Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sollte man auf dem Histogramm sehen können.Heißt das im Umkehrschluss dass die Bilder mit f5,6-8 alle überbelichtet werden @w1seman ?
Nur zeigt aber das Bild das der TE mit offener Blende aufgenommen hat, keine Randabschattung bzw. Vignettierung, sondern ist über die gesamte Fläche dunkler als die Bilder mit abgeblendetem Objektiv.Was hier beschrieben und gezeigt wird ist eine häufige Folge bei großen Blenden (kleinen Blendenwerten), man nennt es Falloff, Randabschattung oder auch Vignettierung.
Da ich es jetzt "weiß" kann ich ja entsprechend gegensteuern. (ggf. EV-Korrektur oder nachträgliche Bildbearbeitung)
Nur zeigt aber das Bild das der TE mit offener Blende aufgenommen hat, keine Randabschattung bzw. Vignettierung, sondern ist über die gesamte Fläche dunkler als die Bilder mit abgeblendetem Objektiv.
Ist die Randabschattung stark ausgeprägt, kann der Effekt aber auch die relative Bildmitte betreffen.
Eine Randabschattung also die gleichmäßig das gesamte Bild betrifft. Ja nee - is klar ...Ist die Randabschattung stark ausgeprägt, kann der Effekt aber auch die relative Bildmitte betreffen.
Die beschrieben Probleme sind eindeutig der Randabschattung geschuldet und der damit verbundenen Problematik bei der Belichtungsmessung, letztendlich egal wie und womit gemessen wurde, das Ergebnis ist eindeutig.
..........![]()
Machst du es dir nicht etwas leicht? Die Belichtungsmessung findet immer bei Offenblende statt, egal, welcher Blendenwert vorgewählt ist....
Gruß messi
Was hier beschrieben und gezeigt wird ist eine häufige Folge bei großen Blenden (kleinen Blendenwerten), man nennt es Falloff, Randabschattung oder auch Vignettierung.
Bei jedem Ojektiv ist dies mehr oder weniger stark ausgeprägt und wird in der Regel nicht von der Kamera korrigiert (ausser die D700 und aufwärts, ich denke die gleichen das automatisch aus?). Die Belichtungsmessung einer Kamera erfolgt in der Regel bei Offenblende, daher kann sie den Effekt der blendenabhängigen Randabschattung nicht bei der Belichtungsmessung berücksichtigen.
Resultat sind je nach Blende leicht unterschiedlich wirkende Belichtungsergebnisse, die aber bis auf wenige Fälle nur an den Rändern erscheinen. Ist die Randabschattung stark ausgeprägt, kann der Effekt aber auch die relative Bildmitte betreffen.
Wieso, ist doch eine feine Erklärung warum soviele User über Belichtungsprobleme(fast immer Überbelichtungen) mit dieser Kameraklasse klagen. Dort ist doch meist ein Kit drauf.
Sollte es daran liegen, müsste bei verwendung der Spotmessung aufs mittlere Fokusfeld, eine deutliche Reduzierung dieses Effekts sichtbar werden. Dazu müsste man bei einer Blendenreihe aber wirklich immer genau die gleiche Stelle anvisieren.
EDIT: hab mir grade die Bilder in deinem Link angeschaut. Die Randabschattung reicht tatsächlich bis weit in die Mitte, allenfalls ein Punkt in der Grösse der Spotmessung ist nicht betroffen. Bei 18 und 24mm. Also kurz gesagt: Die Blende mag zwar vielleicht weit genug aufgehn für f/3.5. Aber in Sachen Verschlusszeit ist das Ding niemals ein 3.5-5.6, weil fast das ganze Bild wegen der Vignettierung zu dunkel wird. f/4.2-5.6 wäre ehrlicher gewesen. Denn letztlich muss man die halbe Blende mehr belichten, um die Vignettierung wieder wettzumachen.
Am langen Ende scheint die Randabschattung in den Links hingegen mehr oder weniger nur den Rand zu betreffen.
Sollte es daran liegen, müsste bei verwendung der Spotmessung aufs mittlere Fokusfeld, eine deutliche Reduzierung dieses Effekts sichtbar werden. Dazu müsste man bei einer Blendenreihe aber wirklich immer genau die gleiche Stelle anvisieren.
ich bin auch schwer enttäuscht
gibt es ein Objektiv (egal ob 17,18 - 50,70,105 oder so also Standard Zoom) das da deutlich besser ist, wo ich f3,5 benutzen kann oder sogar 2,8 ???
ich frage mich immer noch ob die f5,6/6,3/7,1/8 usw. alle überbelichtet werden.
Bin nicht der Experte im Beurteilen von Histogrammen.