hatte ja mal am Anfang c1 empfohlen, stehe auch öfters vor der Aufgabe an einem tag 600 Pix zu sichten, croppen und entwickeln.
In C1 finde ich das ganz praktisch, ich schmeisse alle in einen Ordner, lasse C1 die vorschauen errechnen (essen kochen, essen - dauert...) dann sichte und croppe ich alles durch, was bearbeitet ist fliegt glaeich in den ausgang, wird im hintergrund ohne performanceprobleme "rausgerechnet"
Mit Brücke finde ich auch ganz interresant, was mich am workflow im moment etwas nervt ist das ich bereits im Camera Raw bearbeitet Bilder aus Brücke herraus duch PS "schiessen" kann, muss sie erst als 16 Bit Tiff speicherm (C1 macht auch 8) um sie dann durch den PS Batch laufen zu lassen. Bin aber auch erst am testen. Aufgefallen war mir das bei meinen chronisch unterbelichteten Partypix Bridge ertsaunlichmehr rausholt.
Für Brücke spricht ganz klar das beim Archivieren der Raws einfach die Vorschau mit gespeichert werden kann (dezentrale speicherung aktivieren!) - das scheint es bei C1 nicht zu geben. Könnte Brücke nun noch Offline Medien archivieren, das wäre klasse. (Was nehmt ihr denn da? Thumbs Plus ist wohl nett). für sensible einzelbearbeitung fürs optimale ergebniss scheint mir Brücke tip top, wenn man aber nicht alle paar wochen sein windows zufällig neu aufsetzt ist das aber auch nen kostenfaktor.
1600 Bilder sind meine Meinung nach nichts für 3 oder 5 Abende, das kostet mehr Zeit. Habe 4 Reisen mit vgl barer Anzahl Bilder hinter mir (jpg) und die bearbeitung hate viele Abende gedauert. (aber auch etliche Panos). Werde künftig auf Reisen auch in Raw fotografieren, schon der Vorteil den Weisabgleich im nachhinein innerhalb einer Session zu synchronisieren ist es wert. (damit es wie beim Analgo Film ist
)
Für Jpg würde höchtens der Speicherbedarf auf einer Reise sprechen.
Bei meinem Partyforojob "processe" ich 600 Raws - wobei etwa 100 am Schluss in Webqualität rauskommen - in etwa 4 Stunden plus 3 Stunden recherzeit. (geschätzt, bei "trainiertem" worklfow mit viel batch...)
In C1 finde ich das ganz praktisch, ich schmeisse alle in einen Ordner, lasse C1 die vorschauen errechnen (essen kochen, essen - dauert...) dann sichte und croppe ich alles durch, was bearbeitet ist fliegt glaeich in den ausgang, wird im hintergrund ohne performanceprobleme "rausgerechnet"
Mit Brücke finde ich auch ganz interresant, was mich am workflow im moment etwas nervt ist das ich bereits im Camera Raw bearbeitet Bilder aus Brücke herraus duch PS "schiessen" kann, muss sie erst als 16 Bit Tiff speicherm (C1 macht auch 8) um sie dann durch den PS Batch laufen zu lassen. Bin aber auch erst am testen. Aufgefallen war mir das bei meinen chronisch unterbelichteten Partypix Bridge ertsaunlichmehr rausholt.
Für Brücke spricht ganz klar das beim Archivieren der Raws einfach die Vorschau mit gespeichert werden kann (dezentrale speicherung aktivieren!) - das scheint es bei C1 nicht zu geben. Könnte Brücke nun noch Offline Medien archivieren, das wäre klasse. (Was nehmt ihr denn da? Thumbs Plus ist wohl nett). für sensible einzelbearbeitung fürs optimale ergebniss scheint mir Brücke tip top, wenn man aber nicht alle paar wochen sein windows zufällig neu aufsetzt ist das aber auch nen kostenfaktor.
1600 Bilder sind meine Meinung nach nichts für 3 oder 5 Abende, das kostet mehr Zeit. Habe 4 Reisen mit vgl barer Anzahl Bilder hinter mir (jpg) und die bearbeitung hate viele Abende gedauert. (aber auch etliche Panos). Werde künftig auf Reisen auch in Raw fotografieren, schon der Vorteil den Weisabgleich im nachhinein innerhalb einer Session zu synchronisieren ist es wert. (damit es wie beim Analgo Film ist

Für Jpg würde höchtens der Speicherbedarf auf einer Reise sprechen.
Bei meinem Partyforojob "processe" ich 600 Raws - wobei etwa 100 am Schluss in Webqualität rauskommen - in etwa 4 Stunden plus 3 Stunden recherzeit. (geschätzt, bei "trainiertem" worklfow mit viel batch...)