Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auge schrieb:Was spricht eigentlich dagegen die ganze Aktion auf 2 Abende auszudehnen?![]()
Auge schrieb:"Für mich erstreckt sich der Abend von ca.18-24Uhr. Die Zahl der Bilder soll sich ja auf ungefähr 500 einpendeln. Ein Rechner oberhalb der 2Ghz sollte damit eigentlich im Laufe des Abends fertig werden wenn man in nicht gleichzeitig noch mit anderen Aufgaben belastet.
Denke ich mir mal. "
Runciter schrieb:Das .CRW ist das RAW-File und das .THM ist ein kleines Thumbnail in JPG, aber kein vollwertiges JPG. Wo soll denn da noch ein JPG in voller Auflösung sein?
oder mit der canon-softwaremareklew schrieb:eingebettet in CRW Datei. z.B. mit BreezeBrowser kann man die extrahieren.
Interessant, wußte ich nicht.mareklew schrieb:eingebettet in CRW Datei. z.B. mit BreezeBrowser kann man die extrahieren.
scorpio schrieb:alles in allem würde ich schätzen, dass das gesamtprojekt einen zeitansatz von gut 16-18 stunden erfordert. wenn's gut läuft![]()
wie ich weiter oben schon schrieb, ist bei der 300d grundsätzlich ein jpeg mit im raw. mit der "speziellen" firmware für die 300d lässt sich dieses eingebettete jpeg aber zumindest auf die kleinste größe stellenRunciter schrieb:Interessant, wußte ich nicht.
D.h. dann auch, die CRW-Datei wäre eigentlich gar nicht so groß, wenn das JPG nicht mit dabei wäre...hmm. Kriegt man das da irgendwie rausgeschnitten? Oder geht es vielleicht flöten, wenn man das RAW in DNG konvertiert?
Runciter schrieb:D.h. dann auch, die CRW-Datei wäre eigentlich gar nicht so groß, wenn das JPG nicht mit dabei wäre...hmm. Kriegt man das da irgendwie rausgeschnitten?
wozu soll man sich ein anderes os installieren, wenn das extrahieren der jpegs mit der canon-software unter windows genau so schnell geht?fraenky schrieb:Ich kann Dir gerne einen kleinen Rat bezl. Linux geben:
http://forum.ebv4linux.de/viewtopic.php?t=396
Das ist ein GUI was innerhalb weniger Minuten aus Deinen 1600 Raw`s das eingebettete JPG zieht.
Warum soll man sich ein anderes OS installieren, wenn es mit der freien Software unter Linux schneller geht?scorpio schrieb:wozu soll man sich ein anderes os installieren, wenn das extrahieren der jpegs mit der canon-software unter windows genau so schnell geht?
waveland schrieb:@fraenky
Danke für den Tipp, aber meine Zielrichtung war nicht unbedingt möglichst schnell JPEG aus allen RAW's zu generierung, sondern den gesamten Workflow der Bildauswahl und (einfachen) Bildbearbeitung möglichst gut und effizient zu gestalten.
OK, vielleicht ist es eine Alternative, zunächst automatisch JPEG's zu machen und die dann mit einem Programm meiner Wahl weiterzuverarbeiten, aber ich denke, wenn ich eh' alle Bilder kurz durchgehen will (zur Auswahl und rudimentären Bearbeitung), ist es besser, dies direkt mit dem RAW zu machen und die JPEG's mit der Batch-Funktion von C1 oder RSE zu generieren.
waveland schrieb:@fraenky
Danke für den Tipp, aber meine Zielrichtung war nicht unbedingt möglichst schnell JPEG aus allen RAW's zu generierung, sondern den gesamten Workflow der Bildauswahl und (einfachen) Bildbearbeitung möglichst gut und effizient zu gestalten.
OK, vielleicht ist es eine Alternative, zunächst automatisch JPEG's zu machen und die dann mit einem Programm meiner Wahl weiterzuverarbeiten...
Holger Specht schrieb:Also für eine erste Beurteilung würde ich zunächst mal die Jpegs aus dem RAW extrahieren. Das ist auch bei 1600 Bildern eine Sache von 2-3 Minuten. Für die Beurteilung des Motivs und der Schärfe reicht auch ein kleines Jpg.
Wie man den Rest dann bearbeitet wurde ja schon diskutiert.