• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1600 RAW-Bilder. Und nun? (guter Workflow?)

Was spricht eigentlich dagegen die ganze Aktion auf 2 Abende auszudehnen? ;)

mfG
Martin
 
Meine ich auch, Scorpio, von nichts kommt nichts.
Ich brauch übrigens auch so lange.

Und die Zahl 1600 ist euch auch klar, oder?! Das ist alles andere als ein Ringelpiez, ist wohl, ernsthaft betrieben, kaum in ein paar Minuten zu erledigen.
 
Auge schrieb:
Was spricht eigentlich dagegen die ganze Aktion auf 2 Abende auszudehnen? ;)

ich willte mit meiner beispielrechnung lediglich dein argument in ein richtigeres licht setzen ;)

ich erinnere:

Auge schrieb:
"Für mich erstreckt sich der Abend von ca.18-24Uhr. Die Zahl der Bilder soll sich ja auf ungefähr 500 einpendeln. Ein Rechner oberhalb der 2Ghz sollte damit eigentlich im Laufe des Abends fertig werden wenn man in nicht gleichzeitig noch mit anderen Aufgaben belastet.
Denke ich mir mal. "

noch ne kleine rechnung gefällig?
wenn jedes bild der verbliebenen 500 lediglich eine einzige minute beansprucht, beläuft sich die ganze angelegenheit auf über 8 stunden zusätzlich!
dabei sind einzelne aufwändigere bearbeitungen noch nicht mit eingerechnet.

alles in allem würde ich schätzen, dass das gesamtprojekt einen zeitansatz von gut 16-18 stunden erfordert. wenn's gut läuft ;)
 
Na gut. Dann nehmen wir 3 Abende. Dann sollte es aber gehen. :D

mfG
Martin
 
Runciter schrieb:
Das .CRW ist das RAW-File und das .THM ist ein kleines Thumbnail in JPG, aber kein vollwertiges JPG. Wo soll denn da noch ein JPG in voller Auflösung sein?

eingebettet in CRW Datei. z.B. mit BreezeBrowser kann man die extrahieren.
 
mareklew schrieb:
eingebettet in CRW Datei. z.B. mit BreezeBrowser kann man die extrahieren.
Interessant, wußte ich nicht.

D.h. dann auch, die CRW-Datei wäre eigentlich gar nicht so groß, wenn das JPG nicht mit dabei wäre...hmm. Kriegt man das da irgendwie rausgeschnitten? Oder geht es vielleicht flöten, wenn man das RAW in DNG konvertiert?
Ich suche noch nach Möglichkeiten, meinen permanent explodierenden Speicherbedarf einzugrenzen.

Zum Thema: 1600 Bilder in einem Abend? Forget it. Bei mir verteilen sich Entwicklungsaktionen mit einem Stapel von um die 400 Bilder auf mehrere Tage. Das ist richtig Arbeit zum ranklotzen.
 
scorpio schrieb:
alles in allem würde ich schätzen, dass das gesamtprojekt einen zeitansatz von gut 16-18 stunden erfordert. wenn's gut läuft ;)

Das würde ich auch schätzen und durchaus investieren wollen.

Ich teste gerade C1 und RSE im Vergleich, werde mich für eines entscheiden (derzeit RSE), damit die Bilder grob durchgehen, eine Auswahl bearbeiten und JPEG's entwickeln, welche ich dann im PS E zu einer Diashow zusammenstellen (und ggf. nochmal kurz bearbeiten) kann.

Das hört sich recht vernüftig vom Aufwand her an und man hat immer noch die RAW's, um später einzelne wenige Bilder für einen Ausdruck manuell zu optimieren.

Danke für alle Beiträge.
 
Runciter schrieb:
Interessant, wußte ich nicht.

D.h. dann auch, die CRW-Datei wäre eigentlich gar nicht so groß, wenn das JPG nicht mit dabei wäre...hmm. Kriegt man das da irgendwie rausgeschnitten? Oder geht es vielleicht flöten, wenn man das RAW in DNG konvertiert?
wie ich weiter oben schon schrieb, ist bei der 300d grundsätzlich ein jpeg mit im raw. mit der "speziellen" firmware für die 300d lässt sich dieses eingebettete jpeg aber zumindest auf die kleinste größe stellen ;)
zum dng: ich denke nicht, dass da das jpeg noch drin ist. ich weiss es aber nicht, weil ich dieses format nicht verwende.
 
Runciter schrieb:
D.h. dann auch, die CRW-Datei wäre eigentlich gar nicht so groß, wenn das JPG nicht mit dabei wäre...hmm. Kriegt man das da irgendwie rausgeschnitten?

Mann installiert Wasiaware, dann hat man zumindest dsa kleinste JPG eingebettet und nicht das grosse...
 
Also ich würde entweder in RS nur das entwickeln was wirklich gut ist (den anderen Schrott siehst Du eh nicht an später) oder einmal einen Automodus über alles laufen lassen und dann die jpgs per Löschtaste aussortieren.

Eine Diashow sollte 50 Bilder enthalten, 50 als Reserve wenn die Leute begeistert sind.

Dazu bis zu 100 persönliche Bilder, die man nicht jedem zeigt.

Das ergibt für Familie und enge Freunde dann zwischen 100 und 200 Bildern, für Bekannte und Fremde 50-100 Bilder.

Glaub mir, nur eine Mutter findet Diavorträge mit mehr als 200 Bildern interessant...


so bekommst Du glückliche Zuschauer ;)
 
Ich kann Dir gerne einen kleinen Rat bezl. Linux geben:

http://forum.ebv4linux.de/viewtopic.php?t=396

Das ist ein GUI was innerhalb weniger Minuten aus Deinen 1600 Raw`s das eingebettete JPG zieht. Ich mache das auch so und spare mir somit eine menge Arbeit. Die Bilder die ich ausbelichten oder eben benutzerdefiniert haben möchte, schicke ich dann durch einen Entwicklungsprozess (bei mir Bibble Pro).

Du kannst in vielen Zeitschriften z.B. eine SuSe, Ubuntu, Madriva Version gratis bekommen. Diese sind wirklich relativ einfach als 2. OS zu installieren und vielleicht kommste ja dann auch noch auf den Geschmack damit mehr zu machen :)

Ich hab den Wasiahack / grosses JPG

Der Vorteil liegt klar auf der Hand:

Ich habe RAW Dateien falls ich entwickeln muss
Ich habe superschnell ein JPG

Hat aber nur Sinn wenn das Wort "Speicherplatzmangel" nicht vorkommt.

LG Frank
 
Hab keine Ahnung wie schnell das mit der aktuellen Canon SW geht, meine Version ist schon 1 1/4 Jahre alt und da ging das im Schneckentempo....

LG Frank
 
scorpio schrieb:
wozu soll man sich ein anderes os installieren, wenn das extrahieren der jpegs mit der canon-software unter windows genau so schnell geht?
Warum soll man sich ein anderes OS installieren, wenn es mit der freien Software unter Linux schneller geht? ;)
 
@fraenky
Danke für den Tipp, aber meine Zielrichtung war nicht unbedingt möglichst schnell JPEG aus allen RAW's zu generierung, sondern den gesamten Workflow der Bildauswahl und (einfachen) Bildbearbeitung möglichst gut und effizient zu gestalten.

OK, vielleicht ist es eine Alternative, zunächst automatisch JPEG's zu machen und die dann mit einem Programm meiner Wahl weiterzuverarbeiten, aber ich denke, wenn ich eh' alle Bilder kurz durchgehen will (zur Auswahl und rudimentären Bearbeitung), ist es besser, dies direkt mit dem RAW zu machen und die JPEG's mit der Batch-Funktion von C1 oder RSE zu generieren.
 
waveland schrieb:
@fraenky
Danke für den Tipp, aber meine Zielrichtung war nicht unbedingt möglichst schnell JPEG aus allen RAW's zu generierung, sondern den gesamten Workflow der Bildauswahl und (einfachen) Bildbearbeitung möglichst gut und effizient zu gestalten.

OK, vielleicht ist es eine Alternative, zunächst automatisch JPEG's zu machen und die dann mit einem Programm meiner Wahl weiterzuverarbeiten, aber ich denke, wenn ich eh' alle Bilder kurz durchgehen will (zur Auswahl und rudimentären Bearbeitung), ist es besser, dies direkt mit dem RAW zu machen und die JPEG's mit der Batch-Funktion von C1 oder RSE zu generieren.

Also für eine erste Beurteilung würde ich zunächst mal die Jpegs aus dem RAW extrahieren. Das ist auch bei 1600 Bildern eine Sache von 2-3 Minuten. Für die Beurteilung des Motivs und der Schärfe reicht auch ein kleines Jpg.
Wie man den Rest dann bearbeitet wurde ja schon diskutiert.
 
waveland schrieb:
@fraenky
Danke für den Tipp, aber meine Zielrichtung war nicht unbedingt möglichst schnell JPEG aus allen RAW's zu generierung, sondern den gesamten Workflow der Bildauswahl und (einfachen) Bildbearbeitung möglichst gut und effizient zu gestalten.

OK, vielleicht ist es eine Alternative, zunächst automatisch JPEG's zu machen und die dann mit einem Programm meiner Wahl weiterzuverarbeiten...

Hallo,

ich nutze für die erste Durchsicht direkt die RAWs, und zwar mit IrfanView. Der offensichtliche Ausschuss wird gleich beim Betrachten mit IrfanView gelöscht. Die RAWs, die "überlebt" haben, können dann mit RawShooter weiter bearbeitet und schließlich konvertiert werden.

IrfanView in Vers. 3.95 kann die RAWs meiner Canon 350D direkt lesen.
 
Holger Specht schrieb:
Also für eine erste Beurteilung würde ich zunächst mal die Jpegs aus dem RAW extrahieren. Das ist auch bei 1600 Bildern eine Sache von 2-3 Minuten. Für die Beurteilung des Motivs und der Schärfe reicht auch ein kleines Jpg.
Wie man den Rest dann bearbeitet wurde ja schon diskutiert.

Ja, aber für die Bearbeitung nimmst du dann schon die RAW's und nicht die extrahierten JPEG's, oder? Von daher sehe ich noch nicht den Vorteil, zunächst die JPEG's zu erzeugen, denn für die erste Beurteilung reicht es ja auch die RAW's im Tool meiner Wahl anzuschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten