• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Milchstraße + Nordamerikanebel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18092
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18092

Guest
Bild 1 300mm f4
Bild 2 50mm f4
Bild 3 12mm f5,6
 
Zuletzt bearbeitet:
echt krass, wenn man das real so sehen könnte - ich glaube man würde nur noch nachts draußen liegen und gucken

gefallen mir sehr gut.

was mich interessiert, wie sind die gemacht worden?
 
Traumhaft schön, Michael. :top:

LG Steffen
 
Wow, sind alle richtig cool, kannste was über die Ablichtung erzählen? Würde mich ma interessieren ^^


Was meinst du denn genau mit Ablichtung?
Möchtest du genauere Exif?
Ich hänge mal eine Einzelbelichtung mit EXIF dran.

echt krass, wenn man das real so sehen könnte - ich glaube man würde nur noch nachts draußen liegen und gucken

gefallen mir sehr gut.
was mich interessiert, wie sind die gemacht worden?

Kamera ist die 20D Astroumbau - Objektive Canon 4/300 und 1,8/50 und Sigma 12-24mm.
Meist wurden 6-8 Bilder mit ISO 1600 oder 800 und 2-4 Minuten Belichtungszeit gemacht. Eine Nachführung ist da natürlich Pflicht.

Traumhaft schön, Michael. :top:

LG Steffen


Danke Steffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön. Wie lange hast Du daran gebastelt bzw. Vorbereitungen treffen müssen? Ist der Weg zu solchen Bilder frustrierend?
 
Sehr schön. Wie lange hast Du daran gebastelt bzw. Vorbereitungen treffen müssen? Ist der Weg zu solchen Bilder frustrierend?

Bildbearbeitung etwa 10 Minuten.
Astrofotografie kann frustrierend sein, man muß mitten in der Nacht aufstehen, das Wetter muß mitspielen und der Mond darf noch nicht auf oder muß untergegangen sein.
Wind ist auch blöd, Satelliten und Flugzeuge auch......:mad:

sau geil ... wie läuft das mit der Nachführung ? Elektronisch ? Motor ?

Genau so und mit 12 Volt.
 
Ja, schon klar.
Mal anders gefragt, woher kommen z.B. die roten Stellen?
Sieht man die jetzt nur weil so lange belichtet wurde. Mit Nachlauf natürlich. Oder kann man diese nur mit dem Umbau der Kamera erreichen?

Ich dachte erst, dass man diese Art von Bildern erreicht, indem man eben eine entsprechend lange Brennweite hat und das dann auch praktisch in "echt" so sieht. :o
 
nein, das sieht in echt auch so aus. Das Rote Leuchten ist das Leuchten einer durch Strahlung einer dahinter liegenden Strahlenquelle angeregten Wasserstoffwolke.


Zu den Bildern - ich find sie sau geil. Nur hätte ich den ISO runtergenommen, und dafür längere Belichtung in kauf genommen - spielt ja bei einer korrekt funktionierenden Nachführung nicht so die Rolle.
 
Habe früher mal auch ein Meade 8" - Schmidt Cassegrain gehabt und auch ein paar analoge Bilder gemacht. Finde deine Aufnahmen nicht schlecht für bis zu 4 min. Nachführung. Wenn ich daran denke, wie lange ich früher nachgeführt habe.., dann noch den richtigen Film mit geeigentem Schwarzschildfaktor. Scheint alles ein wenig einfacher wie früher zu sein..

Noch zwei kurze Fragen interessehalber:
a) Welcher Standort
b) Gibt es eigentlich keine handlichen Nachführgeräte ohne mir gleich ein teures Teleskop kaufen zu müssen?

Bin auch der Meinung von "The Monk" dass du evtl. niedrigere ISO-Werte verwenden solltest.
 
Das Rot gehört in der tat zum Bild :-). Wenn man länger belichtet kommt das noch etwas besser raus. Hier meine Aufnahme mit "nur" 200mm dafür aber insgesamt eine Stunde belichtet.



Gruß Levin
 
Hey.

Deine Bilder sind ja Klasse geworden. Da bekommt man richtig Lust die alten Sachen aus dem Keller zu kramen.
Wirklich Klasse Bilder.

Frank
 
Au ******e! Meine Kinnlade, ausgehängt :grumble: :lol:

Die Fotos sehen wirklich allesamt brillant aus! Nummer 1 gefällt am Besten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten