• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 L oder 24-105 L

Hauptsache die Quali stimmt und es trotzt dem Staub............bin jedes Jahr in Ägypten unterwegs.
Noch lange nicht jedes L ist abgedichtet, das scheinen hier einige zu vergessen
 
Ja, wenn man einen Filter vor die Frontlinse schraubt. Hilft aber natürlich auch nur etwas, wenn der Body auch abgedichtet ist.

Warum das? Laut Canonseite ist das 17-40L gegen Staub und Nässe abgedichtet.

Gruß Astra.
 
Warum das? Laut Canonseite ist das 17-40L gegen Staub und Nässe abgedichtet.

Gruß Astra.

... steht so in der Bedienungsanleitung und ist auch so.

Die abgedichteten Objektive sind allerdings auch an einem nicht vollständig abgedichteten Gehäuse von Vorteil, da sie u.a. auch über eine Gummidichtung am Bajonettverschluss verfügen. Auch dort dringt sonst vermehrt Staub und Sand ein. Jeder der mal am Strand bei leichtem Wind fotografiert hat, kann dies nachvollziehen.

Wer es solide mag, ist bei den L-Objektiven einfach gut aufgehoben.

Im EF-S-Bereich bringt Canon derzeit auch nur noch Linsen im Low-Budget-Bereich auf den Markt (55-250, 18-200 ...). Das EF-S 17-55 war das letzte im gehobenen Bereich. Dies deutet zumindest für mich darauf hin, dass der Crop 1.6 künftig dem Einstiegssegment vorbehalten bleibt.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
>Ja, wenn man einen Filter vor die Frontlinse schraubt

warum?


Weil sich die Frontlinse während des Zoomvorgngs innerhalb des Tubus bewegt. Die Verwendung eines Filters, der in den Tubus geschraubt wird, verbessert die Abdichtung des Objektivs.

Canon beschreibt es wie folgt:

"Zwar ist dieses Objektiv staub- und wasserfest konstruiert, für vollständigen Schutz ist jedoch die Anbringung eines Filters an der Frontlinse erforderlich."

Die Beschreibung passt m.E. nicht ganz, da der Filter vor der FRontlinse und nicht auf ihr angebracht wird. Aber ohne Filter ist das Ding nicht ganz so dicht.

Gruß

tsbzzz
:)
 
Noch lange nicht jedes L ist abgedichtet, das scheinen hier einige zu vergessen

Aber das 24-105 schon oder?

BTW......Eigentlich hatte man mir von einem Filter abgeraten, da die optische Leistung nur verschlechtert wird und die Geli ja den mechanischen Schutz gewährleistet. Aber nun denke ich doch wieder als Staubschutz drüber nach, einen SKY-Filter dranzuschrauben :cool:
 
Beim 17-40L hat man ein einteiliges Gehäuse fester Länge, in der sich der Fronttubus bewegt. Den Filter schraubt man vorne an das Gehäuse, so das dieses verschlossen ist und nicht etwa an die sich bewegende Frontlinse.

Beim 24-105L IS fährt der gesamte Fronttubus beim Zoomen aus dem hinteren Gehäuse heraus. Der Filter sitzt dabei auf dem ausfahrenden Fronttubus.

Während der Filter also beim 17-40L das einteilige Gehäuse vorne vollständig versiegelt, bleibt beim zweiteiligen 24-105L IS das Spiel zwischen hinterem und dem vorderem ausfahrendem Tubus stets offen.

Damit ist auch klar, welches der beiden Objektive schlechtem Wetter oder mechanischen Belastungen besseren Widerstand leisten kann.

Grüße

TORN
 
Aber das 24-105 schon oder?

Aber nun denke ich doch wieder als Staubschutz drüber nach, einen SKY-Filter dranzuschrauben :cool:

Wenn es Dich ein wenig beruhigt. Ich habe das 17-40 seit zwei Jahren und recht häufig im Einsatz und nahezu ausschließlich außerhalb geschlossener Räume. Bisher gab es auch ohne Filter keinen Staub im Inneren des Objektivs. Es ist auch ohne vorgeschraubten Filter gut bzw. hinreichend abgedichtet. Ein Filter dürfte daher lediglich in Grenzsituationen einen Vorteil bieten. Grundsätzlich lauert deutlich mehr Gefahr, wenn Du das Objektiv wechselst, da ist es tatsächlich kurzfristig völlig offen und ohne jeden Schutz.

Gruß

tsbzzz
:):):)
 
also ich hab das 17-40 an der 40D und es ist genau das was ich brauche.
drüber nehm ich 50 1,4 oder eben 70-200. damit wäre alles abgedeckt...was manchmal mein vernachlässigtes fisheye ärgert :D
 
Endlich ist auch mein 17-40 da und meine Vermutung bezüglich immer wieder auf den Foren verbreiteten Meinung über seine Randunschärfe, Verzeichnung usw. hat sich bestätigt -> alles Quatsch!!! Ich finde es Supper!! Hier erste Testfotos bei 17mm und 40mm bei Blende 4.0 bis 11 (voller Auflösung)

http://www.jaschik-home.de/misc/17_40.jpg
http://www.jaschik-home.de/misc/17_56.jpg
http://www.jaschik-home.de/misc/17_80.jpg
http://www.jaschik-home.de/misc/17_11.jpg

http://www.jaschik-home.de/misc/40_40.jpg
http://www.jaschik-home.de/misc/40_56.jpg
http://www.jaschik-home.de/misc/40_80.jpg
http://www.jaschik-home.de/misc/40_11.jpg

Echte Fotos folgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten