lechef
Themenersteller
Hallo Forum,
ich stehe vor folgendem Problem - ich habe ein Vollformat Z-Body und ein altes 20mm/2.8 AF-D, also nun ohne AF ;-(
Im Prinzip liebe ich diese Linse und habe damit sehr gute Bilder erstellt - Lichtstärke und Winkel passen ganz gut, allerdings hatte ich teilweise Probleme mit Aufnahmen von Architektur im Urlaub, teilweise war der Abstand für 20mm zu gering, z.B. eine Kirche passte nicht zu 100% aufs Bild, abgeschnittener Kirchenturm ist blöde, für zwei Aufnahmen und diese dann bei der Nachbearbeitung zusammenzukleben war/ist dann meist kein Stativ zu hand, etc...
Ich fotografiere mit dieser Linse sehr gerne Landschaftsaufnahmen und Sonnenuntergänge, bei Langzeit natürlich mit Stativ und Filter (also 1.8 sind schön, aber ggf. nicht unbedingt dafür ausschlaggebend), auf Tour dann halt gerne Gebäude oder auch Landschaften aus der Hand
Kurze Rede gar kein Sinn, ich möchte für die Z nun ein UWW anschaffen und schwanke zwischen dem 20mm/1.8 oder dem 14-30mm/4
Für das 20mm spricht wohl klar das Argument der Lichtstärke und mein Fabel für Festbrennweiten, für das 14-30mm wohl der weitere Blickwinkel, also flexibler - preislich spielen die Linsen eh in der gleichen Liga
Nun würde ich gerne von Euch wissen ob ihr noch weitere gute Argumente für/gegen diese Objektive habt und ob ihr mir praxisnahe Erfahrungen/Beispiele geben könnt warum für Euch das 20er oder das Zoom die besser Linse ist. Grade an Beispielen wäre mir sehr gelegen (oft erkenne ich mich dabei wieder und mir fallen dann erst die Probleme von damals wieder ein).
BG
Sebastian
ich stehe vor folgendem Problem - ich habe ein Vollformat Z-Body und ein altes 20mm/2.8 AF-D, also nun ohne AF ;-(
Im Prinzip liebe ich diese Linse und habe damit sehr gute Bilder erstellt - Lichtstärke und Winkel passen ganz gut, allerdings hatte ich teilweise Probleme mit Aufnahmen von Architektur im Urlaub, teilweise war der Abstand für 20mm zu gering, z.B. eine Kirche passte nicht zu 100% aufs Bild, abgeschnittener Kirchenturm ist blöde, für zwei Aufnahmen und diese dann bei der Nachbearbeitung zusammenzukleben war/ist dann meist kein Stativ zu hand, etc...
Ich fotografiere mit dieser Linse sehr gerne Landschaftsaufnahmen und Sonnenuntergänge, bei Langzeit natürlich mit Stativ und Filter (also 1.8 sind schön, aber ggf. nicht unbedingt dafür ausschlaggebend), auf Tour dann halt gerne Gebäude oder auch Landschaften aus der Hand
Kurze Rede gar kein Sinn, ich möchte für die Z nun ein UWW anschaffen und schwanke zwischen dem 20mm/1.8 oder dem 14-30mm/4
Für das 20mm spricht wohl klar das Argument der Lichtstärke und mein Fabel für Festbrennweiten, für das 14-30mm wohl der weitere Blickwinkel, also flexibler - preislich spielen die Linsen eh in der gleichen Liga
Nun würde ich gerne von Euch wissen ob ihr noch weitere gute Argumente für/gegen diese Objektive habt und ob ihr mir praxisnahe Erfahrungen/Beispiele geben könnt warum für Euch das 20er oder das Zoom die besser Linse ist. Grade an Beispielen wäre mir sehr gelegen (oft erkenne ich mich dabei wieder und mir fallen dann erst die Probleme von damals wieder ein).
BG
Sebastian