• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17,5 - 45 wirklich so schlecht?

Ich habe mit meiner E410 das 17.5-45, das 40-150, das 14-54, das 50-200 sowie das 2.0/50er Makro parallel verwendet. Für mich ist das 2.0/50er den anderen Objektiven sichtbar überlegen, der Unterschied der Anderen untereinander hält sich dann in engeren Grenzen.

Das 50er ist wirklich nochmal schärfer als das 14-54, aber eben auch eine Festbrennweite. Also für einen "Laien" sowieso nicht das ideale Teil.

Ganz klar ist das 14-54 aber dem 17.5-45 in jeder Hinsicht überlegen. So war es zumindestens gegenüber meinen "alten" Kitobjektiv 14-45. Man merkt es mit zunehmender Erfahrung mehr und mehr. Vor allem im Kontrast und in der Schärfe bei Offenblende sind die Unterschiede viel größer, als es irgendwelche Testsheets zeigen.

Ob sich der Zwischenschritt zum 14-42 lohnt, ist eher eine Geldfrage. Ehe ich 200€ oder mehr fürs 14-42 ausgebe, würde ich gleich nach einem (gebrauchten) 14-54 Ausschau halten.

Vielleicht solltest Du erst einfach das tun, was Du ohne Forum auch getan hättest: Loslegen und Bilder machen :)
 
:) weiss nicht, vielleicht hast Du ja doch nicht fast das volle Gewicht in der linken Hand?
Ach herrjeh, wie soll ich das jetzt erklären? Leg' doch mal das Objektiv in die linke Hand, so dass der Ballen stützt und Zeige- und Mittelfinger am Schärfering liegen und Ring- und kleiner Finger am Zoomring. Oder bei nur AF-Betrieb mehr oder weniger alle Finger am Zoomring. Und wie ich ja schrieb, das "meiste" Gewicht liegt auf der linken Hand. Die rechte Hand stabilisiert die Haltung. :D;):cool:
 
Ob sich der Zwischenschritt zum 14-42 lohnt, ist eher eine Geldfrage. Ehe ich 200€ oder mehr fürs 14-42 ausgebe, würde ich gleich nach einem (gebrauchten) 14-54 Ausschau halten.

Mit Verlaub: Das 14-42 bekommt man öfter fast neu zwischen 65 bis 80 EUR im Biete-Forum, und selbst ganz neu kostet es bei Foto Mundus nur 130 EUR.

Ich würde das 17,5-45 verscherbeln (bringt vielleicht noch 30 EUR) und dann erstmal das 14-42 nehmen. Der Schritt zum 14-54 ist doch ein etwas größerer (wenn auch ein durchaus verlockender).
 
Mit Verlaub: Das 14-42 bekommt man öfter fast neu zwischen 65 bis 80 EUR im Biete-Forum, und selbst ganz neu kostet es bei Foto Mundus nur 130 EUR.

Das wusste ich nicht :)
 
...das 17.5-45mm hat in der Mitte eine um 5% geringere Kontrastleistung, holt dann aber zum Rand hin auf. ....

Also eine eindeutige Antwort auf die Eingangsfrage: Nein.
...

Ich bin mir nicht sicher, aber für mein Gefühl sind 5% in einem MTF Chart schon eine Menge.

Bei all den Zahlen (so verlockend und vergleichbar sie auch aussehen mögen) sollte man aber auch nicht den Rest aus den Augen verlieren:

Die vergessene Streulichtblende beim 17,5er oder schon alleine das Anfassgefühl oder die mechanische Konstruktion.
Und dort macht das 17,5er wirklich einen viel schlechteren Eindruck selbst im Verglsich zum sonstigen Standard-Angebot von Olympus.

criz.
 
Der optische Unterschied zwischen dem 14-45mm und dem 17.5-45mm ist ziemlich groß, deutlich größer als der zwischen dem 14-42mm und dem 17.5-45mm.
Wenn hier in diesem Forum von 'großen' Qualitätsunterschieden gesprochen und dann Olympus-Standardware untereinander verglichen wird, dann kann ich nur lächeln. Qualität und Haptik beispielsweise eines CZJ-Tessars 2,8/50mm oder eines Voigtländer Noktons 1.5/50mm (beide aus Metall/Glas) sind ist ein deutlicher Unterschied zu einem nicht gerade billigem 2,8/14-54, denn auch das ist mit einem Kunststoff-Tubus gesegnet.

Letztendlich ist doch nur Frage interessant, ob die durchaus vorhandene Leistungs-Differenz zwischen dem 17.5-45mm und dem 14-42mm meinen Neukauf des letzteren rechtfertigt. Meine persönliche Antwort lautet dazu: Nein. Wenn eine bessere Lösung gewünscht wird, dann ist ein 2,8/14-54mm-Objektiv Pflicht, weil das zusätzliche Freiheitsgrade durch die höhere Lichtstärke bietet.
Wenn man beim Neukauf die Wahl hat, sollte man das 14-42mm dazu nehmen - weil es beispielsweise zusammen mit der Gegenlichtblende ausgeliefert wird.
 
Mal vorweg: Warum es Pflicht ist etwas zu kaufen oder zu benutzen ist ein Prinzip das mir noch niemals eingeleuchtet hat. Mein Verständis der Fotografie hat verdammt wenig mit Pflicht zu tun!

Bei der Betrachtung begrenzt ihr euch hier scheinbar einzig und allein auf vermeindliche Qualitätsunterschiede. Ob die nun da sind oder nicht, darüber sollte man die 3,5 mm Brennweite Unterschied im WW nicht vergessen. Alleine das kann ein massgeblicher Grund sein auf eines der anderen beiden Kits zu wechseln. Das 14-54 bietet sich natürlich auch an aber lassen wir das doch einfach den TO entscheiden wenn er sich ein wenig einfotografiert hat, oder?!
 
...Wenn hier in diesem Forum von 'großen' Qualitätsunterschieden gesprochen und dann Olympus-Standardware untereinander verglichen wird, dann kann ich nur lächeln. ...~(unzutreffender Vergleich)~...
Sorry, aber falls das auf mein vorangegangenes Posting anspielt, dann würde ich dich bitten das nocheinmal ganz genau zu lesen.
Als kleiner Tipp:
Es geht nicht darum das irgendetwas besser, super toll oder umwerfend ist. Hier geht es um das einfach in Bezugsetzen der Fertigungsqualität zwischen dem 17,5er und der restliczhen Qualität der wohlgemerkt Standardobjektive von Olympus.

Lächeln kann man dann immernoch später ...
...
Wenn man beim Neukauf die Wahl hat, sollte man das 14-42mm dazu nehmen - weil es beispielsweise zusammen mit der Gegenlichtblende ausgeliefert wird.
D'accord.

criz.
 
Die Fertigungsqualtiät ist bei allen Olympusobjektiven, die ich bis dato in der Hand gehalten habe, ok. Das schlackert nicht, der Zoom läuft geschmeidig, keines der Objektive macht Geräusche beim Fokussieren. Zugriff hatte ich bislang auf 2x17.5-45, 1x14-42, 1x14-54, 1x50, 1x50-200, 1x40-150, hinzu kommen noch etliche Demo-Objektive bei den Händlern. Das die Objektive für unterschiedliche Zielgruppen gebaut werden und somit mit unterschiedlichen Materialien ausgestattet sind (Metall-Bajonett versus Kunststoff-Bajonett), ist eine Frage des Designs und keine Frage der Fertigungsqualität.

Fertigungstechnischen Ramsch habe ich bei Olympus noch nicht in der Hand gehalten, wohl aber bei Geräten aus Russland/Ukraine/China. Schlechte Fertigung heisst dann bei neuen Geräten: Unsaubere Lederummantelung, verdreckte Linsen, hackelige Fokussierung oder, nicht entgratete Kanten, falsche Passungen.

Da hast Du, criz, offensichtlich andere Erfahrungen. Was war andem dir vorliegenden Objektiv schlecht gefertigt? Nenne Ross und Reiter!

Gruß

Jochen
 
Da hast Du, criz, offensichtlich andere Erfahrungen. Was war andem dir vorliegenden Objektiv schlecht gefertigt? Nenne Ross und Reiter!

Um es gleich Vorweg zunehmen: Ein 17,5er habe ich nie gehabt, da ich nie in der Zwangslage sah es in einem Kit zu erwerben - im Gegensatz zum 14-45iger und em 14-54iger wechle heute noch gute Dinste verrichten.

Wohl aber kenne ich es durch von anderen Gelegenheiten - und ich muß zugeben das es, zwar nicht fertigungstechnisch, dafür aber in Material und Konstruktion niedriger als die anderen Objektive einschätzen würde.
Das muß sich ja nicht auf die Bildqulität durchschlagen und vielleicht ist es auch nur der Silberring - der wohl im gegensatzt zu seinem angedachten Zweck eher billig wirkt - aber ich kann es nicht erklären. Es kommt mir so vor.

criz.
 
Hallo,

ich bin ein absoluter Anfänger im Bereich Fotografie.

Ich habe mir gerade ein E-410 kit ersteigert mit dem o.g. 17,5-45mm Objektiv.

Jetzt höre ich von einem Bekannten das dieses mitgelieferte Objektiv total schlecht sein soll,..nach kurzer Internet Recherche hab ich das auch leider öfter so lesen müssen. Das 14-42mm soll wesentlich besser sein.

Könnt Ihr mir weiter helfen? Hab ich da jetzt Mist gekauft? Gibt es das 14-42 irgenwo günstig oder könnt Ihr mir weiterhelfen?

Für eure Antworten bin ich sehr dankbar,..wie gesagt ich kenne mich leider noch überhaupt nicht aus.

LG
Stefan


Hier kannst du die Beispiele von mir sehen, und dann sag mir ob du dieses Objektiv wirklich so schlecht findest.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=341901
 
Hallo Silvian,

vielen Dank für deine Antwort,...du hasst wirklich fantastische Bilder mit dem Objektiv gemacht, ich hoffe dass ich es auch fertig bringe tolle Bilder zu schiessen.
Meine kenntnisse sind nicht sehr groß in sachen Fotografie,...ich werde wohl erstmal mit den voreingestellten Programmen und Autofocus knipsen und hoffen das gute Bilder entstehen.....aber es gibt ja so viel einstellmöglichkeiten an dieser Kamera und von iso werten usw... hab ich leider überhaupt keine Ahnung.

lieben Gruß
Stefan
 
Hallo Silvian,

vielen Dank für deine Antwort,...du hasst wirklich fantastische Bilder mit dem Objektiv gemacht, ich hoffe dass ich es auch fertig bringe tolle Bilder zu schiessen.
Meine kenntnisse sind nicht sehr groß in sachen Fotografie,...ich werde wohl erstmal mit den voreingestellten Programmen und Autofocus knipsen und hoffen das gute Bilder entstehen.....aber es gibt ja so viel einstellmöglichkeiten an dieser Kamera und von iso werten usw... hab ich leider überhaupt keine Ahnung.

lieben Gruß
Stefan

Ging mir auch so, du wirst schon mit dem Objektiv tolle Fotos machen, vor allem bei Makro hast du einen sehr großen Vorteil gegenüber diesem 14-42mm!
 
Hallo,
ich hab zwar kein anderes zum vergleich, finde jedoch das 17,5-45mm gar nicht so schlecht. Bei Architektur muß man zwar etwas nachbearbeiten, denke aber das wird bei den anderen auch so sein.(14-42; 14-45; 14-54) Anbei mal Bilder von Heute, Kirche und Bahnhof jeweils unbearbeitet & bearbeitet.
 
Hier noch zwei von Heute,
nur verkleinert und etwas nachgeschärft.
Das Objektiv wird zwar in den meisten Foren als nicht so toll beschrieben, für einen Anfänger und Hobbyfotografen, wie ich einer bin reicht es aber aus.
Was mir in manchen Situationen fehlt ist etwas mehr Weitwinkel. Ob mir die 3,5mm (7mm KB) die das 14-42 oder 14-54mm mehr haben ausreichen ist fraglich. Da würde dann ein 11-22mm oder noch was besseres (teureres) schon eher etwas bringen.

Gruß
Detlef
 
Auf der Seite Fototechnikseiten gibt es einen direkten Vergleich zu den Objektiven ->http://www.iemp.net/rs/fototechnik/standardzooms/

Upps, sorry! Allerdings mit dem alten 14-45 im Vergleich...
beim Test: 17,5 sieht man sehr schön dass das 17,5-45 erst bei Blende 8 so richtig scharf wird, während das 14-45 bei Blende 3.5 schon scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier einige Fotos vom Paris. Da musste ich mein 17,5-45mm verwenden, um einen weiteren Winkel zu haben, als beim 35mm...

Das Foto, wo ich mit meiner Freundin bin wurde mit dem Stativ und Selbstauslöser gemacht.

Das Foto meiner Freundin in S/W habe ich freihand gemacht, und bei 1/15 war es schwer, es scharf zu bekommen. Stativ hatten wir da nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auch, zu meinem Kit, dieses Objektiv, dazu.
Ich denke man kann es auch gebrauchen,hab zwar auch noch keinen Vergleich, aber das kommt nächsten Monat.

Bin ja auch noch blutiger Anfänger aber Probiere viel rum.

mfG

Funlive

P.S.: Meckert ruhig rum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke selbst wenn das 17,5-45 das schlechteste Oly Objektiv ist, dann ist es immernoch gleichwertig bzw. besser wie die Canon Kids. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten