• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D - schlechte Qualität?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Markus123

Themenersteller
Ich will mir eine neue DSLR zulegen und habe mich nach langem Suchen für eine Canon EOS 1000 D entschieden. Dies nicht zuletzt, weil mir der Preis sehr entgegen kommt und ich kaum negatives in diversen Testberichten, Foren oder Rezessionen gelesen habe. Gestern suchte ich einen renommierten Fachhandel im nördlichen Ruchrgebiet auf. Hier erklärte man mir, dass man wohl Canon im Programm hat, jedoch die 1000 D aus dem Programm genommen hat. Die verkauften Modelle seien zu rund 80 % wegen schlechter Verarbeitung reklamiert worden.

Ein Anruf bei der örtlichen Konkurrenz ergab beinah die gleiche Aussage. Die 1000 D würde aus dem Programm genommen und würde nicht mehr hergestellt werden, da sie keiner haben wollte. Hier wurden nur die Canon Modelle im vierstelligen Preissegment gelobt.

Bei den bekannten Elektromärkten war dieses Problem offenbar nicht nicht bekannt.

Nun meine Frage: Wer hat eine 1000 D seit längerer Zeit und kann was zur Verarbeitung und Bildqualität sagen? Ist schon mal der Sensor abgebrochen, haben sich Schrauben oder Teile des Gehäuses gelöst? Ist die Bildqualität entgegen Testberichten gegenüber der EOS 450 D deutlich schlechter?

Im Voraus vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 1000 D

Absoluter Schmarrn wenn de mich fragst :grumble:

Hab die 1000d seit Dezember und bin höchst zufrieden damit, für den Preis kann man absolut nix gegen die Cam sagen. Klar sind die drei- oder zweistelligen Modelle in manchen Bereichen besser, darum kosten sie auch mehr. Aber ich oder auch andere hatte noch nie Probleme mit der 1000er. Auch hier im Forum ist mir noch nie was großartig negatives über sie aufgefallen. Klar ist die Haptik nicht die beste, aber dafür gibts dann die größeren, teueren Modelle.

Und die Bildquali soll ja oft sogar besser wie bei der 450er sein. Drum würd ich mir auch eher die 1000er vor der 450er zulegen, so viel ist da nicht rum. Und wenns was besserers sein soll, dann gleich 30D/40D/50D...
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

........
Nun meine Frage: Wer hat eine 1000 D seit längerer Zeit und kann was zur Verarbeitung und Bildqualität sagen? Ist schon mal der Sensor abgebrochen, haben sich Schrauben oder Teile des Gehäuses gelöst? Ist die Bildqualität entgegen Testberichten gegenüber der EOS 450 D deutlich schlechter?

Im Voraus vielen Dank.

Das ist auch in meinen Augen Quatsch. Schlecht ist die 1000D ganz sicher nicht.
Keine Ahnung, was den Fachhandel zu solchen Aussagen treibt? (ggf die Gewinnspanne?)

Es ist bei keiner mir bekannten DSLR jemals dazu gekommen, dass der Sensor rausbricht. Waere mir voellig neu. Auch das sich Schrauben loesen, etc ist mir so nicht bekannt. Es kommt aber auch natuerlich darauf an, was du mit der Kamera anstellen willst.

Wenn du eine 1000D moechtest, kauf dir eine, beschaeftige dich mit der Materie Fotografie (mit Spiegelreflex) und dann wirst du merken, wie gut die Kamera doch ist.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

laut canonrumors soll noch im juni die 2000D angekündigt werden, evt. bereiten sich die läden schon mal darauf vor und besorgen sich keine 1000Ds mehr. dass bei solchen dingen dann gerne irgendein quatsch erzählt wird, dürfte nicht unbekannt sein.

ich wüsste aber nicht, dass die 1000D irgendwie qualitativ schlecht sein sollte.

gruß luisoft
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Hallo !
Das ist für meine Begriffe totaler Quatsch. Ich habe die 1000D seit November und bin bisher sehr zufrieden. Und zwar sowohl beim Thema Verarbeitung als auch bei der Bildqualität. Ich denke auch, dass diverse Testberichte und die Einträge hier im Forum auch eine deutliche Sprache sprechen. Wahrscheinlich ist die Gewinnspanne bei den teueren Modellen einfach höher, weshalb man solche dubiosen Ratschläge gibt.... :(
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Hab die 1000D als zweite kleine Kamera und kann nichts negatives drüber sagen. Hab weder Probleme mit Schrauben, Sensor oder anderen Dingen.
Von der Verarbeitung her zwar nicht so gut wie meine 40D, aber dafür ist sie ja auch ein gutes Stück billiger. Finde es ist eine gute Kamera für den kleinen Geldbeutel.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Totaler Blödsinn! :grumble: Ich habe die 1000D seit November und damit knapp 10.000 Auslösungen gemacht. Kein Anzeichen von schlechter Verarbeitung oder magelhafter Qualität. Zum direkten Vergleich habe ich noch die 40D, die natürlich howertiger verarbeitet ist. Die 1000D ist aber definitiv eine sehr gute Kamera für kleines Geld bei angemssener guter Verarbeitungsqualität!

Ich lese intensiv in Foren/Internet mit und bisher habe ich noch keinen einzigen Beitrag zur mangelhaften Qualität der 1000D gesehen.

Die Bildqualität ist übrigens keineswegs schlechter als bei der 450D. Würde mich echt mal interessieren warum dieser "Fachmann" :rolleyes: solche Aussagen macht. Kannst ja mal Fragen, ob es an der Gewinnmarge liegt... :evil:

Gruß
Markus
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Also ich habe ja keine 1000er ... weil ich als "kleine" die 300er habe.
Aber ich bin auch der Meinung, dass es totaler Blödsinn ist !!
Ich hab mal mit einer 1000er ein paar Aufnahmen gemacht.
Was soll ich sagen ... für diesen Preis ein wirklich angenehmes Einsteigermodell zum erlernen der DSLR-Praxis !!

Ich vermute auch dass da hinter wieder mal Vermarktungs-Lügen stecken !!

Kauf Dir die 1000er beim Blöd-Markt ... und stell hier die Fragen.
Und VOR dem Kauf wirst Du den Body ja sowieso gründlich anschauen und inspizieren ... dann dürfte fast nichts schief gehen.

Also ... lass Dich nicht anlügen und kirre machen !!
Und für den ersten DSLR-Body taugt die 1000er allemal !!
Wenn Dir das Hobby zusagt, dann wirst Du sowieso recht bald eine 2 stellige zulegen !!
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Das paßt gut zusammen. Bei diesen Einstiegssets überbieten sich die Blödmärkte gern bei Aktionen, sodass der Fachhändler sagt, bei den Preisen bleibt mir zuwenig an Gewinn. Da mach ich die Kamera schlecht, und versuche lieber eine die nicht so verramscht wird zu verkaufen,- sprich anderes Modell oder anderen Hersteller.
Anderen Grund gibts keinen. Die Fachhändler sind manchmal verschnupft, wenn die Großmärkte mit dem Preis so in den Keller fahren.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Da mach ich die Kamera schlecht, und versuche lieber eine die nicht so verramscht wird zu verkaufen,- sprich anderes Modell oder anderen Hersteller.

Damit säge ich mir doch als Fachhändler den Ast ab, auf dem ich sitze. Der TO geht nicht gleich zum Blödmarkt oder bestellt im Internet, sondern geht zum Fachhändler (wahrscheinlich in der Hoffnung auf eine gute Beratung). Jetzt hört er so eine Aussage und prüft diese wie z.B. hier über nachfrage im Forum. Nun sind sich ja hier alle einig, dass diese Aussage totaler Quatsch ist. Was ist die Konsequenz? Ich persönlich würde diesem Fachhändler gar nicht mehr trauen und erst recht nichts dort kaufen...

Kopfschüttelnde Grüße
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Ich habe ja nicht gesagt, dass es eine intelligente Reaktion des Fachhändlers ist. Nur wenn man das mit der Qualität der 1000er nicht erklären kann, liegt der wahre Grund woanders. Das ist ja mit ein Grund warum viele beim Blödmarkt oder im Internet kaufen. Und wer Hoffnung auf eine gute Beratung beim sogenannten Fachhändler hat, ist entweder naiv oder hat Glück wirklich eine gute Beratung zu erhalten. Die Konsequenz dem Fachhändler nur bedingt zu Vertrauen ist eine Richtige, weil sie Praxisgerecht ist. Manchmal ist die Kamera aber auch schlecht, weil man sie gerade nicht lagernd hat,- oder weil man weiß dass sie länger nicht lieferbar ist. Beides Gründe zu sagen die ist anfällig für Probleme. Denn er weiß dass in diesem Fall der Kunde ein paar Meter weiter geht und dort kauft wo sie lagernd ist. Indem er den Kunden, der ja nicht immer so informiert ist, verunsichert, bekommt er eventuell eine Gelegenheit eine die er lagernd hat, oder eine bei der er eben etwas verdient zu verkaufen. Das nennt man dann nicht Ast absägen sondern überleben. Ob diese oder eine andere Überlebensstrategie richtiger ist, ist eine philosophische Frage.
Aber vielleicht hast du ja eine plausiblere Antwort?.....
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

/ot:

Hoppler, wasn dat 15-55mm oO ^^
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Damit säge ich mir doch als Fachhändler den Ast ab, auf dem ich sitze. Der TO geht nicht gleich zum Blödmarkt oder bestellt im Internet, sondern geht zum Fachhändler (wahrscheinlich in der Hoffnung auf eine gute Beratung). Jetzt hört er so eine Aussage und prüft diese wie z.B. hier über nachfrage im Forum. Nun sind sich ja hier alle einig, dass diese Aussage totaler Quatsch ist. Was ist die Konsequenz? Ich persönlich würde diesem Fachhändler gar nicht mehr trauen und erst recht nichts dort kaufen...

Kopfschüttelnde Grüße

So ist es!!! Ich habe einen Internetanbieter gefunden, der viele Kameras und Objektive am preisgünstigsten anbietet und in meiner Nachbarstadt eine Filiale hat. So kann ich die 1000 D auch noch günstig im Geschäft erwerben. Vielen Dank Euch allen für die Erfahrungsberichte und Meinungen, Gruß Markus
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Nur zur Info. Du weißt eh, dass es das Objektiv mit und ohne IS gibt. Ob es das IS-Set noch in Restbeständen gibt weiß ich nicht.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Ich habe die 1000D auch seit Dezember und bin sehr zufrieden. Zum Einstieg in die DSLR-Welt genau das richtige. In den ersten paar Monaten sieht man dann welche Gebiete der Fotografie einem am meisten Spass machen und erweitert/ersetzt die Ausrüstung dann nach den eigenen Vorlieben.
Mit dieser Beratung die der TO erfahren hat, ist es wohl wie mit dem Slogan der Apotheken und der Begründung der höheren Preise durch qualitative Beratung...
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

@LIMALI:

Das mit dem "Kopfschütteln" war eigentlich nicht auf deine Aussage bezogen, sondern auf die Antworten der Händler. Ich kann deine Aussage schon nachvollziehen und denke, dass es wohl so gewesen sein wird. Kopfschüttelnd bezog sich auf die Händler, die so eine Aussage machen. Sorry für das Mißverständnis.

@Freakxy:

Ähm... ja das 15-55mm IS ist ganz neu von Canon. Ich habe hier einen Prototyp! :lol: Wird geändert... Danke für den Hinweis!
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Indem er den Kunden, der ja nicht immer so informiert ist, verunsichert, bekommt er eventuell eine Gelegenheit eine die er lagernd hat, oder eine bei der er eben etwas verdient zu verkaufen. Das nennt man dann nicht Ast absägen sondern überleben. Ob diese oder eine andere Überlebensstrategie richtiger ist, ist eine philosophische Frage.

Die Frage ist halt nur, ob ich langfristig damit Erfolg haben kann. Wenn ich einen guten Fachhändler vor Ort habe, der mich von seiner Kompetenz und Service überzeugt hat, komme ich wieder dort hin und kaufe wahrscheinlich noch Objektive, eine Tasche und sonstiges Zubehör. Gerade bei einer DSLR fängt nach dem Kauf der Kamera die Investition erst richtig an. ;) Wenn ich aber vom Verkäufer so verar.... wurde (80% Rückläufer ist ja auch noch mehr als unglaubwürdig), eine Kamera gekauft habe, die ich gar nicht wollte und hinterher feststelle, dass der mich schlicht angelogen hat, fällt dieses Zusatzgeschäft weg und der Ruf des Händlers in der Region leidet. Ob er sich dann mit einer evtl. verkauften 450D besser steht ist die Frage.

Aber wie du schon sagst ist das eher eine Frage der Verkaufsphilosophie...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten