• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

15-85 - das Geld wert?

PS: Vom Schärfeverhalten des Sigmas war ich auch enttäuscht. Für durchgängig scharfe Bilder bis zum Rand hin ist es definitiv nicht gemacht worden.

Yep.

Die Linse habe ich auch.

Bokeh = Geil

Schärfe genau um AF = Geil

Randschärfe = durchegfallen

Mich persönlich stört, das damit der Einsatz
als "Normalobjektiv" entfällt.

Stadt- oder gar Landschaftsfotografie geht damit nicht..
 
Ich fand, dass das Kitobjektiv in dem Vergleich erstaunlich gut mithielt, obwohl mein Eindruck ist, dass es im normalen Einsatz (ohne Stativ, ohne Vorabscharfstellung,...) weit schwächere Bilder macht als das Canon 15-85. Ich hab einige Vergleichsbilder mal nach Flickr hochgeladen: http://www.flickr.com/photos/eifelray/8085593833/

Danke. Der Vergleich der beiden Canons deckt sich gefühlsmäßig mit meinen Beobachtungen und - sicher unprofessionellen - Testfotos; einen Abfall des Kitobjektivs im normalen Betrieb habe ich nicht beobachtet (aber auch nicht explizit darauf geachtet).
 
Ich finde, Du vergleichst da Äpfel mit Birnen, da keines der genannten Objektive einen entsprechenden Brennweitenbereich bietet.
Das denke ich allerdings auch, und zwar ganz speziell in Hinblick aufs 'L'. Der Unterschied zwischen 85 und 105mm Brennweite ist in der Praxis nicht gravierend, zwischen 15 und 24mm liegen aber Welten.

Gruss
Toenne
 
supermaz;10312938 Und das der Tubus zu beweglich ist (bzw. nach einer recht kurzen Zeit wird) das stimmt leider. Kennt hier eigentlich jemand ein Gegenmittel? Kann man das (günstig) vom Canonservice richten lassen? Oder einfach mal Knetgummi reinschmieren :eek: ? Gerade bei Langzeitaufnahmen vom Stativ stört es schrieb:
Ich hatte auch das Problem: zwischen 50 und 70mm hielt das Objektiv nicht mehr und der Tubus fuhr aus bzw. ein. Habe die Linse zum Canon-Service geschickt (innerhalb der Garantie-Zeit) und die haben das hervorragend behoben. Zudem hatte ich deutliche Staubeinschlüsse auf der Innenseite der Frontlinse. Kann mir gut vorstellen, dass ein sehr leicht beweglicher Tubus anfälliger für Staub ist.
 
Danke an EifelRay und Neoviny.

Das Objektiv ist jetzt ca. 1 Jahr alt, ich werde es also erstmal mit dem Canon Service probieren. Danach kommt ein Haushaltsgumme (in Rot!!!! :D ) drauf.

Ein Aretierung wie bei meinem 70-300L wäre aber dennoch nicht verkehrt.
 
Ohhh ja und wie.

Ganz ernsthaft. Ich hatte nie erwartet, dass es Zoomlinsen gibt, die bei Offenblende so scharf sind. Bin voll happy über die Linse.

Hatte vorher das 17-70mm. Mir hat aber untenrum mehr Weitwinkel gefehlt.
 
Meine Frage daher: ist dieses Objektiv wirklich das Geld wert?
Ich bin weniger auf der Suche nach Beispielbildern, eher nach Meinungen und Erfahrungsberichten von Besitzern dieser Linse.

Vielen Dank schonmal für alle Antworten! :)

Ich denke nicht, dass irgendein Objektiv von Canon "sein Geld wert ist". Canon hat schon immer (seit den Zeiten, als ich noch FD-Objektive kaufte) ein hundsmiserables Preis-/Leistungsverhältnis. Das ist auch der Grund, warum die ganzen Fremdanbieter wie Sigma, Tamron, früher noch Vivitar und Soligor als Handelsmarken einen echten Markt erobern konnten.

Zum 15-85 konkret: ich hatte es bis vor einem Jahr und habe seinerzeit noch ein Sigma 17-70 OS HSM dazu gekauft - für die 550D meiner Frau - und war mehr als überrascht. Halber Preis, annähernd gleiche Leistung. Ich würde an deiner Stelle noch bis Januar warten, dann kommt die überarbeitete Version des Sigma 17-70 OS HSM heraus - das könnte noch besser sein, zumindest wird dann die Version 1 sicher billiger werden! Ich würde es mir mal ansehen.
 
Was wollt ihr bitte mit "zu Lichtschwach"? Wofür braucht man eine Offenblende von 2,8 im UWW Bereich? Völliger Schwachsinn. Hier wird sowieso mit Blende 8-10 Fotografiert (Landschaften), da nützt die 2,8er Blende auch nichts. Und die eine Stufe, auf die kann man gut und ganz verzichten!

QUOTE]

Personengruppe in einer Kirche? Da kann man schon mal 2,8 brauchen.

Eine Blende Unterschied kann entscheiden, ob man mit ISO 3200 noch hinkommt, oder auf 6400 gehen muss. da ich nicht allzu gern über die 3200 gehe, würde ich lieber von Blende 4 auf 2,8 gehen und dafür die ISO unten halten.

Bei 2.8 und 8m Enstellentfernung ist eh alles ab 3m scharf.
 
...Jedoch habe ich gemerkt, da mir das 18-55 als Uni-Zoom so langsam einfach nicht mehr reicht...

...Was ich möchte ist:

- mehr Weitwinkel, mehr Tele
...

...Halber Preis, annähernd gleiche Leistung. Ich würde an deiner Stelle noch bis Januar warten, dann kommt die überarbeitete Version des Sigma 17-70 OS HSM heraus - das könnte noch besser sein, zumindest wird dann die Version 1 sicher billiger werden! Ich würde es mir mal ansehen.

Na, der große Sprung ist das dann eher nicht.

Ob das 15-85 sein Geld wert ist, ist sehr individuell und allgemeingültig nicht zu beantworten. Ein wenig mehr an Leistung kann für den einen schon den Differenzbetrag wert sein, für den anderen nicht.

Das 15-85 hat einen tollen BW-Bereich und ist eine hervorragende Linse, etwas mehr Geld kostet es aber auch. It's your turn!
 
Noch mein Senf:
Ein Standardzoom ist sicher nicht verkehrt, es ist leicht und man muss nicht viel schleppen, sollte man mal nur so bissi durch die Gegend latschen. Ich nutze fuer sowas das 24-105 sehr gerne.
Fuer den Fall, dass es mal dunkler und Lichtstaerke noetig wird, habe ich versch. FB's, welche ich dann gezielt mitnehme. Ein Zoom mit 2.8 reisst es auch nicht raus, ist viel schwerer und hat ueblicherweise einen kleineren Brennweitenbereich. Nix fuer mich...


CHris
 
Hallöle,

hoffe ihr seid alle gut reingerutscht :top:
Danke für die interessante und heiße Diskussion.

Ich plane, gegen Ende des Jahres nach Neuseeland zu reisen.
Dorthin mitnehmen werde ich meine 550D + 30/1.4 + [?]
Nja, liegt ja auf der Hand. Ein 15-85. :cool:

Habe es aber leider noch nicht, ist einfach so teuer und am 01.01. sind mal wieder stattliche 700 Euro Kfz-Versicherung fällig geworden. Werde nach dem Abi dann erstmal ein paar Monate arbeiten gehen und mir dann wahrscheinlich ein gebrauchtes 15-85 kaufen.

Denke, dieses Teil ist für eine solche mehrmonatige Work-and-Travel-Reise einfach perfekt, schon allein wegen dem BW-Bereich. Falls es mal mehr WW sein sollte, mach ich eben ein Panorama. Hat sogar mit dem 18-55 mal ganz gut geklappt, siehe unten.

Grüße

Edit: Na obwohl, ich überlege mir das nochmal ... das 18-135 STM hat ja top Bewertungen ... aber 3 mm im Weitwinkel merkt man natürlich schon, aber so sehr nun auch wieder nicht. Werde nochmal ein wenig stöbern, lesen und glotzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten