• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16GB Compactflashcard in EOS 40D werden nicht vollständig erkannt

.... wenn ein Adresspin verstopft
MSB-Pin der Adressleitung (for those WHO understand binary)? Vielleicht verbogen/abgebrochen in der Kamera?
 
Hab heute auch nochmal getestet, mit Firmware 1.1.1 ist ne 32GB CF SanDisk kein Problem. Tippe auch auf verbogenen oder "reingeschobenen" Adresspin. Mal reingeschaut in den Schacht?

Thomas
 
Die Sache mit dem verbogenen Pin geht im Grunde nicht ... wie man hier leicht sieht ... http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI ... teilen sich Daten und Adressen die gleichen Pins. Wenn da einer fehlt, dann geht nicht nur irgentwo ein (augenscheinlich belangloses) Bit verloren, sondern dann ist die gesamte Kommunikation zum Gerät gestört ... IO-Commands sind davon genauso betroffen wie das Auslesen der Ergebnisse als auch das Lesen und Schreiben von Sektoren (incl. derjenigen Sektoren, die zu einer Formatierung auf 8GB führen). Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen.
 
Die Sache mit dem verbogenen Pin geht im Grunde nicht ... ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen.

ich eigentlich auch nicht, aber da der TO behauptet die Karte hat am PC 16 GB und die Cam FW ist neuster Stand raten wir hier ins blaue :o

eigendlich denke ich eher, eins von diesen Dingen passt nicht zu den anderen lalalala :angel:
wir wissen doch: User sagen immer die Wahrheit, Fehler sind manchmal unerklärlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Gemeinde,

wollte nochmal kurz einen Abschlussbericht abgeben ;)

Ich hatte die Möglichkeit die Karten bei einem bekannten in dessen Kamera zu formatieren. Das Ergebniss: Auch hier wurden nur 7,39 GB der gesammten Kapazität angezeigt und auch die Anzahl der zu speichernden Bilder betrug dessen einer 8GB Karte.

Ich konnte die Karten reklamieren und habe heute die Ersatzlieferung erhalten. Ergebniss: Die Karten wurden nach der Formatierung in der Kamera als 16 GB Karten erkannt die Anzahl der zu speicherbaren Bilder hat sich auch ( fast ) verdoppelt.

Woran das Problem nun genau lag kann ich leider nicht sagen. Ich vermute, dass die Karten doch defekt oder einer starken Magnetquelle ausgesetzt waren :confused::confused::confused:

Habt vielen Dank für die zahlreichen Antworten / Tipps und Tricks ....

Viele liebe Grüße, ein schönes Osterfest und immer gutes Licht ....

Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist jetzt zwar im Endeffekt egal, aber ich würde auch sagen Defekt (oder Fälschung), und zwar in so einer exotischen Variante, dass unterschiedliche Hardware verschiedene Device-Größen erkannt hat.

Unwahrscheinlich, aber nicht vollständig auszuschließen ist immer noch die Hypothese, dass die Karten formal korrekt gearbeitet haben, aber durch eine exotische Kombination der IDE-Parameter (Zylinder/Köpfe/etc.) nicht von allen Kameras korrekt erkannt wurden. Das ist zwar etwas beunruhigend für die Besitzer älterer Kameras, aber eben doch wieder relativ unwahrscheinlich, da es zwei verschiedene Marken betroffen hat (andererseits: das spräche genausogut gegen Defekt oder Fälschung... ohje) und die Austauschkarten (die ja auch neueren Datums sein müssen) korrekt funktionieren.

Edit: Da mich das Ganze jetzt doch noch etwas mehr interessiert, hab ich mal nachgelesen, und es scheint so zu sein, dass die "klassischen" IDE-Parameter (Zylinder/Köpfe/etc.) ab 8 GB nur noch Dummies sind und die reale Device-Größe stattdessen in einem neuen Feld "Capactiy" übermittelt werden - und dieses Feld ist eigentlich total einfach (ein einziger Wert) und kann eigentlich gar nicht falsch interpretiert werden. Umso verwunderlicher, dass PC und Kamera da etwas unterschiedliches gelesen haben - es bleibt merkwürdig ;)

Naja, Danke auf jeden Fall für die Rückmeldung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Formatiert habe ich sie direkt in der 40D ... Auf dem PC und unter Win....s formatiert werden die 16GB erkannt.

ja erkannt als 16GB ABER du bist leider kein bischen darauf eingegangen !

zum testen ob die 16 GB nicht nur angezeigt werden, sondern auch wirklich funktionieren nimmt man h2testw
http://www.heise.de/download/h2testw.html

Hallo liebe Gemeinde,
wollte nochmal kurz einen Abschlussbericht abgeben ;)

nett :top:

Ich hatte die Möglichkeit die Karten bei einem bekannten in dessen Kamera zu formatieren. Das Ergebniss: Auch hier wurden nur 7,39 GB der gesammten Kapazität angezeigt und auch die Anzahl der zu speichernden Bilder betrug dessen einer 8GB Karte.

das hätte auch der PC rausfinden können mit o.g. Tool hast du leider nicht versucht :rolleyes:

Ich konnte die Karten reklamieren und habe heute die Ersatzlieferung erhalten. Ergebniss: Die Karten wurden nach der Formatierung in der Kamera als 16 GB Karten erkannt die Anzahl der zu speicherbaren Bilder hat sich auch ( fast ) verdoppelt.

Woran das Problem nun genau lag kann ich leider nicht sagen.

hättest du aber wenn du das Tool probiert hättest, deine Aussage der PC hat 16 GB erkannt sagt ja nicht ob 16 GB gespeichert werden kann

Habt vielen Dank für die zahlreichen Antworten / Tipps und Tricks ....
Jens

na ja, wenn auf Tipps nicht eingegangen wird machts keinen Spass zu helfen, aber das kennt man ja öfter mal :grumble:
 
Heute hatte ich dasselbe Problem wie der TO:

Neue 16GB Transcend 133x in einer 5DII formatiert:
nur 7.xx GB verfügbar!

Aber:
Unter Linux wurde ein Device mit 16 GB angezeigt (fdisk -l /dev/sdc).
Die 5DII hatte aber beim formatieren nur eine Partition von 7.xx GB angelegt und formatiert.

Ich habe die Partition geloescht, eine neue 16GB Partition angelegt und formatiert.

Ergebnis: die 5DII erkennt nun die unter Linux formatierten 16GB und die Anzahl möglicher Bilder hat sich verdoppelt.

Warum das so ist? Keine Ahnung! Evtl. hat jemand eine Idee dazu?
 
Evtl. hat jemand eine Idee dazu?

Kannst du nochmals auf der 5D2 formatieren, so dass nur die 8GB verfügbar sind, und dann unter Linux die ersten 100KB ausschneiden, komprimieren und hochladen.

$ dd if=/dev/sdc of=datei bs=1024 count=100
$ gzip datei

upload datei.gz
 
Bekomme die zip Datei hier nicht hochgeladen: "ungültige Datei" :mad:

Wenn du sie hier ins Forum laden willst, musst du die "datei" erst nach Windows kopieren und dort mit winzip (o.ae.) zippen ... gzip erzeugt kein "zip"-kompatibles file. ... Alternativ kannst du unter Linux "winzip" installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kein Windows :rolleyes:

Hier mal die Daten zur Karte:

von der 5DII formatiert:
--------------------------------------------------
Disk /dev/sdc: 16.0 GB, 16022241280 bytes
15 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 33114 Zylinder, zusammen 31293440 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0001d8de

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 * 63 15480989 7740463+ c W95 FAT32 (LBA)


Mit Linux/fdisk partitioniert:
------------------------------------------
Disk /dev/sdc: 16.0 GB, 16022241280 bytes
64 Köpfe, 32 Sektoren/Spur, 15280 Zylinder, zusammen 31293440 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0001d8de

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 2048 31293439 15645696 c W95 FAT32 (LBA)
 
von der 5DII formatiert:
--------------------------------------------------
Disk /dev/sdc: 16.0 GB, 16022241280 bytes
15 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 33114 Zylinder, zusammen 31293440 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0001d8de

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 * 63 15480989 7740463+ c W95 FAT32 (LBA)

Ich denke, dass der Hund in der hohen Zahl Zylinder begraben liegt.

Eine 16GB-Karte, die ich an der 5D1 formatiert habe, liefert zwar 255 Heads und 63sectoren/Track aber dafür weniger als 2000 Zylinder.

Formal mag die Angabe korrekt sein, die deine Karte liefert ... wenn aber die Kamera ab 32768 Schluckauf bekommt, nützt es nichts ... dann ist jeweils "fremdformatieren" angesagt.
 
Mmmmh, aber die hohe Zahl der Zylinder hat sich die Kamera ja selbst eingebrockt, indem sie eine andere Anzahl von Köpfen und Sektoren "annimmt".

Ist die Anzahl der Köpfe und Sektoren eigentlich irgendwo fest vorgegeben bei den jeweiligen CF Karten oder ist die Geometrie beliebig?

Denn alle meine Tools (fdisk und parted) verwenden 64 Köpfe, 32 Sektoren/Spur, 15280 Zylinder statt 15 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 33114 Zylinder der 5DII Formatierung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Anzahl der Köpfe und Sektoren eigentlich irgendwo fest vorgegeben bei den jeweiligen CF Karten oder ist die Geometrie beliebig?

Im Grunde haben die Angaben bei Flash-Medien keine Bedeutung mehr ... aber sie werden (aus Kompatibilität zur DV Steinzeit) immer noch geliefert ... von der karte selbst. Ein minimal intelligentes Verwaltungsprogramm wird die Angaben bestenfalls zur Berechnung der Mediengrösse hernehmen (und andonsten vergessen) ... aber wer weiss was die Canon-EOS-Betriebssysteme tun (die soviel ich weiss auf VxWorks basieren ... könnte mich aber auch täuschen).


Nebenbei ... ich hab gerade mal geschaut, was die 32GB Karte vorgibt zu haben (die an der 5D1 problemlos funktioniert):

255hd 63sect 3924cyl
 
Bei der Suche nach einem Windows-Tool zum Auslesen der Geometrieinformationen bin ich auf das hier gestoßen: http://sourceforge.net/projects/windiskgeometry/. Keine Ahnung, ob das was taugt, und ob der Zugriff auf meinen Kartenleser zuverlässig ist (hab es allerdings mit dem internen und externen KL vergleichen, kommt das gleiche raus). Das Tool liefert mir für eine in der 40D funktionierende "SanDisk Extreme III 16GB 30MB/s" folgendes:

drive 3 cylinders=1946 heads=255 sectorspertrack=63 sectorsize=512
totalsectors=31262490 disksize= 16.00GB=16006394880 Bytes

Bei einer etwas älteren Karte mit der gleichen Bezeichnung, aber ohne die "30MB/s":

drive 3 cylinders=1992 heads=255 sectorspertrack=63 sectorsize=512
totalsectors=32001480 disksize= 16.38GB=16384757760 Bytes

Das wäre jetzt echt mal interessant zu wissen, ob wenn solche Probleme auftreten die Zylinderanzahl >= 32768 ist...

Halb-OT: Lustigerweise passt auf die ältere Karte etwas mehr drauf, und zwar relativ genau 16.000 MB (SI-Einheit, also 10^6!), also 16,38 GB (GB: 10^9), und bei der neueren nur noch praktisch genau 16 GB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten