• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 Nach 2 maliger Justage - Ist es jetzt OK? Incl Testbilder

Das ganze bei Offenblende und Schärfe 0!

An meine 50er kommt es immer noch nicht ran...aber der Vorsprung ist nun ein wenig kleiner...

Als wirklich gut empfinde ich die Bildqualität nicht. Klar, es ist deutlich besser als vorher, das ist unbestritten! Allerdings sollte man von einem L deutlich mehr erwarten können. Seit ich das Tamron 17-50 habe, weiss ich was Schärfe auch bei 100% Ansicht bedeutet. Das Canon reicht da auf keinen Fall ran. Ist zwar wieder ein super blöder Spruch, aber verkauf dein 17-40 und hol dir ein Tamron. Meines war schon direkt ab Kauf sehr scharf. Einige mussten es noch nachjustieren lassen. Das ist dir beim Canon aber auch nicht erspart geblieben. Ich hatte damals die Möglichkeit mein Sigma 17-70 mit dem Canon zu vergleichen und selbst da war es nicht besser sondern höchsten gleich auf. Für mich die am meisten überschätze Linse von Canon auch wenn es für VF kein riesigen Alternativen dafür gibt.
 
Oh, ich hatte überlesen, daß die eingestellten Beispiele bei Offenblende waren. Meine sind das nicht, weil Offenblende im UWW Bereich (egal welches Objektiv) IMHO keine gute Idee ist. Ich versuche mal heute abend einige Offenblendbilder mit dem Sigma auf 17 mm Brennweite.

Gruß Frederick
 
Für mich die am meisten überschätze Linse von Canon auch wenn es für VF kein riesigen Alternativen dafür gibt.
Das 16-35/2.8 kam im Dezember 2001 für 230.000 Yen (1.450 €) heraus. Das 17-40/4.0 erschien im Mai 2003 für ca. die Hälfe: 120.000 Yen (757 €). (Umrechnungen nach heutigem Kurs). Anfang 2007 kommt das 16-35/2.8 als Mark 2 heraus. Ich sag mal ganz platt: wenn einer der Vorgänger etwas taugen würde, hätte keine Notwendigkeit für das Mark 2 bestanden, besonders wo dieses kein wirkliches Mark 2 sondern eine komplette Neuentwicklung ist.

Und die Canon Werbung über die stark verbesserten Randbereiche kann man durchaus so lesen, daß diese vorher unter aller Kanone waren. Zudem kann man nach meiner Erfahrung auch einiges aus den Verkaufspreisen herauslesen, Canon verkauft im Allgemeinen nicht die besseren Optiken für weniger Geld, völlig unabhängig davon, welche nun den roten Ring bekommen. Einige Leute kaufen daher nicht das EF-S 17-55/2.8 IS USM, weil es (da EF-S) keinen roten Ring hat, seine Abbildungsleistung sich aber hinter keinem (guten!) L verstecken muß. Leider gibt es auch im L Bereich einige Linsen, die des roten Ringes nicht würdig sind (ganz flach kann man sagen: alle Festbrennweiten unter 35mm und alle Zooms unterhalb 24mm Anfangsbrennweite). Wobei wie gesagt noch abzuwarten ist, wie das neue 16-35/2.8 Mark 2 ist.

Offenbar ist der Fragesteller mit dem 17-40/4.0 (zu Recht!) nicht zufrieden, sonst würde er ja keine Bilder einstellen und um Beurteilung der Linse bitten. Meine klare Empfehlung kann daher nur lauten: verkauf das Teil und sieh zu, daß Du ein besseres Exemplar bekommst, bzw. warte wie sich das 16-35 Mark 2 schlägt. In der Praxis werden dezentrierte Linsen nicht wirklich repariert, siehe DIESEN frustrierenden Beitrag von Nightshot, dessen Erfahrungen man auch in ähnlicher Form im Nachbarforum findet.

Ich gehe mal davon aus, daß der Fragesteller ehrliche Meinungen und keine Beruhigungen hören wollte, hier ist ja nicht die FC. Anderenfalls bitte ich meine Offenheit zu entschuldigen.

Viele Grüße Frederick
 
Zuletzt bearbeitet:
ist schon ok,. Und wiegesagt möchte ich nicht wissen ob ein Tamron schärfer ist etc. sondern, ob sich mein Objektiv im Rahmen bewegt...Ichlege nicht nur Wert auf Schärfe...daher habe ich mir auch kein Tamron geholt. Das l trägt seinen Ring nicht nur als Spaß. Sondern da spielen auch Faktoren wie Verarbeitung etc. eine Rolle. Also es währe echt nett, wenn mir einer sagen würde, ob meins OK ist.
 
ist schon ok,. Und wiegesagt möchte ich nicht wissen ob ein Tamron schärfer ist etc. sondern, ob sich mein Objektiv im Rahmen bewegt...Ichlege nicht nur Wert auf Schärfe...daher habe ich mir auch kein Tamron geholt. Das l trägt seinen Ring nicht nur als Spaß. Sondern da spielen auch Faktoren wie Verarbeitung etc. eine Rolle. Also es währe echt nett, wenn mir einer sagen würde, ob meins OK ist.

Hey,
das was du da zeigst, kann man schlecht beurteilen. Mein EF 17-40 4L war mir zu schlecht und ging in die Bucht.

Hier mal was zum Vergleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
sind die ungechärft? Das 40mm wirkt irgendwie geschärft...wieso kann man die schlecht beurteilen? Was kann ich mal nehmen zum testen?
 
ist schon ok,. Und wiegesagt möchte ich nicht wissen ob ein Tamron schärfer ist etc. sondern, ob sich mein Objektiv im Rahmen bewegt...Ichlege nicht nur Wert auf Schärfe...daher habe ich mir auch kein Tamron geholt. Das l trägt seinen Ring nicht nur als Spaß. Sondern da spielen auch Faktoren wie Verarbeitung etc. eine Rolle. Also es währe echt nett, wenn mir einer sagen würde, ob meins OK ist.

Also wenn es dir bei einem Objektiv nicht auf die Schärfe ankommt, was für sich eh schon sehr seltsam ist, und nur auf die Verarbeitung und den roten Ring, dann ist dein 17-40mm schon in Ordnung. :angel:

Ichlege nicht nur Wert auf Schärfe...daher habe ich mir auch kein Tamron geholt

:confused: :confused:
 
ixh sagte nicht, das Schärfe egal ist! Sondern das es bei einem Objektiv auf mehr als nur auf die Schärfe ankommt. Und mir geht es da auch nicht um den Roten Ring. Aber zeig mir ein anderes Objektiv was so gut verarbeitet ist wie die L's. Immer diese Vorurteile...die L's holt man sich nur wegen dem Roten Ring. so ein Quatsch!
 
(...) möchte ich nicht wissen ob ein Tamron schärfer ist etc. sondern, ob sich mein Objektiv im Rahmen bewegt.
Nanu, ich dachte immer daß Ergebnisse zählen.

Ichlege nicht nur Wert auf Schärfe...daher habe ich mir auch kein Tamron geholt. Das l trägt seinen Ring nicht nur als Spaß.
Doch, in diesem Falle schon. Nochmals ganz klar: Festbrennweiten unter 35mm und Zooms unter 24mm tragen den roten Ring zu unrecht. Warum wohl kosten gute L Linsen deutlich im 4-stelligen Bereich, das 17-40 aber nur die Hälfte?

Sondern da spielen auch Faktoren wie Verarbeitung etc. eine Rolle.
Warum sagst Du nicht gleich, daß es Dir auf's (vermeintliche) Prestige des roten Rings ankommt? Ist doch nicht verwerflich, jeder hat halt andere Präferenzen. Kannst genausogut (wie hier schon geschen) einen Thread in der Art aufmachen "Dein erstes L vergißt Du nie" und damit der Welt stolz mitteilen, daß Du ein L Besitzer bist. Aber da braucht sich auch niemand um die Qualität Gedanken zu machen. Ich bin's ja selbst schuld, alleine die Idee ein im UWW Bereich traditionell schwaches Canon Objektiv bei Offenblende zu nutzen hätte mich stutzig machen sollen.

Also es währe echt nett, wenn mir einer sagen würde, ob meins OK ist.
Da es scheinbar immer noch nicht klar genug war: Dein Exemplar ist schlecht und entspricht nicht dem (ohnehin niedrigen) Standard der billigsten L Linse. Das wolltest Du zwar nicht wirklich hören, ist aber leider so.

Gruß Frederick
 
geh endlich fotografieren! :D
die zwei dinger, die du gezeigt hast, waren auf jeden fall besser als die vorher. besonders aussage kräftig sind die nicht unbedingt aber....
ich habe das tamron. das ist schön scharf und hat auch f2,8 aber ich werde mit dem teil irgendwie nicht richtig warm....die farben sind anders und das bokeh überzeugt mich auch nicht wirklich aber ich behalte es trotzdem.

das 17-40mm f4 L ist halt nicht so absolut super scharf. du musst aber auch aufpassen, was du fotografierst. bei landschaftfotos @17mm ist schnell etwas unscharf. es ist draußen ja auch nicht immer windstill. ich muss aber Frederick Page recht geben, wenn es wirklich dezentriert ist, dann sieht es übel aus. sowas bekommen die nicht unbedingt wieder hin.

aber nun teste doch erst mal unter realen bedingungen und mit dem passenden licht, also nicht bei wolken verhangen himmel.:D

:)
 
sind die ungechärft? Das 40mm wirkt irgendwie geschärft...wieso kann man die schlecht beurteilen? Was kann ich mal nehmen zum testen?

Was soll denn der Blödsinn mit ungeschärft? Niemand will unscharfe Bilder, oder was soll in RAW der Unschäfe-Standart sein (RSP, DPP oder was denn)?

So ein Unsinn :ugly: Das Ergebnis ist das Maß der Dinge :top:
 
Hallo.

Ich habe mir am Wochenende das 17-40/4L gebraucht gekauft und einige Fotos gemacht um zu schauen, ob die Linse o.k. ist. Da ich es am 1,3er Crop einsetze, habe ich in dem Brennweitenbereich keine große Auswahl, insbesondere das Tamron kommt nicht in Frage. Mir ging es also nicht darum, ob das 17-40/4L im Vergleich zu einem Objektiv eines anderen Herstellers besser oder schlechter ist, sondern ob das mir angebotene Exemplar eine Gurke ist.

Auf der Collage sind jeweils 100% Crops aus der Bildmitte am langen und am kurzen Ende bei f/4, f/5,6 und f/8 zu sehen. Alle aus dem RAW in DPP mit Schärfe=0 entwickelt. Alle Bilder aus der Hand mit identischer Belichtung ohne zwischendurch neu zu fokussieren.

Das zweite ist ein 100%-Crop eines "echten" Fotos (natürlich auch nur ein Testbild aus unserem Garten), wieder aus dem RAW entwickelt mit DPP, diesmal Schärfe=2 (minimal Schärfe und Brillanz geht durch die Begrenzung auf 500kB verloren).


Andreas
 
aber nun teste doch erst mal unter realen bedingungen und mit dem passenden licht, also nicht bei wolken verhangen himmel.:D
Bei schönem Wetter sieht praktisch jedes Bild freundlicher aus. Zumindest ich erwarte von einem L Objektiv halt etwas mehr als von irgendeiner Linse. Mir persönlich kommt es auch darauf an, was hinten rauskommt. Wenn ich meine Bilder anschaue, dann ist mir relativ egal, mit welcher Linse sie entstanden, aber ich würde mich über eventuelle Unschärfen bzw. fehlende Details schon ärgern. Da würde es mich wenig trösten, ob das nun ein L war.

tuxianer wollte nicht wissen ob andere Linsen besser/schärfer/billiger seien, sondern nur ob sein 17-40 "normal" sei, sprich sich im Rahmen anderer 17-40 bewege. Selbst wenn man ihm guten Gewissens sagen könnte "Deine Bilder sind für das 17-40 völlig normal", so bleibt unter'm Strich doch ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis und er würde sich nach wie vor über suboptimale Bilder ärgern.

Verarbeitungsqualität hin oder her: ich brauche keine abgedichtete L Linse, weil meine Kamera nicht abgedichtet ist, sprich ich bei Regen eh eine Mülltüte, bzw. einen Regenschirm verwende. Und die Verarbeitungsqualität der Sigma EX Serie gibt mir trotz deutlich geringeren Preises keinen Anlaß zur Klage, das Ding hat sogar den lautlosen HSM Antrieb.

Wohlgemerkt: ich besitze das 24-70/2.8, 35/1.4, 85/1.2 und (noch) das 100-400/4.5-5.6, bin damit wohl offensichtlich kein Feind der L-Serie. Bin aber auch nicht irgendwie L "hörig", für mich müssen die Ergebnisse stimmen die hinten rauskommen, L hin oder her.

Das mag Tuxianer völlig anders sehen, ist auch sein gutes Recht. Er ist aber offenbar nicht zufrieden, sonst hätte er nicht gleich zweimal die Linse eingeschickt und würde jetzt noch hier im Forum fragen. Verständlicherweise sollten bei einem teuren Objektiv sowohl Verarbeitung, als auch Qualität stimmen. Leider muß man ihm hier eben sagen, daß das 17-40 traditionell schwach ist und sein Exemplar leider noch nach unten abweicht.

Viele Grüße Frederick
 
Auf der Collage sind jeweils 100% Crops aus der Bildmitte am langen und am kurzen Ende bei f/4, f/5,6 und f/8 zu sehen. Alle aus dem RAW in DPP mit Schärfe=0 entwickelt. Alle Bilder aus der Hand mit identischer Belichtung ohne zwischendurch neu zu fokussieren.

Das zweite ist ein 100%-Crop eines "echten" Fotos (natürlich auch nur ein Testbild aus unserem Garten), wieder aus dem RAW entwickelt mit DPP, diesmal Schärfe=2 (minimal Schärfe und Brillanz geht durch die Begrenzung auf 500kB verloren).


Andreas

Hey,
wenn ich mir deine Test-Reihe ansehe, dann baut die Linse schon bei Blende f8 deutlich ab. Das würde ich mir nochmal näher ansehen.

Oh, lese gerade "Alle Bilder aus der Hand mit identischer Belichtung ohne zwischendurch neu zu fokussieren" aus der Hand und nicht neu fokusiert. Als Test wohl wenig brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
also so viel besser finde ich seine Testreihe nicht. Und ich glaube das ist normal. Ich finde meins sieht auch so aus...ich muss es allerdings nochmal testen...und ich habe mein Objektiv schon 2 mal eingeschickt...weil es vorher grausam war!!! Aber ich habe jetzt ein komplett Neues Exemplar!!! Ich habe auch nicht gesagt, das ich mit der Schärfe unzufrieden bin, ich wollte nur eine versicherung, ob es nun ok ist.

@Frederick Page du redest so über das Objektiv als hättest du schonmal eins und kannst aus eigener Erfahrung reden...hattest du aber nicht oder? Woher nimmst du dir dann diese Aussage?
 
Hey,
wenn ich mir deine Test-Reihe ansehe, dann baut die Linse schon bei Blende f8 deutlich ab. Das würde ich mir nochmal näher ansehen.

Oh, lese gerade "Alle Bilder aus der Hand mit identischer Belichtung ohne zwischendurch neu zu fokussieren" aus der Hand und nicht neu fokusiert.

Uups, sorry mein Fehler. Die Bilder, die ich hier gezeigt habe, sind doch jeweils neu fokussiert. Dazwischen fehlen jedoch jeweils 4 Bilder mit dem Schild in den Bildecken; diese 4 waren dann nicht neu fokussiert.

Als Test wohl wenig brauchbar.

Völlig ausreichend um zu entscheiden, ob ich das mir angebotene Exemplar kaufen soll oder nicht. Den hohen Foren-Teststandard erfüllen die Fotos natürlich nicht ;)


Andreas
 
Also wenn ich mir die Diskussion so betrachte, bin ich echt froh, 300 Euro weniger ausgegeben zu haben und mir stattdessen das Sigma EX 17-35mm 2.8-4.0 DG geholt zu haben. Ich sage das nicht aus Hähme sondern weil das 17-40 ganz oben auf der Liste stand und ich es bestimmt gekauft hätte, wenn es noch Cash-Back gegeben hätte.

Mir ist aber des öfteren zu Ohren gekommen, dass das 17-40 ziemlich überschätzt wird.
 
Frederick Page schrieb:
Verarbeitungsqualität hin oder her: ich brauche keine abgedichtete L Linse, weil meine Kamera nicht abgedichtet ist, sprich ich bei Regen eh eine Mülltüte, bzw. einen Regenschirm verwende. Und die Verarbeitungsqualität der Sigma EX Serie gibt mir trotz deutlich geringeren Preises keinen Anlaß zur Klage, das Ding hat sogar den lautlosen HSM Antrieb.

:confused: aha, und was hat das nun mit der frage von tuxianer zu tun? dein sigma ist besser als sein L....was hilft ihm das bei der frage, ob sein 17-40 f4 L o.k. sei für ein 17-40 f4 L?

Frederick Page schrieb:
Das mag Tuxianer völlig anders sehen, ist auch sein gutes Recht. Er ist aber offenbar nicht zufrieden, sonst hätte er nicht gleich zweimal die Linse eingeschickt und würde jetzt noch hier im Forum fragen. Verständlicherweise sollten bei einem teuren Objektiv sowohl Verarbeitung, als auch Qualität stimmen. Leider muß man ihm hier eben sagen, daß das 17-40 traditionell schwach ist und sein Exemplar leider noch nach unten abweicht.

also, ich glaube, du hast den ganzen thread überhaupt nicht gelesen. wie kannst du anhand, von zwei crops entscheiden, dass sein getauschtest objektiv nicht in ordung sei?? das einzige, was man dem 17-40 f4 L nachsagen kann, das es etwas an schärfe fehlt aber ein objektiv muss mehr könne als nur scharf zu sein. es wird immer vollkommen außer acht gelassen, wie es die farben und den kontrast wieder gibt...als wenn ein objektiv nur dann gut ist, wenn es super scharf ist. das ef 50mm f1,8II ist sau scharf aber der kontrast und die farben.....naja. da trennt sich auch die spreu vom weizen.

auf den zwei crops, die tuxianer gezeigt hat, war zu erkennen, dass es auf jeden fall schärfer ist als das vorher. mehr wage ich nicht zu beurteilen! dafür muss er mehr fotos machen und zeigen aber bitte auch solche, wofür er es sich gekauft hat und nicht Hauswände oder ähnliches. erst dann kann man das neue objektiv beurteile!

hier wird jmd wieder vollkommen verrückt gemacht, besser geht natürlich immer aber wie kann man auch nur im ansatz das 16-35mm L f2,8 II mit dem 17-40mm f4 L vergleichen und ihm dass dann auch noch vorschlagen!? das liegt vollkommen außerhalb dessen, was für ihn in frage kommt. ich bezweifel eh, das der unterschied auf einem fertig entwickelten foto so erheblich ist......wenn man nicht gerade ein poster druckt.:D

in seiner Preisklasse kommt nur das sigma, tamron oder das canon 17-40mm L in frage. er hat sich halt für das canon entschieden, was ich durchaus nachvollziehen kann.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten