• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-105 bei Offenblende zu dunkel?

Ich finde einfach dass das 16-85er Objektiv vielseitiger einsetzbar ist.
Also mir ist vorgekommen dass die Bilder aus dem 85er schon etwas besser waren, kann mich aber auch täuschen. Ist schon etwas länger her.

Nun ja, wenn du beide Objektive in der Hand hattest ... mir kam auch vor dass die Verarbeitung beim 85er besser ist ... kommt mir mal robuster vor. 105er kommt mir dagegen wie plastik vor. Einfach hochwertiger ... aber ist ja nicht Teil des freds.

Aber naja, überall vor und nachteile - ich bin zufrieden mit meinem 16-85mm.
Kann mich nirgends beklagen und bin froh den Aufpreis bezahlt zu haben.
 
Erzähl mal, wie schlägt sich das Neue Sigma 17-70 ?
Hab ich hier schon geschrieben. Hier ein paar Fotos.
Kannst du mal ne Blendenreihe hier rein stellen, jpg ooc? F2,8 - 4 - 5,6 - 8 ?
Am besten draußen wenn es hell ist :o
Blendenreihe ist schwierig. Ich hab eine Testreihe der gegenüberliegenden Häuserwand gemacht (Abstand ca. 20m). Da habe ich bei 17mm und f2,8 schon den Effekt, dass die Tiefenschärfe zum Rand hin zuschlägt und Unschärfe eintritt, weil von meinem Blickpunkt aus der Abstand zu den Rändern gute 25m sind... Bei näher liegenden Objekten tritt das nicht ein, aber hier hab ich kein schönes und aussagefähiges Testobjekt.

Gruß Tom
 
Hallo,
ich habe bei meinem 18-105er und der D90 die Problematik nachvollzogen. Es ist tatsächlich so, dass das Bild bei größter Blende am dunkelsten wirkt und mit Schließung der Blende bis ca. 7,1 heller wird. Das ist auch am Histogramm gut zu erkennen.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass dieser Effekt im Live view Modus nicht auftritt. Hier sehen die Bilder bei unterschiedlichen Blenden gleich aus. Woran liegt denn nun das? Wird hier die Belichtung anders gemessen?
Grüße
Klaus
 
Im LV kannst du die Blende nicht einstellen bzw. die Kamera macht das vollautomatisch. Sprich wenn du in "A" die Blende per Drehrad verstellst (im LV) wird sie nicht in Echtzeit verstellt, sondern erst wenn du auslöst.

Die Belichtungsmessung funktioniert nur wenn der Spiegel oben ist.
Im LV/Videomodus funktioniert die Belichtungsmessung anders und wird nicht angezeigt, eine Kombination aus ISO und Blendenautomatik. Wie genau weiß ich nicht.

Bei mir ist das Bild bei F5.6 und F8 gleich hell, habs heute noch mal getestet.

Wie schon erwähnt ist es beim 16-85 auch sichtbar und auch beim 17-50VC (bei 2.8).

Ich finde das F3.5 klar zu dunkel, aber die anderen beiden einen kleinen Tick zu hell oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das erste Bild korrekt belichtet aus; die anderen beiden scheinen mir zu hell.
Na ja, man muss das Belichtungsverhalten des Objektivs wohl hinnehmen. Von Canon (habe auch Canon Vollformat mit einigen Festbrennweiten; davor 350D und 40D) kenne ich das so nicht.
Grüße
Klaus
 
Hallo,
ich habe bei meinem 18-105er und der D90 die Problematik nachvollzogen. Es ist tatsächlich so, dass das Bild bei größter Blende am dunkelsten wirkt und mit Schließung der Blende bis ca. 7,1 heller wird. Das ist auch am Histogramm gut zu erkennen.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass dieser Effekt im Live view Modus nicht auftritt. Hier sehen die Bilder bei unterschiedlichen Blenden gleich aus. Woran liegt denn nun das? Wird hier die Belichtung anders gemessen?
Grüße
Klaus

Der Effekt tritt bei mir an meiner D5000 bei ALLEN Objektiven auf jedoch Brennweitenabhängig unterschiedlich stark. Z.B. heute Vergleich 18-105 gegen 16-85 bei Weitwinkel und 50mm ja, bei vollem Tele weniger. Auch beim 70-300 das gleiche. Von daher frage ich mich ob das ein Effekt der Linse oder eher der Kamera ist.
 
Eine mögliche Erklärung wäre für mich, das die Kamera bei Offenblende tatsächlich misst, während sie bei allen anderen Blenden misst und dann die gewählte Blende mit einrechnet.
 
Wie jetzt das 18-105, das 16-85 und das 70-300 haben alle dasselbe Problem?
Das glaube ich aber kaum.

Ich schon.

Beispiel 300mm an D300.

Ob ich (bei gleicher Zeit) f5,6 oder f6,3 nehme, ändert an der Helligkeit rein garnichts. Weder visuell noch im Histogramm. Die f5,6 hat sie schlicht nicht.

Da aber die Kamera in Zeitautomatik trotzdem entsprechend die Belichtungszeiten anpaßt ist das Bild bei Offenblende dunkler als leicht geblendet.

Am 70mm-Ende arbeitet das System hingegen völlig korrekt.

Gruß messi
 
Die Erklärung wurde doch schon auf Seite 2 oder 3 geliefert, es ist eine vignettierung die sich bis in die Bildmitte zieht. Geht technisch wohl nicht anders bei günstigen Zooms.

Bei meiner FB tritt der Effekt auch auf, z.B. bei F1.8 ist es leicht dunkel, wird dann heller bis F2.8 geht dann wieder runter und bleibt gleichmäßig.
 
Sorry, aber diese Erklärung ist für das 70-300 schlicht nicht zutreffend da diese linse ein FX ist und nur den sweet spot nutzt an einer DX da gibts keine Vignettierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten