• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

17-40 oder 24-105

Chipola

Themenersteller
Hallo,

z.Z. besitze ich eine 7D mit dem 70-200 F4 und das 50mm F1.8 und möchte mir noch einen Standard-Zoom zulegen, jedoch fällt mir die Auswahl schwer.

Mein Augenschein liegt im Moment auf dem 17-40 F4 L und dem 24-105 F4 L. Beide würde ich nur gebraucht in Erwägung ziehen.

Zum Einsatz kommen sie bei Abenden mit Freunden oder Bekannten und auf der ein oder anderen Party. Vielleicht auch mal für eine Städtereise oder anderes. Ich bin mir bewusst, dass beide Objektive keine Lichtwunder sind, jedoch besitze ich einen 430 EX II.

17-40:
+Preis
(+ für die Differenz könnte ich mein 1.8er auf ein 1.4er aufstocken)
-wenig Brennweite
-fehlende Brennweite (bis zum 70-200)

24-105:
+viel Brennweite
-Weitwinkel
-Preis

Vielleicht habt Ihr die ausschlaggebenden Argumente für mich.
 
Soweit ich weiß gibts das 17-40 nur ohne Bildstabilisator, solltest also überlegen ob der dir wichtig ist oder nicht.

Wegen der Brennweite kann dir keiner sagen obs nun passt oder nicht, schau einfach beim Fotografieren in welchen BW-Bereichen du arbeitest und ob dir die mm nach oben fehlen würden bzw. ob dir die mm nach unten wirklich wichtig sind. Das 24-105 ist auf jeden Fall mehr ein "Allrounder" als das 17-40.

Da du aber schon nach oben ein gutes Spektrum abdeckst, würde ich in die Richtung 17-40 tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Normalbrennweite an Deiner 7D ist 27,1mm. Daraus folgt: (Nur als Anhaltspunkt, keine genauen mm-Bereiche)

8mm-15mm: Ultraweitwinkel
16mm-23mm: Weitwinkel
24mm-30mm: Normalbereich
31mm-60mm: Leichtes Tele
61mm-135mm: Tele
Ab 136mm: Supertele

Du hast soweit ich das verstanden habe

EOS 7D
EF 50mm/1,8 II
EF 70-200/4,0L USM

Die Frage ist halt welchen Brennweitenbereich Du mit Deinem Normalzoom abdecken möchtest.
Weitwinkel bis Tele, Normalbereich bis Tele, etc? Wo musst Du weniger wechseln? Wie lichtstark möchtest Du es?

entweder folgende Kombination:

EF-S 17-55/2,8 IS USM
EF 50mm/1,8 II
EF 70-200/4,0L USM

oder bei weniger Budget:

Tamron 17-50/2,8
EF 50mm/1,8 II
Tamron 70-200/4,0L USM

Interessant wäre auch das EF 50/1,8 II durch folgende Kombination für Portrait zu ersetzen:

Sigma 30mm/1,4 HSM (Ganzkörper, Gruppen, Indoor bei wenig Platz)
EF 85mm/1,8 USM (Kopfportrait, Outdoor, bei mehr Platz)

Dadurch erhältst Du ein schöneres Bokeh und bessere Freistellung bei 85mm.

Im Endeffekt wirst Du die ganzen Empfehlungen aber ausprobieren müssen.

Schau auch mal in den Gebrauchtmarkt: http://www.dslr-kleinanzeigen.de
Vergleiche ruhig mal hier ein paar der genannten: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=3

Bildstabilisator ist nur dann von Nutzem wenn Du unbewegte Objekte bei sehr schlechtem Licht ohne Stativ fotgrafieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
z.Z. besitze ich eine 7D mit dem 70-200 F4 und das 50mm F1.8 und möchte mir noch einen Standard-Zoom zulegen, jedoch fällt mir die Auswahl schwer.

Mein Augenschein liegt im Moment auf dem 17-40 F4 L und dem 24-105 F4 L. Beide würde ich nur gebraucht in Erwägung ziehen.

Hallo,

mir wäre das zu viel Überschneidung oben rum und zu wenig WW unten. Wenn Du in Richtung Vollformat schielst, dann kannst Du Dir eins von beiden aussuchen. Ansonsten wären EF-S 15-85 oder EF-S 17-55 oder das Tamron 17-50VC eine gute Alternative.

Grüße,
Scooby
 
17-55 2.8 IS, ganz klar. 17-40 Lichtschwach und kein Stabi, 24-105 Lichtschwach, zu lange unten und überschneidung oben.
 
Hey Chipola,

aus eigener Erfahrung kann ich Dir guten Gewissens zum EF L 17-40mm, F4.0 raten.

Dieses habe ich meiner 7D gegönnt, weil mir am 1.6-Cropsensor das EF L 24-70mm, F2.8 am unteren Ende einfach zu lang war und mir gänzlich Weitwinkel gefehlt hat. Vor allem in kleinen Räumen oder auf Partys habe ich mit meinem EF L 24-70mm, F2.8 oftmals unschöne Kompromisse eingehen müssen, die sich dadurch gezeigt haben, dass man selten eine größere Personengruppe in einem kleineren Raum komplett fotografieren konnte.

Gestern war ich beispielsweise auf einer Verlobungsfeier fotografieren und kam zu über 95% mit der 7D, dem EF L 17-40mm, F4.0 und einer geliehenen Speedlight 430 EX II aus. Einen Bildstabilisator, eine größere Blende oder mehr Zoom nach oben haben ich nicht vermisst. Die restlichen Bilder entstanden mit dem 24-70mm bei 70mm Brennweite.

Über die 30mm-Brennweitendifferenz zwischen dem Weitwinkel- und dem Telezoom würde ich mir keine Gedanken machen. Vor allem am Cropsensor kommt man mit 40mm schon sehr weit nach vorne. Das, was an Brennweite fehlt, kann man hier noch sehr gut mit einem Schritt nach vorne oder einem Objektivwechsel zu einer 50mm-Festbrennweite oder dem Telezoom kompensieren. Für mich persönlich sprechen hier alle Gründe für das EF L 17-40mm, F4.0.

Grüße aus der Kaiserstadt
 
Könntest Du kurz erläutern was für 17-40 und gegen das 17-55 spricht? :confused: Mehr BW, mehr Lichtstärke, IS. Ich verstehs nicht ganz.

Huch?! Ich schrieb die Antwort zu diesem Thema, als bislang nur eine einzige Antwort hier stand. Dass das EF-S 17-55, F2.8 und andere Alternativen angesprochen worden sind, bekam ich nicht mit.

Meine Antwort bezieht sich einzig und allein auf die Frage "17-40 oder 24-105", weil es mir auch so schien, als stünden diese beiden Objektive als Optionen für Chipola fest. Nach diesem Stand der Dinge sollte man meine Antwort auch nachvollziehen können.

Ob Chipola gewillt ist, andere Objektive in Erwägung zu ziehen, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass man an der 7D mit dem EF L 17-40mm, F4.0 sehr glücklich werden kann. So viel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre der IS so wichtig?

Danke :)

meiner meinung nach nicht, da das "wackeln" im unteren brennweitenbereich generell nicht so schlimm ins gewicht fällt wie jetzt z.B. ab 100 und rauf.

bei architektur, landschaft und "reise" schon gar nicht, wenns tag ist.

mit dem blitz wirst du bei parties (in schummrigen räumen) schon ab 1/20 - 1/40 brauchbare ergebnisse bekommen. bei parties auf IS zu warten ist oft schon zeit genug den moment zu verpassen.

im vergleich 17-40 und 24-105 würde ich das 17-40 nehmen.

den bereich ab 70mm deckst du lückenlos ab. 50mm hast du schon. dir fehlt nur 50 bis 70mm - ich würd die kübeln, aber ich weis ja nicht wie du fotografierst.

mit dem 17-40 kommst du auch weiter runter UND es ist nicht so ein gewichtsmonster.
 
Erstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten.

Als Zwischenfazit tendiere ich zum 17-40 (zum größten Teil wegen des Preises und aufgrund der hier berichteten Erfahrungen und Empfehlungen :) ),
wobei das 17-55 2.8 auch eine gute Alternative zum 24-105 wäre und dabei noch lichtstärker ist...

schwierig... :lol:
 
Erstmal danke für die vielen hilfreichen Antworten.

Als Zwischenfazit tendiere ich zum 17-40 (zum größten Teil wegen des Preises und aufgrund der hier berichteten Erfahrungen und Empfehlungen :) ),
wobei das 17-55 2.8 auch eine gute Alternative zum 24-105 wäre und dabei noch lichtstärker ist...

schwierig... :lol:

Nein, das 17-55 ist keine alternative sondern die einzig sinnvolle lösung ;) Lass dich nicht durch das L gehabe verunsicher, das 17-55 ist abbildungstechnisch gleichwertig oder überlen hat aber im vergleich zum:
17-40: Mehr Brennweite, mehr Lichtstärke, IS
24-105:Weitwinkel, lichtstärke.

Was gibt es da zu überlegen? :)
 
Hallo,

wenn Du irgendwann den Schritt in Richtung Vollformat machen willst, dann würde ich zum 24-105mm greifen. Beides sind super Linsen, so dass Du Dir von der Abbildungsleistung keinen Kopf machen musst. Mein 17-40 war sogar besser als das 16-35mm, welches ich vorher im Einsatz hatte.

Das 24-105 ist in meinen Augen ein super Allroundobjektiv. Für jeden Kurztrip bist Du damit gut gerüstet. Preislich etwas teurer, aber es macht sich bezahlt. Die Lichtstärke von f/4 fand ich auch immer ausreichend.

Mein Kauftipp wäre also das 24-105mm.

Gruss
Thorsten
 
Ok, evtl. sollte der TO erstmal klarstellen ob er nun weitwinkel braucht oder nicht. 24mm am Crop sind für für Städte meiner Meinung nach viel zu lang. Also TO, brauchst Du WW? Wen ja fällt das 24-105 ja prinzipbedingt weg.
 
Ok, evtl. sollte der TO erstmal klarstellen ob er nun weitwinkel braucht oder nicht. 24mm am Crop sind für für Städte meiner Meinung nach viel zu lang. Also TO, brauchst Du WW? Wen ja fällt das 24-105 ja prinzipbedingt weg.

Ich hatte das 24-105er mal an der 7er im Geschäft. für den ersten Eindruck hat der Weitwinkelbereich von 24mm eigentlich gereicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten