• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100. Geburtstag Olympus 2019: Weitere Objektive

Die Frage ist, ob man ein 40-150/2,8 mit IS wirklich neu bringen muss, wenn IBIS in der E-M1X mittlerweile 7 Blendenstufen ohne IS in der Optik und 7,5 Blendenstufen mit IS in der Optik schafft.

Mir wäre es das nicht wert. Dann lieber erst ein anderes Objektiv.


Sehe ich auch so. Die IBIS werden immer besser, wie oft brauche ich da noch die zusätzliche Steigerung eines in der Optik verbauten Stabis. So gut wie nie, aber die Nachteile (Gewicht, Anfälligkeit und Nachteile in der Abbildungsleistung durch wieder mehr Linsen) habe ich bei allen Fotos.
Eine Erneuerung wäre trotzdem gut. Das Zoom könnte noch besser werden und vor allem in der AF Nachführung mit gleichzeitigem Zoomen verträgt das alte 40-150 nicht besonders.
 

Ich kenne viele, die stehen auf diese Farbe, es wirkt schön Profimäßig! :)
 
Ich finde das Olympus 150-400 total interessant. Die durchgängige Lichtstärke von 4.5 finde ich OK, die Farbe auch ;)
Immerhin hat das Gegenstück von Lumix bei 400mm nur 6.3.

Nur der Preis wird nicht ohne sein. Mal abwarten, dauert ja noch etwas.

Gruß Michael
 
ja weitere Objektive wären schön, ein 50-250 zum Beispiel. Das alte 50-200 SWD könnte man durchaus ersetzten. Allerdings schießt man dann gegen das schon vorhandene 40-150 .
 
Es gibt nur noch "normale" M.Zuikos und M.Zuiko PRO - die Premium-Linie wurde in die "normale" Linie integriert - siehe Roadmap.
Bis jetzt sieht es nicht so aus, dass das Objektiv einen Stabi hätte.
Dies würde sich jedoch ausgesprochen gut machen, es ist nur nirgends zu erkennen.
 
Bei 6,5 bis 7,0 ohne Objektiv-Stabi sollte das zu verschmerzen sein. Davon hätten wir vor fünf Jahren noch nicht einmal zu träumen gewagt.
 
Blende 6,3 bei 200mm gehört aber auch Mut dazu. Mit der Lichtstärke braucht es im Grunde genommen keine Blende. Da ist man eh schon im Bereich der Beugungsnachteile und hat man zu viel Licht wäre es eh besser man nimmt den eingebauten Graufilter.


Ich würde da auf jeden Fall das aktuelle 12-100 mit 4,0 vorziehen und es um ein Telezoom ergänzen.
 
Blende 6,3 bei 200mm gehört aber auch Mut dazu. Mit der Lichtstärke braucht es im Grunde genommen keine Blende. Da ist man eh schon im Bereich der Beugungsnachteile und hat man zu viel Licht wäre es eh besser man nimmt den eingebauten Graufilter.


Ich würde da auf jeden Fall das aktuelle 12-100 mit 4,0 vorziehen und es um ein Telezoom ergänzen.

Das 75-300 hat auch nur f/6.7 am langen Ende. Und das 40-150/2.8 wiegt halt gleich mal fast das doppelte und ist vermutlich auch eher doppelt so groß.

Wenn die Qualität stimmt fände ich ein 12-200 einfach perfekt für Urlaub / zum Wandern.
 
Das 75-300 hat auch nur f/6.7 am langen Ende. Und das 40-150/2.8 wiegt halt gleich mal fast das doppelte und ist vermutlich auch eher doppelt so groß.

Wenn die Qualität stimmt fände ich ein 12-200 einfach perfekt für Urlaub / zum Wandern.


Ich würde da eine MFT Ausrüstung eher um eine 1 Zoll Kamera ergänzen. So eine Pana FZ 1000 ist insgesamt dann nochmal leichter, billiger und hat mehr an Lichtstärke und laut einigen Aussagen sogar den besseren Sensor.
 
Ich würde da eine MFT Ausrüstung eher um eine 1 Zoll Kamera ergänzen. So eine Pana FZ 1000 ist insgesamt dann nochmal leichter, billiger und hat mehr an Lichtstärke und laut einigen Aussagen sogar den besseren Sensor.

Ich hab' 'ne FZ1000 und ich liebe sie. Aber das mit dem Sensor muss ich dann doch ernsthaft bestreiten.
 
Ich würde da eine MFT Ausrüstung eher um eine 1 Zoll Kamera ergänzen. So eine Pana FZ 1000 ist insgesamt dann nochmal leichter, billiger und hat mehr an Lichtstärke und laut einigen Aussagen sogar den besseren Sensor.

Ja genau, den die FZ 1000 hat ja einen GROSSEN 1"-Zensor :eek: mit 116mm² Sensorfläche , und das Objektiv ist ja nur für den KLEINEN µFT-Sensor der sich mit 225mm² Sensorfläche begügen muss. Zudem muss man bei µFT die Lichtstärke immer um den Äquivalenzfaktor reduzieren .:ugly:
Da ist ja auch klar, wie DxO den FZ 1000-Sensor im Vergleich zu µFT Kameras misst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten