• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D Akkuleistung/ Langzeitbelichtung

Wenn Du nachrechnest, kommst Du bei mehreren Stunden durchaus auch mit einem 25 ASA-Film und einem 2x oder 4x ND-Filter recht gut hin.

Und der 25er Kodachrome ist wegen des praktisch nicht vorhandenen Korns geradezu prädestiniert für solche Aufnahmen - auf einen Schlag, ohne mehrere hundert Einzelaufnahmen per EBV zu einer einzigen zusammenführen zu müssen (zugegebenerweise zwar auch ohne die Möglichkeit, einen Zeitrafferfilm daraus zu machen, aber auf jeden Fall kameraschonender, wenn man die Beschreibung zur Entstehung des Bildes hier aus dem Forum liest).

Da gibt es nicht viel zu rechnen, ISO 100 sind 2 Isostufen mehr als ISO 25 und dein ND Filter ist da noch nicht in der Rechnung mit drin, weißt du eigentlich wofür man einen ND Filter verwendet?
Gegen eine Analoge Aufnahme ist nichts einzuwenden, aber nicht mit den Werten die du hier erzählst.
Gehe doch jetzt einfach mal raus und mach mit ISO 100 ein Aufnahme des Sternenhimmels und dann simuliere mal vom Ergebnis -2 Isostufen + deinen ND Filter,dann siehst du was da an Sternen noch sichtbar ist.;)
Und wenn wir schon beim posten von Links sind:
http://www.astrofotografie.org/strichspuren.htm

Und das du siehst das ich auch von der Praxis etwas verstehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322857
 
Auch wenn's in einem Digitalforum vielleicht nicht so ganz richtig ist: Nimm Dir eine analoge Canon, einen niedrigempfindlichen Film, so was in der Art des Kodachrome 25, ein ND-Filter und ein Stossgebet an den guten Schwarzschild - dann brauchst Du Dir auch um den Batterieverbrauch keine Gedanken zu machen, denn der Verschluss verbraucht nichts, wenn er geöffnet ist, auch über...

Mh,das Bild wird weiß aber nicht überbelichtet und man sieht nicht ein Stern,richtig?:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten