Sigma Linsen haben in meinen Augen noch nie wirklich überzeugt. Die Verarbeitung stimmt, jedoch hat jede Sigma Linse irgendwo einen Nachteil. Das erste: der Fokusring dreht sich grundsätzlich beim Fokussieren mit. Meistens lässt sich hier kein Polfilter oder Grauverlaufsfilter aufsetzen, da sich das ganze dann mit dreht. Zweitens: Schärfe. Die ist bei Sigmas absolut mies. Hier muss man Glück haben bei dem Objektiv, was man sich geholt hat. Einige sind annähernd scharf, andere wiederrum extrem unscharf. Auf dieses "Tausch-Spielchen" hätte ich keine Lust. Da würde ich deswegen schon Canon kaufen - hier ist jedes Objektiv gleich scharf. Heißt ja nicht umsonst CANON (Qualität!). Ein Pluspunkt bekommen die Sigma: Raster-Funktion. Jedoch ein Schnickschnack, auf das ich gut und gerne verzichten kann

.
Tamrons sind gut, aber nur ein geringer Bereich hat USM bzw. wie Tamron es nennt: USD. Nur die neuen Objektive, die jetzt allmählich kommen, die u.a. auf der Photokina gezeigt wurden, haben allesamt VC und USD. Alle anderen Objektive ohne USD kann man schlicht und ergreifend vergessen, da diese entweder zu langsam fokussieren oder einfach nur zur laut sind. Doch die neuen haben einen Haken: Preis! Extrem überteuert für, naja...leichte unschärfe sogar: siehe 24-70mm Tamron mit VC und USD. 1000 Euro für eine Linse, die nicht hundert prozentig scharf ist, ist rausgeworfenes Geld. Hier bietet sich ein L von Canon an, was preislich in der selben Ebene liegt.
Preislich ist dagegen Sigma und Tamron (bis auf wenige Ausnahmen) besser als Canon.
Doch Qualität hat seinen Preis und die Auswahl bei Canon ist meiner Meinung nach größer, wo mehrere Objektive allesamt Bildstabi und USM haben. Demnach werde ich zukünftig auch nurnoch auf Canon vertrauen, es sei denn, es gibt Objektive von Tamron, Tokina oder Sigma, die mich aus den Socken hauen.
Bisher hat es nur ein Objektiv von einem Fremdhersteller in meine Sammlung geschafft. Und das ist das Tamron SP 70-300mm VC USD. Hier kriegt man einfach viel geboten für einen guten Preis. 320 Euro für VC, USD, gigantische Brennweite, inkl. GELI und toller Bildoptik sowie Schärfe. Unschlagbar in meinen Augen. Da kommt nichtmal Canon mit ihrem 70-300 ran, was weniger scharf ist und gleich mal mind. 120 Euro mehr kostet.
Jedenfalls gibt es genug Canon Objektive für unterschiedliche Preisklassen. Jedoch muss man auch mal tiefer in die Specs der Objektive schauen. USM ist mit dabei beim 15-85mm, ultra scharfe Linse, sehr guter Brennweitenbereich von Weitwinkel bis hin zum, ich sag mal, "Mini-Telebereich", und das ist einfach ausschlaggebend. Die Qualität und die Features siegen hier und das bekommt man bei Sigma und Tamron momentan nicht! Lediglich andere Objekte ohne USM oder unschärferem Bild und ich würde keinerlei Kompromisse eingehen.
Das 15-85 ist schlicht und ergreifend eine tolle Linse. Es ist mein absoluter Favourit und es verdient in meinen Augen definitiv die Bezeichnung "Hidden L"
