• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 L oder 24-105 L

>das 17-40er ist einfach für FF gedacht.

jeder wiederholt das, aber keiner begründet das
woher kommt das? forenkrankheit?
 
>das 17-40er ist einfach für FF gedacht.

jeder wiederholt das, aber keiner begründet das
woher kommt das? forenkrankheit?

Naja,

für ein bisschen mehr Kohle bekommst Du am Crop das 17-55 mit mehr Lichtstärke und IS. Die optische Konstruktion des 17-40 ist eben die eines UWW für das Vollformat mit all ihren Nachteilen (z.B. die hier häufig gescholtenen Unschärfen in den Ecken). Dass sehr teure Festbrennweiten bei 17mm am Vollformat nicht unbedingt besser sind, sollte die Probleme der optischen Konstruktion im UWW-Bereich verdeutlichen.

Dass eine 300er Tele FB, optisch schlechter wäre als ein Zomm mit 300mm wäre quasi undenkbar. Die Konstruktionen im Telebereich sind eben physikalisch einfacher und idealer.

Viele Grüße
 
>für ein bisschen mehr Kohle bekommst Du am Crop das 17-55 mit mehr Lichtstärke und IS.

das sind zwar überzeugende Argumente, aber die haben rein mit Abbildungsqualität und Lichtstärke zu tun und nichts mit Eignung für Crop


>Die optische Konstruktion des 17-40 ist eben die eines UWW für das Vollformat

Was meinst du mit optische konstruktion eins UWW für VF - was ist da anders?

> mit all ihren Nachteilen (z.B. die hier häufig gescholtenen Unschärfen in den Ecken).

gerade das ist das unsinnigste überhaupt!! Auf einem Crop-Sensor werden die Randbereiche nicht abgebildet! Somit dürfte die Leistung was Randunschärfe anbetrifft dieser Linse an Crop besser sein als auf VF!!
 
Das 17-40 ist für große Bildwinkel konstruiert und hat deshalb eine relativ große Frontlinse. Reine Verschwendung am Crop. Das 17-55 konzentriert sich quasi auf das Wesentliche, optimale Bildqualität am Crop. Dadurch hat man mehr Freiheitsgrade im optischen Design, die man z.B. zur Erhöhung der Lichtstärke oder eben IS nutzen kann.

Dem TO ging's um ein "Immerdrauf" und dafür taugt das 17-55 einfach besser.
 
Ich nutze das 17-40er als immerdrauf am Crop.

Mein "Leidensweg" sah folgendermaßen aus:

24-85 USM war die erste Linse nach dem Kit. Es hatte zwar mit 85mm eine Porträt möglichkeit aber die Abbildungsquali war mir nicht ausreichend und WW fehlt an nem 1,6er Crop doch mächtig.

12-24 Tokina hat es eigentlich ergänzen sollen aber es hat es ersetzt. Nur mit 12-24 als immerdrauf und als nächste ne 50ziger FB ist aber zu extrem gewesen und ich sehnte mich nach A Abbildungsquali und B längere Brennweite.

zwischen dem Tamron 17-50 und dem Canon 17-40 fiel die Entscheidung auf das Canon, weil heutzutage brauchbare gebrauchte FF und 1,3er Crop Cams immer günstiger werden und ich unter dem Gesichtspunkt die Option eines größeren Sensors berücksichtigen wollte.

Das 17-40 hat mich aber bis jetzt an der 30D sehr begeistert. Abildungsquali ist super und f2,8 oder IS vermisse ich in dem Brennweitenberich nicht.
 
zum Brennweitenbereich - Langer rede kurzer Sinn - zitat von Canon Seite wie canon es sieht

".. ist das EF 17-40 mm 1:4L USM besonders gut für die Verwendung mit digitalen SLR-Kameras geeignet, deren Bildsensor kleiner ist als das Kleinbildformat. An derartigen digitalen SLR-Kameras kann der Brennweitenbereich des Objektivs wirksame Bildwinkel ergeben, die etwa denen eines Objektivs 28-70 mm an einer Kleinbildkamera entsprechen, wodurch es zum idealen Standard-Zoomobjektiv wird..."

zum thema Qualität und Verschwendung an Crop
"..Sehr hohe AF-Geschwindigkeit seiner Klasse (wie EF 16-35 mm 1:2,8L USM)
Wirksam abgedichtet gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit
Naheinstellgrenze 28 cm bei allen Brennweiten.."

Inzwischen dürfte jedem klar sein dass Bodys gehen, Linsen bleiben. Angesichts der fallenden Preise für VF, wird jeder engagierter Knipser mittelfristig an eine VF kamera denken. Ein VF-untaugliches objektiv würde ich nicht mehr kaufen
 
denke es wird auf die kombi Tokina 11-16 + 24-105L IS hin laufen

Nicht so schlau. Das Tokina ist ne APS-C Linse, das 24-105 am APS-C umgerechnet 39-168. Also haste dann nix zwischen 16 und 39.

Tokina 10-16 2.8, Canon 17-55 2.8 IS, Canon 50 und Canon 70-200 4 IS würde ich raten wenn genug Geld da ist.
 
Das 17-40 ist für große Bildwinkel konstruiert und hat deshalb eine relativ große Frontlinse. Reine Verschwendung am Crop. Das 17-55 konzentriert sich quasi auf das Wesentliche, optimale Bildqualität am Crop. Dadurch hat man mehr Freiheitsgrade im optischen Design, die man z.B. zur Erhöhung der Lichtstärke oder eben IS nutzen kann.

Dem TO ging's um ein "Immerdrauf" und dafür taugt das 17-55 einfach besser.

Was für ein Blödsinn. Das 17-40mm funktioniert wunderbar an Crop. Was "verschwendet" man da bitte? Die Vignettierung oder was :lol:...

Und das 17-55mm ein "Immerdrauf"? Schon klar...hat ja auch so nen großen Brennweitenbereich :ugly: und ist obendrein noch leicht und handlich :ugly: .

Ich weiß nicht, warum die Diskussionen "17-40mm vs. 17-55mm" immer in die gleiche Richtung verlaufen: Alle meinen, das 17-55mm ist ja soooo viel besser für Crop, aber keiner kann richtige Argumente vorbringen.
Abgesehen davon, daß das L günstiger ist, bietet es eine schönere Farbwiedergabe und ist einfach solider. Und es kommt mit einer GeLi daher.

Wenn ich Stabi brauche, nehme ich mein 18-55mm IS.

Aber man braucht ja unbedingt F2.8, weil Canon-DSLRs so furchtbar rauschen und jeder ständig Grashalme im Rasen fotografiert, die man mit geringer Tiefenschärfe herausheben möchte :lol: .
 
>Also haste dann nix zwischen 16 und 39

da fragt man sich was haben die leute gemacht, bevor es zooms gab, haben sie für jedes milimeter eine Festbrennweite nur um den kompletten bereich abzudecken.

Der drang jeden milimeter lückenlos abzudecken ist doch quatsch
 
Was für ein Blödsinn. Das 17-40mm funktioniert wunderbar an Crop.
Stimmt, ist aber trotzdem dem 17-55 in der Abbildungsleistung nicht überlegen

Und das 17-55mm ein "Immerdrauf"? Schon klar...hat ja auch so nen großen Brennweitenbereich :ugly: und ist obendrein noch leicht und handlich :ugly: .
Zeig mir wo ein "Immerdrauf" gesetzlich formuliert ist. Außerdem ist ein 17-40 im Brennweitenbereich kleiner und vom Gewicht her nicht so der Vorteil

Ich weiß nicht, warum die Diskussionen "17-40mm vs. 17-55mm" immer in die gleiche Richtung verlaufen: Alle meinen, das 17-55mm ist ja soooo viel besser für Crop, aber keiner kann richtige Argumente vorbringen.
Es sagt keiner , das es soooo viel besser ist. Aber meine Argumente für das 17-55 sind einfach die Blende mehr Licht und der IS. Abbildungsleistung ist bei beiden Top. Wenn dir andere Sachen wichtiger sind, wie z.B die Verarbeitung, dann nimm das 17-40. Aber lass anderen Leuten doch auch ihre Meinung.
Wenn ich Stabi brauche, nehme ich mein 18-55mm IS.
Das ist natürlich ein Argument. Kauf das 17-40 und das 18-55 IS und du bist beim Preis vom 17-55. Hast aber dummerweise noch das wechseln der Objektive vor dir und eine schlechtere Abbildungsleistung beim Kit. Hinzu kommt noch, das man auch mal F2,8 + IS brauchen kann. Das fällt mit deiner Kombi flach

Aber man braucht ja unbedingt F2.8, weil Canon-DSLRs so furchtbar rauschen und jeder ständig Grashalme im Rasen fotografiert, die man mit geringer Tiefenschärfe herausheben möchte :lol: .
Du musst halt nicht von dir auf andere schließen. Jeder hat seine eigenen Fotografier Gewonheiten. Und eine Blende von 2,8 gegenüber 4 macht einiges aus. ISO hin oder her. Lass doch bitte die Leute selber entscheiden was sie brauchen. Wenn du mit F4 ohne IS auskommst, Ok, ich komme auch mit F2,8 ohne IS aus. Trotzdem wäre ein IS manchmal wünschenswert. Ich geb aber mein Geld lieber im Telebereich aus, als im WW Bereich. Deswegen habe ich das 17-50 von Tamron. Wäre aber der untere Brennweitenbereich mein Ding, hätte ich sicher das 17-55 IS.
 
1. für ein bisschen mehr Kohle bekommst Du am Crop das 17-55 mit mehr Lichtstärke und IS.

das sind zwar überzeugende Argumente, aber die haben rein mit Abbildungsqualität und Lichtstärke zu tun und nichts mit Eignung für Crop

2. Die optische Konstruktion des 17-40 ist eben die eines UWW für das Vollformat

Was meinst du mit optische konstruktion eins UWW für VF - was ist da anders?

3. mit all ihren Nachteilen (z.B. die hier häufig gescholtenen Unschärfen in den Ecken).

gerade das ist das unsinnigste überhaupt!! Auf einem Crop-Sensor werden die Randbereiche nicht abgebildet! Somit dürfte die Leistung was Randunschärfe anbetrifft dieser Linse an Crop besser sein als auf VF!!

Hallo,
zu 1.
hat insofern mit Crop zu tun, dass sich die beiden Brennweitenbereiche des 17-40 und 17-55 überschneiden und somit am CROP die gleichen Bildwinkel ergeben und dass das 17-55 nunmal speziell für Crop gerechnet ist. Denkst Du nicht auch, dass es evtl. Gründe dafür gibt.

zu 2.
anders ist, dass in dem Fall viel größere Bildwinkel am VF abgedeckt werden. Dadurch müssen andere Linsen verwendet werden als für ein reines Crop-Objektiv. Dazu kommt, dass umso größer der Bildwinkel wird es quasi physikalisch immer schwerer wird hohe Qualität zu erhalten.

zu 3.
hättest Du das 17-40 schon mal am Crop verwendet, wüsstest Du, dass die Schwächen auch schon am Crop in den Ecken zu sehen sind. Am VF wird's demenstprechend schlimmer. Ob dich die Probleme in den Ecken stören musst Du für Dich selbst entscheiden. Für mich gibt es schlimmeres.

Ich will hier nicht behaupten, dass das 17-40 schlecht ist (ich verwende es ja selbst). Trotzdem ist meiner Meinung nach das 17-55 das bessere Objektiv am Crop. Ich verwende das 17-40 halt am Crop als "Normalobjektiv" und am Vollformat als "Weitwinkel".

Noch was: Dass Canon nicht selbst schreibt das 17-40 ist nicht speziell für Crop gebaut sondern taugt für all seine Kameras ist wohl klar, oder?

Ich würd mir auf jeden Fall nicht den Stress geben ein bestimmtes Objektiv hier zu verteidigen. Wenn Du damit zufrieden bist, ist die Welt doch in Ordnung.

Viele Grüße
 
Ich hab grad mal den Thread-Titel angeschaut... Da wird gar kein 17-55 erwähnt ;)

Das 17-55 ist nunmal ein EF-S, also für Crop konstruiert, weil es eben nur den kleineren APS-C-Sensor abdeckt. Das ermöglicht dem Hersteller kleinere, u.U. leichtere Konstruktionen und bspw. auch die Erzielung von mehr Lichtstärke und trotzdem Platz für einen Stabi, ohne dass das Teil gleich übertrieben fett und schwer wird.
Das ist der ganze Grund, warum überhaupt EF-S-Objektive gebaut werden und das ist auch absolut legitim.

Aber im Falle das 17-55 ist der Preis eine Frechheit. Man bekommt eine wirklich gute optische Qualität, die hier keiner in Frage stellen wird. Aber das Objektiv ist nicht ansatzweise zukunftssicher aus Sicht eines Fotografen. Nicht abgedicht gegen Staub (beim 17-55 angeblich ja durchaus ein Problem) und Spritzwasser und nicht geeignet für Vollformat - falls mal ein Umstieg ansteht (und das wird heutzutage immer wahrscheinlicher), dann muss diese Linse also gleich als erstes weg (einfach zuviel totes Kapital).

Was die unsägliche Vignettierungs-Diskussion ausgerechnet beim 17-40 am Crop soll, verstehe ich auch nicht. Gerade das 17-55 hat bei Offenblende dunkle Ecken - erst bei F4 werden Werte erreicht, die das 17-40 ebenfalls bietet. So what?

Das 17-55 ist gut und sehr scharf - aber einfach zu teuer. Für das gleiche Geld bekommt man ein sauber gearbeitetes 17-40 in (wiederverkaufsfördernder) L-Qualität und zusätzlich noch ein schickes Stativ. Das ist eine weit bessere Kombination für ernsthaftes Fotografieren.

Und für den Urlaub - wenn ein Stativ nicht unbedingt mit zum Strand geschleppt werden soll - tuts auch ein billiges 18-55 IS. Das tut dann wenigstens nicht so weh, wenns widrigen Bedingungen ausgesetzt oder gar geklaut wird. Und da haben wir den Preis des 17-55 immer noch nicht gesprengt.

so long
André
 
Für das gleiche Geld bekommt man ein sauber gearbeitetes 17-40 in (wiederverkaufsfördernder) L-Qualität und zusätzlich noch ein schickes Stativ. Das ist eine weit bessere Kombination für ernsthaftes Fotografieren.
Aha, also das musst du mir nochmal näher erklären. Leute die mit einem 17-55 fotografieren kann man also nicht als ernsthafte Fotografen bezeichnen? Und erklär mir bitte direkt auch, was an der Kombi "weit besser" ist.
 
Aha, also das musst du mir nochmal näher erklären. Leute die mit einem 17-55 fotografieren kann man also nicht als ernsthafte Fotografen bezeichnen? Und erklär mir bitte direkt auch, was an der Kombi "weit besser" ist.

Hat er doch gar nicht gesagt... Besser ist, dass Du für den Preis des 17-40 noch nen Stativ gegenüber der 17-55 bekommst.

Ich find das 17-55 auch zu teuer, nehm lieber ein Tamron, das ist billiger als beide und mein Stativ wird ne Festung :D
 
Aha, also das musst du mir nochmal näher erklären. Leute die mit einem 17-55 fotografieren kann man also nicht als ernsthafte Fotografen bezeichnen?
Das möchte ich ausdrücklich nicht damit gesagt haben! Siehe auch Antwort auf Deine 2. Frage:

Und erklär mir bitte direkt auch, was an der Kombi "weit besser" ist.
Das sollte einfach sein. Ein Stativ kann man immer gebrauchen, ein 17-xx nicht unbedingt ;)

/André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten