• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000D Akkuleistung/ Langzeitbelichtung

glibschfisch

Themenersteller
Hallo,

ich hab meine 1000D seit Dezember 08 und wollte mich jetzt langsam mal an Nachtaufnahmen mit langen Belichtungszeiten wagen. Also lang im Sinne von mehreren Stunden. Nur weiß ich nicht, wie lange der Akku hält, bzw. wie sich der Sensor verhält bei solchen Belichtungszeiten verhält. Das er warm wird und somit das Rauschen zunimmt ist klar, aber richtig überhitzen wird er nicht, oder? Hat vielleicht schon jemand mit der 1000D schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt? Ich freue mich aber auch über Tipps von Leuten mit anderen Kameras.

Und als zweites würde ich gerne wissen wie man die richtige Belichtungsdauer herausfinden kann. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man erst ein Foto mit Offenblende und High Iso machen soll und das Ganze dann später umrechnet. Stimmt das soweit? Und wie rechne ich das später genau um?
 
Was sollte man den mehrere Stunden belichten ???
Das Maximun ist i.A. ca.2-3 Minuten, noch längere Zeiten bringen nichts.
 
Bei mir gehts noch ums Ausprobieren ;) Und ich hab gedacht wenns wirklich richtig dunkel ist könnte das nötig sein. Außerdem mag ich diesen Effekt der Strichspuren und damit die auch wirklich lang werden, muss man doch länger als 2-3 Minuten belichten oder liege ich da komplett falsch?
 
Lichtspuren, z.B. von vorbeifahrenden Autos? Das probier mal
eine Stunde, wenn überhaupt möglich, und du hast mit Sicherheit
ein total weisses Bild :D
 
Lichtspuren, z.B. von vorbeifahrenden Autos? Das probier mal
eine Stunde, wenn überhaupt möglich, und du hast mit Sicherheit
ein total weisses Bild :D

Ich finde das schade, dass man keine vernünftigen Anworten bekommt. Ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber ich weiß wohl das man bei solchen Aufnahmen keine Belichtungszeit von einer Stunde braucht.

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Strichspur kannst du gerne mal nachlesen was Strichspuren sind, notfalls hilft Google auch weiter! ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429606 Hier noch ein Beispiel wie ein Bild mit extremen Belichtungszeiten aussehen könnte.

Aber wenn niemand eine passende Antwort auf die Frage hat, dann lasst doch einfach solche Kommentare. Letztendlich wäre ein Hinweis ob es überhaupt möglich ist so lange zu belichten schon genug gewesen, ob es sinnvoll ist oder nicht kann doch dann jeder selber ausprobieren. Durch solch ein Verhalten wird es neuen Usern nicht wirklich einfach gemacht hier aktiv im Forum mitzuwirken. Und ich glaube ich belassen es hier auch wieder einfach beim mitlesen und gehe mit meinen Fragen zu Leuten die mehr als nur lächerliche Kommentar für mich übrig haben.
 
Mit ziemlich vielen Bildern ;) In Summe, wie es dort steht 6,5h. Kann die Frage vom TO schon verstehen ^^
 
Weesn ich, weiß? Ist doch wurschd, denke er wird es dann wie in dem verlinktem Beispiel machen.
 
Warum das denn nicht? Alle 30sec ein Bild kostet doch genauso Batterie, wenn nicht gar mehr durch die häufige mechanische Belastung.
 
Lichtspuren, z.B. von vorbeifahrenden Autos? Das probier mal
eine Stunde, wenn überhaupt möglich, und du hast mit Sicherheit
ein total weisses Bild :D

Ich finde das schade, dass man keine vernünftigen Anworten bekommt. Ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber ich weiß wohl das man bei solchen Aufnahmen keine Belichtungszeit von einer Stunde braucht.

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Strichspur kannst du gerne mal nachlesen was Strichspuren sind, notfalls hilft Google auch weiter! ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429606 Hier noch ein Beispiel wie ein Bild mit extremen Belichtungszeiten aussehen könnte.

Aber wenn niemand eine passende Antwort auf die Frage hat, dann lasst doch einfach solche Kommentare. Letztendlich wäre ein Hinweis ob es überhaupt möglich ist so lange zu belichten schon genug gewesen, ob es sinnvoll ist oder nicht kann doch dann jeder selber ausprobieren. Durch solch ein Verhalten wird es neuen Usern nicht wirklich einfach gemacht hier aktiv im Forum mitzuwirken. Und ich glaube ich belassen es hier auch wieder einfach beim mitlesen und gehe mit meinen Fragen zu Leuten die mehr als nur lächerliche Kommentar für mich übrig haben.

darum hat ja greimel nach "vorbeifahrenden Autos" ein ? (fragezeichen gesetzt)

und naja um einen stern als linie zu sehen braucht man nur wenige minuten aber beim beispielbild aus dem forum wurde ja eine art "panorama" gemacht

also mehrere bilder übereinander gelegt
 
Ich versteh gerade auch nicht wieso keiner aus seine eigentliche Frage Antwortet:

Geht der Sensor durch Super- Langzeitbelichtung kaputt, oder nicht?
Bzw. ob er längerfristig schaden davon nimmt...


LG
 
Warum das denn nicht? Alle 30sec ein Bild kostet doch genauso Batterie, wenn nicht gar mehr durch die häufige mechanische Belastung.
Es gibt so Ersatz-Akkumulatoren.
Ich versteh gerade auch nicht wieso keiner aus seine eigentliche Frage Antwortet:

Geht der Sensor durch Super- Langzeitbelichtung kaputt, oder nicht?
Bzw. ob er längerfristig schaden davon nimmt...
LG

Nein,er geht bestimmt nicht kaputt.Im Handbuch gibt es auf S.13 einen lustigen Hinweis aber das sagt ja dann schon alles.
Finger verbrannt aber Kamera O.K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten