• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D - schlechte Qualität?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Prototyp? Klingt top :D

Zum Thema: Meine 1000D funzt enwandfrei und macht mit der neuen Linse nochmal mehr Spaß :) Gleich auch wieder raus bissle knipsen, da irgendein Idiot in dem Haus wieder Bassdröhnung deluxe aufgedreht hat -.-
Update der Cam gibbet irgendwann auf die 5D :D , wenn Geld da ist oder die 1000D abgeraucht.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Die Frage ist halt nur, ob ich langfristig damit Erfolg haben kann.



Richtig!
Ich mag solche Verkäufer, die ihre Kunden übertölpeln wollen sowieso nicht. Manche unterschätzen die Kundschaft und verlieren sie mit ihrer Falschheit. Bei manche Kunden funktioniert die Masche aber auch. Langfristig gesehen, bin ich auch der Meinung, dass es nachteilig ist so Geschäfte machen zu wollen, denn wenn schon vereinzelt noch Leute im "Fachgeschäft" kaufen wollen, sollte man diese Leute auch pfleglich behandeln, sonst gibt es keinen Grund nicht im "Fachmarkt" oder Internet zu kaufen.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Richtig!
Manche unterschätzen die Kundschaft und verlieren sie mit ihrer Falschheit.

Das kann ich nur unterstreichen. Ich habe mich mal nach den Möglichkeiten erkundigt, einen TFT mit erweitertem Farbraum mit sRGB unter WinXP zu beschicken und trotzdem naturgetreue Farben zu erhalten. Bekam folgende Antwort: erweiterter Farbraum ist ganz klasse von den Farben her - wenn ihnen die Farbdarstellung nicht zusagt, dann ändern sie doch einfach die Farbtemperatur am Gerät. Naja. Vielen Dank...
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

dem kann ich nur zustimmen , ich habe die 1000d und sie wird sicher nicht sehr pfleglich behandelt , da ich sie hauptsächlich im auto dabei habe für spontane aufnahmen von netten viechern , die man zufällig in der freien landschaft trifft ... oder so .aber mir hat auch schon mal ein netter verkäufer erklärt , was man alles dringend braucht , um fotos zu machen und er war "not amused" als ich ihm versucht habe zu erklären , dass schon mein großvater wunderschöne fotos gemacht hat mit einer agfa klick oder so ... und das im 1.weltkrieg und ohne jeden schnickschnack . :)
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Ich habe die 1000d seit Februar und kann bezüglich der Verarbeitungsqualität - damit meine ich nicht die Haptik - nichts negatives sagen. Es haben sich bis jetzt weder Schrauben noch Sensor gelöst. Natürlich ist das Gehäuse nicht hochwertig und die Kamera ist sicher keine Kamera fürs Leben. Aber für den Anfang ist sie ausreichend und von der Bildqualität und Bedienung her besser als die Konkurrenz in der Preisklasse.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

ich bin auch absolut mit meiner 1000d zufrieden. nur leider komme ich jetzt an ihre grenzen, da ich viele sportaufnahmen mache und da ist der AF (vorallem im servo betrieb) recht ungenau. deswegen kommt im laufe der nächsten 2 monate ne 40 oder 50D her. Aber so zum einstig und lernen ist die 1000d absolut super und für neulinge die nicht die kohle haben oder so viel ausgeben wollen absolut hammer :top: lieber das gesparte geld in gutes glas investieren!!
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

So ist es!!! Ich habe einen Internetanbieter gefunden, der viele Kameras und Objektive am preisgünstigsten anbietet und in meiner Nachbarstadt eine Filiale hat. So kann ich die 1000 D auch noch günstig im Geschäft erwerben. Vielen Dank Euch allen für die Erfahrungsberichte und Meinungen, Gruß Markus

Wenn der Preis im Geschäft dann ähnlich ist. Köster in Münster etwa hat recht oft den günstigsten Onlinepreis, das Versandgeschäft ist laut Mitarbeiteraussagen aber getrennt vom Ladengeschäft. Sicher kann man die Onlinepreise in so einem Fall als Argumentationshilfe nehmen, aber man zahlt im Geschäft trotzdemdeutlich mehr.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Wenn der Preis im Geschäft dann ähnlich ist. Köster in Münster etwa hat recht oft den günstigsten Onlinepreis, das Versandgeschäft ist laut Mitarbeiteraussagen aber getrennt vom Ladengeschäft. Sicher kann man die Onlinepreise in so einem Fall als Argumentationshilfe nehmen, aber man zahlt im Geschäft trotzdemdeutlich mehr.

Stimmt! Nach telefonischer Preisnachfrage liegen die Preise um die 25 - 30 Euro über dem Internetpreis. Hier kommen jedoch noch Versandkosten (zwischen 5,- bei Sebstabholung in Westerkappeln über 17,- bei PayPal bis zu 30,- bei Express Lieferung) hinzu. Je nach Versandwunsch ist der Preisunterschied nicht zu hoch. Und ich kann vor Ort alles sehen, ausprobieren und gleich mitnehmen.

Das war meine erste Nachfrage in diesem Forum. Ich bin sehr erstaunt, wie viele Antworten und Meinungen dazu eingehen. Nochmals tausend Dank.

PS: Wahrscheinlich ist die Rubrik flasch, aber: Ist ein Bildstabilisator wirklich erforderlich? Bei 18 - 55 mm denke ich, dass man auch ohne auskommen kann. An meiner alten und leider defekten EOS 300 (AF funktioniert nur noch eingeschränkt und langsam) habe ich ein ebenso altes Sigma 28 - 200 mm (Kleinbildformat). Es gab zwar das eine oder andere verwackelte Bild, aber im digitalen Zeitalter kann ich diese Bilder einfach löschen. Gibt es Erfahrungen zum Beispiel mit Tamron 18 - 200 mm (27 - 300 mm) ohne Bildstabilisator?
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Dann geb ich auch mal noch meinen Senf dazu...:rolleyes:
Hab die 1000d seit Dezember und finde sie als Einsteiger-Cam super! Auch von der Verarbeitung gibts nichts zu meckern - keine Probleme bis heute (auch wenns mittlerweile die Ersatzcam ist).
Ich verstehe echt nicht wie man einem Kunden so einen blödsinn verklickern kann... alles nur Geldmacherei :grumble:

Und zum IS: Bei den kleinen Brennweiten kann ich da auch drauf verzichten. Beim Tele möchte ich aber nicht mehr drauf verzichten - auch wenn viele sagen: "Früher wurden auch schon gute Bilder ohne IS gemacht" :top:
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Stimmt! Nach telefonischer Preisnachfrage liegen die Preise um die 25 - 30 Euro über dem Internetpreis. Hier kommen jedoch noch Versandkosten (zwischen 5,- bei Sebstabholung in Westerkappeln über 17,- bei PayPal bis zu 30,- bei Express Lieferung) hinzu. Je nach Versandwunsch ist der Preisunterschied nicht zu hoch. Und ich kann vor Ort alles sehen, ausprobieren und gleich mitnehmen.

Das war meine erste Nachfrage in diesem Forum. Ich bin sehr erstaunt, wie viele Antworten und Meinungen dazu eingehen. Nochmals tausend Dank.

PS: Wahrscheinlich ist die Rubrik flasch, aber: Ist ein Bildstabilisator wirklich erforderlich? Bei 18 - 55 mm denke ich, dass man auch ohne auskommen kann. An meiner alten und leider defekten EOS 300 (AF funktioniert nur noch eingeschränkt und langsam) habe ich ein ebenso altes Sigma 28 - 200 mm (Kleinbildformat). Es gab zwar das eine oder andere verwackelte Bild, aber im digitalen Zeitalter kann ich diese Bilder einfach löschen. Gibt es Erfahrungen zum Beispiel mit Tamron 18 - 200 mm (27 - 300 mm) ohne Bildstabilisator?

Letztes Off-Topic: Mit einem höheren Preis im Fachhandel kann und sollte man leben, und bei Köster (zum Beispiel) ist die Beratung auch sehr gut, wenn man den richtigen Verkäufer erwischt. Die nehmen sich Zeit. Nur kann es auch vorkommen, dass der Preis etwa für einen Rucksack im Onlineshop bei knapp 70 € liegt und im Laden bei 125 €, das war bei einem bestimmten, beliebten Lowe-Modell vor kurzem noch so.

Und On-Topic: Bei 18-55mm wäre mir der IS nicht so wichtig, aber natürlich ist er nicht nutzlos. Wenn sich die Frage auf das Kit-Objektiv bezieht, das bis vor kurzem bei der 1000D noch IS hatte - meines Wissens ist die IS-Version auch optisch besser.

Mit längerer Brennweite wird der IS praktischer, schon allein, um ein Objekt überhaupt anständig durch den Sucher im Blick zu behalten ;) Aber natürlich ist bei bewegten Objekten und schlechteren Lichtverhältnissen die Lichtstärke erstmal wichtiger.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

ich hab ne 1000d seit etwa nem halben jahr und kann auch nich klagen. ausserdem kann ich mir nich vorstellen, dass es sich canon leisten kann ne kamera mit derart schlechter qualität raus zu bringen.
klar, die ausstattung der 1000d kann natürlich nich mit der von teureren modellen mithalten. aber ich bin mit dem preisleistungsverhältnis sehr zufrieden.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Ist schon mal der Sensor abgebrochen, haben sich Schrauben oder Teile des Gehäuses gelöst? Ist die Bildqualität entgegen Testberichten gegenüber der EOS 450 D deutlich schlechter?

Also bei meiner 1000d war schon zweimal die Spiegelheizung defekt und einmal hatse Öl verloren. Ausserdem hab ich von Anfang an Kondenswasser im Objektiv drin stehen!

Es wurde hier ja schon mehrfach das wichtigste über die 1000d gesagt:
Die 1000d ist die ideale Einsteigerkiste mit einem sehr guten Preis-/Leistungs-Verhältnis.
Technisch ist sie ungefähr zwischen der 400d (10MP) und der 450d (DIGIC-III) angesiedelt.
Gelobt wird gerne das gute Rauschverhalten, was u.a. auch von der geringeren Pixeldichte kommt.
Ich habe meine im Februar zusammen mit dem 18-55IS für 399 Ersatzmark bekommen und bin, auch wenns langweilig wird:
Sehr zufrieden damit!

Noch ein Tipp:
Glaube niemals alles, was dir
a.) Testberichte erzählen wollen
b.) "Fachverkäufer" erzählen wollen

Oftmals ist ein "Fachverkäufer" einer, der einen Artikel aus dem richtigen "Fach" im Lager holen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Hi, ich hab zwar keine 1000d aber ne 450d. Und die hab ich aus dem ProM....
Vor dem Kauf hab ich mich hier im Forum angemeldet und tagelang gelesen:top:
Als der "Fachberater" mich beraten wollte, hab ich das einfach abgelehnt:D
(muss ziehmlich überheblich rüber gekommen sein....... egal) Jedenfalls musste er dann noch mit dem Preis runter gehen, weil sie laut Werbung der billigste im Umkreis sind, und im Blödmarkt war sie im Angebot; aber ausverkauft. (wusste der "Fachverkäufer" aber nicht.:evil:

Im Fachhandel hab ich mich dann nach einem Teleobjektiv erkundigt!
Der wollte mir ein "Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II" für 220 T€uros verkaufen:confused:

OK. Der muss auch Geld verdienen........ :evil:aber nicht von mir:evil:

Also am besten immer erst die diversen Foren durchforsten, und dann entscheiden.

Mit der Eos 450 bin ich übrigens überaus zufrieden!
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Meine 1000d hat nach weniger als einem halben Jahr aufgegeben: Error 99. Kann natürlich ein Einzelfall ein, aber Google ist da anderer Meinung. Der Reparaturbericht (wurde natürlich kostenlos gefixt, leider grade zu einer Zeit wo ich die Kamera gerne dabeigehabt hätte) wirft auch Zweifel auf: Angeblich war das Objektiv schuld und wurde getauscht. Komisch nur, dass der Fehler mit allen anderen 5 Objektiven, die ich habe auch (reproduzierbar) aufgetaucht ist und jetzt nicht mehr.

Von einem Einzelfall auf schlechte Qualität zu schliessen ist natürlich gewagt, aber ich halte die Aussage Deines Händlers durchaus für möglich. Sowas kommt häufiger vor, dass Händler Produkte aus dem Sortiment nehmen, wenn sie zuviele Reklamationen bekommen.

Ganz abgesehen davon würde ich beim derzeitigen Preisunterschied unbesehen zur 450d greifen. Die Spotmessung fehlt mir schon sehr und einen IR-Fernauslöser hätte ich auch gerne. Als ich die 1000d gekauft hatte, war eben die 450d 50% teurer und das war es mir nicht wert.
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

...aber ich halte die Aussage Deines Händlers durchaus für möglich...

Du hältst 80% Reklamationen für möglich??? Selbstlösende Schrauben und abbrechende Sensoren??? :eek: Dann würde man hier im Forum und bei den zahlreichen Kundenrezensionen aber ganz andere Sachen über die 1000D lesen. Ein Defekt wie in deinem Fall ist ärgerlich, aber trotzdem (leider) "normal". Such mal bei Google z.B. nach einer Canon Kamera und Error 99. Auch da kommen unzählige Treffer.

Ganz abgesehen davon würde ich beim derzeitigen Preisunterschied unbesehen zur 450d greifen.

Ist sicher eine Überlegung wert und genau das macht den Verkäufer noch unglaubwürdiger, weil es bei der aktuellen Preislage und Lieferumfang (ohne IS) schlagkräftigere Argumente für eine 450D gibt.

Gruß
Markus
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

Zwei meiner Freunde fotografieren mit der 1000D.
Die Bildqualität ist gut, davon konnte ich mich überzeugen.
Ich hatte sie auch schon häufig in der Hand. Wer sich von der
"Plastikhaptik" nicht stören läßt, wird wohl mit einem guten Werkzeug
schöne Bilder machen.

Und von irgendwelchen technischen Mängeln habe ich bisher nichts
gehört, obwohl sie häufig im Einsatz sind.

Ganz im Gegenteil scheint mir die Kamera trotz Plastikgehäuse
robust und gut verarbeitet zu sein. Ich denke auch, daß der erwähnte
Händler mit dieser Aussage andere Ziele verfolgt.

Gruß

Canophil
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

@ schmadde hat die 1000d nicht auch eine Spotmessung? Die hat doch Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Messung und Selektivmessung welche meiner Meinung nach die erwähnte Spotmessung ist. Und IR Fernauslöser, wozu wenn es Funkfernauslöser aus dem Zubehör bei ebay für nichtmal 30€ gibt, da braucht man keinen Sichtkontakt zum IR empfänger haben ;-)
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

@Tomek81

Das ist leider nicht das gleiche. Eine echte Spotmessung misst in einem noch kleineren Bildausschnitt in der Bildmitte. Bei der 450d ca. 4% des Sichtfelds (Bei meiner 30D 3,5%). Die Selektivmessung der 1000d ca. 10%.

Meiner Meinung nach lohnt der Aufpreis für die 450d aber nur wenn man die Spotmessung wirklich braucht oder Wert auf ein 3" Display legt...
 
AW: Canon EOS 1000 D - schlechte Qualität?

80% Rücklauf ? - da sollte ALLES klar sein .
Ein Fachhändler vor Ort sollte von Vorteil sein und bei guter Beratung und gutem Service ist der Aufpreias zum Versandhandel gerechtfertigt und nötig.

Wer aber den Kunden verballhornt, dem sollte nur der Rücken zugekehrt werden.
Hier im Forum gibt es den 1000D-Bilderthread, die allgemeine Meinung und Eindruck, welche ich bisher zur 1000D mitbekommen habe, ist durchweg gut.

Meinem C-Fachhändler vor Ort habe ich den Rücken gekehrt, da ich dort wenig bis keinen Rat bekam, er kaum was zur Demo da hat, immer alles vorbestellt und angezahlt werden muss. In der Zeit habe ich bei eBay, Amazon oder anderen Händlern das Zeugs bestellt, ausprobiert, zurückgesendet und neue Ware wieder da.
Der Fachhandel schimpft viel, sollte sich aber auch selbst an die Nase fassen.
Ich möchte dabei aber nicht alle in einen Topf werfen - ich bin neidisch auf jeden, der einen guten Händler vor Ort hat !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten