Ich bin kein Pixelpeeper, aber wäre ich einer, würde ich bestimmt weder beim 12-50 noch beim 14-45 diesem Hobby nachgehen. Ist doch eh klar, dass da bei beiden einige Wünsche offen bleiben. Bilder aus diesen Objektiven würde ich höchsten als 50-Prozent-Crop anschauen/zeigen, und dann kann man an ihnen auch Freude haben. Will ich peepen oder in Postergröße ausdrucken, verwende ich natürlich das beste Glas, was ich habe. Dann macht das auch Sinn. Oder hab' ich da jetzt was falsch verstanden?.
Denke schon, dass da was falsch verstanden wurde.
Jeder weiss, dass selbst ein fehlerfreies Kit-Objektiv für den Hausgebrauch/Handschuhfach gut sein kann. Es geht aber hier auch um die Gurken im Produktionsprozess... und da macht es schon Sinn, solche Gurken durch etwas Pixelpeepen auszusortieren. Warum sollte ich mich mit einer lausigen 'bad Copy' zufrieden geben, wenn ich weiss, dass es das Objektiv viel besser kann.
Dummerweise weiss ich wovon ich spreche, da ich gerade das gleiche Gurken-Problem habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1444506
Bitte kommentiere jetzt nicht in dem Thread mit der Anwort, dass der Problemausschnitt doch eigentlich OK ist, wenn man sich das Thumbnail so anschaut... Draufklicken wäre ja schon Pixelpeepen...


Zuletzt bearbeitet: