-S-DX-Nikkor-18-105mm-F3-5-5-6G-ED-VR ist ja auch sehr positiv!

Im Test bei Colorfoto wird es ja sehr gelobt, besser als das alte 24-120 VR (für 500€!) und nur im WW nen Tick schlechter als 16-85VR, am Ende aber deutlich besser. Sogar besser als das 70-300VR bei allen Brennweiten in der Punktbewertung!
Das 18-55VR Kit wird geradezu deklassiert dagegen was ich etwas wundert wurde doch das alte 18-55 I ohne VR sehr gut bewertet.

Scheint für 220€ auf jeden Fall ein heisses Allround-VR-Glas zu sein und 27-167mm deckt im KB sehr viel ab?!
 
Gibt es inzwischen schon einen Vergleich des 18-105 zum 18-200 oder 18-135? Von Quiety vielleicht?
[...]
Scheint für 220€ auf jeden Fall ein heisses Allround-VR-Glas zu sein und 27-167mm deckt im KB sehr viel ab?!
systematische Vergleiche kann ich nicht bieten. Ich habe aber jeweils ca. 1 Jahr mit dem 18-70er und dem 18-200 als Allrounder fotografiert. Ich finde das 18-105er ganz klar als das beste Objektiv. Die Schärfe ist auf alle Fälle auf dem Niveau des 18-70er und kommt mir damit knackiger vor als das 18-200er. Nikon liefert das Teil nicht umsonst zur D90. Da muss einniges an Auflösung rüberkommen, sonst gibt es Ärger mit den Kunden. Verzeichnung ist leider eher auf dem Niveau des 18-200er. Nachteile bei VR und AF konnte ich in der Praxis nicht feststellen. Farbdarstellung, Kontrast und Streulichtkontrolle sind exzellent für ein Objektiv dieser Priesklasse. Die Kostruktion ist besser als beim 18-70er, da der Zoomring besser zu steuern ist. Verarbeitung ist in der Praxis auch besser als beim 18-200er, weil es keinen zoom creep gibt, den ich immer als sehr nervig empfand.
Wie immer - nur mein subjektiver Eindruck

LG
Arndt
 
..., weil es keinen zoom creep gibt, den ich immer als sehr nervig empfand.

Hi,

kannst Du kurz erläutern, was damit gemeint ist? :o

Danke & Viele Grüsse!!!
Ronny
 
Hi,

kannst Du kurz erläutern, was damit gemeint ist? :o

Danke & Viele Grüsse!!!
Ronny

das Objektiv fährt ohne dein Zutun aus (wenn es zwischen 35 bis 135 mm steht). Das nervt, wenn du beide Hände voll hast und die Kamera um deinen Hals baumelt. Es ist übrigens auch recht schwer und kann als 'Immerdrauf' schon etwas nerven.
LG
Arndt
 
systematische Vergleiche kann ich nicht bieten. Die Schärfe ist auf alle Fälle auf dem Niveau des 18-70er und kommt mir damit knackiger vor als das 18-200er.

Da würd ich gern noch mal mehr zu lesen ;)

Ich hatte das 18-70 auch mal mit dem 18-200 verglichen und mir gelang es nicht beide sicher zu unterscheiden wobei das getestete 18-200 auch deutlch besser war als das eines Kollegen.
Da sind Gütestreuungen oft entscheidender...?!

Würdest Du sagen das man den Bilder sofort ansieht ob sie von Deinem 18-105 oder dem 18-200 sind? Oder man muß man erst 5x hin- und und herswitschen und mit der Nase am LCD kleben um was zu erkennen?

Kurz: lohnt es wirklich auf die 200mm zu verzichten?
 
....... 18-105..... Verzeichnung ist leider eher auf dem Niveau des 18-200er.

Nein, da irrst du dich. Auch in diesem Punkt ist das 18-105 erheblich besser als das 18-200. Ich habe beide, und der Unterschied ist bereits ohne viel Mühe deutlich sichtbar. Und auch die Zahlen belegen das. Das 18-200 verzeichnet bei 18 mm um 4,1 %! Laut Colorfoto sind's bei dem 18-105 bei 18 mm gerade mal 1,5 %. Wenn ich auch manchmal so meine Zweifel an deren Berechnungen habe (bezüglich der Punktevergabe), messen werden sie wohl können. ;) Subjektiv kann ich die Werte durchaus auch bestätigen. Verzeichnung ist beim 18-105 kein großes Thema.

Gruß Steffen
 
.Abgesehen vom "viel beschworenen" Metallbajonett- bietet das 18-70 keine anderen Vorzüge die für einen jetzigen Kauf noch den Außschlag geben würden.

Die Kostruktion ist besser als beim 18-70er, da der Zoomring besser zu steuern ist. Verarbeitung ist in der Praxis auch besser als beim 18-200er, weil es keinen zoom creep gibt, den ich immer als sehr nervig empfand.

leider ist aus den Datenblättern nicht ersichtlich, ob 18-105 VR ein "echtes" AF-S hat, Entfernungsanzeige würde ich vermissen.

wie lichtstark ist 18-105er bei 70mm?
 
Wenn hier schon das 18-105VR auseinander genommen wird, hat es jemand schon mit dem 16-85VR vergleichen können? Letzteres empfindlich teurer, aber in Colorfoto nur unwesentlich besser.
 
leider ist aus den Datenblättern nicht ersichtlich, ob 18-105 VR ein "echtes" AF-S hat, Entfernungsanzeige würde ich vermissen.

wie lichtstark ist 18-105er bei 70mm?

Naja, lichtstark ist was anderes. ;) Aber das gilt für alle der genannten Zooms. Das 18-105 ist bei 70 mm auf Blende 5.3, und damit etwas schwächer als das 18-70. Dies relativiert sich allerdings wieder, da das 18-105 hier schon sehr gute Offenblendleistungen zeigt, wärend das 18-70 abgeblendet werden muss. Zudem gleicht VR bei statischen Motiven auch viel aus.

Die Entfernungsskala habe ich übrigens noch nicht vermisst. Da diese beim 18-200 häufig völlig daneben liegt habe ich mir abgewöhnt, da drauf zu schauen.

Gruß Steffen

PS: Im AF-S Modus ist der manuelle Eingriff in den Autofokus jederzeit möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest Du sagen das man den Bilder sofort ansieht ob sie von Deinem 18-105 oder dem 18-200 sind? Oder man muß man erst 5x hin- und und herswitschen und mit der Nase am LCD kleben um was zu erkennen?

Kurz: lohnt es wirklich auf die 200mm zu verzichten?

Da bin ich etwas vorsichtig;) Eine sofortige Unterscheidung bei Bildschirmansicht würde ich mir so nicht zutrauen. Das 18-105er wirkt auf mich - ich betone: subjektiv - knackiger. Ein objektiver Vergleich geht nicht mehr, da ich mein 18-200er vor einiger Zeit verkauft habe. Ich war übrigens mit der Schärfeleistung das 18-200er insgesamt zufrieden. Der Schärfeunterschied wäre für mich kein Grund, auf die 200 mm zu verzichten. Die Schärfe des 18-200er ist okay, aber wohl nicht bei allen Brennweiten konsistent (vgl. DPReview - lens test). Mich nervten eher das handling und Gewicht des 18-200er. Da ich nicht 200mm als Dauerbrennweite brauche, ist das 18-105er einfach das bessere und viel preiswertere Paket.

LG
Arndt
 
Hallo,


Also ich muss sagen ich habe das 18-135 jetzt seit Juni diesen Jahres und man kann mit diesem Objektiv durchaus gute Photos machen, es ist keine "Profi" Linse das ist klar das zeigt sich schon im Preis aber "schlecht" ist was anderes, das objektiv hatt eine "solide" Leistund und mann kann durchaus gute bilder damit machen.
Das 18-105 VR kenn ich nicht, wollte nur mal meine meinung zum 18-135 einbringen.
 
Mich nervten eher das handling und Gewicht des 18-200er. Da ich nicht 200mm als Dauerbrennweite brauche, ist das 18-105er einfach das bessere und viel preiswertere Paket.

Preiswerter ja, aber auch das 18-105 ist mit 460g kein Leichtgewicht (18-200: 560g)?!

Für 100g mehr die doppelte Brennweite?

Klingt für mich eher nach dem besseren Paket, gleiche Bildquali vorausgesetzt.

Lichtstärker ist das 18-200 mit 5,6 bei 200mm ja auch noch. Mein ja nur... ;)
 
Hab mein 18-105VR an der D90 jetzt etwa 1.5 Wochen und schon einige Shootings damit absolviert. Zum konkreten Vergleich im Sinne von Klinkerwand oder Zeitung fotografieren mit dem 18-135, welches nach wie vor an der D40 seinen Dienst tut, bin ich noch nicht gekommen.

Ich bin mit beiden sehr zufrieden, offensichtliche Mängel, die ein kreatives und sinnvolles Arbeiten damit unmöglich machen, gibt es in der Praxis mit beiden nicht. Sicherlich verzeichnet das 18-105VR nicht so stark. Sicher habe ich wie erwartet vom VR (wie zuvor schon beim 18-55VR) nichts Positives bemerkt. Aber halt auch nichts Negatives, in sofern ist er halt da, würde für mich aber keinen Ausschlag zugunsten des 18-105VR bedeuten. Der Zoomring läuft subjektiv etwas strammer und geschmeidiger als beim 18-135. Find ich aber auch nur mal kurz aufgemerkt in der Praxis nicht relevant.

Ich zieh meine Shootings durch und habe zwischen beiden keinerlei Präferenzen oder Vorbehalte. Daher werde ich auf den ausführlichen Vergleichstest aus Zeitgründen auch verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten