Du sagst es, aber tust es nicht! Dann probier doch! Wo ist das Problem?
lg greimel![]()
Ein kaputter Sensor ist schon blöd, oder?
Er wollte sich doch nur vergewissern...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du sagst es, aber tust es nicht! Dann probier doch! Wo ist das Problem?
lg greimel![]()
Ein kaputter Sensor ist schon blöd, oder?
Er wollte sich doch nur vergewissern...![]()
Dankeschön, wenigstens einer der mich versteht![]()
Dankeschön, wenigstens einer der mich versteht![]()
Guck mal #16
Eine Frage hab ich dann noch, wenn ich alle 30 Sekunde ein Bild machen möchte, muss ich dann jedes mal zur Kamera laufen und auf den Auslöser drücken? Weil auf meinem Laptop funktioniert EOS Utilitys nicht, und damit könnte man ja Zeitrafferaufnahemen machen.![]()
Also Belichtungszeit auf 30 Sekunden stellen, Reihenaufnahme einstellen, fokussieren, Kabelauslöser "einrasten" lassen und dann macht der so lange Fotos bis ich das wieder hingehe und den Auslöser sozusagen wieder loslasse? Entschuldigt meine (dumme) Frage, aber ich hab (noch) keinen Fernauslöser.
Auch wenn's in einem Digitalforum vielleicht nicht so ganz richtig ist: Nimm Dir eine analoge Canon, einen niedrigempfindlichen Film, so was in der Art des Kodachrome 25, ein ND-Filter und ein Stossgebet an den guten Schwarzschild - dann brauchst Du Dir auch um den Batterieverbrauch keine Gedanken zu machen, denn der Verschluss verbraucht nichts, wenn er geöffnet ist, auch über mehrere Stunden. Erst beim Schließen wird der Schliessmagnet betätigt, der den zweiten Vorhang freigibt.
selbst mit nem kabelauslöser kannst du nur "normal" 30sek belichten. Sprich du müsstest alle 30sek neu auslösen und das auf mehre stunden hochgerechnet ist sicherlich kein spaß![]()
Ich denke wenn ich Reihenaufnahme einschalte, müsste mir die Kamera nachher mehere Fotos ausspucken?! Jetzt verwirrt mich doch nicht wieder!![]()
Auch wenn's in einem Digitalforum vielleicht nicht so ganz richtig ist: Nimm Dir eine analoge Canon, einen niedrigempfindlichen Film, so was in der Art des Kodachrome 25, ein ND-Filter und ein Stossgebet an den guten Schwarzschild - dann brauchst Du Dir auch um den Batterieverbrauch keine Gedanken zu machen, denn der Verschluss verbraucht nichts, wenn er geöffnet ist, auch über mehrere Stunden. Erst beim Schließen wird der Schliessmagnet betätigt, der den zweiten Vorhang freigibt.
Ich denke wenn ich Reihenaufnahme einschalte, müsste mir die Kamera nachher mehere Fotos ausspucken?! Jetzt verwirrt mich doch nicht wieder!![]()
Du solltest erst mal lesen( und auch mal den Link ansehen ) was der TO überhaupt vor hat, mit 25 ASA und ND Filter würde er nämlich nicht 1 Stern auf dem Bild haben
Würde er nicht? Bei einer Belichtungszeit von mehreren Stunden? Was glaubst Du, wie man solche Bilder vor der Erfindung der Digitalkameras und der EBV gemacht hat? Mehrere Bilder übereinanderkopiert? Oder einfacher die Kamera ausgerichtet und dann das Gehäuse gedreht?![]()
Aber nicht mit 25 ASA und ND Filter.
Du darfst das gerne glauben, aber ich möchte den TO vor solchen falschen Ratschlägen bewahren.
Wenn Du nachrechnest, kommst Du bei mehreren Stunden durchaus auch mit einem 25 ASA-Film und einem 2x oder 4x ND-Filter recht gut hin.Beschreibung 19960605 23l.jpg
zwei Satelliten-Strichspuren vor dem 63 Minuten auf Agfa HDC100 mit 50mm/f2,8 belichteten Sternhintergrund: