• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 oder 24-105

Und warum denkst Du dan über ein 17-40 nach? Deine logik erschliesst sich mir einfach nicht... :confused:

Na wegen dem Preis.
 
Ich hatte das 24-105er mal an der 7er im Geschäft. für den ersten Eindruck hat der Weitwinkelbereich von 24mm eigentlich gereicht.

Warum machst Du dann nicht auch mal das 17-40er im Geschäft an Deine 7d und vertraust auf den zweiten Eindruck, dann kannst Du doch am Besten vergleichen!:)
 
Na wegen dem Preis.

Und warum dann nicht z. B. ein gebrauchtes 17-50/2,8 von Tamron?
Lichtstark, günstig nicht unbedingt für miese Abbildungsleistung bekannt.
Und wenn das auf einer Party mal den Boden küsst ist der Schaden auch kleiner.

Das 17-40 habe ich selbst, aber ich verwende es hauptsächlich als UWW am Kleinbild.
Für APS-C hätte ich es nie gekauft, an der 40D hatte ich damals das 17-55/2,8.
War schon ein gutes Teil, aber heute würde ich es angesichts der günstigeren, stabilisierten Alternativen von Tamron oder Sigma vermutlich nicht mehr kaufen.
 
... aber heute würde ich es angesichts der günstigeren, stabilisierten Alternativen von Tamron oder Sigma vermutlich nicht mehr kaufen.

Ich hatte das 17-50 VC von Tamron und war bestens zufrieden! Ich nutze heute unter anderem auch das 17-40 an APS-C aber hauptsächlich an KB, für APS-C allein hätte ich pers. das Teil nicht gekauft!

Das 24-105er ist übrigens auch mein "Immerdrauf" an der 7D. Wenn dir die 24mm nicht zu eng sind, wirst du von der Brennweite nichts flexibleres finden.
 
@TO:
als preiswerte, und dabei noch kleinbildtaugliche, lösung empfehle ich dir (als gebrauchtkauf) das sigma 15...30 F3.5...4.5 (ca. 220.--) und ein 28...70 oder ...75 F2.8. beides zusammen unter 500.-- , und gut is'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke der TO sollte sicherst mal darüber klar werden ob er auf Crop bleiben oder innert nützlicher Frist auf KB umsteigen will. Im ersten Fall wäre meine Empfehlung für ein Standartobjektiv das 15-85. Sollte es Gründe geben, die eindeutig dagegensprechen dann ein 17-55/2,8. Falls es wirklich KB sein soll, wäre mein Tipp schnellstmöglich auf KB zu wechseln mit den Kit Objektiv 24-105.
 
Denke der TO sollte sicherst mal darüber klar werden ob er auf Crop bleiben oder innert nützlicher Frist auf KB umsteigen will. ...

Warum das? Ich habe jahrelang mit einem 28-105, 24-85 und 24-105 an APS-C fotografiert. Ich pers. habe nie den Bereich 18-24 an diesen Linsen vermisst und würde auch immer wieder eine 7D mit dem 24-105er als "Kleines Besteck" mitnehmen.

Der Brennweitenbereich hat imho wenig mit dem Sensor-Format zu tun!
 
ich kann den To verstehen, denn auch bei 24mm hat man am APS-C- großen aufnahmeformat doch kein weitwinkel. sondern im grunde nur ein normalobjektiv, welches mehr bildwinkel bietet.
siehe die knipskameras der 70er jahre -- himatic, canonet und wie sie alle hießen: 38mm brennweite.
und die f=24mm am APS-C entsprechen 38...39mm am KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das? Ich habe jahrelang mit einem 28-105, 24-85 und 24-105 an APS-C fotografiert. Ich pers. habe nie den Bereich 18-24 an diesen Linsen vermisst und würde auch immer wieder eine 7D mit dem 24-105er als "Kleines Besteck" mitnehmen.

Der Brennweitenbereich hat imho wenig mit dem Sensor-Format zu tun!

Klar kann man sich irgendwie arrangieren, und wenn es eben unerträglich wird kauft man sich eben eine passende Linse dazu :D . Irgendwann will man dann mal mit leichten Gepäck auf reisen gehen, dann macht man sich halt wieder auf die Suche nach einen geeigneten Reiseobjektiv welches die wesentliche Brennweiten abdeckt.

Ja das ist richtig, der Linse ist es ziemlich egal wieviel du aus den Bildkreis nutzt :D

Aber, wenn ich etwas bestimmtes von einen definierten Standpunkt abbilden will und der Autocrop schmeißt das halbe Bild weg, dann muß ich entweder weiter zurück und sollte dies nicht möglich sein - Rücken zur Wand, Sichthinternisse usf - dann muss ich halt eine kürzere Brennweite nehmen. Damit hab ich dann zwar wieder einen anderen Bildeindruck aber dafür wieder alles drauf was ich möchte :D

Nachtrag: hier deckt halt das 15-85 am Crop einen ähnlichen Bildbereich wie das 24-105 am KB ab. Also vom Weitwinkel bis zum Tele. Daher sind sie im jeweiligen Segment so ziemlich die besten Standardzooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde an Deiner Stelle auch mal das EFs 15-85 3.5-5.6 IS ansehen. Deckt weiten Brennweitenrange ab, toller Weitwinkelbereich und mittleres Tele -> Du musst nicht gleich wechseln, nur weil Du einmal im Bereich über 50/55 und 85mm bist.
Wenn Du Bedenken wegen der Lichtstärke hast, so kannst Du Dir noch ein Sigma 30 1.4 holen, das eine gute Linse wenn mal wenig Licht vorhanden ist.
 
Bei der Auswahl würde ich auch zum 17-40 tendieren. Habe es selbst an der 40D in Gebrauch und bin sehr zufrieden. Hatte davor das Tamron 17-50 2.8 und bereue den Tausch in keinster Weise.

Das 17-55 hatte ich mir auch mal zur Ansicht bestellt, allerdings fand ich für den Preis die Verarbeitungsqualität nicht gerechtfertigt. IS/2.8 ist/sind natürlich ein, bzw. zwei Argument(e).

Würde ich jetzt vor einer Kaufentscheidung stehen, würde ich mir auch das 15-85 anschauen.
 
Würde ich jetzt vor einer Kaufentscheidung stehen, würde ich mir auch das 15-85 anschauen.



Okay, das 24-105 reizt mich momentan sehr, da mir auch die 24mm nicht zu eng sind. das 15-85 ist natürlich auch eine gute Alternative (auch preislich!) um auch gegebenenfalls zusätzlich in eine lichtstarke festbrennweite zu investieren. auf kleinbild werde ich nicht umsteigen, da ich fotografieren als ein schönes hobby sehe, jedoch die preise für vollformat meiner meinung nach in anderen dimensionen liegen ;)
 
dann wird das 15...85 EFs, meiner meinung nach, wohl das optimum für dich sein -- einen guten achromaten, für nahaufnahmen, würde ich nich dazu nehmen. etwa einen ELPRO (gebraucht ab etwa 30.-- , sonst ein vielfaches davon), mit adapterring.
 
Das Beste ist wohl das 17-55IS
Von der Brennweite her ist das 15-85 ideal und auch sehr gut.
Zwischen den beiden würd ich mich entscheiden.
Das 24-105 ist von der Brennweite her halt ein Objektiv für Vollformat. Man kann gegen die Linse nix schlechtes sagen, ich habs schon seit langem als Immerdrauf auf Reisen.
Aber für überwiegend Party würd ich doch das 24-70 2,8I vorziehen oder ein altes 24-80 2,8 das bei mir noch ein bißl besser war.
 
Also ich bin jetzt an einen Punkt gekommen wo sich folgendes fesgelegt hat:

1. das 24-105 wäre ein super Objektiv für mich (viel BW, sehr gute Quali)
2. das 17-55 2.8er noch besser, wegen der Lichtstärke (und es liegt im selben Preisbereich wie das 24-105er, soll aber schlecht verabreitet sein und dafür überteuert)
3. das 17-40 wäre eine gute und preiswertere Lösung zu den oben genannten, da mehr als 100€ gespart wären (jedoch fehlt mir die BW nach oben, die ich auf jeden Fall brauche)
4. das 15-85 ist eigentlich die vernünftigste Lösung, die sich anbietet (aber irgendwie reizen mich die anderen doch schon sehr..)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten