• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D vs E520 vs D3000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die 520 hat kein AF-Hilfslicht, aber dies benötigt man eher in dunklen Szenarien und da hat man i.d.R. auch einen Blitz drauf.

Das ist aber hoffentlich nicht ernst gemeint? Ein AF-Hilfslicht ist die einzige Chance, dass man im Dunkeln überhaupt richtig fokusieren kann.

Zugegebenermaßen ist das Fehlen des AF-Hilfslicht bei der Olympus zu verschmerzen, weil diese Kamera ja auch wegen des kleineren Sensors und der geringeren Auswahl an bezahlbaren lichtstarken Objektiven weniger für AVL geeignet ist. Aber für Urlaubsfotos oder Familienfeiern dürfte das Behelfen mit einem hochwertigen Blitz (Anschaffungskosten ca. 1/3 des Gehäusepreises) dennoch sehr gut zu meistern sein.

Achtung: Nur meine Meinung.
 
Was meinst du jetzt?

Ich meine damit, dass man den TO wenigstens darauf hinweisen sollte, dass er sich beim Fehlen eine AF-Hilfslichts für Aufnahmen z.B. von Personen im Dunkeln evtl. eine große Taschenlampe anschaffen sollte.

Im übrigen sollte man auch darauf hinweisen, dass die E520 meines Wissens nur drei AF-Meßfelder hat. Da ich aus eigener Erfahrung (bin vor 3 Monaten von D60 auf D3000 umgestiegen) weiß, wieviel komfortabler 11 Meßfelder bei der D3000 sind, empfinde ich drei Meßfelder rückblickend als nicht mehr zeitgemäß. Aber wie immer meine persönliche Meinung.
 
Ich meine damit, dass man den TO wenigstens darauf hinweisen sollte, dass er sich beim Fehlen eine AF-Hilfslichts für Aufnahmen z.B. von Personen im Dunkeln evtl. eine große Taschenlampe anschaffen sollte.

Und du fotografierst jetzt Personen im Dunkeln ohne Blitz? Ich versteh deine Aussage nicht. LukyLuke88 sagte doch nur, dass man eben, wenn es so dunkel ist, sowieso einen Blitz fürs Foto braucht, sodass man dann ein Hilfslicht zur Verfügung hat.
 
Ich meine damit, dass man den TO wenigstens darauf hinweisen sollte, dass er sich beim Fehlen eine AF-Hilfslichts für Aufnahmen z.B. von Personen im Dunkeln evtl. eine große Taschenlampe anschaffen sollte.

:lol:
In den meisten Fällen reicht es wenn man in Dunklen Räumen die unter der Decke befindliche Lampe einschaltet.
 
:lol:
In den meisten Fällen reicht es wenn man in Dunklen Räumen die unter der Decke befindliche Lampe einschaltet.

Dann schalte mal auf einer Grillparty, wenn nur noch Kerzen oder Fackeln brennen, das Deckenlicht ein ;-)

Ein fehlendes AF-Hilfslicht ist wirklich ärgerlich, weil es eigentlich Stand der Technik sein sollte. Man kann sich darüber streiten, ob eine DSLR einen LV besitzen muss (bei Spiegelreflex eigentlich in sich Quatsch), aber ein gut funktionierendes AF-System (mehr als 3 AF-Meßpunkte + AF-Hilfslicht) gerade bei den einfachen Suchern im Einsteigersegment sind kaum ein Luxus als eher eine Notwendigkeit.

Im übrigen habe ich mal gelesen, dass das AF-Hilfslicht minimal das Bildrauschen erhöhen könnte, weil es Wärme abstrahlt und man es daher sparsam benutzen sollte. Habe auf diesen Hinweis hin mal einige Zeit versucht ohne auszukommen. Jetzt bin ich aber wieder soweit, dass mich das ständige Pumpen des AF mehr nervt als die potentielle Gefahr eines minimal höheren Bildrauschen. Daher meiner Meinung nach ein absolutes must-have.
 
den Vorteil des größeren Sensors kann die D3000 nur nicht nutzen.

wie man im direkten Vergleich schön sehen kann.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Diesen Vergleich kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Jedenfalls schafft die E520 bei einer Computerzeitschrift 81 Punkte und die D3000 84 Punkte bei der Bildqualität. Jetzt kann man zwar sagen, dass man auf die rund 4% pfeift, aber was ist dann der wirkliche Vorteil außer dem Anfangspreis der Kamera, wenn man diese billig als Doppelzoomkit kauft.

Im übrigen kommt es doch auch besonders darauf an, dass man beim jeweiligen System gute und auch lichtstarke Objektive zu bezahlbaren Preisen bekommt. Wenn dies nicht gewährleistet ist, nutzt mir doch die beste Kamera nicht, wenn ich für immer und ewig mit den Plastiklinsen rumrennen muss, weil ich mir nichts vernünftiges leisten kann. Somit sollte man dann vielleicht sogar eher den Kauf einer Bridge nicht komplett ausklammern.

Daher mein Fazit: Canikon
 
Dann schalte mal auf einer Grillparty, wenn nur noch Kerzen oder Fackeln brennen, das Deckenlicht ein ;-)

Das ist doch lange rum.
Als mein Sohn letzten Sommer mit Freunden ne Party starten wollten, hier in die Nähe am Weiher, sind die erst mal innen Baumarkt gefahren und haben ein Stromagregat gekauft und ansonsten....:D
 
Moin,

das fehlende AF-Licht hat keine Bedeutung. Meine erste 520 sowie die 620 fokussieren schon bei ganz wenig Licht auch ohne AF-Licht einwandfrei!!! :top:
Daher ist dieses Argument Blödsinn. ;)

Und bei absoluter Dunkelheit wird man doch sowieso einen Blitz nehmen oder es lassen :lol:

Gruß
 
Im übrigen kommt es doch auch besonders darauf an, dass man beim jeweiligen System gute und auch lichtstarke Objektive zu bezahlbaren Preisen bekommt.

Daher mein Fazit: Canikon

Kriegt man doch, genau aus dem Grund bin ich bei Oly, weil es woanders kaum Zooms gibt, die gleichzeitig stabilisiert, optisch gut, lichtstark und abgedichtet und bezahlbar sind. Kommt doch immer drauf an, was man braucht. ;)
Willst du lieber Festbrennweiten, dann natürlich nicht, aber nicht jeder legt da Wert drauf. Daher ist das einfach eine Frage der Vorlieben. Ich fahre bei Oly viel günstiger, hab mal geguckt, ob ich das, was ich hab bei Canikon bekäme, das wär sehr teuer oder nicht zu haben.
 
Diesen Vergleich kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Jedenfalls schafft die E520 bei einer Computerzeitschrift 81 Punkte und die D3000 84 Punkte bei der Bildqualität. Jetzt kann man zwar sagen, dass man auf die rund 4% pfeift, aber was ist dann der wirkliche Vorteil außer dem Anfangspreis der Kamera, wenn man diese billig als Doppelzoomkit kauft.

Nur das diese billigen Doppelzoom Kits um längen besser abbilden als zb. dein Sigma 18-200 OS
Du solltest besser dazu schreiben mit welchen Linsen der Test gemacht wurde.
Die Punktebewertung könnte dann nämlich ganz anders aussehen..gelle..
 
@TO: Du siehst, dein Beratungsthread hat das Ende der Fahnenstange erreicht und endet nun in Grabenkämpfen. Da werden Kameras als unbrauchbar beschrieben, die man noch nie in der Hand hatte oder völlig abstruse Szenarien konstruiert.
Zu deiner Sony-Alternative. Außer, dass sie keine Spiegelvorauslösung bietet, vermisst man da nicht essentielles. Für mich persönlich ist die neue Sony-Linie mit nur noch halbem Handgriff einfach haptisch eine Katastrophe. Wenn du die Kamera gut, sicher, und konfortabel halten kannst, dann kannst du diese Kamera bedenkenlos kaufen.
Zu den beiden Marktführern. Ab einem Budget, dass sich so auf Canon 50D / Dikon D90-Ebene bewegt, sind diese beiden Hersteller wohl die beste Wahl. Sie bieten gute Bodys und im großen Linsensegment lässt sich auch was passendes finden. Im unteren Einsteigerbereich, sprich 1000D und D3000 bieten sie aber deutlich weniger als Olympus und Pentax. Es ist wie bei jedem anderen Produkt auch, und das ist ja meinetwegen auch ligitim, man bezahlt den Namen mit.
Die Olympus E520 ist eine grundsolide Kamera. Ich habe die Fotografie bei mir zu einem wirklich ernsten Hobby gemacht, und ich schöpfe die Möglichkeiten dieser Einsteigerkamera bestimmt noch immer nicht aus. Die Kitobjektive sind wirklich eine Klasse für sich.
 
in deinem verlinktem artikel entscheidet sich der auto für die 1000d wegen der belichtungsreihenfunktion. :confused: ich würde auch lieber die canon nehmen (wegen LV und SVA) - aber die reihenfunktion hat nicht das geringste mit hdr zu tun. das ist ein steinaltes relikt und war schon in den kameras bevor hdr überhaupt in den mündern der leute war. eine echte hdr funktion hat keine kamera, nichteinmal die großen gehäuse. die reihenfunktion ist mehr als untauglich für das was du tun willst. was du brauchst ist ein gutes stativ, SVA, LV und modus M. :)
 
ja die diskussion ist ein bißchen abgedriftet. wie gesagt ich bin froh dass ich die wahl auf 2 kameras eingrenzen konnte, deswegen bringen mich argumentationen über andere dslrs mich nicht wirklich weiter :) aber trotzdem interessant & informativ. zu den beiden kameras (E520 & A330L): hat die sony ein af-hilfslicht? fallen noch irgendjemandem argumente bezüglich DIESEN beiden kameras ein? :) bei welcher gibt es günstige gute objektive zum nachkaufen?! danke schon mal.

gruß, christian
 
Es kommt ein bisschen drauf an, welche Objektive du evtl. nachkaufen willst, ob du gebraucht kaufen willst (was bei Objektiven durchaus überlegenswert ist, da man so einfach mehr fürs gleiche Geld bekommt).

Oy steigt relativ hoch ein bei den Preisen, dafür sind die Obkjektive auch dementsprechend gut. Der Billigmarkt wird kaum bedient.
Wenn du gebraucht kaust, bekommst du günstig ein Makro (neu auch nicht teuer, 200€ ca. gebraucht 150€) ein gutes Standardzoom (um die 300€), ein Tele neu um die 300€)...das deckt schonmal einiges ab, besser und teurer geht immer.
Wenn dir das zu teuer ist, nimm nicht Oly.
 
hat die sony ein af-hilfslicht?
Nein. Das gibts wie geschrieben in der Preisklasse nur bei Nikon.
Ein AF-Hilfslicht nützt dir jedoch nichts: Das macht nur Sinn, wenn man in sehr lichtarmen Situationen fotografiert*, und dazu bräuchte man hohe iso und lichtstarke Objektive - die beiden Bodys und die Kitobjektive taugen da aber nicht wirklich.
Die A330 ist bei höheren iso und großen Kontrasten einen Tick weniger schlecht, aber um den Unterschied zu sehn muss man schon sehr genau hinschaun...und selbst da wird man ihn kaum merken.
Sofern Du eh nur das Kitobjektiv verwendest, schenken sich die Beiden von den Ergebnissen her nix - bis auf das unterschiedliche Bildformat natürlich.
Vom Lifeview ist die A330 überlegen, von der restlichen Ausstattung die e520.


*Es gab mal interne Systeme, die ein Muster projeziert haben - das war auch bei gutem Licht vorteilhaft für den AF, wenn sich sonst kaum Kontraste boten.
 
Ich glaube so kommst du nicht sehr weit, ich würde an deiner Stelle jetzt einfach mal gucken, welche Objektive zum Aufrüsten in Betracht kommen, wo es die gibt und wieviel sie kosten und wie gut sie sind und dann einfach den passenden Body zu den Objektiven kaufen, statt andersrum. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten