Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So ganz verstehe ich nicht, was immer diese Diskussionen über die Bildqualität bringen sollen. Der Eindruck ist doch immer relativ subjektiv, manche User sind kritischer als andere. Die Bildqualität kann man doch super an den vielen Fotos im Beispielbilderthread oder auf flickr ablesen, auch ohne dass da jedes Bild in voller Auflösung zu finden ist. Was bringt es einem, zu lesen, "ich finde die Bildqualität ganz ordentlich"..?![]()
Zumindest mein Beitrag war eher gemeint als „ich habe das Objektiv seit 2 Jahren und finde es ganz ordentlich, vielleicht probierst du es noch mal genauer aus bevor du Geld für etwas anderes ausgibst?“.So ganz verstehe ich nicht, was immer diese Diskussionen über die Bildqualität bringen sollen. Der Eindruck ist doch immer relativ subjektiv, manche User sind kritischer als andere.
Also das 14-54 wird einen gewaltigen Qualitätssprung bringen. Das steht mal fest.
Aber nur, solange du "gewaltig" nicht wirklich definierst.
Gruß
Hans
Das bezweifle ich auch nicht. Ich bezog mich auf MFT-Kit-Zooms. War das 14–54 jemals ein Kit-Zoom? Und zu den 300€ kommen dann noch minimum 120€ für den FT-Adapter hinzu. Das alles für eine Option, die sicher eine sehr gute Bildqualität und hohe Lichtstärke bieten wird, aber auch einen deutlich langsameren AF und ein größeres Gewicht und deutlich größere Abmessungen.Also das 14-54 wird einen gewaltigen Qualitätssprung bringen. Das steht mal fest.
Och, das kann ich schon definieren (und bitte dabei nicht vergessen, dass ich MEIN 12-50 durchaus mag):
Lichtstärke ist eh klar, und dazu kommen bessere Bildanmutung insgesamt, bessere Farbwiedergabe, bessere Randschärfe - und ein Bokeh mit weichen Übergängen, das für viele sogar der Grund war, nicht zum 12-60 zu wechseln oder wieder zum 14-54 zurückzukehren. Und vergessen wir nicht das Handling und die Qualitätsanmutung.
Und all das für die 300 Euro oder so, die man heute gebraucht für dieses Objektiv zahlen muss. In meinen Augen ein absoluter Preis-Leistungs-Hammer.
Das bezweifle ich auch nicht. Ich bezog mich auf MFT-Kit-Zooms. War das 14–54 jemals ein Kit-Zoom? Und zu den 300€ kommen dann noch minimum 120€ für den FT-Adapter hinzu. Das alles für eine Option, die sicher eine sehr gute Bildqualität und hohe Lichtstärke bieten wird, aber auch einen deutlich langsameren AF und ein größeres Gewicht und deutlich größere Abmessungen.
Es ist sicher eine interessante Option, die aber auch nennenswerte Nachteile bieten und eine ganze Menge kostet.
Lichtstärke ist klar, Bokeh kann man beim 12-50 aufgrund dessen Lichtstärke eh vergessen. Farbwiedergabe: Da habe ich noch keine nennenswerten Unterschiede gefunden. Handling: da bevorzuge ich eindeutig das 12-50, das 14-54 ist mir an der E-M5 zu unhandlich. Außerdem ist - für mich - die Makrofähigkeit des 12-50 ein wesentliches Argument für dieses Objektiv. Die belegbare Funktionstaste finde ich auch erwähnenswert. Genauso das Elektro-Zoom, wenn man filmt. Und all das für deutlich unter 200 Euro oder so ...
Ach ja, ich vergaß: Das 12-50 hat ja auch noch 12mm! Diese 2mm unten sind - für mich - wesentlich universeller, als die 4mm unten.
Gruß
Hans
Nur der Vollständigkeit halber: Mit Adapter ist das 14–54 ca. 23mm länger, und ein paar Extragramm wiegen wird er wohl auch.Und was heißt schon Nachteile? Außer dem AF sehe ich keine. Es ist 60 Gramm schwerer als das 12-40 (okay, da hab' ich mich geirrt, ich dachte, es sei sogar leichter) und fünf Millimeter länger.
Off-Topic, aber weißt du wie es sich an MFT-Kameras im Vergleich zum Leica Vario-Elmarit 14–50 macht? Ich spare lieber auf entweder das 12–35 oder das 12–40, aber umschauen kann man sich ja mal.Bietet dafür aber auch 12 Millimeter mehr Reichweite, ist bereits für den Kontrast-AF optimiert, fokussiert an der E-M5 also durchaus brauchbar - und die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Und wie gesagt: Wenn man doch nicht glücklich wird damit kann man's ja ohne Verlust wieder verkaufen.
Ich bin in einigen Punkten durchaus Deiner Meinung, Hans. Die 12 Millimeter sind klasse, die Makrofunktion und die Funktionstaste ebenfalls.
Was allerdings das Handling betrifft... Ich weiß nicht, ich hab dauernd das 12-60 SWD an meiner E-M1 und hab' damit kein Problem. Obwohl das doch ein ganz anderer Trumm ist als das 14-54.
Und wenn jemand, wie der OT - auch ein bei 14 mm beginnendes Objektiv in Betracht zieht und keinen superschnellen AF braucht, würde ich das 14-54 auf jeden Fall der ganzen µFT-Kit-Objektiv-Garde vorziehen. Gerade wenn er noch keine Palette der erstklassigen µFT-Festbrennweiten hat. Das 12-50 kann er ja für Spezialanwendungen (Makro, Action) behalten, der Verkauf lohnt ja eh nicht, so schlecht wie das Objektiv über Jahre gemacht wurde.
Schlimm wie manche hier im Forum sind. Jetzt werde ich natürlich erst recht kein Bild mehr posten, was vll späteren Lesern geholfen hätte.
Schlimm wie manche hier im Forum sind. Jetzt werde ich natürlich erst recht kein Bild mehr posten, was vll späteren Lesern geholfen hätte.
Nicht umsonst (sondern genau wegen Usern wie dir) hat dieses Forum einen extrem schlechten Ruf und wird nur noch als Verkaufsbörse genutzt.