Gast_18092
Guest
Wenn Du nachrechnest, kommst Du bei mehreren Stunden durchaus auch mit einem 25 ASA-Film und einem 2x oder 4x ND-Filter recht gut hin.
Und der 25er Kodachrome ist wegen des praktisch nicht vorhandenen Korns geradezu prädestiniert für solche Aufnahmen - auf einen Schlag, ohne mehrere hundert Einzelaufnahmen per EBV zu einer einzigen zusammenführen zu müssen (zugegebenerweise zwar auch ohne die Möglichkeit, einen Zeitrafferfilm daraus zu machen, aber auf jeden Fall kameraschonender, wenn man die Beschreibung zur Entstehung des Bildes hier aus dem Forum liest).
Da gibt es nicht viel zu rechnen, ISO 100 sind 2 Isostufen mehr als ISO 25 und dein ND Filter ist da noch nicht in der Rechnung mit drin, weißt du eigentlich wofür man einen ND Filter verwendet?
Gegen eine Analoge Aufnahme ist nichts einzuwenden, aber nicht mit den Werten die du hier erzählst.
Gehe doch jetzt einfach mal raus und mach mit ISO 100 ein Aufnahme des Sternenhimmels und dann simuliere mal vom Ergebnis -2 Isostufen + deinen ND Filter,dann siehst du was da an Sternen noch sichtbar ist.

Und wenn wir schon beim posten von Links sind:
http://www.astrofotografie.org/strichspuren.htm
Und das du siehst das ich auch von der Praxis etwas verstehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322857