Zeig und allen hier bitte mal wo Du ein 70-200 4L USM für 400 Euro bekommst![]()
Würde mich brennend interessieren..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zeig und allen hier bitte mal wo Du ein 70-200 4L USM für 400 Euro bekommst![]()
Zeig und allen hier bitte mal wo Du ein 70-200 4L USM für 400 Euro bekommst![]()
Danke für diese nette Diskussion hier.
Also wie bereits gesagt habt ihr mich überzeugt.
Jedoch habe ich mir jetzt erstmal das aktuelle 70-300 von Tamron bestellt. Ein Tele braucht man einfach. 330€ für Objektiv, Blende und UV-Filter ist ein top Preis (neu).
Das 15-85 kommt nächstes Jahr hinterher![]()
Das 15-85 ist ne Top Linse, wer das von der Schärfe her mit dem 18-55 in Verbindung bringt der hat entweder ein mangelhaftes Objektiv bekommen oder nen ordentlichen Knick in der Optik![]()
... wirklich sehr sachlich, fundiert und konstruktiv ...Das 15-85 ist ne Top Linse, wer das von der Schärfe her mit dem 18-55 in Verbindung bringt der hat entweder ein mangelhaftes Objektiv bekommen oder nen ordentlichen Knick in der Optik![]()
Ist das 15-85 - das Geld wert?
Nein.
Ich kenne kein Teil von Canon, das sein Geld wert ist. Es könnte alles ruhig einen Hunderter billiger sein.
Aber für das Geld, was das 15-85 "nicht wert" ist, ist es ein hervorragendes Objektiv - und das in allen Bereichen. Natürlich wird ein Rotring-Benutzer abfällig lächeln, wenn er auf dein schnödes Ohne-Rotring schaut, aber qualitativ bessere Aufnahmen wird er mit seinem L-Zoom auch nicht machen.
... Und das der Tubus zu beweglich ist (bzw. nach einer recht kurzen Zeit wird) das stimmt leider. Kennt hier eigentlich jemand ein Gegenmittel? Kann man das (günstig) vom Canonservice richten lassen? Oder einfach mal Knetgummi reinschmieren? Gerade bei Langzeitaufnahmen vom Stativ stört es, da kann man den Tubus nicht mal eben festhalten...
Gibt es denn irgendwo einen aussagekräfigen praktischen Vergleich? Vergleichende Beispielbilder? Hat einer das schon gegeneinander 'verprobt'?
Danke für die Bilder - war der Fokuspunkt jeweils der gleiche? Beim Sigma sieht die 7up Flasche im oberen Bereich deutlich schärfer aus als bei den anderen Objektiven. Dafür ist der Rest beim Sigma ja geradezu grauenerregend.
und finde *nicht*, dass das Objektiv den aufgerufenen Preis, sowohl neu als auch gebraucht, rechtfertigt. Ohne Frage ist es ein gutes Objektiv, aber die gebotene Mehrleistung(/-qualität) steht m.M.n. nicht in Relation zum Mehrpreis.
Ich habe mir Sigma's 17-70 2.4-4 sowie Canon's 17-85, 18-135 STM, und das 15-85 sowie das 24-105L angeschaut.