• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 12-50 erschreckend schlecht, welches Zoom?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und klar, wenn Du dem 12-50 ein ausreichend erteilst, dann kann ich mitgehen, denn ausreichend ist nicht weit weg von Befriedigend minus, das man dann dem 14-45 erteilen müsste, denn die Bewertungen gut und sehr gut bleiben anderen Objektiven vorbehalten, z.B. den beiden 2,8er Standard Zooms, sowie den Festbrennweiten.....
Ach was... Das Lumix 14-45 ist doch besser als das ZD 14-54 II. :lol::lol::lol:
 
Es wäre mal ganz schön, wenn DU mal ein Beispiel von Deinen Ansprüchen Posten würdest.... aber dann bitte bei Offenblende..... und in voller Auflösung, denn ich würde auch gerne mal verstehen, was DIESE Bilder dann denen vom 12-50 voraus haben.....

Aber den Unterschied zwischen Mitte und Rand siehst Du doch sicherlich auch? Ich finde den so deutlich, daß ein Vergleich eigentlich überflüssig ist. Inwieweit bessert sich das denn beim Abblenden? Vielleicht bin ich ja mit meinem Urteil schlichtweg doch zu streng (weil ich dafür ausschließlich auf die Leistung bei offener Blende geschaut habe).

edit: Wenn der Konverter für diesen Aquarelleffekt verantwortlich ist, könnte das zugehörige RAW vielleicht die Diskussion entschärfen. Wenn meine Kritik unberechtigt ist, möchte ich das gerne korrigieren. Obwohl ich C1 farblich besser fand, hatte ich mich schließlich für Lightroom entschieden (wegen des überlegenen Workflow). Ob C1 mehr gematscht hat, kann ich nicht mehr sagen, dahingehend war mir nichts aufgefallen. Ein aktueller Vergleich ist das jedoch nicht - damals war C1 in Version 6 aktuell und LR bei 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber den Unterschied zwischen Mitte und Rand siehst Du doch sicherlich auch? Ich finde den so deutlich, daß ein Vergleich eigentlich überflüssig ist. Inwieweit bessert sich das denn beim Abblenden? Vielleicht bin ich ja mit meinem Urteil schlichtweg doch zu streng (weil ich dafür ausschließlich auf die Leistung bei offener Blende geschaut habe).

Zwischen Mitte und Rand..... wo denn am Rand? Der Fokuspunkt beim 12mm Offenblend Bild lag auf dem Vorzelt, nicht hinten auf der Wiese.... Und da JEDES Objektiv eine Bildfeldwölbung aufweist (ja, auch das 14-45...) und die mit Sicherheit zum Rand hin eben nicht nach hinten reicht ;) macht es auch keinen Sinn, am Rand auf die Wiese im Hintergrund zu schauen.....

Dazu kommen dann noch gewisse Effekte beim Kontrast-AF, denn wenn der Zerstreuungskreis unter Pixelgröße fällt, dann ist für den Kontrast-AF größter Kontrast erreicht.... und wo er dann stehen bleibt, am Anfang dieses DoF oder am Ende dieses DoF, ist meistens völlig zufällig..... Der Fokus-Punkt ist in diesem Fall dann auch mal eben "nur" gerade so im DoF....
 
Ach was... Das Lumix 14-45 ist doch besser als das ZD 14-54 II. :lol::lol::lol:

Darum geht es jetzt eigentlich gar nicht.

Und nun mal Butter bei die Fische, DonParrot: Du bist ja nun auch jemand, der nicht erst seit gestern fotographiert und der - soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann - durchaus sorgfältig bei der Objektivwahl ist und ganz offensichtlich Wert auf eine gewisse Qualität legt, so daß Du in dieser Hinsicht sozusagen schon eine kleine Odyssee hinter Dir hast. - Würde Dir die Abbildungsqualität - beurteilt nachdem was wir hier gesehen haben - ausreichen?
 
Zwischen Mitte und Rand..... wo denn am Rand? Der Fokuspunkt beim 12mm Offenblend Bild lag auf dem Vorzelt, nicht hinten auf der Wiese.... Und da JEDES Objektiv eine Bildfeldwölbung aufweist (ja, auch das 14-45...) und die mit Sicherheit zum Rand hin eben nicht nach hinten reicht ;) macht es auch keinen Sinn, am Rand auf die Wiese im Hintergrund zu schauen.....

Das hast Du vollkommen Recht, das kann hier natürlich zutreffen! Ich schrieb bereits, daß ein Motiv mit feinen Strukturen in der Schärfeebene besser zur Beurteilung geeignet wäre. Aber ich kann ja nur das bewerten, was ich hier zu sehen bekomme und nicht das wozu das Objektive hypothetisch in der Lage wäre. Ich habe mir die Wiese angeschaut wo sie scharf ist und bin dann zum Rand gewandert - der Unterschied ist doch einfach gewaltig, oder?

Vielleicht spielen die, von Dir ganz richtig genannten Faktoren ja tatsächlich ungünstig zusammen. Und der Konverter kommt evtl. noch oben drauf. Womöglich sogar noch zusammen mit einer nicht idealen ISO-Einstellung (Indiz: wenn man links unten vom besonnten zum beschatteten Abschnitt der Wiese schaut, sieht man nur noch Matsch).

Ich wollte Dir mit allem was ich geschrieben habe auch nicht zu nahe treten, doch was ich sah, fand ich einfach nicht überzeugend. Das ist meine ehrliche Meinung. Wenn das nicht oder nur zum Teil dem Objektiv anzulasten ist - umso besser. Es würde mich überhaupt nicht ärgern, sollte ich mich getäuscht haben.
 
Aber den Unterschied zwischen Mitte und Rand siehst Du doch sicherlich auch?

Welchen Unterschied?

Ich finde den so deutlich, daß ein Vergleich eigentlich überflüssig ist.

Meine Güte - was für ein Anspruch.

Aber das geht ja immer auf die gleiche Tour, man "lässt Bilder zeigen" labert sie schlecht. Im jovialen "das siehst Du doch wohl auch" Tonfall. Egal was da ist.

Dann drehen wir das jetzt um und Du zeigst Bilder und der "lonely..." sieht dann Wahnsinnsunterschiede "die Du doch wohl auch siehst". Da bin ich ja mal gespannt...

Aus meiner (defnitiv vollkommen neutralen) Sicht sind die Bilder wirklich gut bis in die Ecken, ich sehe da keinen "deutlichen Randabfall", natürlich sehe ich Verzerrungen (die aber normal sind) aber speziell der Schärfeabfall ist sehr gering. Und so oder so nur auf allertiefstem (und praxisfremden) Pixelpeeperniveau.

Diese Art von Diskussionen sind unfair und/oder überheblich und bringen keinen weiter.

P.S.: Es fehlt noch der abschließende (im bedauerlichen Tonfall vorgetragene) Einwurf, "ok, wenn Du das nicht siehst, dann ist das für Dich ja auch gut genug". Dann hätten wir alle Plattitüden beieinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Mitte und Rand..... wo denn am Rand?

Nirgends. Lass Dich nicht zuschwallen und beende die Diskussion. Die ist sinnlos auf diesem Niveau. Ich hätte an Deiner Stelle schon gar nicht erst Fotos gezeigt, das tun "die anderen" aus sehr überlegtem Grunde auch nicht.

Da kann drauf sein, was will, es wird totgelabert.
 
Man muss jetzt nicht wieder Fronten aufbauen....
Ich finde es gut wenn man mal über Erwartungen an BQ redet und ruhig noch mehr Beispiele zeigt, z.B. Von einem der 2.8 Zooms. ; aber bitte bei Wiese und Wald in mittlerer Entfernung bleiben.
Mein Pana 25/1.4 z.B. Konnte sich gegenüber dem Pana 14-42II bei 20 mm nicht wirklich absetzen; war jetzt mein 25 er Müll?
 
Welchen Unterschied?

Hallo,

ich meine das erste Bild aus Beitrag 53. Wenn man dort die Bereiche in der Bildmitte anschaut, wo die Wiese recht scharf abgebildet ist und von dort aus in die Randbereiche scrollt - siehst Du da wirklich keinen Unterschied? Gar keinen?

Meine Güte - was für ein Anspruch.

Aber das geht ja immer auf die gleiche Tour, man "lässt Bilder zeigen" labert sie schlecht. Im jovialen "das siehst Du doch wohl auch" Tonfall. Egal was da ist.

Über die verschiedenen Ansprüche haben wir ja auch bereits geredet. Da hast Du doch auch Recht und ich habe wohl mehr als deutlich gemacht, daß ich genau derselben Auffassung bin. Um Bilder habe ich jedoch nie gebeten und jovial kann ich auch ganz ohne Ironie sein.

Dann drehen wir das jetzt um und Du zeigst Bilder und der "lonely..." sieht dann Wahnsinnsunterschiede "die Du doch wohl auch siehst". Da bin ich ja mal gespannt...

Offenbar bin ich ja nicht der Einzige, der diese Unterschiede gesehen hat. Sogar diejenigen, die diese Unterschiede akzeptabel und gar nicht schlimm fanden, haben die Unterschiede zumindest nicht negiert. Wir hatten uns im Prinzip schon darauf verständigt, daß sie (siehe oben) die Ansprüche des Einen erfüllen und die eines Anderen eben nicht. Das ist doch auch vollkommen in Ordnung. Ich habe keinerlei Problem damit, wenn Du oder Person X damit zufrieden ist. Es ist mir allerdings unverständlich, warum Du mir oder Person Y nicht zugestehen willst, hier eine andere Meinung zu äußern. Ich verlange nicht, daß wir einer Meinung sind. Es wäre aber schön sich sachbezogen auseinanderzusetzen, ansonsten gilt nämlich:
Diese Art von Diskussionen sind unfair und/oder überheblich und bringen keinen weiter.
In einem Forum die eigene Sicht der Dinge darzulegen ist jedoch weder unfair noch überheblich. Anmaßend wäre hingegen, nur diese eigene Sicht gelten zu lassen. Das tue ich nicht und ich hoffe, daß wir uns zumindest in diesem Punkt einig sind.
 
Darum geht es jetzt eigentlich gar nicht.

Und nun mal Butter bei die Fische, DonParrot: Du bist ja nun auch jemand, der nicht erst seit gestern fotographiert und der - soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann - durchaus sorgfältig bei der Objektivwahl ist und ganz offensichtlich Wert auf eine gewisse Qualität legt, so daß Du in dieser Hinsicht sozusagen schon eine kleine Odyssee hinter Dir hast. - Würde Dir die Abbildungsqualität - beurteilt nachdem was wir hier gesehen haben - ausreichen?

Ach weißt Du... Wenn ich Top-Bildqualität will, gehe ich mit meinen FT-Zooms oder den µFT-Festbrennweiten los. Doch wenn ich leicht unterwegs sein und nur eventuell ein paar Erinnerungsfotos schießen will, halte ich MEIN für das was es ist SEHR GUTES 12-50 für perfekt. Klein, leicht, vielseitig - und mit einer durchaus ordentlichen Abbildungsqualität. Okay, mein 14-45 war eine Spur besser. Aber eben nur eine Spur. Und dafür nicht halb so vielseitig. Und schwerer. Da behalte ich doch lieber ZD 12-60 SWD und m.Zuiko 12-50 statt eines Objektivs, das in punkto BQ viel schlechter als das eine und nur eine Spur besser als das andere ist, beiden brennweitenmäßig deutlich unterlegen und dem günstigeren gegenüber auch noch diverse andere Nachteile hat (keine Makro-Funktion, keinen fn-Button, keine Abdichtung).

Aber nun noch mal was ganz grundsätzliches. Das, was beispielsweise Tobias123 hier bis zum Exzess betreibt - die Suche nach möglichen Fehlern und das Herausquetschen jedes Quäntchens Qualität aus den eigenen Bildern - entspricht in keiner Weise den allgemeinen Sehgewohnheiten. Selbst in einigen der Fotoforen (nicht Fototechnikforen) in denen ich unterwegs bin, herrscht die Meinung vor, ein gutes Bild müsse keineswegs technisch perfekt sein, der richtige Moment und das richtige Motiv seien weitaus wichtiger. Ich war 'ne Zeit lang auch auf der Sucghe nach dem technisch perfekten Bild - doch meinen Bildern hat das überhaupt nicht gut getan. Die wurden uninspiriert und langweilig. Und ja ich weiß, es gibt hier eine Fraktion, die findet all meine Bilder eh shyce. Was mir aber relativ wurscht ist.

Und glaub mal nicht, dass auch nur einer der Freunde, Bekannten oder Hundebesitzer, für die ich fotografiert habe oder denen ich meine Bilder gezeigt habe, auch nur einmal danach geschaut hat, ob es irgendwo CAs gibt oder die Blätter an einem Baum in der Bildecke nicht so toll aussehen. Das interessiert die nicht die Bohne. Genausowenig wie die Freistellung, die hier im Forum ja auch so eine Art heiliger Gral ist. Die sehen das Bild, schauen, ob ihnen das Motiv gefällt oder nicht - und gut isses.

Mag sein, dass ich das anders sehen würde, wenn ich Landschaften oder Architektur fotografieren würde, doch das gehört beides nicht zu meinen Interessen.

Doch selbst dann... Mein 12-50er ist gut und hat nur eine etwas schwächere Ecke, doch wer nicht danach sucht, wird das auch nicht merken. Ich weiß wirklich nicht, was das ganze Gewese soll.

Genauso wenig wie ich verstehe, dass sich jemand einen 30-Zoll-Monitor auf den Schreibtisch stellt und dann suizidgefährdet ist, weil er plötzlich feststellt, dass seine ganzen Bilder der letzten Jahre ja gar nicht richtig scharf sind und/oder rauschen wie hulle - und sich dann für Monate in der elektronischen Dunkelkammer einschließt, um tausende von Fotos zu pimpen, damit sie auch auf dem neuen Bildschirm gut aussehen. Gut, Jeder wie er mag - doch für mich ist das nicht nachvollziehbar. Meiner Ansicht nach ist das Leben viel zu kurz, um sich mit derlei Nichtigkeiten herumzuplagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach weißt Du... Wenn ich Top-Bildqualität will, gehe ich mit meinen FT-Zooms oder den µFT-Festbrennweiten los. Doch wenn ich leicht unterwegs sein und nur eventuell ein paar erinnerzúngsfotos schießen will, halte ich MEIN für das was es ist SEHR GUTES 12-50 für perfekt. Klein, leicht, vielseitig - und mit ewiner durchaus ordentlichen Abbildungsqualität.
Aber nun noch mal was ganz grundsätzliches. Das, was beispielsweise Tobias123 hierbis zum Exzess betreibt - die Suche nach möglichen Fehlern - entspricht in keiner Weise den allgemeinen Sehrgewohnheiten. Selbst uin einigen der Fotoforen (nicht Fototechnikforen) in denen ich unterwegs bin, herrscht die Meinung vor. Ein gutes Bild muss keineswegs technisch perfekt sein. Der richtige Moment und das richtige Motiv sind weitaus wichtiger.

Ich bin da ganz Deiner Meinung. Gute Fotos können sogar unscharf sein - erinnert sich noch jemand daran oder an das Coverbild von The Clash "London Calling" - die Unschärfe verhinderte nicht, daß diese Bilder ikonisch wurden!

Jemand der ein so guter Fotograph ist, daß er eigentliche Objektivfehler gar gestalterisch nutzen kann, darf diese Schwächen meinetwegen gerne auch als Charakter bezeichnen. Aber das war nicht das eigentliche Thema hier, auch nicht die sonstigen Qualitäten des 12-50 (die ihm niemand abspricht!). Es im Gegenzug aber besser reden zu wollen als es sichtbar ist ("Schärfeabfall sehr gering"), quasi als "Ausgleich" für die Schelte von Pixelpeepern wie mir, funktioniert am Ende auch wieder nicht. Was würde es dem TO helfen - der mit der Abbildungsqualität offenkundig unzufrieden ist - wenn wir jetzt alle beschwichtigen würden, es wäre ja gar nicht so schlimm, wir würden da gar nichts sehen etc.?

Natürlich darf man auch geradeheraus sagen: Du, Deine Erwartungen an so eine Linse sind vielleicht einfach zu hoch. Oder: Die Leistung der Linse liegt voll im Rahmen. usw. Damit kommt es dann auch leicht zu konstruktiven Vorschlägen und dem TO und vielleicht noch ein paar mehr Interessierten ist tatsächlich geholfen. Wenn man das ernsthaft will, müssen die Nachteile und Schwächen benannt werden dürfen und Du darfst dann sagen - finde ich aufgrund der Vorteile annehmbar, und ich darf dann sagen - finde die Nachteile für meine Zwecke zu groß.

Oder nicht?
 
Naja, der TO hat ja schon festgestellt, dass sein 12-50er deutlich schlechtere Bilder produziert als die hier gezeigten, also offenbar wirklich dezentriert oder defekt ist. Aber darum geht's hier doch schon lange nicht mehr.
 
Ach so, noch was. Ich bin kein Pixelpeeper, aber wäre ich einer, würde ich bestimmt weder beim 12-50 noch beim 14-45 diesem Hobby nachgehen. Ist doch eh klar, dass da bei beiden einige Wünsche offen bleiben. Bilder aus diesen Objektiven würde ich höchsten als 50-Prozent-Crop anschauen/zeigen, und dann kann man an ihnen auch Freude haben. Will ich peepen oder in Postergröße ausdrucken, verwende ich natürlich das beste Glas, was ich habe. Dann macht das auch Sinn. Oder hab' ich da jetzt was falsch verstanden?

Wenn ich in einem Club auflege, nehme ich ja auch mein DJ-Case mit und keinen Ghettoblaster.
 
Ach so, noch was. Ich bin kein Pixelpeeper, aber wäre ich einer, würde ich bestimmt weder beim 12-50 noch beim 14-45 diesem Hobby nachgehen. Ist doch eh klar, dass da bei beiden einige Wünsche offen bleiben. Bilder aus diesen Objektiven würde ich höchsten als 50-Prozent-Crop anschauen/zeigen, und dann kann man an ihnen auch Freude haben. Will ich peepen oder in Postergröße ausdrucken, verwende ich natürlich das beste Glas, was ich habe. Dann macht das auch Sinn. Oder hab' ich da jetzt was falsch verstanden?

Na aber hallo! Wir waren doch eben schon so weit, daß es auf die Schärfe gar nicht ankommt. :) Du nimmst also nicht Dein audiophilstes Equipment mit in den Tanzschuppen, sondern einfach nur die besten Songs! Wenn es dann so richtig abgeht und wirklich schwitzig wird, wirst Du für die Abdichtung des unscharfen Kitzooms noch dankbar sein.
 
Na aber hallo! Wir waren doch eben schon so weit, daß es auf die Schärfe gar nicht ankommt. :) Du nimmst also nicht Dein audiophilstes Equipment mit in den Tanzschuppen, sondern einfach nur die besten Songs! Wenn es dann so richtig abgeht und wirklich schwitzig wird, wirst Du für die Abdichtung des unscharfen Kitzooms noch dankbar sein.

Hahaha. Leider gut.
 
Aber nun noch mal was ganz grundsätzliches. Das, was beispielsweise Tobias123 hier bis zum Exzess betreibt - die Suche nach möglichen Fehlern und das Herausquetschen jedes Quäntchens Qualität aus den eigenen Bildern

Und nun sind wir wieder an dem Punkt an dem dein persönlicher Rachefeldzug gegen mich losbricht - wie schon so oft. Völlig vorhersehbar ;)
Das wir uns nicht leiden können ist ja kein Geheimnis und wir haben uns auch schon via PM "gerne gehabt". Aber wenn du unbedingt wieder schlechte Laune verbreiten möchtest, hier mal etwas "ganz Grundsätzlichres" aus meiner Sicht.

- entspricht in keiner Weise den allgemeinen Sehgewohnheiten.

Deine "Sehgewohnheiten" bedeuten überstrahlte Lichter und abgesoffenen Schatten. Das du das "natürlich" findest hattest du mehrfach kommuniziert. Rauschen? Siehst du auf deinem 21"er sowieso nicht - hatten wir auch erst. Na; und die Schärfe scheint dir auch egal zu sein. Rot-Lila magst du auch gerne, da das Gras bei deinen Hundebildern häufig rot lastig ist.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12197512&postcount=540
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12309586&postcount=708
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=12293725#post12293725
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12223200&postcount=259

Ganz ehrlich: Wer solche Bilder mit so einer Ausrüstung produziert und diese in einem "Technik-Forum" auch noch verlinkt braucht sich über Unschärfen wahrlich keine Gedanken mehr zu machen. Das ist meine Meinung, vielleicht siehst du das anders. Hallo? Du hast eine der besten Kameras aus dem mFT-System und das kommt dabei heraus?

Solche Bilder beeindrucken mich sowohl von der Komposition, den Farben und dem Motiv ansich:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12305105&postcount=385
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12306902&postcount=390
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12288462&postcount=340

Würdest du auch solche Bilder einstellen, würde ich deine Meinung und Sichtweise versuchen zu verstehen. Aber mit deinen Beispielen und deinen Beiträgen hier wie "hrhrhr", oder "Was hast Du eigentlich gemacht, als die digitalen Kameras noch dicke AA-Filter hatten wie beispielsweise die E-30?" sehe ich das eher als wiederholte Störung der Diskussion ohne Substanz. Das passier ja komischerweise recht häufig, wenn dir etwas nicht in den Kram passt.

Selbst in einigen der Fotoforen (nicht Fototechnikforen) in denen ich unterwegs bin, herrscht die Meinung vor, ein gutes Bild müsse keineswegs technisch perfekt sein, der richtige Moment und das richtige Motiv seien weitaus wichtiger.

Um solche Banalitäten zu erfahren muss man nicht in "Fotoforen" unterwegs sein. Solche Dinge sind selbstverständlich.

Und ja ich weiß, es gibt hier eine Fraktion, die findet all meine Bilder eh shyce.

Richtig!

Und glaub mal nicht, dass auch nur einer der Freunde, Bekannten oder Hundebesitzer,
Unter den Blinden ist der Einäugige.... der Rest ist bekannt. ;)

und sich dann für Monate in der elektronischen Dunkelkammer einschließt, um tausende von Fotos zu pimpen, damit sie auch auf dem neuen Bildschirm gut aussehen.
Das du mit der RAW Bearbeitung, bzw. generell mit EBV nicht gut klar kommst, bzw. das das nicht dein Ding has, hast du auch schon mehrfach gesagt. Nur weil du "Monate" für einfache Schritte benötigst, solltest du das nicht auf andere projezieren.
Nur weil du es nicht kannst, funktionier das trotzdem sehr zügig. Und wenn man weiß was man tut, macht es sogar Spaß - ist ja auch ein Teil des Hobbies - bei mir (und ich bin anscheinend nicht alleine).

Gut, Jeder wie er mag - doch für mich ist das nicht nachvollziehbar. Meiner Ansicht nach ist das Leben viel zu kurz, um sich mit derlei Nichtigkeiten herumzuplagen.

Genau, jeder wie er mag. Und ich finde es legitim seine Objektive auf die Objektivleistung hin zu hinterfragen.

Und weil das Leben so kurz ist, empfehle ich dir einfach mal andere Meinungen zu akzeptieren ohne im Nebensatz abwertend zu werden, aber gleichzeitig für Toleranz zu werben.

Wenn du verrauschte rot/lila stichige Bilder mit Highlight-Clipping und mittigen Motiven gut findest und die Schärfe keine Rolle spielt, ignoriere doch einfach diese technische (!) Diskussion. Das hilft den anders denkenden Personen wesentlich mehr als über das Leben zu philosophieren. Dafür gibt es ein anderes Forum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....Und weil das Leben so kurz ist, empfehle ich dir einfach mal andere Meinungen zu akzeptieren ohne im Nebensatz abwertend zu werden, aber gleichzeitig für Toleranz zu werben.

Da hast Du ja mal wieder versucht anderen den Spiegel vorzuhalten... Aber leider vergessen, vorher selbst reinzusehen....:eek:

Und nun sind wir wieder an dem Punkt an dem dein persönlicher Rachefeldzug gegen mich losbricht - wie schon so oft. Völlig vorhersehbar ;)

Und das kannst Du doch mindestens genauso gut, wahrscheinlich sogar noch besser.... Du wirst dann sogar ausfällig.... :top:


Aber hier geht es um das ach so grottenschlechte 12-50.... Das des TO ist dann wohl wirklich eine Gurke, denn wenn, wie er selbst sagt, seines weniger "scharf" ist, dürften einige Linsen wohl verschoben sein.....

Ansonsten kann ich nur mit dem Kopf schütteln, was andere für eine Leistung von einem Kitzoom erwarten, das für 200€ Aufpreis bei ner Kamera dabei ist, und das für 150.-€ hier im Forum neuwertig zu erstehen ist....Würde das Teil jetzt für 650.- € im Laden stehen, dann wäre auch mein Urteil ein ganz anderes.....

Ich für meinen Teil jedenfalls bin mit dem 12-50 als abgedichtetes Kitzoom-Makro vollkommen zufrieden. Für die Bilder, bei denen es auf mehr BQ ankommt, benutze ich Festbrennweiten oder sogar meine Fuji..... Da konnte mir das 14-45 auf mft auch nicht weiterhelfen.... Ist ja auch nur ein Kitzoom, ein gutes zwar, aber eben Kitzoom....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten