• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D vs E520 vs D3000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E520 & a330l

ich denke ich werde die olympus kaufen, neue objektive stehen auch erst mal nicht an. ich höre hier immer wieder dass die olympus einfach extrem viele funktionen hat und das ist für mich schon wichtig. ausserdem gefällt mir das design und es scheint (wenn auch nur hier im forum) die beliebtere von den beiden zu sein. da sich die beiden nach euren angaben ausser im seitenverhältnis, liveview und maginal im rauschverhalten eigentlich nicht voneinander unterscheiden, werde ich mich dann einfach für die entscheiden, die mir in sachen optik & handling besser gefälllt. danke noch mal, hab wirklich viel dazugelernt :) und freu mich schon auf die kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier mittlerweile um die beiden Modelle geht an denen ich auch in meiner Recherche gescheitert bin hänge ich mich jetzt einfach mal hier dran

-------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~400] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A230
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig

-----------------------------------------------------------

Ich habe sowohl für das Oly E520 14-42mm Kit als auch für das Sony A330 18-55mm Kit identische Angebote vorliegen.

Heute hatte ich beim roten M eine A230 in der Hand ... vergleichbar mit der EOS (müsste eine 450D gewesen sein) die ich kurz befingert habe lag sie mir nicht SO gut in der Hand, allerdings nichts woran ich mich nicht gewöhnen könnte, eine E520 war leider nicht zur probe verfügbar.

Prinzipiell haben ja beide Modelle ihre Vor- und Nachteile, da ich jetzt keine Entscheidung mehr treffen kann, kann mir evtl. jemand von euch verraten, welcher dieser Unterschiede für mein Anwendungsgebiet entscheidend ist.

Nachteile Sony:

- (Form) leider müsste ich die E520 blind kaufen als lass ich diesen Grund mal in Klammern

- Einige Features der E520 sind nicht vorhanden, wie z.B. das normale LiveView (ich weiß, kann man in beide Richtungen sehen), oder die DOF Preview, oder die Weißabgleich bzw. Belichtungsvorschau oder die Fokushilfe mit 10-facher Vergrößerung (wo man das grüne Viereck auf dem Display rumschubst ;))

Vorteile Sony:

- Linsen im Aftermarket vielfältiger und vor allem gebraucht günstiger zu bekommen (solange es nichts exotisches sein muss, bei Oly) ich plane schon, noch Geld in die Optiken zu investieren, aber der niedrigere Einstiegspunkt ist natürlich verlockender, gerade wenn es um lichtstärkere Optiken wie die Kit-Linse geht (was ich vermute ich für Konzertfotografie benötigen werde)

- Nennt es Markenbashing oder Vorurteile, aber Sony wirkt auf mich wie die "erwachsenere" und "robustere" Marke, die Feature-Masse bei gleichem Preis oder Oly hinterlässt bei mir einen "Fernost-Kram" Eindruck, wo man zwar viele Features, aber mindere Qualität bekommt.

Vorteile Oly:

Wie oben schon beschrieben: Mehr Features

- Bessere KIT-Linsen .. sowohl das 14-42 und das 2. Objektiv aus dem DZ-Kit (45-150??) sowie das 25er Pancake sollen sehr gut sein (evtl. nicht so viel Tendenz zu Aftermarket Linsen wie bei Sony?)

Nachteile:

- 3 Punkt AF bei Oly vs. 9 Punkt AF bei Sony ... hier stellt sich mir die Frage ob das für mich relevant ist.

- Weniger, bzw. schwerer zu bekommende Aftermarket Linsen, speziell solche, die das Live-AF (Kontrast AF 11 Punkt soweit ichs gelesen habe) Feature der Oly unterstützen, womit wir wieder beim 3-Punkt AF wären. Ausweichmöglichkeit über OM->4/3 Adapter, wobei aber sowohl die Blendenautomatik, als auch der AF komplett verloren geht.


Canikon habe ich von vorneherein wegen des fehlenden Gehäusestabis ausgeschlossen ... ausserdem sind die Einstiegsmodelle beider Hersteller durchweg teurer als die A330 und die E520, oder bieten deutlich weniger Features.


Soweit so gut, ich hoffe ich habe meinen Zwiespalt entsprechend verständlich dargelegt

Grüße

aMpeX
 
für den gebrauchtmarkt kannst du hier auch mal im forum schauen, du wirst erstaunt sein ;) ich denke da steht oly sony in nichts nach.


das mit den autofokuspunkten ist immer so eine sache, das wichtige sind die kreuzsensoren, und diese findet man im unteren preissegment nur einmal pro body. und das ist der mittlere

es ist sehr wichtig das du beide kameras in die hand nimmst! wenn dir die kamera nicht von anfang an passt dann ist sie nichts für dich! man gewöhnt sich nicht sehr gut daran!
schau auch mal bei anderen fotoketten ob sie die e-520 haben.
 
Hallo allerseits.

Ich habe mir eine 1000D gekauft und extra dazu das 18-55 mit IS. Ich denke als "Wiedereinsteiger" in die Fotografie (ich habe in den 80 und 90ern mit Minolta fotografiert) eine gute Wahl. Ich möchte auch in Diskotheken fotografieren und ein Punkt war für mich eben das vermeiden von Bilderrauschen.

Was mich allerdings ärgert ist die Aufpreispolitik von Canon. Das habe ich vorher nicht beachtet, aber Ok es gibt ja auch gute alternativen. :rolleyes:
 
Was du dir vielleicht noch anschaffen könntest, wäre ein Filterset, also Polfilter und Grauverlauf. Kannst ja mal in den "picture of the day" Thread gucken https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=581636 da bekommst du viel Inspiration und Know How für künstlerische Landschaftsfotografie. :)
Das macht die schön satten Farbe, von denen du gesprochen hast.
 
Ich find das Bildverhätnis soweit gut:) Schüne Hochkantaufnahmen..

Bei Landschaftsaufnahmen greif ich dann doch öfters zum Panoramaprogramm

die Feature-Masse bei gleichem Preis oder Oly hinterlässt bei mir einen "Fernost-Kram" Eindruck, wo man zwar viele Features, aber mindere Qualität bekommt.

Hatte irgendwie genau den andern Eindruck, fand Sony irgendwie enttäuschend was die SLRs anbelangte, es fühlte sich irgendwie nach nichts an.

Aaaaber zum Thema.

Oly oder Sony?
Nimm Oly wenn du dir ein paar hochwertige Linsen kaufen willst, und somit genug Licht einfangen willst.
Wenn es aber eher um ISO etc.geht nimmst du besser Sony, denn da kannst du gut die Bodys aufrüsten.

An Licht kommst du bei beiden Systemen.
Kannst dir aber auch noch Pentax angucken, da soll die KX gut sein.
 
- Nennt es Markenbashing oder Vorurteile, aber Sony wirkt auf mich wie die "erwachsenere" und "robustere" Marke, die Feature-Masse bei gleichem Preis oder Oly hinterlässt bei mir einen "Fernost-Kram" Eindruck, wo man zwar viele Features, aber mindere Qualität bekommt.

Also ich hatte vor meiner Wahl der DSLR eine E-420 und eine Sony Alpha ??? in der Hand. Es war zumindestens auch ein Einsteigermodell. Ich fand, das die Haptik und die Verarbeitung der Sony mich wirklich an ein Kinderspielzeug erinnerte.

Olympus: Konzern: Japan - Body:Made in China Objektive: Made in Japan
Sony: Konzern: Japan - Body: Made in Malaysia Objektive: Made in Malaysia oder Made in Japan

Wenn dann ist das alles Fernost-Kram oder ein ausgewachsenes Vorurteil.

Gruß Dirk
 
kann man mit der e-520 panorama aufnahmen machen?

kannst du mit jeder cam. aber wenn das profesionell (gut) aussehen soll brauchts wieder eqipment und software (nodalpunktadapter & ptgui/photoshop). für einfache sachen gehts auch ohne (hardware). die unterschiede, die kameras in dem selben preissegment unterscheiden sind minimal. am ende ist nichts davon wirklich kaufentscheidend und nichts davon gewährleistet die besseren bilder. hdr, panoramen, etc., etc., etc., das sind dinge die mit jeder kamera machbar sind, wenn, und das ist ein großes wenn, der jeweilige benutzer sein handwerk versteht. all die tollen bilder die du im internet bewundern kannst entstehen durch viel arbeit und erfahrung, die kamera hat daran den geringsten anteil - vielleicht sogar garkeinen. du wirst später feststellen, dass dir equipment wie stativ, objektiv, filter, blitz, nodalpunktadapter, unterwassergehäuse und all der andere krahm weitaus mehr an möglichkeiten zubilligt und das gehäuse immer mehr in den hindergrund rückt. aber wenn du für den anfang wirklich eine findest mit der du dich anfreunden kannst ist das schonmal viel wert, mehr als features und gimnicks. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das einzige was mich an meiner wahl stört ist das bildverhältnis 3:4!

Sehe ich jetzt nicht als Nachteil, mit der Pentax K20D die ich zwischendurch (1 Jahr lang, vorher Oly E-510) hatte gings mir eigentlich fast immer so dass ich rechts und links Sachen aufm Bild hatte die nicht wirklich drauf müssten, aber oben und unten hätte ich gern noch mehr drauf gehabt. Auch bei Hochformataufnahmen ist 4/3 meines Erachtens klar im Vorteil.

Ich würde die Oly nehmen, ist wirklich eine gute Kamera und die Kitobjektive sind toll.

Mfg Michi
 
Auch bei Hochformataufnahmen ist 4/3 meines Erachtens klar im Vorteil.
Mfg Michi

Ich empfinde das 4/3 Format eh als das edlere und bessere Ausgabeformat.

Ein für mich sehr großer Vorteil ist der Tiefenschärfe Unterschied.
Um die Tiefenschärfe von 4/3 zu erreichen muß man bei APS-C zumindestens im Nahbereich bis zu 2 Stufen abblenden.
Was das zb. bei Macroaufnahmen bedeutet brauch ich wohl nicht näher zu erleutern.
Ich persönlich brauch noch lange nicht jedes Foto (Motiv) freigestellt.
Viele Fotos müssen bei mir von vorne bis hinten scharf sein.
Um dies zu erreichen muß man bei ABS-C mehr abblenden,was die ISO dann natürlich nach oben treibt.
Bei meiner Ex Nikon D70s bedeutete dies das bei nicht so guten Lichtverhältnissen schnell mal ISO 800 angesagt war.
Erschwerend kam hinzu das zb. das Nikor 24-120VR nicht offenblendtauglich war das Ding stellte wenn überhaupt erst ab Blende 8 einigermaßen vernünftig scharfe Ergebnisse...die anderen Kits waren kaum besser.:(
wer mal nachrechnen will..
http://meinews.niuz.biz/re-t312788.html?amp;

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
die unterschiede, die kameras in dem selben preissegment unterscheiden sind minimal. am ende ist nichts davon wirklich kaufentscheidend und nichts davon gewährleistet die besseren bilder.
Das kann ich nur unterstreichen. Zu denken, "jetzt kauf ich mir ne DSLR und dann gibt das tolle Bilder", ist völliger Irrglaube. Wenn man hier im Forum oder anderswo beeindruckende Bilder sieht, liegt das zu 99% am jeweiligen Photographen.

Ohne photographischen Blick und die Beherrschung der Technik nützt auch ne Mark II mit Zeiss Festbrennweiten nichts. Insofern ist die Wahl des Equipments gerade im Einsteigerbereich *eigentlich* völlig schnuppe. Was die Ratschläge hier im Forum angeht, so empfiehlt Dir sowieso jeder das, was er aktuell nutzt. Oder warum artet hier jeder Thread früher oder später in einen Marken- und Überzeugungskrieg aus?

Klar, man möchte nichts Falsches kaufen, sondern das, was einem am meisten taugt. Aber zu denken, dass das einen großen Einfluss auf die ersten Bildergebnisse hat, ist abwegig. Profis machen selbst mit dem iPhone beeindruckende Bilder. Klar, technisch schlechter als mit einer "richtigen" Cam, aber dennoch mit dem "Wow"-Effekt.

Es liegt am Photographen. The camera doesn't matter.
 
:) Auch wenn jetzt alles entschieden scheint (und scheinbar jede Kritik bezüglich jeder Marke genannt wurde), schreib ich auch noch kurz Pommes mit Senf dazu:

Ich kann der FourThirds-Sensor-Sache Nix abgewinnen. Crop2 im Vergleich zu Canon (Crop1,6) und Nikon (Crop1,5). Kleinerer Sensor heisst idR höhere Rauschwerte und geringeres Freistellungspotential. Ich hab grad Gestern ein bisschen nach FT-Objektiven gestöbert und die Auswahl ist (im Vergleich) ein Debakel. Mag ja sein, dass alles abgedeckt ist, kann auch sein, dass alle Objektive gut sind. Aber wenn extreme Freistellung gefragt ist, dann wird man scheinbar mit Oly nicht glücklich. Sich ein Equipmentpark aufbauen und Aufsteigen ist eigentlich auch nicht möglich.

Ich hab die E520 mal ne halbe Stunde ausprobiert (und ja, ich hab nicht alles getestet, was ihr mitgegeben wird), wenn aber Fotografie ein bleibendes Hobby wird, dann wird dieses System wohl komplett verscherbelt (was bekommt man dann dafür?), um woanders Neu einzusteigen.. Wäre dann eine Bridgekamera nicht die bessere Wahl? Geht es lediglich um 50Eur sparen? Mit Sparen ist man in der ambitionierten Fotografie jedenfalls falsch beraten..

Ich halte den Einstieg mit einer "größeren" Marke für den sinnvolleren Schritt, wenn es sich abzeichnet, dass Fotografie bleibt :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Auch wenn jetzt alles entschieden scheint (und scheinbar jede Kritik bezüglich jeder Marke genannt wurde), schreib ich auch noch kurz Pommes mit Senf dazu:

Ich kann der FourThirds-Sensor-Sache Nix abgewinnen. Crop2 im Vergleich zu Canon (Crop1,6) und Nikon (Crop1,5). Kleinerer Sensor heisst idR höhere Rauschwerte und geringeres Freistellungspotential. Ich hab grad Gestern ein bisschen nach FT-Objektiven gestöbert und die Auswahl ist (im Vergleich) ein Debakel. Mag ja sein, dass alles abgedeckt ist, kann auch sein, dass alle Objektive gut sind. Aber wenn extreme Freistellung gefragt ist, dann wird man scheinbar mit Oly nicht glücklich. Sich ein Equipmentpark aufbauen und Aufsteigen ist eigentlich auch nicht möglich.

Ich hab die E520 mal ne halbe Stunde ausprobiert (und ja, ich hab nicht alles getestet, was ihr mitgegeben wird), wenn aber Fotografie ein bleibendes Hobby wird, dann wird dieses System wohl komplett verscherbelt (was bekommt man dann dafür?), um woanders Neu einzusteigen.. Wäre dann eine Bridgekamera nicht die bessere Wahl? Geht es lediglich um 50Eur sparen? Mit Sparen ist man in der ambitionierten Fotografie jedenfalls falsch beraten..

mfg chmee

Ja, Freistellungspotential ist (gottseidank) geringer als bei Canon und Nikon. Die Olympusobjektive sind eigentlich alle offenblendtauglich, was man von vielen CaNikons nicht behaupten kann. Sprich wo ich bei Canon und Nikon abblenden muss kann ich bei Oly noch mit Offenblende und entsprechend niedrigerer ISO fotografieren - damit relativiert sich die ganze "Rauschsache" wieder. Wegen Objektiven - wer nur Festbrennweiten will ist woanders besser aufgehoben. Die Zooms von Oly spielen aber eigentlich in ihrer Preisklasse immer ganz vorn mit - falls es überhaupt was vergleichbares gibt von der Konkurrenz.

Und was meinst du bitte damit dass man sich keinen Equipmentpark aufbauen und aufsteigen könnte???

Viel Gerede von jemandem der sich noch nie ernsthaft mit 4/3 befasst hat, so kommts mir vor...

Mfg Michi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten