• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-85 IS USM kaufen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8661
  • Erstellt am Erstellt am
Also, da oft nur die Probleme mit Objektiven kritisiert werden aber keine positiven postings existieren, gebe ich hier meinen "Senf" dazu:

Hab das 17-85, habe es schon gegen mehrere andere Objektive getestet (natürlich nicht immer streng wissenschaftlich, manchmal nur frei Hand über die Ladentheke) und bin bisher immer wieder bestätigt worden. Nur einmal, da hat's mich weggehauen, das war aber auch ein Verlgleichsbild bei ca. 70mm BW gegen ein 70-200/2.8L IS USM. Das war dann deutlichst stärker in der optischen Leistung (aber auch etwas schwerer und teurer ;)). Halt, da war noch was: der Vergleich zum 85/1.8 hat ebenfalls gezeigt, dass es bei der Schärfe noch Steigerungsformen gibt, allerdings nicht so deutlich, wie beim 70-200/2.8L. Mit allen anderen üblichen Vergleichskandidaten (17-40/4L, 70-200/4L, 28-135, etc.) konnte ich keine signifikanten Unterschiede feststellen. Mein aktueller Verkaufsvergleich gegen das 70-300 DO, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=48989 zieht auch eine positive Bilanz für das 17-85.

Also, las Dich nicht beirren. Das einzige, was für uns alle augenscheinlich unvermeidbar ist, dass wir wohl doch unerwartet hohen Fertigungstoleranzen und somit der Chance auf eine "Gurke" ausgeliefert sind.

Mögen die Gurken im Garten bleiben,

Marco
 
Im Großen und Gnazen möchte ich MarcoS zustimmen. Auch ich habe im 17-85 einen treuen Begleiter gefunden der mir zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Gerade wenn man auf Städtereisen ist kann einem der Brennweitenbereich einen großen Dienst erweisen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie sich das 17-85 gegen das 17-40 im Weitwinkelbereich schlägt. Bis 22m weist meines doch keine bessere Qualität als die des Kits auf. Es würde mich doch stark wundern, wenn das 17-40 hier nicht signifikant besser sein sollte. Oberhalb von 22mm gebe ich MarcoS recht, denn auch bei einem Vergleichstest mit dem 50 1,8 hat das 17-85 sehr gut ausgesehen und war meiner Meinung nach sogar etwas schärfer.
 
rinnentiffy schrieb:
...Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie sich das 17-85 gegen das 17-40 im Weitwinkelbereich schlägt. Bis 22m weist meines doch keine bessere Qualität als die des Kits auf. Es würde mich doch stark wundern, wenn das 17-40 hier nicht signifikant besser sein sollte. Oberhalb von 22mm gebe ich MarcoS recht, denn auch bei einem Vergleichstest mit dem 50 1,8 hat das 17-85 sehr gut ausgesehen und war meiner Meinung nach sogar etwas schärfer.

Ja, das kann ich auch bestätigen. Habe meine Vergleichstests natürlich über mehrere BW gemacht. Alle (17,25,40) zusammengenommen ergeben dann das von mir beschriebene Ergebnis, bei dem das 17-40/4L eben nicht besser abschließt. Am ganz kurzen Ende hat es mehr Randschärfe als das 17-85. Insofern ist das "L" doch wieder gerettet. Aber die "Immerdrauf-Qualitäten" geben dann doch den Ausschlag zugunsten des 17-85.

Gruß Marco
 
MarcoS schrieb:
Ja, das kann ich auch bestätigen. Habe meine Vergleichstests natürlich über mehrere BW gemacht. Alle (17,25,40) zusammengenommen ergeben dann das von mir beschriebene Ergebnis, bei dem das 17-40/4L eben nicht besser abschließt. Am ganz kurzen Ende hat es mehr Randschärfe als das 17-85. Insofern ist das "L" doch wieder gerettet. Aber die "Immerdrauf-Qualitäten" geben dann doch den Ausschlag zugunsten des 17-85.

Gruß Marco

Hallo Marco,

in dem von Dir aufgeführtem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=48989 habe ich mich ja auch schon gemeldet.
Rinnentiffy äußert schon Tatsachen.
Da scheint Dein Händler wohl zwei schlechte L- Exemplare für potenzielle Käufer auf Lager gehabt zu haben. Er ist ein echter Pechvogel. Für diese Tests sollte er sich ein vernünftiges 17-40/4L und 70-200/4L besorgen.
Sonst vergrault er ja Kunden wie Dich!

Ein gut funktionierendes 18-55 ist zumindest im Bereich von 18-22 mm dem 17-85 ebenbürtig. Auch ein 17-40L weist Unterschiede zu diesen beiden Optiken auf. Kannst mir schon glauben!

Trotzdem ist die Entscheidung für das 17-85 eine gute Entscheidung. Hier stimmen wir in unserer Meinung überein. Übrigens ist meiner Meinung nach die Serienstreuung auch beim 17-85 nicht so gravierend wie oft behauptet.

Gruß, bond007.
 
Da ich nun bereits drei Exemplare des 17-85 IS testen durfte kann ich bond007 nur zustimmen. Die Serienstreuung war zumindest bei diesen drei nicht so deutlich, wie sie oft beschrieben wird. Gerade ab 22mm waren eigentlich keine Unterschiede der drei Modelle erkennbar. Im Bereich von 17mm bewegte sich allerdings auch alles ungefähr im gleichen Bereich. Da ich die Linsen nur hintereinander testen konnte und die Lichtverhältnisse verschieden waren denke ich, dass es auch hier keine nennenswerten Unterschiede gab, obwohl subjektiv das zweite 17-85 im unteren Bereich etwas bessere Ergebnisse erziehlte - jedoch immernoch nicht gravierend besser als das Kit.
Das 17-40 schied bei mir aus anderen Gründen als der Bildqualität aus: zu lichtschwach, zu wenig Brennweite,...
 
rinnentiffy schrieb:
Da ich nun bereits drei Exemplare des 17-85 IS testen durfte kann ich bond007 nur zustimmen. Die Serienstreuung war zumindest bei diesen drei nicht so deutlich, wie sie oft beschrieben wird. Gerade ab 22mm waren eigentlich keine Unterschiede der drei Modelle erkennbar. Im Bereich von 17mm bewegte sich allerdings auch alles ungefähr im gleichen Bereich. Da ich die Linsen nur hintereinander testen konnte und die Lichtverhältnisse verschieden waren denke ich, dass es auch hier keine nennenswerten Unterschiede gab, obwohl subjektiv das zweite 17-85 im unteren Bereich etwas bessere Ergebnisse erziehlte - jedoch immernoch nicht gravierend besser als das Kit.
Das 17-40 schied bei mir aus anderen Gründen als der Bildqualität aus: zu lichtschwach, zu wenig Brennweite,...

... und keinen IS.

Gruß, bond007.
 
Ich bin auch Fan vom 17-85. Alles in allem ist das eine super Allround-Lösung und allemal ein guter Ersatz für das Kit-Objektiv. Bei mir war es jetzt lange mein "Immerdrauf".

Genau in dem Punkt wird es allerdings dieser Tage durch ein Tamron 28-75/2.8 abgelöst, weil ich bei sich schnell bewegenden Objekten (bin vor ein paar Monaten Papa geworden :)) und schlechtem Licht mit dem IS kein Blumentopf zu gewinnen ist...

Also: Rundheraus ein tolles Objektiv, aber vielleicht nicht erste Wahl wenn bewegliche Objekte in schlechtem Licht fotografiert werden sollen.

Gruß,
Dirk
 
dirkp3 schrieb:
Genau in dem Punkt wird es allerdings dieser Tage durch ein Tamron 28-75/2.8 abgelöst, weil ich bei sich schnell bewegenden Objekten (bin vor ein paar Monaten Papa geworden :)) und schlechtem Licht mit dem IS kein Blumentopf zu gewinnen ist...
Schon mal was von einem Blitzgerät gehört? Sollte billiger als ein neues Objektiv sein und mehr Nutzen versprechen ;).

Michael
 
muentzer schrieb:
Schon mal was von einem Blitzgerät gehört? Sollte billiger als ein neues Objektiv sein und mehr Nutzen versprechen ;).

Geile Idee, das paar Tage alte Baby erstmal schön vollblitzen, neenee, ich würde da eher ein 50er 1,8/1,4 oder 85 1,8 empfehlen für available Light und Babyfotos ohne Blitz, das Tamron ist mit 2,8 vielleicht etwas zu lichtschwach für sowas ... da gewinnst Du gegenüber dem 17-85 mit IS nicht so arg viel.

Nur meine Meinung.
 
Jupp, das mit dem Blitz scheidet aus weil
a) das Kind übergangslos losbrüllt wenn es sich erschrickt und
b) ich sowieso auf Availlable Light stehe :)

Das 85/1.8 benutze ich deswegen sehr gerne, allerdings ist das nicht annähernd so flexibel wie ein Zoom was meine Frau schon schwer gestört hat. Und was den Lichtstärkengewinn angeht: 2,8 beim Tamron gegenüber 5,6 am langen Ende beim 17-85 ist schon ein gewaltiger Unterschied...

Gruß,
Dirk
 
Ich denke auch, dass das 17-85 ein ideales Immerdrauf ist, welches mit ein paar lichtstarken Festbrennweiten hervorragend ergänzt werden kenn, z.B. dem 50 1,8 oder dem 50 1,4.
 
Kusie schrieb:
Geile Idee, das paar Tage alte Baby erstmal schön vollblitzen, neenee, ich würde da eher ein 50er 1,8/1,4 oder 85 1,8 empfehlen für available Light und Babyfotos ohne Blitz, das Tamron ist mit 2,8 vielleicht etwas zu lichtschwach für sowas ... da gewinnst Du gegenüber dem 17-85 mit IS nicht so arg viel.

Nur meine Meinung.
Unbenommen. Aber, hast du schon mal mit einem modernen Systemblitz geblitzt? "Vollblitzen" und "Blitzlichtgewitter" waren gestern.

50er und 85er sind bei Offenblende schön für available Light und Reportage, aber Babybildern gönnt man in der Regel etwas mehr Tiefenschärfe ;).

Michael
 
dirkp3 schrieb:
Und was den Lichtstärkengewinn angeht: 2,8 beim Tamron gegenüber 5,6 am langen Ende beim 17-85 ist schon ein gewaltiger Unterschied...
Zwei Blenden genau, oder soviel wie von ISO 100 auf ISO 400 umzustellen wenn man partout keinen Blitz verwenden will. Schon mal probiert?

Aber ich will dich natürlich nicht davon abhalten, Geld auszugeben ;).

Michael
 
Zwei Blendenstufen sind immerhin die vierfache Lichtmenge...

Ich hatte beim Durchsehen meiner Bilder einen fatalen Trend zu Fotos mit hohen ISO-Zahlen bemerkt (>=400), meist bei Brennweiten zwischen 60-80. :rolleyes: Für mich heißt das: ich hatte evtl. für meinen Anwendungsfall nicht das ideale Objektiv an der Kamera... Davon agesehen gibt einem 2,8 mehr Kontrolle über die Schärfentiefe, was ich gerade bei Portraits sehr angenehm finde.

Und außerdem habe ich das gute Stück sowieso schon zu hause, abhalten kannst Du mich also nicht mehr, nur noch mit mir diskutieren :D
 
dirkp3 schrieb:
Ich hatte beim Durchsehen meiner Bilder einen fatalen Trend zu Fotos mit hohen ISO-Zahlen bemerkt (>=400), meist bei Brennweiten zwischen 60-80. :rolleyes: Für mich heißt das: ich hatte evtl. für meinen Anwendungsfall nicht das ideale Objektiv an der Kamera...
Klingt schlüssig.

dirkp3 schrieb:
Davon agesehen gibt einem 2,8 mehr Kontrolle über die Schärfentiefe, was ich gerade bei Portraits sehr angenehm finde.
Das stimmt natürlich, aber du hast schon zwei Linsen, die aus meiner Sicht besser für Porträts geeignet sind, als ein Zoom ;).

dirkp3 schrieb:
Und außerdem habe ich das gute Stück sowieso schon zu hause, abhalten kannst Du mich also nicht mehr
Vielleicht kannst du es noch zurückgeben? :D

Nein, Quatsch, wenn es auf deine Bedürfnisse passt, dann stimmt's schon.

Viel Spaß damit :)

Michael
 
Kusie schrieb:
da cih die G6 wirklich mag und es eine tolle Cam ist wollte ich die auf keinen Fall verkaufen - trotzdem hat meine bessere Hälfte mich fast für verrückt erklärt, sie konnte einfach nicht verstehen wieso ich 2 Digitalkameras haben muss ...
Frag sie doch mal, warum sie 21 Paar Schuhe und 15 Handtaschen braucht ;)
 
Hallo,

ich stelle es einfach mal in einen schon vorhandenen Thread zum Objektiv:

Ich habe derzeit eine EOS 350d mit dem EF-S 18-55 und einem EF 75-300 USM. Momentan bin ich auf der Suche nach einem angemessenen "Immerdrauf" als Ersatz für das EF-S 18-55mm und habe mich - trotz der optisch nicht ganz so überragenden Qualität schon fast für das EF-S 17-85 entschieden. Eine brauchbare Alternative habe ich nicht gefunden, das 17-40L bietet mir nicht genug Spielraum nach oben und sonst müsste ich ein WW und ein Standardzoom besorgen.

Bevor ich also zuschlage würde ich Euch gerne einmal nach Material und Verarbeitung des Objektives fragen. Ich würde mich auch sehr über ein gut aufgelöstes nicht Promo Bild des Objektives, vielleicht sogar an einer Kamera freuen.

Haltet Ihr 599 $ für einen angemessenen Neupreis für das Objektiv?

Viele Grüße,
Hannes
 
rainless schrieb:
Hallo,

...fast für das EF-S 17-85 entschieden. Eine brauchbare Alternative habe ich nicht gefunden, das 17-40L bietet mir nicht genug Spielraum nach oben und sonst müsste ich ein WW und ein Standardzoom besorgen.

.....Viele Grüße,
Hannes


Hallo Hannes.

das 17-85 ist auch ein schnelles Objektiv für ganz Langsames.

Grüsse, Licht und Schärfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten