• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 L oder 24-105 L

Suche für meine betagte 350D auch ein neues Immerdrauf, aber:

Welches ist denn eigentlich von der Abbildungsleistung und der Schärfe besser, 17-40 L oder 24-105 L :confused:


Werde später noch die Kamera wechseln, aber auf jeden Fall beim crop bleiben...........bin so mehr der Urlaubs- und Sporteventfotograf.
 

Wenn du schonmal mit einem L gearbeitet hast, wirst du auch die Vorzüge eines solchen Objektives zu schätzen wissen ;)
 
Och, ich habe ca 1 Jahr lang mit einem 24-70 L als Quasi-Immerdrauf an der 40D gearbeitet und es gegen ein EF-S 17-55 getauscht. :)

Never looked back...
 
Trifft sich gut, ums 24-70 gings hier auch gar nicht. ;)

Mein Post war auch eine Reaktion auf ashtray über meinem vorigen Post, soweit ich weiß ist das 24-70 immer noch ein 'L' - hätte ich wohl quoten müssen. :)

@Topic: Ich finde zwar auch, dass die L-Objektive deutlich besser verarbeitet sind, aber soooo katastrophal sind die Non-L - Linsen nun auch wieder nicht. Ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass manche Leute hier einfach nur den schönen roten Ring haben wollen.
Nachdem wohl die wenigsten von uns tagtäglich im Sandsturm oder bei Hagel fotografieren dürfte auch die Verarbeitung der Non-L die Erfordernisse abdecken. Im Übrigen bin ich bei meinem 300/4 IS ziemlich skeptisch, ob das hinsichtlich widriger Wetterbedingungen mehr aushält als mein olles 17-55, das auch schon den einen oder anderen Regenguss unbeschadet überstand.

Ja, die L-Linsen sind toll verarbeitet, ja, es kann das Ego pushen, mit so einem Ding an der Kamera herumzulaufen, und nein, das L ist kein Garant für eine tadellose Bildqualität, Serienstreuung gibt es bei den Ls genauso.
Inwieweit jemand meint, ein 17-40/4, ein 16-35/2.8 (II), ein 24-70 oder ein 24-105 als Standardobjektiv für eine Crop-Kamera kaufen zu müssen um den schönen Ring und die tolle Verarbeitung zu haben sei selbstverständlich ihm überlassen. Für mich persönlich ist das ein ziemlicher Unsinn, sofern man nicht in absehbarer Zeit auf eine einstellige upgraden möchte.
 
Sollte zwischen den beiden Objektiven nicht eher die Frage lauten, welchen Brennweitenbereich man braucht??

Die Frage hatte ich doch indirekt auch gestellt...

bin so mehr der Urlaubs- und Sporteventfotograf

..und tendiere eher zum 24-105 L, da ich WW da nicht so vermisse. Der rote Ring stört mich auch nicht weiter :D, Hauptsache die Quali stimmt und es trotzt dem Staub............bin jedes Jahr in Ägypten unterwegs.
Und damit ihr mich jetzt steinigen könnt: Bei den Renntrainings wollte ich es eigentlich mit einem Extender "verlängern" und/oder bei der Bildverarbeitung mit Bildausschnitten arbeiten. Und dafür muß die Ausgangsbasis ja top sein, so meine Überlegung. Ich weiß, Ihr würdet mir jetzt wieder zu einem Objektivpark raten, aber ich habe genug von der ewigen Schlepperei :rolleyes:
 
Du kannst vielleicht bei schwierigeren Lichtverhältnissen Bilder mit kürzeren Berlichtungszeiten machen, das is aber auch schon alles.

Die Bildqualiät der beiden Objektive kann ich zwar nicht vergleichen, da ich deines noch nie verwendet habe, aber ich bin mit meinen super zufrieden.


Wenn du das auch bist, dann ist doch alles ok !

:top:
 
Kurze Belichtungszeiten ist nicht gleich gute Fotos :rolleyes:

Schlechte Belichtungszeiten erst recht nicht,da kann auch kein L helfen :D

Nein ,nicht ? Wenns gerade zu dieser Jahreszeit früh dämmert ,wer denkst du,kann da länger draussen bleiben und fotografieren ? Wieso benutzen Sportfotografen für die Halle meist ein 70-200 2.8 oder eine 100/135er Festbrennweite und kein 70-200 4.0 ?



Mal von der besser gestalterischen Möglichkeiten einer 2.8er Blende abgesehen.
 
Das kommt einfach drauf an, ob du die Blende brauchst. Ich mache keine Fotos von Hallensport, und für Landschaftsaufnahmen langen mit meine Blende 4.0 dicke. Wenn das Stativ dabei ist, egal wie dunkel ;)

Ich hab deine Optik noch nicht verwerndet, ich bin nun aber so dreist zu behaupten, dass meine eine bessere Bildquali liefert. :top: Das kann ich zwar nich beweisen, aber irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen ?

Zudem ist die Verarbeitung einfach nur Top und ein warer Genuss ...
 
Das kommt einfach drauf an, ob du die Blende brauchst. Ich mache keine Fotos von Hallensport, und für Landschaftsaufnahmen langen mit meine Blende 4.0 dicke. Wenn das Stativ dabei ist, egal wie dunkel ;)

Ich hab deine Optik noch nicht verwerndet, ich bin nun aber so dreist zu behaupten, dass meine eine bessere Bildquali liefert. :top: Das kann ich zwar nich beweisen, aber irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen ?

Zudem ist die Verarbeitung einfach nur Top und ein warer Genuss ...

Wir kommen leicht vom Thema ab .Ich schrieb ,dass ich länger gute Fotos machen kann bezüglich meiner größeren Blende .Und auch in der Landschaft (z.B. Wald )kann es schnell trüb und dunkel werden.
Damit habe ich nicht gesagt dass das L keine schönen Fotos macht.

Es gibt gute und schlechte L´s .ich empfinde das 17-40 als sehr schlecht für den Preis. Gerade am Crop gibt es bessere !
Die Verarbeitungsqualität lassen wir aussen vor.

Zum Thema : Würde ich eher das 24-105 nehmen mit einem 10-22 von Canon.
 
Es gibt gute und schlechte L´s .ich empfinde das 17-40 als sehr schlecht für den Preis. Gerade am Crop gibt es bessere !
Die Verarbeitungsqualität lassen wir aussen vor.

Schlecht für den Preis? Sehe ich nicht so. Gerade am Crop werden die etwas schlechteren Ecken nicht benutzt und somit bleibt sehr gute Qualität übrig.
Die Verarbeitungsqualität hat natürlich seinen Preis. Den sehr schnellen und lautlosen USM sollte man auch nicht vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten