
Auch wenn jetzt alles entschieden scheint (und scheinbar jede Kritik bezüglich jeder Marke genannt wurde), schreib ich auch noch kurz Pommes mit Senf dazu:..... bla......
Ok,
DU kannst dem FT-System nichts abgewinnen. Soweit ok.
Die Begründung ist allerdings nicht wirklich stichhaltig.
Rauschwerte: ok, sind schlechter als die meisten APS-C Sensoren (wobei der alte Sony-CCD in der D3000 oder den kleinen Sonys auch nicht viel besser ist). Wirklich besser wird es mit Kleinbildformat. Du hast es, ich habe es. Allerdings bekäme ich für den Gegenwert meiner Ausrüstung auch einen guten Gebrauchtwagen. Wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, rate ich gerne auch zu entsprechendem Equipment!
Freistellung: vergiss es! Der Unterschied zu APS-C ist marginal, lichtstarke Objektive stehen auch für Olympus jederzeit zur Verfügung. Oder du gehörst zur "linkes Auge ohne Wimpern scharf, Rest ist Bokeh" Fraktion. Das muss man aber erstmal mögen (ich mag's nicht, obwohl ich die Möglichkeit hätte).
Objektivauswahl: das Witzargument schlechthin! Du kaufst bei Olympus z.B. ein 14-54 2.8-4 für unter 300 Euro und hast damit eine Linse, der ein 24-105 L IS nie das Wasser reichen wird. Vom 12-60 oder 50-200 reden wir erst garnicht. Diese Objektive hätte ich sehr, sehr gerne für meine Canonen. Knapp wird es im Objektivangebot von und für Olympus erst, wenn du 30.000 Euro auf den Tisch gelegt hast. Danach kannst du tatsächlich über einen Systemwechsel wegen Objektivmangel nachdenken. Soviel auch zum Thema Aufstieg (nebenbei: wenn Olympus bei den nächsten Modellen das Rauschen besser in den Griff kriegt - wovon ich ausgehe - hat APS-C wirklich kaum bis keine Vorteile mehr)
wenn aber Fotografie ein bleibendes Hobby wird, dann wird dieses System wohl komplett verscherbelt
... oder man arbeitet als Profifotograf damit. Die Ignoranz, mit der das FT-System gebasht wird, ist wirklich nur noch mit Dummheit oder Unverschämtheit zu erklären. Als gäbe es nicht tonnenweise Spitzenbilder, die mit Olympus-Kameras gemacht wurden.
(was bekommt man dann dafür?)
Soviel, dass man sich um den Wertverlust nicht einen einzigen Gedanken machen muss. An meinen beiden Canonen würde ich jedenfalls viel mehr verlieren beim Verkauf.