• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 mit Backfokus...

Magicman

Themenersteller
Hallo,

alle Jahre wieder...
Mein gestern bekommenes 17-40 4L hat bei 17mm einen Backfokus.

Ach wie schön...
Wollt´s euch nur wissen lassen.

Gibt´s eigentlich auch brauchbare Objektive?!

Mario
 
@magicman

So wie Du an die Sache herangehst, wirst Du immer ein Haar in der Suppe finden!

Mach' doch einfach Bilder und laß' das Testen ...

Fröhliche Xmas ...
 
Ach schau an, eine 20D und Fokusprobleme ? Komisch, wieso erstaunt mich das nicht wirklich ? :mad:

@haircat: Toller Kommentar. Ich nehme nicht an, dass Magicman als erstes einen Fokustest gemacht hat. Sondern wie ich, mal einen Abend fotografiert und dann festgestellt, dass dieses oder jenes Objektiv an der ach so tollen 20D nicht korrekt fokussiert.
Wenigstens wird Canon da justieren. Mit Fremdobjektiven steht man evtl wieder mal im Regen...

Sacha
 
die zeiten der linienblatttests sind schon lange vorbei.
dazu wird man bei canon ja wohl früher oder später gezwungen.

ich finde es schon sehr beeindruckend das gerade mein sigma noch immer die besten resultate erzielt. siehe meinen eintrag hinter diesem objektiv in meinem profil.

zu allem anderen sag ich mal nix.
es ist nur bedauerlich das einige anscheinend in der lage sind, menschen einschätzen zu können, denen sie niemals begegnet sind. es ist mir auch sowas von egal...

fakt ist jedoch, das ich nicht über 2700eur für 3 objektive ausgebe, wobei das mit abstand billigste davon, noch immer am besten ist.

bzgl. der 20d und fokusprobleme.
meine 20d fokussiert erstklassig. wieso ich mir da so sicher bin? es ließ sich anhand meiner bisherigen kameras ganz klar eine tendenz mit gewissen objektiven ausmachen. mein sigma fokussiert mit der 20d ähnlich exakt wie meine letzte 10d.

allerdings...ich hatte inzwischen auch 2 weitere 20d zum testen und muss sagen, das es gewissen vor- und nachtteile zu meiner gab.

vorteile: - versteckt im detail... die neuen haben kein spiel in der cf- fachklappe, und der batteriegriff sitzt PERFEKT fest. etc.

nachteil: - der fokus saß bei diesen beiden nicht so oft, wie mit meiner. meine trifft zu etwa 85%, die anderen 20d zu 70 und die letzte sogar nur zu 35%.

nun gut. ich werde meine erfahrungen hier nicht unnötig ausbreiten. es gibt ohnehin zu viele die allergisch darauf reagieren, zu lesen, das ihre 20d fehler besitzt, die aktuelle modelle nicht mehr aufweisen, sie diese tatsache aber ohne handlungsmöglichkeiten akzeptieren müssen. ich gehöre übrigends auch dazu, ich neige aber nicht dazu solche tatsachen zu ignorieren oder bewusst totzuschweigen.
...

mein frust gilt aber nicht der 20d. ich liebe diese kamera, sondern viel mehr den wertigen canonoptiken, die wohl mit unter nicht das versprechen, was sie anhand des preises versprechen lassen. natürlich, sie sind unvergleichlich verarbeitet, superschnell und das arbeiten mit ihnen macht einfach "mehr" spass, aber was zählt sind die fotos, nicht wahr?!

stichwort 70-200 2.8 IS.
das objektiv ist bei offenblende äusserst schwammig. merkwürdig ist aber, das es doch in allen möglichen fachzeitschriften als sehr gut, selbst bei offenblende bezeichnet wird. es aber auf etwa 5.6 abgeblendet werden muss, das es vergleichbar dem 70-200 4L wird. naja... jeder kann für sich entscheiden, wie man das deuten kann.
...

mein ziel war und ist, eine aurüstung aufzubauen, die mich auch in jahren zufrieden stellt. doch, wie soll man das erreichen, wenn ich nichtmal heute damit zufrieden sein kann?

mario
 
@sascha

Ich kann mich irren, aber bisher hat noch kein Objektiv bzw. Kamera bei magicman "richtig" funktioniert. Ich habe gestern mein Sigma 12-24 bekommen. Klar, auch ich mach' ein paar Testbilder, aber dann bitte auch dort, wo man ein WW einsetzt -> vor der Tür, Landschaften, Gebäude usw.

Aber warum eine Art Makroaufnahme?

Wenn ich Geräte mit Aufgaben teste, für die sie nicht gedacht sind, werde ich auch mit der besten Canon und dem besten Canon-Objektiv unzufrieden sein. Zu Analog-Zeiten konntet ihr eure Kameras doch garnicht so testen, wie ihr heute die digitalen Kameras testet. Die Objektive und AF-System stammen aber noch aus der Analog-Zeit! Bleibt doch bitte mit euren Anforderungen und Erwartungen auf dem Teppich! Viele denken wohl: digital = perfekt. Das kann aber im Bereich der Optik nicht funktionieren, hier spielt noch die Physik rein!
 
natürlich hast du recht, und zugegeben, du erzählst mir nicht viel neues.

...aber...
ich empfinde es immer wieder erschreckend wie man sich in sachen der objektivanwendung an das lehrbuch halten sollte.

gerade mit einem weitwinkel lassen sich soviele ideen umsetzen, und grandiose effekte erzielen, und das allein durch das fotografieren von alltäglichen. doch nicht nur das. bereits in den 70ern gab es eine grosse wende in der modefotografie, bei der spezielle kleidungsstücke am menschlichen körper, durch das gekonnte einsetzen eines ww-objektives,unglaubliches an interesse zuwecken vermochte. viele fotografen waren erstaunt, und schockiert, da es doch eine extrem untypische anwendung dieser bis dato für landschaftsaufnahmen und architekturfotos mißbrauchten optiken... auf der anderen seite stand die begeisterung derer, die bereit waren, solche stilbrüche zu akzeptieren.

...und heute?!
schau mal in einen der aktellen werbekataloge von victorias secret, h&m, d&g etc.

...also...
ich weiss schon das solche optiken für bestimmte bereiche gerechnet sind, doch wieso sitzt der fokus dann ab etwa 23mm perfekt??? sonderbar nicht?

wegen analog-digital.
ist es nicht so, das man solche vergleiche in bestimmten fällen unterlassen sollte?
das ist meiner meinung nach einer davon.
es ist klar das man auf einer 10x15 ausbelichtung fokusfehler nicht so präzise erkennen kann wie heute in der 100% ansicht am monitor. doch das ist nicht der punkt. ich möchte nicht abschweifen, aber wieso sollte man diese neuen möglichkeiten nicht nutzen um das zu testen, was man bisher nicht konnte?! die möglichkeit zu haben, diese aber nicht zu nutzen, wäre lächerlich... ein bsp. heute kommt jedes kind, nach ausgibiger ultraschalluntersuchung bereits im mutterleib, auf die welt. seit 15 jahren ist das technisch möglich. wieso sollte man das nicht nutzen, wenn man doch so besser auf gegebene "merkmale", und individuelle eigenarten reagieren kann. ok, der vergleich ist etwas merkwürdig, ich gebe es zu, aber er zeigt die technische entwicklung anhand eines äusserst nützlichen beispiels. was ich sagen möchte... wenn man die möglichkeit hat, sollte man sie nutzen. so ist das eben...

so ich geh essen...

mario
 
Zuletzt bearbeitet:
@magicman

Natürlich kann man die Möglichkeit nutzen, 100 % Crops anzuschauen.

Du machst Dich doch nur verrückt und bist unzufrieden, weil der Fokus in manchen Situationen nicht perfekt ist. Wenn Du das 17-40 zu Canon schickst, justieren die es. Aber dann paßt der Fokus in einem anderen Bereich nicht perfekt. Ich freue mich jedenfalls über die Möglichkeiten, die mir die DSLR-Technik bietet. Und wenn ein Bild nicht perfekt ist, überlege ich, ob es nicht vielleicht auch an mir gelegen haben könnte. Beim nächsten Mal verändere ich meine Strategie.

Wenn Du weißt, daß das 17-40 bei 17 mm im Nahbereich nicht paßt, nimm doch einfach ein anderes Objektiv, das dafür bessere Ergebnisse liefert.

Ich wundere mich wirklich, warum Du nach sovielen schlechten Canon-Erfahrungen überhaupt noch Canon-Produkte kaufst.
 
wie gesagt.
ein 17er im nahbereich wirkt anders als z.b. ein 28er.
wie gesagt. durch die stürzenden linien, bzw. durch die sich ergebende perspektive, gibt es keine alternativen, sowas mit grösseren brennweiten zu machen.

...und wieso passt es ab 23?
wegen der justage hast du wahrscheinlich recht. ein punkt in dem wir wohl einig sind... :)

wieso ich noch canon kaufe?
wenn ich das mal wüsste...
ich mag deren produkte einfach. ...oder besser, ich würde wenn sie so funktionieren würden wie sie sollten.

ich habe mich irgendwann gegen nikon entschieden, und möchte von der entscheidung nicht abkommen. ausserdem... ich habe nie gesagt das nikon, minolta etc. "besser" wären, ich sage nur das es mich nervt, bei jedem kauf irgendwelche kompromisse machen zu müssen.

hinzu kommt das es ja nicht irgendwelche objektive sind, sondern einige von denen, die man ständig so hoch lobt.

ich muss sagen, das 17-40 ist auch unbeschreiblich genial...
wenn, ja...wenn der "kleine" fehler nicht wäre.

@hiarcat
versuch doch mal dein neues ww an ähnlichen aufgaben. würde mich mal interessieren.

mario
 
hiarcat schrieb:
Wenn Du weißt, daß das 17-40 bei 17 mm im Nahbereich nicht paßt, nimm doch einfach ein anderes Objektiv, das dafür bessere Ergebnisse liefert.

Ich denke, dass man bei einem Objektiv für 700€ erwarten kann, dass es korrekt funzt.
Bei einer Scherbe für 100€ könnte man sich damit abfinden.
Aber warum kaufen wir teure Optiken???
Genau, da wir erwarten, dass sie besser funzen als die 100€ Scherbe von Sigma oder Tamron ...
Und wenn die teure Optik das nicht erfüllt, dann können wir gleich bei der 100€ Optik bleiben.
 
Magicman schrieb:
... ich sage nur das es mich nervt, bei jedem kauf irgendwelche kompromisse machen zu müssen.

@Magicman

Bei jedem Produkt mußt Du Kompromisse eingehen. Der Produktingenieur kennt Dich doch nicht und weiß nicht was Du damit anstellen willst. Ich bin mir sicher, daß Deine Kamera und Deine Objektive alle in Ordnung sind!

Und extra für Dich habe ich eine Aufnahme aus ca. 20 cm Entfernung bei 12 mm BW gemacht. Ist ein jpg vom RAW, nicht nachgeschärft. Ich kann damit leben, für solche Bilder habe ich mir das Objektiv ja auch nicht gekauft.
 
@Magicman: Nimm mal ein Motiv mit deutlichem Unterschied im Kontrast damit der Autofokus wenig Probleme hat scharf zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht irgendwie aus wie das zenitar 16 2.8. das teil ist ziemlich genial... wollt ich mir eigentlich auch irgendwann mal kaufen, aber ich glaube die 17mm reichen mir erstmal. auch wenn man die beiden nicht vergleichen kann. 17-40 max 104° das zenitar bietet ganze 180° und das ohne ränder, also ganzflächig!

...wegen des 17-40.
ich habe in den letzten beiden tagen vielleicht 400fotos gemacht.
ich werde es erstmal behalten da, wie es aussieht, das fokussierte meist doch noch im fokus liegt. sollte es mich irgendwann mal stören, oder ich erkennen, das der fokus doch weiter abweicht als erwartet, schicke ich es ein, und hoffe das canon ihrem ruf NICHT gerecht wird...

vielen dank euch allen...

mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten