• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

150-600 mm Objektive Handling

Marcelll

Themenersteller
hallo an alle.

vor ein paar Tagen habe ich mir das Tamron 150 600 hier in der Schweiz gekauft.
direkt in Zürich für umgerechnet ca 880 Euro mit 10 Jahren Garantie. :-)

Aber nun zum Thema



Was für ein Kopf habt ihr auf dem Stativ, womit ihr ein solches Objektiv betreibt?

Ich hab nen manfrotto 496 rc 2 und klemme manchmal ganz leicht und manchmal auch garnicht, um genügend Bewegungszügigkeit zu erhalten.




Nutzt ihr am Stativ den Bildstabilsator?

Jaja, am Stativ macht man den Stabi aus. So die Regel. Doch bei 500 mm und mehr macht sich der Stabi doch wieder gut, um das Bild ruhig zu halten. Obs die Bildqualität beeinflusst, kann ich noch nicht sagen, denn ich habe noch keine Direktvergleiche gemacht.




Wie transportiert ihr eures während der Fahrt mit dem Auto, wenn ihr es griffbereit haben wollt, da sich während der Fahrt oft gute gute Bilder machen lassen?

Von A nach B kommen mir oft soo viele Bildmöglichkeiten, die es mehr als wert sind, festgehalten zu werden. (nein, ich nehm das ding nicht während der Fahrt in die hand und versuche zu knipsen. ich bleibe bei Möglichkeit einfach stehen und achte dann, dass das Objektiv nicht soweit rausragt, das der Gegenverkehr es mit nimmt... :-) ) Für alles besorgten, ich mache sowas nicht in der Stadt oder bei Verkehr...




Schmeisst ihr vorne ein schutzglas drauf?

Ich meint, es ist ja nicht grad klein und handlingfreundlich. Da ist schnell mal angeeckt.





Wenn mir mehr fragen einfallen werdet ihr das erfahren..

Danke schonmal, für das was ich von euch lesen darf. Falls ich was von euch lesen darf. :-)

gruss
Marcel
 
vor ein paar Tagen habe ich mir das Tamron 150 600 hier in der Schweiz gekauft.

Glückwunsch!

Was für ein Kopf habt ihr auf dem Stativ, womit ihr ein solches Objektiv betreibt?

Wimberley WH200 oder Arca Swiss D4. Allerdings oftmals Freihand mit dem Tamron.

Nutzt ihr am Stativ den Bildstabilsator?

Nein.

Wie transportiert ihr eures während der Fahrt mit dem Auto, wenn ihr es griffbereit haben wollt, da sich während der Fahrt oft gute gute Bilder machen lassen?

Auf dem Beifahrer- oder Rücksitz.

Schmeisst ihr vorne ein schutzglas drauf?

Bestimmt nicht. Wozu auch?
 
Auf dem Beifahrer- oder Rücksitz.



Bestimmt nicht. Wozu auch?



Ich stelle es auf dem Beifahrersitz hochkankt, also auf die Displayseite und lass den gurt es halten...
Mir gehts um die mechanischen Belastung am Bajonett. Wenn es liegt und ich fahre kommt Sorge und Mitgefühl fürs Bajonett auf...
Die Schwingungen und permanenten Schläge ignoriert das Bajonett doch nicht.
 
Was für ein Kopf habt ihr auf dem Stativ, womit ihr ein solches Objektiv betreibt?

Was für ein Stativ hast du unter dem Kopf? :)

Es gibt im Canonbereich schon einen schönen Thread dazu zum Tamron 150-600: >>klick mich<<
 
Ich stelle es auf dem Beifahrersitz hochkankt, also auf die Displayseite und lass den gurt es halten...
Mir gehts um die mechanischen Belastung am Bajonett. Wenn es liegt und ich fahre kommt Sorge und Mitgefühl fürs Bajonett auf...
Die Schwingungen und permanenten Schläge ignoriert das Bajonett doch nicht.

Ist das hier ernst gemeint :confused: :D
 
Ist das hier ernst gemeint :confused: :D



ja, das ist ernst gemeint. Die mechanischen Belastungen aufs Bajonett ist hochkant gestellt sicherlich angenehmer fürn Fotoapperat als hingelegt.
so wirkt die Kraft auf den kompletten Anschluss und zwars druck aufliegend. Liegend lastet es hauptsächlich auf die Ober und Unterkante vom Bajonett und der Gegenlichtblende. Ich denke der Hebel ist nicht zu unterschätzen. Du wirst ja sicherlich nicht beim Laufen am Body halten. Da greifst du doch sicherlich an der Stativschelle an oder?

Oder findest du das mit dem Gurt lusstig?
So kannst du ne Vollbremsung hinlegen kurven fahren was die bude schafft und das stört dem nicht. Er bleibt wo und wie er ist.

ich häng dir mal zwei Bilder an, vielleicht ist das anschaulicher.

Oder ist der Gedanke von mir Blödsinn?
 

Anhänge

Ähem,

wenn dass würde ich das Ganze so stellen, legen, dass die Kamera nicht aufliegt.
Wenn die Kamera auf dem Sitz steht und das Objektiv nach oben ragt dann schwingt der größere Hebel (Objektiv) um das Bajonett.....
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen dass das wirklich hält.

Wenn dann die Kamera in den Fußraum legen, griffbereit in Tasche oder Rucksack so das ich hinkomme, die Kamera net rumfliegen kann, und das Bajonette vollständig entlastet ist.

Gruß
Frank
 
Ähem,

wenn dass würde ich das Ganze so stellen, legen, dass die Kamera nicht aufliegt.
Wenn die Kamera auf dem Sitz steht und das Objektiv nach oben ragt dann schwingt der größere Hebel (Objektiv) um das Bajonett.....
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen dass das wirklich hält.

Wenn dann die Kamera in den Fußraum legen, griffbereit in Tasche oder Rucksack so das ich hinkomme, die Kamera net rumfliegen kann, und das Bajonette vollständig entlastet ist.

Gruß
Frank

Aber der Body kann im Sitz gut mitgehen, wenn oben was schwingt. der sitz ist ja weich.
Ich habs ausprobiert. Links, rechts, Vollbremsung, da wackelt und kippelts nicht wirklich.
Im Fussraum in ne Tasche legen wäre etwa ähnlich, wie flach auf den Sitz legen. Da hab ich Bedenken fürs Bajonett. Alles zusammen soll ja geschont werden. Bin doch verliebt in sie.. :-)
Hab auch überlegt, ne Halterung im Beifahrerraum so zu haben, das ich die Stativschelle wie ein Revolfer in seinen Halfter stecken kann. Das wäre mir am angenehmsten.
Am Beifahrertürgriff ne Halterung, die ne Art Tasche für die Stativschelle bereit hällt.
Bin Dreher/Fräser, also basteln und stabil wäre kein Ding. Ich denke ne Art schnellspannvorrichtung für den Türgriff wäre was. So mach ichs einfach ab, wenn nicht gebraucht.
Ich fahre ja nicht ständig damit rum..
Aber die bessten Bilder werden eben selten geplant. Sie entstehen, weil die Situation es ergeben hat.
 
Es gibt von Maxi Cosi auch ne Baby-Schale mit Einlegetasche für Neugeborene. Da passt so ein Teil prima rein (Sitz ist auch noch gepolstert).

Ich schmeiß meine D300 mit dem alten Bigma einfach in den Fußraum in meinen offenen Rucksack. Aber sicherlich ist das 150-600 noch etwas größer.
 
:)
Und zum Thema: War bis letzte Woche auch auf der Suche nach einem geeignetem Kopf und habe mich für den Manfrotto mvh502ah entschieden, konnte ich am Wochenende ausgiebig testen und bin bisher begeistert. Hat zwar kein Counterbalance, aber als Budgetlösung für die genannten Telezooms ausreichend. Nutze ich noch für das Sigma 150-500 da ich mich nicht entscheiden kann ober Tamron oder Sigma S.

Und zum Transport: Die Linse ist ein Gebrauchsgegenstand und Werkzeug. Leg das Objektiv in den Beifahrerfußraum und dort in eine entsprechenden Rucksack oder Tasche, dass reicht als Schutz.
 
hallo an alle.

vor ein paar Tagen habe ich mir das Tamron 150 600 hier in der Schweiz gekauft.
direkt in Zürich für umgerechnet ca 880 Euro mit 10 Jahren Garantie. :-)

Aber nun zum Thema



Was für ein Kopf habt ihr auf dem Stativ, womit ihr ein solches Objektiv betreibt?

Ich hab nen manfrotto 496 rc 2 und klemme manchmal ganz leicht und manchmal auch garnicht, um genügend Bewegungszügigkeit zu erhalten.




Nutzt ihr am Stativ den Bildstabilsator?

Jaja, am Stativ macht man den Stabi aus. So die Regel. Doch bei 500 mm und mehr macht sich der Stabi doch wieder gut, um das Bild ruhig zu halten. Obs die Bildqualität beeinflusst, kann ich noch nicht sagen, denn ich habe noch keine Direktvergleiche gemacht.




Wie transportiert ihr eures während der Fahrt mit dem Auto, wenn ihr es griffbereit haben wollt, da sich während der Fahrt oft gute gute Bilder machen lassen?

Von A nach B kommen mir oft soo viele Bildmöglichkeiten, die es mehr als wert sind, festgehalten zu werden. (nein, ich nehm das ding nicht während der Fahrt in die hand und versuche zu knipsen. ich bleibe bei Möglichkeit einfach stehen und achte dann, dass das Objektiv nicht soweit rausragt, das der Gegenverkehr es mit nimmt... :-) ) Für alles besorgten, ich mache sowas nicht in der Stadt oder bei Verkehr...




Schmeisst ihr vorne ein schutzglas drauf?

Ich meint, es ist ja nicht grad klein und handlingfreundlich. Da ist schnell mal angeeckt.





Wenn mir mehr fragen einfallen werdet ihr das erfahren..

Danke schonmal, für das was ich von euch lesen darf. Falls ich was von euch lesen darf. :-)

gruss
Marcel

Hi,

1. Frage: Novoflex Magic Ball mit Arca Swiss Platte auf Manfrotto Carbon 190
und Carbon Einbein vom gleichen Hersteller

2. Frage: ...auf dem Stativ immer ausgeschaltet...ich habe mit Stabi auch keine
Verbesserung feststellen können

3. Frage: ...in einer separaten Fototasche nur für dieses Objektiv am Body und
mit Gurt fixiert im Kofferraum (man muss ja auch mal auf den
Rastplatz, Rast- oder Gaststätte. Wenn ich es erst dann in den
Kofferraum lege, gibt es sehr oft, zuviele Beobachter mit Stielaugen.

4. Frage: kein Filter...wenn ich es nicht benutze ist immer die Abdeckung drauf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten