• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

15-85 - das Geld wert?

Ich machs auch kurz: Ja, das 15-85er ist echt sehr scharf. Für mich eine lohnende Investition; nach einem halben Jahr an der 40D und später 7D kann ich nur positives berichten. Der Fokus ist pfeilschnell, fast lautlos und superpräzise. Die Abbildungsleistung ist klasse; die Lichtstärke mit einem Sensor der APS-C 18Mpix Klasse durch ISO Anpassung für fast alle Zwecke okay.

Günstiger aber auch etwas schlechter ist das 17-85er; ich hatte beide und würde immer; wenn das Geld reicht, zum "Hidden L" (dem 15-85er) raten.

Gruß
Udo
 
Also ich tendiere eher dazu, die meinung von asmodi, fuego und thorsten zu teilen.

Der Brennweitenbereich ist großartig und das Objektiv mag gut sein, aber in dem zoom-bereich und gerade wenn du von Stadttouren redest, sehe ich nicht den grund reaktionsschnell sein zu müssen. Deshalb sollte man die Linse tauschen, wenn man das maximum aus dem Motiv holen mag.
Ab 50mm soll es an den rändern etwas weicher werden und die Vignettierung stärker werden, aber soweit die Theorie, ich hab das Objektiv nicht besessen, deshalb erlaube ich mir kein Urteil.

Trotzdem

Ich für meinen Teil würde die 700€ anders anlegen!

Dass das 18-55 ersetzt werden sollte versteht sich von selbst!

Ich kann das 17-50 2.8 uneingeschränkt empfehlen und das 85mm 1.8 ist bestimmt eine großartige Ergänzung! Auch ein Macro 60mm von Canon oder Tamron ist eine super Geldanlage.
Überlassen sei es dir, du kaufst aber definitiv, egal wie du dich entscheidest, keinen Schrott :top:

so far
 
Neu gibts das 15-85 aktuell für gut 600EUR, 700EUR war einmal ;). Und bei Städtetouren sind mir persönlich die 2mm weniger unten rum wichtiger als Lichtstärke. Punkte wie Vignettierung oder Randunschärfen sind für mich akademisch da auf meinen Bildern nicht feststellbar...wobei ich auch nicht in der 200% Ansicht danach suche ;).
Für mich ist das 15-85 auf jeden Fall tatsächlich ein Immerdrauf auf solchen Touren, es gibt kaum eine Situation die man damit nicht bewältigen kann. Wenn ein Bild dann Mist ist liegts definitiv an mir und nicht am Glas ;).

Gruss
Toenne
 
Bin bisher auch sehr zufrieden mit dem 15-85 an meiner neuen EOS 650D :) Hatte früher eine 400D mit 17-85 IS USM und merke sowohl beim Body als auch beim Objektiv qualitativ Unterschiede in positiver Hinsicht.

Sicher - die aktuell knapp 600-650 Euro Neupreis sind kein Pappenstiel aber als Standardzoom deckt es den für mich typischen Brennweitenbereich ab. Wenn man UWW benötigt dann evtl. via 10-22 IS USM und nach oben raus dann via Tele (70-200 IS USM - F4 oder F2.8) oder in der günstigeren Variante (70-300 IS USM).

Greets
 
Ich werde wohl demnächst mein Tamron 17-50 2.8 gegen diese Linse eintauschen, wenn ich diesen Thread hier so lese ist es den AUfpreis wert und die 2.8 des Tamron brauche ich viel zu selten.
 

Das gibt's nur nicht. ;) Das EF-S 10-22 hat keinen Bildstabilisator und braucht ihn auch nicht.

Zum Thema: Meiner Meinung nach ist das 15-85 jeden Cent wert. Ich würde aber versuche, eines hier im Forum für um die 500,- € gebraucht zu kaufen.

Meines würde ich nur aus zwei Gründen wieder weggeben:

1. Ich kauf mir eine 6D
2. Es ist kaputt.

Ansonsten ist dieses Objektiv einfach nur genial. Und wenn man unbedingt mal mehr Lichtstärke benötigt, würde ich es um eine entsprechende Festbreite erweitern. Da wäre mir dann auch die Blende 2.8 des EF-S 17-55 auf Dauer zu wenig.

Gruß,

Thorsten
 
...habe es auch schon in nem anderen thread geschrieben. Ich teste auch gerade das 15-85 gegen mein 17-85.

im WW Bereich ist das 15-85 leicht schärfer an den Rändern, in der Bildmitte sehe ich keinerlei Unterschiede. Bei 85 mm jedoch ist da 15-85 mm leider unbrauchbar...sieht man sich dann die 100% Ansicht an, so liegen da Welten zwischen und mein "altes" 17-85 schlägt es hier um Längen...wahrscheinlich wieder ne Zentrierfrage, aber das nervt halt. Qualitativ und haptisch macht das 15er schon einen wertigeren Eindruck. Bei meinem auch erst zwei Jahren 17-85 ist schin sehr viel Spiel vorhanden...wenn man das mit der Frontlinse nach unten hält, fällt es schon ein stück heraus
 
@TO et al:
der hohe preis des 15...85 EF-s wird durch seinen sehr hohen nutzwert ausgeglichen, bei vielen anwendern. es macht jedoch bestimmt sinn, es durch ein lichtstarkes 85 oder 100mm obj. zu ergänzen.
im WW könnte das sigma 10...20 F4...5.6 eine gute ergänzung sein; oben etwa das 70...200 F4 L (IS)

II.
(...) Bei 85 mm jedoch ist da 15-85 mm leider unbrauchbar.(...)

wie wahr!
 
dann gibt es noch mehr, die die Linse bei 85 mm unbrauchbar finden..also wirklich unscharf?? Ich kann mir das nicht vorstellen, das es so schlecht sein soll...stelle morgen mal Bilder ein..
 
Also bei meinem Exemplar fährt weder der Tubus aus, wenn man die Kamera nach unten baumeln läßt, noch ist die Mitte unbrauchbar. Das Objektiv ist jeden Cent wert.
 
dann gibt es noch mehr, die die Linse bei 85 mm unbrauchbar finden..also wirklich unscharf?? Ich kann mir das nicht vorstellen, das es so schlecht sein soll...stelle morgen mal Bilder ein..

Kann ich absolut nicht bestätigen. Meins ist bei 85 mm genauso brauchbar wie bei 15,28,35 und 50mm.

Und hier gibt es auch genug andere Meinungen dazu.

Es kann auf jedenfall mit nem 24-105 4/L mithalten.
 
naja das mag ja alles sein, aber das was ich gerade teste taugt eben nicht bei 85 mm...das heißt ja nicht, das es Exemplare gibt, bei denen das nicht so ist,
liegt halt Canon
 
Hi,
ich hatte es damals auch in der Überlegung, bloß bei den EUR 700,- war es doch echt schlucken .. na ja, schließlich ist es dann das Sigma 17-70/2,8-4,0 geworden und ich habe es nicht bereut!
 
Meines (4 Wochen alt) schick ich erstmal zur Justage zu Canon. Die Bilder sind durch die Bank unscharf. Ich bin mir recht sicher, dass es am Objektiv liegt, da die Ergebnisse mit meinem alten 28-135mm EF-Objektiv welten besser sind.
 
Kann natürlich vorkommen ;)

Mein erstes 15-85 habe ich auch eingeschickt, da es einen leichten Frontfocus hatte. Das ging zu Amazon zurück und hab dann direkt ein neues erhalten :top:
 
Also da 15 - 85 ist auf jeden Fall ein Klasse immerdrauf. Gerade für Städtetouren, da die 15mm auch am CROP noch ausreichend sind.

Focus ist schnell und leise. Auch bei 85mm keine Probleme mit der Schärfe (zumindest nix was mir auffällt).

Wenn es aber nach unten "baumelt" kann es schon ein stückchen rausrutschen. Mich stört dies eher weniger.

Wobei ich es nicht als "Hidden L" bezeichnen würde. :ugly:
 
Ich würde es auch als Hidden L bezeichnen. Es wäre theoretisch, meiner Meinung nach, ein L, jedoch ist es ein EF-S Bajonett. Demnach nicht für Vollformat und ist somit neben dem 17-55 in der absolut höchsten Liga des EF-S Bajonetts. Demnach sehe ich "Hidden L" als korrekte Bezeichnung an :top:

Das das Objektiv beim herunter halten ausfährt und beim hoch-halten ausfährt, sehe ich um ehrlich zu sein als kein Problem. Stören würde dies höchstens auf dem Stativ. Hier kann man sich aber behelfen, indem man das Objektiv kurz festhält und anschließend los lässt. Dann hält das Objektiv auch an dem Platz wo es ist.

Canon hätte hier ggf. eine Rast-Funktion mit einbauen können. So wie es Siga bei ihren Objektiven macht.

Dennoch sehe ich keinerlei negativen Punkt bei diesem tollen Objektiv. Selbst die 15mm sehe ich perfekt an. Zuerst dachte ich von 17 bis 15mm sieht man sowieso keinerlei Unterschied --> Falsch gedacht! Den Unterschied merkt man sehr wohl! Die 2mm machen viel aus :top:
 
mein erster beitrag hier - aber schon fleißiger mitleser ;)

der preis des canon objektives ist schon recht happig, aber dafür ist die qualität ganz ordentlich.

zuvor das sigma 17-70mm ausgiebig getestet, aber selbst nach der justierung durch den service war die autofokussierung echt daneben (frag mich, was die in den zwei wochen mit dem objektiv und der kamera gemacht haben...)

beim canon sitzt die autofokussierung, weniger aberration und noch nen tick schärfer und da stört mich die fehlende "marketing" 2.8er blende eher wenig, im gegensatz dazu, was man an wunderschönen bildern bekommt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten