• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135mm 2.0 L vs. 85mm 1.8 vs. 135mm 2.8 (70-200mm) - Bokeh-Beispiele Portrait?

Habe nun das Canon 135 2.0 L bekommen:

Genau wie alle anderen Canon-Objektive sitzt hier der Fokus sehr gut, kein Front- oder Backfokus und die Präzision ist auch sehr hoch, ähnlich dem 85mm 1.8 und dem 70-200.

Habe ein paar Schärfetests gemacht mit allen Objektiven, mit Stativ und LiveFokus:

das 135ger ist bei 2.0 nicht ganz so scharf wie mein 70-200 2.8 IS (alte Version) bei 135mm, 2.8, egal ob Zentrum oder Rand. bei 2.8 (beim 135ger) ist dieses aber dann doch kleines bisschen schärfer. Nun gut, ich möchte es ja ausschliesslich bei 2.0 nutzen. Auch mit der Schärfe des 85mm 1.8 kann es nicht mithalten bei Offenblende, allein der (extreme) Randbereich ist minimal schärfer beim 135ger als beim 85ger.

Trotzdem bin ich trotz der nicht ganz soo guten Schärfe (ist trotzdem aber scharf, schärfer als mein 5mm 1.4 zb.) insg. gesehen mit dem 135ger glücklicher als mit dem 85ger von Sigma, da der Fokus einfach immer perfekt sitzt und das Bokeh bei 2.0 schon deutlich schöner und weicher ist als es bei 2.8 der Fall ist.

Diesen Bokeh-Vorteil werde ich dann überwiegend bei Oberkörperportraits und Kopf/Schulter-portraits nutzen.

Ob es bei Ganzkörper ein etwas besseres Bokeh bietet als das 85mm bei 1.8 muss ich noch testen, könnte sein dass das 1.8 vllt sogar doch noch das etwas bessere Ergebnis liefert, aber hängt ja auch vom Hintergrund ab und die Entfernung des Hintergrundes. Ich werde dann versuchen die genauen Unterschiede festzustellen und wann ich welches Objektiv nutze.

Wenn ich soweit bin werde ich das hier posten!

Ich bedanke mich aber zwischenzeitlich noch mal bei allen hier, die mir gut geholfen haben!
 
Ich glaub, das ist bei meinen beiden (85 1.8 und 135 2.0) auch so. Zumindest nehmen sie sich nichts und ich blende beide meist um 1/3 oder 2/3 Blenden ab, damit die Schärfe (gefühlt) perfekt ist.
 
Nee also schärfer ist das 85er jedenfalls nicht ! Nicht offen. Es ist sehr scharf aber meine Erfahrungen denken sich da eher mit den Photozone Ergebnissen das L ist offen etwas schärfer als das 85er. Aber gut kommt bestimmt auch noch einmal auf eine Justage etc. an. Meckern auf hohem Niveau :D

Gruß Ben
 
Also entweder mein 85ger ist überdurchschnittlich gut oder das 135ger nicht so gut oder nicht richtig justiert? also es ist definitiv schärfer als das 135, beide offen. zwar nicht viel aber man sieht es direkt wenn man 100% ansicht hat.

Eine Frage an euch:

Was ist so eine Justage überhaupt? Ich dachte die ist nur dazu da, Front / Backfokus zu beseitigen... aber wenn ich mit LiveView fokussiere dann wird doch das Fokussieren (über phasenfokus) doch übersprungen und die Kamera regelt das Objektiv so, bis die schärfe / kontrast am besten sind, oder?

Oder ist es möglich, dass das Objektiv "dejustiert" ist, so dass ich auch mit LiveView / oder manuell nicht so scharfe fotos hinbekomme als wenn es durch Canon justiert wurde?

Wer weiß da was genaues?

Wäre schön wenn hier jemand was dazu sagen kann, aus Erfahrung oder ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine sache die sicherlich reinspielt wäre ne leichte dezentrierung zum Beispiel,
Könnte auch sein, dass die Linsen ganz leicht versetzt sind und nicht optimal zusammenspielen, beides mal ins blaue gedacht, aber es gibt da mehr als scharf oder unscharf bzw. Front / backfokus
 
Nee also schärfer ist das 85er jedenfalls nicht ! Nicht offen. Es ist sehr scharf aber meine Erfahrungen denken sich da eher mit den Photozone Ergebnissen das L ist offen etwas schärfer als das 85er. Aber gut kommt bestimmt auch noch einmal auf eine Justage etc. an. Meckern auf hohem Niveau :D

Gruß Ben

Hi,
kann ich so bestätigen. Mein 135er ist ab OB sehr scharf...abblenden
gibt da nicht viel Unterschied.....das schärfste Glas bei F2.0 in meiner Hand.
Kann das Geschilderte nicht nachvollziehen. Deine Linse ist definitiv nicht
im Standard und ich würde es einsenden....

Hilft ja Nix.....

Gruss
 
Bei welchem Bild ? :D
Nein, jetzt hör aber auf, bekomme schon rote Backen :lol:...
Rote "Backen" oder rote Wangen ?:D

Du, war ne ernsthafte Frage zur Bildentstehung und keineswegs auf die (zweifellos vorzüglichen) Motive beschränkt.
Wie machst du sowas "auf die schnelle", gerade hinsichtlich Licht ?
 
Sooo!
...ich habe nun noch mal einen Fokustest gemacht, zuhause, mit Stativ, alles genau abgemessen, gute Beleuchtung, Funkauslöser, Fokussierung über LiveView (beste Fokussierung, über Sucher und Manuell kam nichts schärferes raus). Ich habe mit 10-Fach Zoom im LiveView immer auf exakt den selben Bereich fokussiert, auf die Tabelle mit 02 03 04 05. Dabei habe ich für die Randbereiche nicht das Stativ sondern nur den Kugelkopf gedreht. das 85mm habe ich näher herangestellt, so das es exakt den selben Bildausschnitt hat wie das 135ger, habe mir sehr viel Mühe damit gegeben damit wirklich der perfekte gleichgrosse Ausschnitt vorhanden ist. Auch habe ich pro Ausschnitt mehrere Fotos gemacht und diese untereinander verglichen, damit ich sicher gehen kann dass es das schärfste ist für den Test (wobei über LiveView eig. jedes Foto perfekt scharf war, anders im Vergleich über den Sucher, wo ab und zu auch unschärfere auftreten, aber ist ja klar). Die genauen Fokuspunkte habe ich mal mit kleinen roten Markierungen beigefügt, für die Rechte Seite, die sind von der Position sehr exakt!

Zur Info:
Die Fotos habe ich mit Adobe Camera Raw importiert, mit 0% Schärfe um eine Verfremdung auszuschliessen. Über einen normalen Import mit einer Grundschärfe von 25-50% und einem bestimmten Radius würden sie natürlich von Grund an aus schärfer aussehen.

So, Schaut selber! Bitte in 100% Auflösung in einem neuen Tab oder als Datei speichern! Das Foto habe ich erst im allerletzten Schritt als Jpg mit höchster Qualität gespeichert, keine nachträgliche Skalierung oder Schärfung angewendet.

Vergleich:
http://maxh-fotografie.de/files/135_vs_85_max_h.jpg

Meine Beobachtung:
Mich beunruhigt es, dass beide Objektive links unschärfer sind als rechts, und dass das 135ger zwar in der Mitte minimal schärfer ist als das 85ger, aber im linken! Randbereich das 85ger, und im rechten das 135ger...
Auch beim Sigma 85 1.4 kam es mir so vor, dass der linke Bereich in 100% Ansicht etwas unschärfer ist.

Kann es sein, dass mein Body oder der Bajonett-Anschluss "dejustiert" / schief ist? Es kann doch nicht sein, dass drei objektive die selbe Dezentrierung / Verschiebung von Linsen aufweist?!?

Kann das wirklich sein? Und wenn ja, wird sowas von Canon justiert? Also der Body? Ist das überhaupt möglich bauart bedingt?
Oder kann es sein dass ich pech habe und das rein bautechnisch nicht möglich ist, anzupassen, oder dass es unter "Toleranzfertigung" fällt?
Die Cam ist nun 3 Jahre und paar Monate alt (habe sie damals direkt gekauft als sie auf dem Markt erhältlich war...

Irgendwie habe ich gerade voll "schlechte Laune", dass da nen großer Bock irgendwo drin ist, mit dem ich vllt sogar "leben" muss?

Die Schärfe für den nicht ganz aussen liegenden Punkt, der meiner Meinung nach gar nicht mal so weit außen ist, ein typischer Fokuspunkt für Portraits, wo die Augen liegen würde, ist mir schon deutlich zu unscharf, im Vergleich zur sehr scharfen Mitte. Oder wenn man Ganzkörper-Fotos macht, da würden die Beine ja schon recht stark weniger scharf sein als die Mitte, und das würde man nicht nur auf 100% Ansicht sehen..
Seht ihr das auch so? Würdet ihr euch mit so einem Ergebnis zufrieden geben?

Was denkt ihr und was würdet ihr machen?

Bin für jeden Ratschlag dankbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du neu fokussiert nach dem drehen / verschwenken via Kugelkopf?
Könnte mir auch vorstellen dass das Stativ nicht exakt lotrecht vor der Wand stand.

Klar könnte der Sensor der Kamera schräg eingebaut sein, aber dann solltest du das durch neu fokussieren nur im linken Bereich ausgleichen können

Hast dir aber auch ein recht kleines Ziel gesucht.

Macht dir das Ganze auch in real live zu schaffen?

Scheint mir nicht sooo dramatisch als dass du jetzt total unglücklich sein musst


Und, rein statistisch gesehen würde ich auch nicht ausschließen, dass einfach zwei Linsen die gleiche Fehlzentrierung haben, zumal ich bei der 85 nicht wirklich nen großen Unterschied links versus rechts ausmache sondern nur bei der 135 rechts der U terschied zur 85 größer scheint als links.


Mini Ausschnitt, pixelpeep, Emotionen,

Ich glaub du brauchst dir keine Sorge um die Cam machen, da kommen gute Bilder raus.
 
:eek: oh weh die Bildqualität sieht ja echt grottig aus- das ist ja absoluter Matsch. Ich würde beide Objektive sofort in die Tonne kloppen :lol: .

Mal im Ernst: Die Qualität passt doch eigentlich für ein 100%-Crop.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege oder zu oberflächlich, aber ich hätte an der Qualität nichts auszusetzen.
So gleichmäßig, wie Du es dir wünschst, sind Objektive in dieser Preisklasse meiner Meinung nach einfach nicht.
Nochzumal ich ehrlich gesagt nicht glaube, dass dein Versuchsaufbau derartige Rückschlüsse zulässt- winzige Ausrichtungsfehler können schon Auswirkungen auf das Bild haben.

Ehrlich gesagt, frage ich mich gerade auch was und wie Du fotografierst, dass solche Abweichungen dir eine "schlechte Laune" bescheren.

Ich wäre an deiner Stelle glücklich, mit einer der meiner Meinung nach besten Festbrennweiten, die Canon zu bieten hat, und würde jetzt endlich anfangen zu fotografieren.
Na mal sehen was die anderen meinen...
 
Zuletzt bearbeitet:
....man kann manchmal den Eindruck gewinnen es wird fotografiert mit dem Ziel sich dann 100% Crop Bilder an die Wand zu hängen die möglichst 100% scharf sind.
 
Naja ich kann das schon ein bisschen nachvollziehen. das Equipment muss schon passen. Wenn man aber keine krassen Abweichungen von "schönen scharfen Bildern" feststellt ist doch für den tatsächlichen Gebrauch alles i.O. Mann fährt ja seine Auto auch nicht nur auf den Prüfstand sondern will auch mal fahren :top:
Tut mir leid wenn ich das ganz mit meiner Aussage, dass meine 135 schärfer ist als mein 85er, angeheizt haben sollte. Mach Bilder damit das 135 L ist der Wahnsinn :D Und hay es geht doch um Portrait da ist das aller letzte quentchen Schärfe manchmal gar nicht drastisch von Vorteil ;)

Gruß Ben
 
Ich habe mir die Bilder nicht angesehen, da ich gerade nur vor dem iPad sitze, aber wenn die Aussage zur Unscharfen Seite stimmen, dann ist es durchaus möglich das der Sensor nicht korrekt sitzt. Das kann von Canon durchaus behoben werden.
 
Hallo,

so ähnlich wie Thorsten sehe ich das auch...
allerdings hätte ich mir ein Kontrastreicheres und vor allen Dingen Größeres Testmotiv hergenommen. ;)
Aus diesen "Miniaturen" traue ich mich nicht etwas herzuleiten.
Und doch ist der Unterschied Zentrum zum Rand ausgeprägt und sieht
komisch aus...

Schick die Kombi Cam plus 135er nach Willich !
Die können Dir genau sagen, ob es in der Norm liegt oder nicht....
(Ruhe kriegst Du sonst eh keine mehr in Deinen Kopf...).

Viel Glück! Ralf
 
Deshalb sollte man Dezentrierungstests auch gegen weiter entfernte Objekte durchführen.....z.b. Nach der Gletscherbruchmethode.
Damit habe bislang gute Erfahrungen gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten