Macht der TO eine selbst organisiert oder individuelle Safari ... oder das typische Tourigejuckel in so nem Kleinbuss durch den Park sausen?
es wird eine individuell geplante Fotosafari von Anfang bis Mitte September 2011 - in extra für Fotografen eingerichteten Geländewagen mit Dachöffnung und eigener Sitzreihe.
Bedenke auch die Jahreszeit vor Ort ... steht das Gras hoch aufgrund der soeben vollzogenen Regenzeit,.. dann wird lange Brennweite unwichtiger
Warum
Unabhängig davon ... ich würde dem 100-400 IS USM weiter vertrauen (ich hatte auch nur ein langes Tele mit 2-Step-IS dabei ... reicht am Tage aus und macht sich gut in den Juckelpinnen ... ohne Stabi würde ich da nicht antreten)
ohne Stabi möchte ich auch nicht. Aber ich denke das Bokeh des - bald erscheindenden Sigma 120-300 OS würde selbst mit 1,4er Konverter wohl noch besser aussehen. Ansonsten bin ich ja mit dem 100-400er durchaus zufrieden - aber bei einer solch einmaligen Reise???
Ergänzen würde ich für Abends an den Wasserlöchern (da ist man eh relativ nah am Geschehen) ein 135/ 2,0 USM L ...
hmm - ein neuer Vorschlag. Das wäre allerdings fast auch im Sigma mit drin - gut nicht 2.0er Blende - aber dann geht man mit der 5D einfach in der ISO höher
und dann noch das 24-105 IS USM ... dann haste Spaß und bist gut gerüstet.
das ist sowieso mein "immerdrauf"
Und wenn die Frau auch Spaß hat an dem Hobby ... 40D + ein 70-200 4.0 ... dann hat sie Spaß
1. nein, meine Frau hat nur an den Fotos Spaß - wenn denn mal was gescheites dabei ist. Und
2. sie kommt nicht mit - werden bloß gleichgesinnte dabei sein, die auch mal längere Zeit warten können, bis das Motiv von selbst auf den Sensor springt