• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400L oder Sigma 120-300/2.8 für Fotosafari Kenia?

am Geld soll es (erstmal) nicht liegen, daher ja der Thread. Zur not würde ich nach dem Trip wieder was verkaufen. Der Wertverlust sollte sich ja noch in Grenzen halten...

...dann ist statt dem 100-400L auch über das neue 70-200 2,8 L IS II mit 2-fch Telekonverter nachzudenken.

Du hast dann halt noch ein lichtstarkes Zoom mit und die BQ soll -laut zahlreicher Kommentare- ja auch mit Konverter super sein.
 
Das Wechseln in teils staubiger Umgebung bleibt.

Um das zu vermeiden, kann ich jeden nur empfehlen mit 2 Cam´s auf Safari zu gehen. Über einen Totalausfall der Cam will ich garnicht nachdenken.
Wenn diese Möglichkeit besteht, würde ich an Deiner Stelle eine Cam mit dem 100-400 und die andere mit einem WW oder UWW ausstatten.

Gruß
Ducksi
 
Macht der TO eine selbst organisiert oder individuelle Safari ... oder das typische Tourigejuckel in so nem Kleinbuss durch den Park sausen?

Letzteres hab ich im Amboseli und Tsavo hinter mir ...

Objektivwechsel ist zeitweise möglich ... trotz extremsten Staubs in der Luft ...

Bedenke auch die Jahreszeit vor Ort ... steht das Gras hoch aufgrund der soeben vollzogenen Regenzeit,.. dann wird lange Brennweite unwichtiger

Unabhängig davon ... ich würde dem 100-400 IS USM weiter vertrauen (ich hatte auch nur ein langes Tele mit 2-Step-IS dabei ... reicht am Tage aus und macht sich gut in den Juckelpinnen ... ohne Stabi würde ich da nicht antreten)
Ergänzen würde ich für Abends an den Wasserlöchern (da ist man eh relativ nah am Geschehen) ein 135/ 2,0 USM L ...

und dann noch das 24-105 IS USM ... dann haste Spaß und bist gut gerüstet.

Und wenn die Frau auch Spaß hat an dem Hobby ... 40D + ein 70-200 4.0 ... dann hat sie Spaß
 
AW: 100-400L oder Sigma 120-300/2.8 für Fotosafari Kenya?

24-105 an einer 5D MK II und 160-640 an einer 7D ergänzen sich wirklich sehr gut.
das war ja meine erste Überlegung. Aber wenn wirklich eine Cam ausfällt:confused:
Da Du zwei EF-Objektive dabei hast und diese an beide Kameras passen, sehe ich jetzt nicht wirklich das Problem. Nimm noch das ef-s 10-22 für die 7D mit, selbst wenn die 7D ausfallen sollte, hast Du immernoch an der 5D eine Anfangsbrennweite von 24mm.

Die preisgünstigere Alternative wäre meiner Meinung nach die Kombi von 7D und 40D mit den von Dir genannten Objektiven.
 
...
Macht der TO eine selbst organisiert oder individuelle Safari ... oder das typische Tourigejuckel in so nem Kleinbuss durch den Park sausen?
es wird eine individuell geplante Fotosafari von Anfang bis Mitte September 2011 - in extra für Fotografen eingerichteten Geländewagen mit Dachöffnung und eigener Sitzreihe.

Bedenke auch die Jahreszeit vor Ort ... steht das Gras hoch aufgrund der soeben vollzogenen Regenzeit,.. dann wird lange Brennweite unwichtiger
Warum:confused:

Unabhängig davon ... ich würde dem 100-400 IS USM weiter vertrauen (ich hatte auch nur ein langes Tele mit 2-Step-IS dabei ... reicht am Tage aus und macht sich gut in den Juckelpinnen ... ohne Stabi würde ich da nicht antreten)
ohne Stabi möchte ich auch nicht. Aber ich denke das Bokeh des - bald erscheindenden Sigma 120-300 OS würde selbst mit 1,4er Konverter wohl noch besser aussehen. Ansonsten bin ich ja mit dem 100-400er durchaus zufrieden - aber bei einer solch einmaligen Reise???
Ergänzen würde ich für Abends an den Wasserlöchern (da ist man eh relativ nah am Geschehen) ein 135/ 2,0 USM L ...
hmm - ein neuer Vorschlag. Das wäre allerdings fast auch im Sigma mit drin - gut nicht 2.0er Blende - aber dann geht man mit der 5D einfach in der ISO höher

und dann noch das 24-105 IS USM ... dann haste Spaß und bist gut gerüstet.
das ist sowieso mein "immerdrauf";)
Und wenn die Frau auch Spaß hat an dem Hobby ... 40D + ein 70-200 4.0 ... dann hat sie Spaß
1. nein, meine Frau hat nur an den Fotos Spaß - wenn denn mal was gescheites dabei ist. Und
2. sie kommt nicht mit - werden bloß gleichgesinnte dabei sein, die auch mal längere Zeit warten können, bis das Motiv von selbst auf den Sensor springt:eek:
 
Da ich mit dem Sigma 120-300 OS au h mit 1.4er TK noch sehr zufrieden bin, steht der Entschluss fest. Das 100-400 wird keinen kenianischen Boden unter sich bekommen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten