also, sagen wir es einmal so, ich habe vor sehr langer zeit mit computern angefangen. als die monitore farbig wurden.... später wurde digital noch mehr möglich, ein erster nutzen kam zu windows 3.1 zeiten auf. ich arbeitete mit corel (photopaint) 4 wenn es um bildbearbeitungen ging, zu dieser zeit hatten monitore 14-15" und selten mehr als 1024x768 pixel. digitale fototechnik war quasi unbekannt und bilder im pc entstanden bestenfalls dank scanner. nachdem bearbeitung abgeschlossen war konnte mann die bilder bei 1:1 betrachten und hatte eine bildschirmfüllende bilddatei erzeugt.
die jahre vergingen, 1997 begannen die hersteller kamera´s für den consumermarkt herzustellen. 640x480 pixel

ja da war auch die 100%ansicht bei 1024x768 groß. die qualität hingegen war so, dass jedes pixel verwendung hatte (bild 1 ist mit einer md 5 gemacht - in der spiegelung bin ich mit der sony zu sehen, das motiv ist ein totalschaden Honda CRX

)
einige zeit später 2000 kamen auch bei uns im laden viele bezahlbare kompakte knipsen zu bezahlbaren preisen, die teilweise schon 2 megapixel hatten... oft waren da jedoch auch Batteriefresser bei...
2003 kaufte ich mir eine ixus 400 diese hatte mit 4 megapixeln und kompaktkameratypischer schärfung ein entsprechendes bild, konnte jedoch nie meckern 100% waren immer detailreich oft unverrauscht.
2004 folgte ich dem megapixel wahn und tauschte gegen den nachfolger der ixus 500, mein erster reinfall, denn das eine megapixel brachte nur größere bilddateien, die zu meist bei einer 100% ansicht verrauschter und unschärfer waren.
mit erscheinen der 450d bin ich auf digitale spiegelreflex umgestiegen damit ist es seltener geworden, ein foto in 100% perfekt scharf zu haben. der nachbearbeitungsfaktor ist höher geworden finde ich. zu gute halten muss ich jedoch, dass ich mich seit der 450d mehr mit fotografieren als mit knipsen beschäftige. zudem hat es eine solche kamera nicht immer leicht, die 450d leistet teilweise mehr, als die ixus mit blitz.
ob man die 12 megapixel braucht.... ich eigentlich nicht meine bilder bleiben sehr oft im rechner und zum entwickeln reichen 5 megapixel für A3 auch gut aus.
resümé - ich will damit auf den titel: "100%-Ansicht - Segen oder Fluch?" anspielen, es klingt fast so als wäre die 100% ansicht erst entwickelt worden

, definitiv ist der bildschirm mit diesem verhältniss eine vergrößerungsmethode und bei 1:1 ist es nun mal ein ausschnitt eines plakates mit teilweise gigantischem kontrastumfang, er ist eben so genau, dass er viele zu kritisch macht. ich hoffe in der kommenden zeit werden die geräte nicht megapixelhaltiger sondern bekommen mehr dynamik.
DIE BEIDEN BILDER SIND 100% FOTO´S UNBESCHNITTEN SO WIE ES FRÜHER MIT 0.23MPIXEL WAR BEIDE OUT OF CAM VON EINER SONY MD5