• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winternacht

Rainmaker No.1

Themenersteller
Hallo,

ich habe gestern mal meine Kamera rausgestellt und etwas in die Nacht hineinfotografiert. Eigentlich wollte ich mir einen etwas fotogeneren Vordergrund suchen, aber bei -10°C (später waren es sogar -15°C) vergehen einem solche Gelüste ganz schnell, zumindest wenn man eine Langzeitbelichtung plant.

Winternacht.jpg


Belichtet wurde etwas länger als 6,5 Stunden (1263x30 sek.) mit einer Canon 20d. Die Verstärkung lag bei 800 ISO und als Objektiv diente ein 12-24 mm Sigma bei 12mm Brennweite und Offenblende.

Wer möchte kann sich hier auch einen Zeitraffer derletzten Nacht ansehen.

PS.: Es war sogar so schweinekalt, dass die externe Stromversorgung meiner Kamera trotz Festnetzanschluss versagte. Warum dies so war weiss ich bis jetzt noch nicht. Der 36Ah Bleiakku der die Objektivheizung wurde auch komplett tiefentladen, mal sehen wo es die nächsten Tage ein Sonderangebot gibt. :D


MfG

Rainmaker
 
Das Foto ist wirklich klasse! Auch wenn der Vordergrund... naja, bissel Käse ist :D. Mich würde aber interessieren was du da für eine Vorrichtung hast. Du gehst ja nicht alle 30sek aus dem Haus und drückst auf den Knopf.
Solche Videos finde ich sowieso immer Genial, da ist mir auch der Vordergrund relativ egal. Aber auch hier würden mich mal die Exifs interessieren.

Viele Grüße
Cornelius
 
HiHo

Super Bild. :top:
Herzlichen Glückwunsch.

Mich würde auch mal interessieren mit welcher Hard/Software du das Bild und den Film gemacht hast.

Gruß
Roland

p.s.
Nur zum Verständnis....
Der Blick geht nach Norden, und der Stern in der Mitte ist der Polarstern?!
 
Hallo,

schön wenn es euch gefällt, dann habe ich es ja nicht ganz für die Tonne produziert.

@ Parkplatzmann,

die roten Strahlen sind Flugzeugspuren. Ich habe die Bilder einfach ohne weitere Korrekturen kumuliert, dann kann sowas schon mal passieren. Sobald ich den Mut gefunden habe 1263 Bilder von Hand zu korrigieren stelle ich mal eine neue Version ein.

@ Roland,

Canon 30d mit externer Spannungsversorgung, ISO 800, Sigma 12-24/4,5-5,6 Objektiv @ 12mm f/4,5, arretierbarer Fernauslöser, Kendrik Dewremover (um Betauung zu verhindern)
Bildbearbeitung mit der Freeware Giotto ("kumulieren" und Schwarzpunkte setzen)
Videobearbeitung mit VirtualDub, anschliessend in Flash konvertiert.

@ Cornelius,

das der Vordergrund eher suboptimal ist war mir von Anfang an klar, aber mir fehlt einfach das Vertrauen (und das Geld) meine Kamera ohne Aufsicht in der Botanik zu parken und um die Sachen zu beaufsichtigen, dafür war es einfach viel zu kalt.
Eine spezielle Technik nutze ich nicht. Einfach die Belichtungszeit auf 30 sek. stellen, dann den Serienbildmodus aufrufen und den Fernauslöser arretieren. Von nun an wird alle 30 Sekunden ein Bild mit 30 sek Belichtungszeit gemacht, solange bis der Akku leer oder die Speicherkarte voll ist. Wichtig ist bei solchen Aufnahmen nur sich eine Objektivheizung zu bauen oder zu kaufen, denn sonst ist nach relativ kurzer Zeit die Optik dicht.
Exifs habe ich nicht, denn die habe ich bei der RAW-Entwicklung nicht mit angehängt. Die Daten der Bilder sind aber oben genau genug beschrieben glaube ich.


MfG

Rainmaker
 
Gefällt mir ebenfalls richtig gut.
Der Film ist absolut klasse! :top:
Glüht der Sensor danach nicht genug, um das Objektiv zu beheizen... :D
 
Hallo,

ich habe mich tatsächlich getraut die Flugzeugspuren aus den Einzelbildern herauszuretouchieren (waren ja nur 153 Bilder :mad:), danach habe ich noch die ganzen Cosmics entfernt. Ich hätte nicht gedacht, dass von der Höhenstrahlung hier noch so viel ankommt. Nach der EBV-Orgie kam dies Bild heraus.

Winternacht 1.jpg


Es ist nicht wirklich ein riesiger Unterschied, aber im ausbelichteten Bild sollte es schon ein Unterscheid sein.

@ Rosinenbrötchen,

das Bild ist schon etwas hell, aber es war ja auch eine recht helle Mondnacht. Ich das Bild trifft so halbwegs den Anblick, von den Dynamikproblemchen mal abgesehen.

@ -p-,

na so viel Wärme gibt der Sensor bei Dauerbelichtungen nun auch wieder nicht ab. :lol: Die Erwärmung des Sensors beim Auslesen hat bei diesen Temperaturen nicht mal für ein einziges Hotpixel gereicht. Ich könnte mich glatt mit diesem Zustand anfreunden, wenn es nur nicht so saukalt wäre. :D


MfG

Rainmaker
 
Ein wunderschönes Bild aber die auffälligen Spuren hättest du auch beim fertigen Bild per EBV wegbekommen können :)
 
Sehr interessante Sache, das Zeitraffer-Video find ich fast noch faszinierender, als das Bild, vor allem merkt man erst, was das zunächst eher unauffällige Motiv alles hergibt, Lichter die ein und ausgehen, Rauch aus dem Kamin, Flugzeuge, Schatten, Sterne...super! :top:
 
Einfach nur grandios!

Ich habe auch mal soetwas probiert, bin aber an der Luftfeuchtigkeit gescheitert bzw am beschlagen des Objektivs.

Darf ich fragen, wie deine "Objektivheizung" aussah? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten