• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-105 bei Offenblende zu dunkel?

Ich habe mir gestern die D5000 gekauft, ich bekam einen Schreck mit dem 18-105 VR, teilweise eine Blendstufe unterbelichtet(nach Histogramm).
War ich doch mit meiner D40 schon verwöhnt!
Wollte sie normal zurückgeben, auch weil sie schon 300 Auslösungen hatte.
Da ich die D40 im Moment noch da habe, habe ich den Vergleich!
Es liegt ganz klar an der Kamera!

Im nachhinein finde ich es aber Spitze, da die Bilder authentischer sind und die Lichtverhältnisse genauso darstellen wie sie sind.

Wenn ich eine Blendstufe hochgehe, sind die Bilder genauso wie bei der D40
wobei mir bei genauer Belichtung nach dem Histogramm mir die Bilder zu hell vorkommen.

Bei meiner Pentax K200D war es ähnlich.
 
Ich habe mir gestern die D5000 gekauft, ich bekam einen Schreck mit dem 18-105 VR, teilweise eine Blendstufe unterbelichtet(nach Histogramm).
War ich doch mit meiner D40 schon verwöhnt!
Wollte sie normal zurückgeben, auch weil sie schon 300 Auslösungen hatte.
Da ich die D40 im Moment noch da habe, habe ich den Vergleich!
Es liegt ganz klar an der Kamera!

Im nachhinein finde ich es aber Spitze, da die Bilder authentischer sind und die Lichtverhältnisse genauso darstellen wie sie sind.

Wenn ich eine Blendstufe hochgehe, sind die Bilder genauso wie bei der D40
wobei mir bei genauer Belichtung nach dem Histogramm mir die Bilder zu hell vorkommen.

Bei meiner Pentax K200D war es ähnlich.

Also belichtungsmässig ist die D5000 das beste, was ich bisher hatte (D50,D80). Mit aktivem ADL belichtet sie ein wenig knapper, das ist bekannt und gewollt.
 
Wie jetzt?
Mit der D40 ist das 18-105 bei F3,5 genauso hell wie bei F5,6 - 6,3 - 7,1 - 8 ????
Beispielbilder?
 
Wie jetzt?
Mit der D40 ist das 18-105 bei F3,5 genauso hell wie bei F5,6 - 6,3 - 7,1 - 8 ????
Beispielbilder?

Habe ich nicht probiert.
Wie gesagt, mit haargenau den selben Einstellungen belichtet
die D5000 eine Blendstufe dunkler.
Bei der D5000 fehlt mir im hinteren Bereich beim Histogramm ein Stück, bei der D40 ist das Histogramm voll ausgefüllt.

Aber so langsam denke ich, dass die D5000 doch einen Knacks weg hat, die hatte auch schon knapp 300 Auslösungen, und denke das ist nicht normal und deswegen zurückgegeben worden ist.
 
Sorry, DOOF, DÖÖFER am DÖÖFSTEN!

Habe jetzt ein wenig Zeit gehabt, vergesst was ich gelabert, waren nicht die gleichen Einstellungen.
Bei der D5000 habe ich die Matrixmessung gehabt und bei der D40 die Spotmessung......alles im grünen Bereich!

Sorry für die Wellen die ich gemacht habe
 
Ich hab eine D5000 und das 18-105mm und habe vorgestern Blendenreihen von Hand gemacht bei 18mm und bei 105mm, hauptsächlich wegen der Schärfe um zu wissen ab wann das Objektiv in den Rändern besser wird.

Einstellung A und dann jeweils die Blende hochgekurbelt.

Die Bilder sind absolut gleichmässig sowohl bei 18mm als auch bei 105mm.

Ich hatte davor übrigens das 18-55 Kitobjektiv und kann nur sagen das 18-105 ist DEUTLICH besser in der absoluten Auflösung und besonders an den Rändern. Der einzige Nachteil war die stärkere Verzeichnung aber die bügelt die Cam fast perfekt weg.
Was mir allerdings beim Vergleich zweier 18-55VR Objektive auffiel ist, dass es anscheinend doch eine Streuung in der Fertigung gibt, die ich selbst mit meinen Amateurvergleichsphotos reproduzierbar sehen konnte.
 
dann stell mal Beispielbilder rein auf 1200 Pixel verkleinert.

Von der Schärfe her sehe ich selbst an den Rändern fast keinen Unterschied zwischen F3,5 und F5,6 !
Das ist schon ein Schärfewunder im Gegensatz zu manch anderen Linsen.
 
OK, hier mal zwei Bilder. Bei Offenblende ist das Bild minimal dunkler aber IMHO in einem Bereich der absolut tolerabel ist.
 
um den Effekt ging es ja, sind die beiden nachbearbeitet? Wegen der komischen Verschlusszeit scheint es nicht ooc zu sein.

Also auch vorhanden, jetzt würde ich gern noch ein paar Bilder vom 16-85 sehen. Leider meldet sich keiner.
 
Nicht nachbearbeitet aber natürlich mit Photoshop verkleinert wegen der Beschränkung der Grösse im Forum hier. Das war alles.
Für mich ist der Effekt aber nicht dramatisch. Das Bild ist ja nicht unterbelichtet.
Die Frage ist doch gibt es ein Zoom mit diesem Bereich das diesen Effekt nicht hat und wenn wieviel kostet es?
Und macht es bessere Bilder? ;)
 
ich hatte das teurere 16-85VR an der D300s getestet und es hatte nicht den Effekt!
Einer hier im Thread mit dem 16-85VR an der D90 schon :confused:

Das Tamron 17-50 VC hat es auf einigen Beispielbildern auch (aber F2,8!) - bin am überlegen mir das zu holen.
 
Ich finde konzentrierst dich sehr auf diesen Effekt.
Es gibt für mich jedenfalls andere Dinge die mir wichtiger sind, z.B. neben der Abbildungsleistung die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Fokus. Keine Ahnung wie es damit bestellt ist bei Fremdherstellern aber ich bin da skeptisch.

Ich neige auch zur Perfektion, bin aber auf der anderen Seite auch ein bischen geizig. :rolleyes:
Und von daher reicht mir als Hobbyfotograf das 18-105 obwohl ich mir durchaus auch teurere leisten könnte. Ich bin mir aber hundertprozent sicher das mein Fotografieren nicht besser wird dadurch. :D Deshalb geb ich das gesparte Geld lieber aus um an schöne Locations zu fahren oder fliegen.
 
so siehts aus :top:

durch die durchgehende Blende von 2,8 verspreche ich mir schon bessere Fotos :o nämlich freistellen, das geht mit dem 18-105 eher weniger.

Abbildungsleistung, AF usw. bin ich schwer zufrieden... Verzeichnungen stören mich nicht soo und kann man ja mit Software rausrechnen lassen.
 
*rausgrab*

mir ist aufgefallen dass mir in manchen Situationen die Belichtung @F3.5 besser gefällt / besser passt.

Das gleiche mit F5.6 finde ich zu hell, habs leider schon gelöscht

Findet Jemand dass das Bild zu dunkel ist?

Belichtung bleibt nach wie vor Glückssache :lol:

(ooc, verkleinert, kein ADL)
 
Nö, aber die D90 ist ja dafür bekannt, daß sie bei Matrixmessung gern mal in Richtung Überbelichtung tendiert.

Etwas mehr Zurückhaltung bei der Nachschärfung wäre imho bei deinem Bild angebracht.

Gruß messi
 
Nö, aber die D90 ist ja dafür bekannt, daß sie bei Matrixmessung gern mal in Richtung Überbelichtung tendiert.
Kann ich teilweise bestätigen. Scheint aber stark von Brennweite und Blende abzuhängen.

Bemerkenswert ist übrigens, dass dieser Effekt mit meinem neuen Sigma 17-70 2,8-4 beim gleichen Motiv und identischen Kameraeinstellungen nicht auftritt! :)

Gruß Tom
 
Erzähl mal, wie schlägt sich das Neue Sigma 17-70 ?

Das alte ohne Motor hat bei mir gnadenlos überbelichtet.

Kannst du mal ne Blendenreihe hier rein stellen, jpg ooc? F2,8 - 4 - 5,6 - 8 ?
Am besten draußen wenn es hell ist :o

P.S. ist mit Irfanview verkleinert, da gibts nur schärfen oder nicht schärfen
 
na gut, will zwar nicht blöd reinschreiben hier, aaaaber .... das 18-105er kostet
ca. 240€ ... dass man damit jetzt nicht das "alles wunder zauber objektiv" hat ist
hoffentlich auch jedem klar, umsonst ist der 105er Kit nicht der günstigste.

Also ich wurde von einem Fachberater ausdrücklich darauf hingewiesen bitte den
16-85er Kit zu kaufen ... da dort die Qualität um einiges besser sei. Und für stärkere Tele
dann einfach ein gutes dazukaufen. Ich habe bis jetzt diesen beschriebenen Effekt fast noch nieee gesehn.
Kommt ganz selten mal vor das sie vllt ein wenig dunkler ist, aber +EV ... Camera RAW ... hab damit eigentlich nie ein Problem :)

Natürlich, es wird immer bessere und schlechtere Objektive sowie Bodys geben.
Aber da spielt dann meistens der Geldbeutel ne große Rolle.

Wer alles perfekt haben muss/will, der muss wohl oder übel auch tiefer in die
Tasche greifen :ugly: und D700 aufwärts zulegen
 
beim 16-85 ist es fast genauso, siehe eine der ersten Seiten in diesem Thema.
Habe von einem Nutzer 3 Blendenreihen bekommen. Ist nicht ganz so arg wie beim 18-105 aber sichtbar.
War am überlegen mir das 16-85 zu holen, aber die 300€ Aufpreis(!) sind es mir nicht wert, für etwas weniger Vignettierungen und die 2mm WW. Verarbeitungsqualität zählt für mich nicht, da ich mit dem 18-105 zufrieden bin. Bildschärfe ist auch nicht besser. Aber das Thema gabs ja schon zig mal.

Hier mal die Blendenreihe @16mm

Ich meine sogar dass beim 18-105 zwischen F5.6 und 8 kein Unterschied ist, während beim 16-85 ein deutlicher Unterschied zu sehen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten