• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12 Megapixel gegen 8

MrJudge schrieb:
Hättest du mein Posting gelesen, hättest du gar nichts schreiben müssen.
Das habe ich. Vielleicht hast du dich nicht klar genug ausgedrückt.
Schon mal darüber nachgedacht?
 
Nomen Nescit schrieb:
Das Problem ist, daß die Sensorpixel Licht nur 'sehen', wenn es relativ senkrecht einfällt (um das etwas auszugleichen ist eine Mikrolinsenplatte aufgebracht), während Filmkorn das Licht aus allen Richtungen 'sieht'.
....
wow, das nenn ich mal einen fachkundigen Beitrag.
herzlichen Dank dafür!
Diese Art von Beiträgen liest man wirklich selten.....
(Muss auch mal sein, so ein Beitrag, auch wenn er nicht ganz zu Thema passt)
 
Beim Crop verändert sich die Blende eines Objektives :/
Heißt das jetzt das die Objektive Lichtschwächer werden? - oder ist das nur auf den Schärfentiefebereich bezogen.

Ich steig jetzt hier gar nicht mehr durch.

Das Objektiv verändert sich doch durch den Sensor nicht.

Ich glaube ich sollte Optik studieren.
 
Der Blendenwert bleibt gleich.

Wie angesprochen, ändert sich jedoch der Tiefenschärfebereich. Wenn Du gerne freistellst, ist eine VF Kamera die bessere Wahl.

Andersrum, wenn Du Wert auf viel Tiefenschärfe legst, dann besser Crop...
 
Warum wird die Canon 5D hier laufend diskriminiert?
die Kamera hat 4368 x 2912 aktive Pixel, das ergibt 12,72 und nicht 12. !!!
Gerundet nach anerkannter Regel also 13 Mille. ;)
Ich hoffe diese Tatsache wird in der weiteren Diskussion berücksichtigt. :rolleyes:
MfG Surfer
 
mania schrieb:
Der Blendenwert bleibt gleich.

Wie angesprochen, ändert sich jedoch der Tiefenschärfebereich. Wenn Du gerne freistellst, ist eine VF Kamera die bessere Wahl.

Andersrum, wenn Du Wert auf viel Tiefenschärfe legst, dann besser Crop...

Hi,

warum immer gleich solche Pauschalisierungen? Ich würde sagen, dass das entsprechende Kamerakonzept je nach persönlichen Präferenzen Vorteile in die eine oder die andere Richtung bietet.
Ob es letztendlich die besser Wahl ist, dazu gehört wesentlich mehr als das bevorzugte Verhalten im Bereich der Teifenschärfe.
 
drdirk schrieb:
Entschuldigung wenn ich bei euren pseudo-psychologischen Ferndiagnosen, gegenseitigen Vorwürfen, Unterstellungen und OT-Vergleichen störe. Aber ich würde gerne noch mal auf das in #100 angeschnittene Problem zurück: Geht ihr damit d'accord, dass eine 12 MP-Auflösung der 5d (zusammen mit dem dünneren AA-Filter) insbesondere bei Landschaftsaufnahmen im Grünen, besonders bei Blättern, Gräsern, die 8 MP der 20d/ 30d in den Schatten stellt oder ist das eine Behauptung von mir (und Carsten), die andere nicht teilen?
Gruß,Dirk
Doch das ist so und es ist echt erschreckend wie viele hier mitdiskutieren, die offensichtlich noch nie ein größeres Shooting mit der 5D gemacht haben oder eine besitzen. Die 5D liefert nicht einfach nur mehr Bildpunkte (was zweifelsohne supergeil ist weil man fast immer irgendwie beschneiden muss), sondern eine Detailfülle und das in einer Schärfe, die ich bislang mit keiner meiner anderen kameras erreichen konnte (300D, 20D, E-1, E-500). Die echten Vorteile der 5D gegenüber einer 30D zum Beispiel sind ganz andere als der Unterschied zwischen 8MP und 12MP:

- um Längen besserer AF (allein dafür lohnt sich bei mir der Aufpreis!)
- (noch) besseres ISO-Verhalten (5D ist die Queen of the night)
- besserer Sucher
- super Freistellvermögen (braucht aber nicht jeder)
- ungleich bessere Bildschärfe und Bilddetails (beim Einsatz des gleichen Objektivs)

Die nicht zu unterschätzenden 4MP mehr sind dabei lediglich das Sahnehäubchen obendrauf.
 
spiluna schrieb:
Doch das ist so und es ist echt erschreckend wie viele hier mitdiskutieren, die offensichtlich noch nie ein größeres Shooting mit der 5D gemacht haben oder eine besitzen.


hm, mich wunderts auch, wieviele bereits die 5d haben ... :confused:

ernsthaft: man sollte sich aufregen oder was auch immer, wenn man die kamera kennt oder besitzt. ich kam vom nikon pro-body zur mk II, die anerkanntermaßen eine sehr gute bildqualität liefert. über den body an sich muß man keine worte verlieren - zum nägel in die wand schlagen. da ich selbiges aber eher selten mache - zumindest nicht mit einer kamera - habe ich mir die 5 gekauft.

die bildqualität ist grandios, der tonwertumfang und die detailfülle lassen eine mk II deutlich hinter sich. klar habe ich einmal hohe iso werte probiert, aber über iso 400 fotografiere ich eher selten und es war nie ein kriterium für mich.
der af ist gut, aber natürlich kein vergleich zu einer mk II. das einsatzgebiet ist aber auch verschieden und man sollte so etwas nicht vergleichen - apfel --> birne. der sucher ist eine offenbarung und lässt an analoge zeiten denken.

wenn man von der mk II kommt, muß man sich an die verarbeitung der 5d erst "langsam gewöhnen". die cf-klappe knarzt ein wenig und sie ist einfach nicht so wertig wie die 1d.

das´auch schon alles was mir zur 5d einfällt. für mich ist es ein handwerkszeug, das seine aufgabe mit bravour verrichtet, nicht mehr und nicht weniger.

gruß, klaus
 
Hallo miteinander,

Der Vorteil der 5D gegenüber der 30D bei der Darstellung feiner Details bei niedrigem Kontrast wurde bereits erwähnt.

Ich versuche einmal das etwas zu quantifizieren.
Nehmen wir einmal an, wir verwenden an beiden Kameras das EF 100 2.8 Makro, stellen die interne Schärfung gleich ein
und lassen den AA-Filter (erstmal) außen vor.
Laut MTF Diagramm hat das Objektiv bei 40 Lp/mm und Offenblende einen Kontrastwert von 60% in der Bildmitte
(http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=ModelDetailAct&fcategoryid=155&modelid=7400)
(Dieser bleibt konstant bis zum Bildrand an der 30D und bis 80% bei der 5D)
Diese 40LP/mm entsprechen bei der 30D 600 Lp/Bildhöhe und bei der 5D 956 LP/Bildhöhe.
Die 600 Lp/Bh ergeben bei der 5D ca. 25 Lp/mm, wo das Objektiv einen Kontrastwert von 83% in der Bildmitte hat.
Genau darin liegt der "Hund begraben".
Feine Strukturen mit einer bestimmten Auflösung im Bild werden mit einem höheren Kontrastwert wiedergegeben
und mit einem bestimmten Kontrastverhältnis können viel kleinere Details wiedergegeben werden.
Für einen weiten Bereich genau im Verhältnis der Größe der Sensoren!
Also Sensorhöhe 5D / Sensörhöhe 30d = LP pro Bh 5D / Lp pro Bh 30D = 1,6
Erst bei feinsten Details ist die Auflösungsgrenze entscheidend, die aus den verfügbaren MP resultiert.
Hier kommt das Verhältnis der Pixel ins Spiel.
Sensorhöhe: 2912 / 2336 = 2300* / 1850* = 1,24 (*lt. dpreview)
1,6 >> 1,24
Das ganze gilt nur, wenn das Objektiv den Sensor auch "bedienen" kann und für einen begrenzten Bereich des Bildes,
dann aber objektivübergreifend.
Man kann dieses Zahlenspiel sehr schön anhand der ermittelten MTF-Kurven in CF April, Mai, Nov 2005 und Jan, Mai 2006 nachvollziehen,
wo die gleichen Optiken an 20D und 5D getestet wurden.
(Der schwächere AA-Filter der 5D hebt die Kurven ca. 10-15% an).

Falls ich keinen "Riesenbock geschossen" habe, ist es damit möglich das MTF Diagramm für ein bestimmtes Objektiv X an der 5D
aus der Messung an 350/20/30D für den Bildausschnitt der letztgenannten Kameras annähernd vorherzusagen.

Das o.g. mag für die Experten mit Durchblick hier, kalter Kaffee sein, für mich war es eine "kleine Erleuchtung"
und ein wesentliches Argument, warum die Nikon D2Hs mit (nur) 4 Mp verdammt gute Poster hinbekommt,
warum der Unterschied 5D zu Nikon D200 größer ist als D200 zu 30D
sowie Vermutung:
warum 1D MkII N bessere Bilder hinbekommt als 30D
ein Grund warum Nikon in Richtung FF geht.

Sollte ich einen Denkfehler haben, bitte ich um sachdienliche Hinweise
;)

Schönes WE
Ciao
Thomas
 
Da ich nicht zu den Experten zähle, und von den technischen Details nur begrenzt viel verstehe: Wäre jemand so nett und könnte mal Vergleichsfotos reinstellen? 5D vs. 30D/20D/350D

Mir persönlich würde das viel mehr bringen, zu sehen was sie praktisch im Vergleich zu anderen Kameras drauf hat. Und auch nur das interessiert mich. Wie was in welcher Tiefe berechnet wird ist mir ehrlich gesagt egal. Hauptsache die Bilder stimmen.

Und da die 5D ihre Stärken vor allem bei Landschaftsaufnahmen (Gras etc.) offenbaren soll, würde mich genau solche Vergleichsbilder interessieren. Bilder bei dpreview & co. schließen aufgrund dessen ja aus.
 
mania schrieb:
...
Und da die 5D ihre Stärken vor allem bei Landschaftsaufnahmen (Gras etc.) offenbaren soll, würde mich genau solche Vergleichsbilder interessieren. Bilder bei dpreview & co. schließen aufgrund dessen ja aus.

hier findest Du genügend Grünzeug:
http://www.steves-digicams.com/2005_reviews/5d_samples.html
http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/30D_samples.html
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/20d_samples.html

Wenn Du die Bilder vergleichst, solltest Du sie fairerweise auf die gleiche Größe skalieren.

Ciao
 
mania schrieb:
Andersrum, wenn Du Wert auf viel Tiefenschärfe legst, dann besser Crop...
Ein Gerücht, dass sich hartnäckig hält. Dadurch, dass Du am Crop eher in die Beugung reinläufst und der große Sensor artefakt- und rauschfreiere Bilder bei gleichen ISO-Werten ermöglicht (und dementsprechend die ISO ca. 1 Blende höher gewählt werden kann) ergibt sich hier praktisch ein Nullsummenspiel.

Für Crop gibt es andere aber sehr gewichtige Gründe:
1. Tele
2. Gewicht
3. Preis
4. Konzeption/Dimension des Gesamtsystems .. wenn der Hersteller bereit ist für explizit Crop zu konstruieren und zu produzieren (und das tut zu meinem Leidwesen bis jetzt nur Oly wirklich)

Gruß
Martin :)
 
Gerücht?

Ich habe 300D und 5D (seit kurzem) und die 5D IST um so viel rauschärmer, dass ich das niemals erwartet hätte. Bei Langzeitbelichtungen (zB. Infrarot) oder in dunklen Bereichen ab ISO 400 wird das so eklatant sichtbar, dass meine 300D seitdem den Kasten nicht mehr verlassen hat :)
 
DoubleM schrieb:
[...] ergibt sich hier praktisch ein Nullsummenspiel.
Das halte ich für ein noch größeres Gerücht. Staub wird zwar sichtbar und Beugungsunschärfe tritt (teilweise sehr stark) ein. Dennoch ergibt sich am Crop bei gleicher Blende eine größere Tiefenschärfe.

Das Spiel mit den ISO würde ich hier mal raus lassen, da es keine Rolle spielt. Es sei denn Du arbeitest mit Blendenautomatik. Indem Du bei VF von ISO 800 auf ISO 400 runtergehst würde das für eine noch größere Blende sorgen und der Effekt von geringer Tiefenschärfe noch weiter verstärkt werden.
 
Ein Vergleich 5D-10D, einmal mit dem 28-70L, gleicher Bildausschnitt, aber unterschiedliche Brennweite und unterschiedliche Blende. Teil 2 is mit demselben Objektiv (80-200L), bei gleicher Blende, gleiche Brennweite. Der Standort war jeweils identisch. EXIF Infos sind jeweils dabei.
Ich habe davon Abzüge machen lassen bei digiposter.de, und konnte bei 30x45 keine Unterschiede sehen, bei 40x60 waren sie sehr gering, und auch erst sichtbar als ich mit der Nase direkt vorm Bild klebte.
Einen meilenweiten Vorsprung, oder Welten, zwischen der 5D und 10D sehe ich jedenfalls nicht.

www.p5freak.de/images/10d-5d

Und, falls es jemanden interessiert wie ein aktuelles 2fach APS-C SWW Zoom an der 10D gegen das alte Zuiko 3,5/21 an der 5D abschneidet :

www.nasenfloh.de/Tamron-Zuiko
 
Hallo,

Surfer schrieb:
Warum wird die Canon 5D hier laufend diskriminiert?
die Kamera hat 4368 x 2912 aktive Pixel, das ergibt 12,72 und nicht 12. !!!
Gerundet nach anerkannter Regel also 13 Mille. ;)
Ich hoffe diese Tatsache wird in der weiteren Diskussion berücksichtigt. :rolleyes:
MfG Surfer

sehe ich genauso! es sind 13 Megapixel....:grumble:

Aber Surfer, warum rundest du dann auf 13 Kilopixel ab??? Mille ist doch die Abkürzung für Tausend. :)
 
Jörg H schrieb:
Hallo,



sehe ich genauso! es sind 13 Megapixel....:grumble:

Aber Surfer, warum rundest du dann auf 13 Kilopixel ab??? Mille ist doch die Abkürzung für Tausend. :)
Aus diesem Grund: > Wikipedia > Gelegentlich wird "Mille" auch falsch als abkürzender Jargon für "Million" gebraucht, ;)
MfG Surfer
 
p5freak schrieb:
Ein Vergleich 5D-10D, einmal mit dem 28-70L, gleicher Bildausschnitt, aber unterschiedliche Brennweite und unterschiedliche Blende. Teil 2 is mit demselben Objektiv (80-200L), bei gleicher Blende, gleiche Brennweite. Der Standort war jeweils identisch. EXIF Infos sind jeweils dabei.
Ich habe davon Abzüge machen lassen bei digiposter.de, und konnte bei 30x45 keine Unterschiede sehen, bei 40x60 waren sie sehr gering, und auch erst sichtbar als ich mit der Nase direkt vorm Bild klebte.
Einen meilenweiten Vorsprung, oder Welten, zwischen der 5D und 10D sehe ich jedenfalls nicht.

www.p5freak.de/images/10d-5d

Und, falls es jemanden interessiert wie ein aktuelles 2fach APS-C SWW Zoom an der 10D gegen das alte Zuiko 3,5/21 an der 5D abschneidet :

www.nasenfloh.de/Tamron-Zuiko
Allein anhand der Datenmenge kannst du schon sehen dass in den 5D Bildern ein Drittel mehr an Daten enthalten sind.
Und wenn ich den Bilder aus deinem letzten Link folge, sind in diesen Bildern doch erhebliche Unterschiede zu erkennen. Gibst du wenigstens das zu, oder streitest du das auch wieder ab?

Wieso hast du eigentlich deine 5D noch? Bringt doch zumindest in der Bildqualität nach deinen Aussagen eh nichts, oder besser gesagt kaum etwas... :confused:

Meiner Meinung nach lieferst du nun schon das 2. Mal den Beweis, dass die 5D klar besser auflöst als die 10D. Wäre auch dumm, wenn es nicht so wäre.
 
CropOneZero schrieb:
Ich würde sagen, dass das entsprechende Kamerakonzept je nach persönlichen Präferenzen Vorteile in die eine oder die andere Richtung bietet.
Ob es letztendlich die besser Wahl ist, dazu gehört wesentlich mehr als das bevorzugte Verhalten im Bereich der Teifenschärfe.

Das ist aber der einzige Punkt, der unabhängig von der Kamera wirklich zwingend mit Vollformat bzw. Cropformat zusammenhängt. Alles andere sind nur Eigenschaften der betroffenen Kameras.
 
p5freak schrieb:
Ein Vergleich 5D-10D, einmal mit dem 28-70L, gleicher Bildausschnitt, aber unterschiedliche Brennweite und unterschiedliche Blende. Teil 2 is mit demselben Objektiv (80-200L), bei gleicher Blende, gleiche Brennweite. Der Standort war jeweils identisch. EXIF Infos sind jeweils dabei.
Ich habe davon Abzüge machen lassen bei digiposter.de, und konnte bei 30x45 keine Unterschiede sehen, bei 40x60 waren sie sehr gering, und auch erst sichtbar als ich mit der Nase direkt vorm Bild klebte.
Einen meilenweiten Vorsprung, oder Welten, zwischen der 5D und 10D sehe ich jedenfalls nicht.

www.p5freak.de/images/10d-5d

Und, falls es jemanden interessiert wie ein aktuelles 2fach APS-C SWW Zoom an der 10D gegen das alte Zuiko 3,5/21 an der 5D abschneidet :

www.nasenfloh.de/Tamron-Zuiko


hi!

kannst du dir sicher sein, dass digiposter.de auch wirklich die pixel die du ihnen lieferst, aufs poster bringt?
ich weiss nicht wie´s bei denen ist, aber viele belichter schaffens mühelos, eine super ausgangsdatei durch komprimieren, falschem interpolieren oder was auch immer zu verstümmeln...
ist mir letztens wieder passiert, als ich einige konzertfotos in 40x60 entwickeln ließ...
bei den ausgangsdateien waren von 1:1 übernommenen dateien über etwas bis reichlich gecroppten dateien und iso 1600 bis iso3200 alles dabei.
wobei man am bildschirm deutlich den unterschied sah...

die fertigen bilder sehen von der qualität her alle gleich aus...
also muss da irgenwo auf der strecke qualität liegen geblieben sein...
(fotos wurden aber aus raw entwickelt in hoher jpeg-qualität auf cd an den dienstleister geschickt)


eine bessere vergleichbarkeit wäre meiner meinung nach mit prints vom eigenen drucker zu erreichen...
zb. jeweils 1/4 oder 1/8 der datei auf A4 drucken und dann vergleichen...

lg, georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten