• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 12-50 erschreckend schlecht, welches Zoom?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin kein Pixelpeeper, aber wäre ich einer, würde ich bestimmt weder beim 12-50 noch beim 14-45 diesem Hobby nachgehen. Ist doch eh klar, dass da bei beiden einige Wünsche offen bleiben. Bilder aus diesen Objektiven würde ich höchsten als 50-Prozent-Crop anschauen/zeigen, und dann kann man an ihnen auch Freude haben. Will ich peepen oder in Postergröße ausdrucken, verwende ich natürlich das beste Glas, was ich habe. Dann macht das auch Sinn. Oder hab' ich da jetzt was falsch verstanden?.

Denke schon, dass da was falsch verstanden wurde.

Jeder weiss, dass selbst ein fehlerfreies Kit-Objektiv für den Hausgebrauch/Handschuhfach gut sein kann. Es geht aber hier auch um die Gurken im Produktionsprozess... und da macht es schon Sinn, solche Gurken durch etwas Pixelpeepen auszusortieren. Warum sollte ich mich mit einer lausigen 'bad Copy' zufrieden geben, wenn ich weiss, dass es das Objektiv viel besser kann.
Dummerweise weiss ich wovon ich spreche, da ich gerade das gleiche Gurken-Problem habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1444506

Bitte kommentiere jetzt nicht in dem Thread mit der Anwort, dass der Problemausschnitt doch eigentlich OK ist, wenn man sich das Thumbnail so anschaut... Draufklicken wäre ja schon Pixelpeepen... :D:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das Anliegen des TO hinreichend diskutiert wurde und der Thread - wieder mal - in persönliche Auseinandersetzungen abdrifted, ist jetzt hier geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten