• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D vs E520 vs D3000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch wenn jetzt alles entschieden scheint (und scheinbar jede Kritik bezüglich jeder Marke genannt wurde), schreib ich auch noch kurz Pommes mit Senf dazu:

Ich finde Pommes mit Senf ekelhaft.

Ich kann der FourThirds-Sensor-Sache Nix abgewinnen.

Und mir geht es mit Pommes mit Senf so.

Crop2 im Vergleich zu Canon (Crop1,6) und Nikon (Crop1,5). Kleinerer Sensor heisst idR höhere Rauschwerte und geringeres Freistellungspotential.

Gut das wir keine Vorurteile haben. Und nicht jeder will alles Freistellen.

Den Rest erspare ich mir.
 
Viel Gerede von jemandem der sich noch nie ernsthaft mit 4/3 befasst hat, so kommts mir vor...
Dem ist auch so, ich habe -auch- nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Hier spricht einer, der sich auf Canon eingeschossen hat. Wenn Du es möglichst durch und durch scharf haben möchtest, dann sei es Dein System.. Und bezüglich Offenblendfähigkeit gibt es genug Linsen (bei den anderen Mitstreitern), die auch bei Offenblende schon genug bieten. Wie Du es jetzt auch drehen möchtest, jedes System hat seine Fans, seine Berechtigung und ICH habe meine "höchst-subjektive" Meinung hier kundgetan. Wenn es Dir nicht gefällt, Hellau und schönen Sonntag.

Ich finde Pommes mit Senf ekelhaft.
Kurzform für Pommes mit Senf -=> Müll.

Bei der Crop2-Sache geht es nicht Vorurteile, sondern um Pauschalisierung. Über einen Kamm scheren, sozusagen.. Ich bitte um Unterscheidung. Das Kürzel idR (in der Regel) wurde wohl gewissentlich übersehen, damit meine subjektive Sicht vollends zerlegt werden darf. Auch Dir einen schönen Sonntag.

Und nicht jeder will alles Freistellen.
Ja, hab ich nichts gegen. Aber [wie es scheint] ist eine extreme Freistellung an einer FT-Oly gar nicht erst möglich, weil es solche Linsen gar nicht gibt. heisst also, wenn ich mal will, kann ich nicht mal..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Auch wenn jetzt alles entschieden scheint (und scheinbar jede Kritik bezüglich jeder Marke genannt wurde), schreib ich auch noch kurz Pommes mit Senf dazu:..... bla......

Ok, DU kannst dem FT-System nichts abgewinnen. Soweit ok.

Die Begründung ist allerdings nicht wirklich stichhaltig.

Rauschwerte: ok, sind schlechter als die meisten APS-C Sensoren (wobei der alte Sony-CCD in der D3000 oder den kleinen Sonys auch nicht viel besser ist). Wirklich besser wird es mit Kleinbildformat. Du hast es, ich habe es. Allerdings bekäme ich für den Gegenwert meiner Ausrüstung auch einen guten Gebrauchtwagen. Wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, rate ich gerne auch zu entsprechendem Equipment!

Freistellung: vergiss es! Der Unterschied zu APS-C ist marginal, lichtstarke Objektive stehen auch für Olympus jederzeit zur Verfügung. Oder du gehörst zur "linkes Auge ohne Wimpern scharf, Rest ist Bokeh" Fraktion. Das muss man aber erstmal mögen (ich mag's nicht, obwohl ich die Möglichkeit hätte).

Objektivauswahl: das Witzargument schlechthin! Du kaufst bei Olympus z.B. ein 14-54 2.8-4 für unter 300 Euro und hast damit eine Linse, der ein 24-105 L IS nie das Wasser reichen wird. Vom 12-60 oder 50-200 reden wir erst garnicht. Diese Objektive hätte ich sehr, sehr gerne für meine Canonen. Knapp wird es im Objektivangebot von und für Olympus erst, wenn du 30.000 Euro auf den Tisch gelegt hast. Danach kannst du tatsächlich über einen Systemwechsel wegen Objektivmangel nachdenken. Soviel auch zum Thema Aufstieg (nebenbei: wenn Olympus bei den nächsten Modellen das Rauschen besser in den Griff kriegt - wovon ich ausgehe - hat APS-C wirklich kaum bis keine Vorteile mehr)

wenn aber Fotografie ein bleibendes Hobby wird, dann wird dieses System wohl komplett verscherbelt

... oder man arbeitet als Profifotograf damit. Die Ignoranz, mit der das FT-System gebasht wird, ist wirklich nur noch mit Dummheit oder Unverschämtheit zu erklären. Als gäbe es nicht tonnenweise Spitzenbilder, die mit Olympus-Kameras gemacht wurden.

(was bekommt man dann dafür?)

Soviel, dass man sich um den Wertverlust nicht einen einzigen Gedanken machen muss. An meinen beiden Canonen würde ich jedenfalls viel mehr verlieren beim Verkauf.
 
Dem ist auch so, ich habe -auch- nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Hier spricht einer, der sich auf Canon eingeschossen hat. Wenn Du es möglichst durch und durch scharf haben möchtest, dann sei es Dein System.. Und bezüglich Offenblendfähigkeit gibt es genug Linsen (bei den anderen Mitstreitern), die auch bei Offenblende schon genug bieten. Wie Du es jetzt auch drehen möchtest, jedes System hat seine Fans, seine Berechtigung und ICH habe meine "höchst-subjektive" Meinung hier kundgetan. Wenn es Dir nicht gefällt, Hellau und schönen Sonntag.

mfg chmee


Gut, dass du es erwähnst, sonst wäre keinem aufgefallen, dass 4/3 auf Kompaktkameraniveau ist, was das Freistellen angeht. Danke für den Hinweis. :D

Natürlich gibts da auch offenblendentaugliche, aber wenn man alle Billigobjektive, alle die nicht offenblendentauglich sind und alle sonst optisch miesen rausnimmt, hat man auch keinen Vorteil mehr gegenüber 4/3, soviel bleibt dann ja auch nichtmehr über. Der Objektivpark ist so riesig, weil er mit relativ viel Krams vollgestopft ist, die guten Sachen muss man sich rauspicken.
 
Meine Flöte aber auch :D Nein, ich wollte keinen Bash veranstalten und ich habe auch nicht gesagt, dass man mit Oly nicht professionell arbeiten kann. Und ja, ab und an kann "linke Wimper scharf" ein Bildmotiv werden..

Nachtrag Offenblende: Mir geht es bei der Offenblendfähigkeit eher um die Möglichkeit, Halbkörper oder ganze Menschen freizustellen, ohne mit einem 400mm/f2.8 ein Spielfeld entfernt zu stehen.. zB Sowas..

Bezüglich Objektivauswahl : Ja, da geb ich Dir/Euch recht, wo große Auswahl, da auch viel Schunder.. Und damit MUSS Oly ja auch punkten, soonst stünde es um FT nicht besonders.

So vergebt mir meine Unwissenheit und seht es als einfache -nicht weise- Aussage.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
"freistellen"? bitte um laien-erklärung!

eine der interessantesten eigenschaften einer dslr ist ihr freistellungspotential. du kannst motive entweder durch licht vom hintergrund trennen, stichwort blitz, durch tiefenunschärfe oder durch beides. je größer der cropfaktor, desto schwieriger wird es ein motiv durch unschärfe freizustellen - aus dem grund siehst du diesen effekt auch selten oder nie bei kleinen point&shoot kameras. such mal nach "bokeh" in flickr, lehn dich zurück und genieße. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag Offenblende: Mir geht es bei der Offenblendfähigkeit eher um die Möglichkeit, Halbkörper oder ganze Menschen freizustellen, ohne mit einem 400mm/f2.8 ein Spielfeld entfernt zu stehen.. zB Sowas..

Findest du das jetzt nicht etwas unfair. Das Bild ist mit einer 5D aufgenommen. Von Kleinbildkameras war hier nie die Rede. Und die Preise spielen auch in einer anderen Liga.
 
@andy330:
Das hat mit unfair wenig zu tun. Ich habe den "Umweg" über die 1000D gemacht. Sinn der Sache war, zu schauen, ob Fotografie wieder zu einem ständigen Hobby wird und welcher Schwerpunkt mich interessiert. Ich habe in knapp 1,5 Jahren 1000D geschätzte 1500Eur für Equip ausgegeben, und nenne nun für knapp 1400 eine 5D mit 50 1.4 und Tamron 28-75 mein Eigen. Wenn ich also das 1000D-Set für ~900Eur verkaufe, dann hab ich nochmals ~500Eur raufgelegt und bin da, wo ich hin wollte. Ich würd sagen, mit einem 85 1.2 hätte ich so eine "ähnliche" Bildwirkung auch an der 1000D (naja, hätte ich nicht :D, eher 35L 1.4). Nur wollte ich nicht gleich 1000Eur für eine Linse hinlegen.

Mein Ziel: WW, AL und Freistellung
Idealequip : KB und lichtstarke Linsen

Ergo, es kommt drauf an, was der TO denn möchte bzw. ob er schon weiss, wohin es ihn zieht. Wenn er es noch nicht weiß, hilft ihm jedes DSLR-System, dies auszuloten..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
da die aufzubringenden 400 € ne menge geld für mich ist

Wollte das hier nochmal zitieren, und denke auch das er mit einer E-520 wohl am besten fährt.
Wohin die Reise geht, kann er selber ja im Moment noch nicht einschätzen.

Und deine Ziele sind halt mit KB-Format auch am besten zu erreichen. Aber ich komme mit dem FT-System auch problemlos klar.

Vg Andy
 
Ich hab ja auch mit dem 1000D-Kit mit 18-55IS angefangen. Was dann passierte, kann man mit "auf den Geschmack gekommen" nennen :D

mfg chmee
 
okay, "freistellen" war / ist natürlich (wie wahrscheinlich bei jedem dslr nutzer) eins DER argumente für mich überhaupt auf dslr umzusteigen. geht das überhaupt mit den hier diskutierten kameras (insbesondere mit der e520?!) auf welche eigenschaften muss ich achten, wenn mir das extrem wichtig ist? oder muss man dafür wesentlich tiefer ins portm greifen?

EDIT: habe schon herausgefunden dass man das wohl wunderbar mit der e-520 kann (siehe flickr) aber wer weiss ob die da 3000 € objektive genommen haben...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich (als Unwissender in Sachen Oly) würde sagen, ein Objektiv in Richtung 50/2 sollte das Richtige sein oder das 25 2.8 (Pancake).

mfg chmee
 
Hallo,

ich würde dir für solche Fragen diesen Fotokurs empfehlen. Den gibt es auch in gedruckter Form.

Für gutes Freistellen braucht man erst einmal ein gutes lichtstarkes Objektiv was möglichst offenblendentauglich ist. Zudem sollte man Brennweite und Aufnahmeabstand passen wählen.

Gruß Dirk
 
geht das (freistellen) denn mit den beiden kitobjektiven der e-520?

Die Unterschiede in der Freistellung zwischen 4/3 und APS-C sind denbar klein. Etwa 2/3 Blendenstufen bei gleichem Blickwinkel.
Mit den verwendeten Kitobjektiven wird man sich schwer tun beim Ganzkörperfreistellen, egal ob 4/3 oder APS-C.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten