• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handhabung Tamron 150-600mm

poseidon1981

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich überlege mir derzeit das Tamron 150-600mm anzuschaffen. Es soll für Tierfotografie, vornehmlich in Zoos und Tierparks eingesetzt werden.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wie handhabt ihr die Kamera mit dem Objektiv, wenn ihr mehrere Stunden im Zoo unterwegs seit? Freihand oder doch lieber mit Einbeinstativ?
 
Ich weiß ja nicht wie gut du trainiert bist, aber über längere Zeit freihand mit solch einem Kaliber ist nicht ohne. Zumal du ja vielleicht auch mal auf den besten Moment warten musst.

Ein Einbeinstativ sehe ich da als Minimum an, besser (sofern erlaubt) ein Dreibein.
 
Ich würde eher zum Dreibein raten, ist aber letzen Endes Ansichtssache, eine Geschmacksfrage und was man dafür ausgeben mag. Ein gutes Stativ und Kopf sind nicht günstig.

Als "minimum" würde ich ein Einbein empfehlen. Ab und zu geht es sicherlich auch Freihand, das Tamron ist ja nicht so schwer.
Da muss man dann aber sehr aufpassen, damit es auch richtig scharf wird.
 
Ich hab das Ding immer so in der Hand.
Stative dauern mir einfach zu lange.
Laufe hier öfter 5km Durchs Naturschutzgebiet und hab da keine Probleme mit. Klar man merkt das Gewicht.

P.s.
Ich bin sicher kein Bodybuilder. ;)
 
Ich würde nie ohne Einbeinstativ im Zoo rumrennen. Ein Dreibein ist mitunter zu sperrig, aber ein Einbein geht immer. Hat in meinen Augen nur Vorteile. Man kann auch mal längere Zeit vor einem Gehege warten und die Kamera im Anschlag haben. Und nicht zuletzt wird ein Einbein die Abbildungsleistung sehr wahrscheinlich verbessern. Schlechter wird sie dadurch niemals. Und statt mind 1/1000s, kann man auch mal mit 1/200s ablichten.
 
Was praktisch nicht auf längeren Zeitraum funktioniert, ist das Tragen an der Kamera mit dem Nackengurt. Du solltest dir zum Tamron auf jeden Fall noch einen Schultergurt (Sunsniper, Blackrapid, Hugu, ....) besorgen falls du noch keinen hast.
 
Mit der Panzerfaust trage ich es immer an der Stativschelle am Objektiv ;)
 
Tach!

Im Zoo oder Wildpark nehm ich das Einbein nur mit wenn ich die Familie als Sherpa dabei hab oder eh den Rucksack mitschleppen muss, idR. findet sich immer was zum Auflegen oder Anstreichen. Sobald du auf bewegte Tiere gehts kann man es gleich zuhause lassen. Und wenn Einbein dann mit Schnellwechseleinrichtung (finde ich wichtiger als den Neiger), da kann man die Einbein-Objektiv-Kamera-Kombi recht angenehm geschultert tragen, hat das Einbein aber relativ flott abgeworfen wenn man doch mal mitziehen muss/will.

Gruß Jan
 
Ich würde nie ohne Einbeinstativ im Zoo rumrennen. Ein Dreibein ist mitunter zu sperrig, aber ein Einbein geht immer. Hat in meinen Augen nur Vorteile. .

Ja - absolut richtig. Bin heute so 6h unterwegs gewesen und "nur" das 70-200 /4 draufgehabt, aber auch hier hat es sehr geholfen.

Was praktisch nicht auf längeren Zeitraum funktioniert, ist das Tragen an der Kamera mit dem Nackengurt. Du solltest dir zum Tamron auf jeden Fall noch einen Schultergurt (Sunsniper, Blackrapid, Hugu, ....) besorgen falls du noch keinen hast.

:top:
 
Ich finde da nicht schlimmes dran. Es verbessert immer die Abbildungseistung und ermöglicht längere Verschlusszeiten.
 
also wenn ich eins noch nie vermisst habe,
dann war es ein Einbein bei 200mm :lol:
 
Ich empfinde es halt als lustig. ;)
Sowas ist auch eine Meinung.

NE - sowas ist in dem Fall einfach nur doof.

Man könnte ja auch erstmal fragen, warum ich das gemacht habe - da gibt es eine Menge gute Gründe dafür.

Zum Beispiel hälst Du sicher 1/50s am Crop bei 200mm?


Davon abgesehen: Wenn man keine Ahnung hat, besser mal ruhig sein. JEDES Stativ stabilisiert (richtig gehandhabt) die Kamera und erleichtert das exakte Arbeiten - bei jeder Brennweite.
 
Einbein = Balast und sperrig.

Und ja ich habe Bilder von Mitzieher bei 1/50 bei 200mm
und stell dir vor ganz ohne Einbein.

Ein Tip,
doof finde ich es ein einbein bei 200mm einzusetzen. ;)
Und von was ich Ahnung habe entscheidest du?! :ugly:

Lass mal gut sein,
ne Objektivkrücke brauch ich definitiv nicht.

Wenn Stativ dann Dreibein.

Einbein ist nicht Fisch und nicht Fleisch nervt einfach nur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten