• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 Erwarte ich zuviel?

Also ich habe zwar kein 100-400 er sondern ein 70-200 er.

ABER: Ich war fast aus jeder beliebigen Position heraus mit echt langen Belichtungszeiten selbst bei f 2,8 immer scharfe Bilder gewohnt.

Da aber 200 mm teilweise recht kurz ist habe ich mich entschlossen nen 1,4x Kenko davorzuschnallen. Und siehe da ein wesentlich größerer Teil der Fotos sind unscharf. Und ich rede dann von 280mm.

Ich habe BIlder mit 1/180 die unscharf geworden sind trotz IS.

Also vielleicht ist der Ausschuss bei 400 mm normal.


Gruß

Alan
 
Das Ergebnis der Wand befriedigt nicht.

Das Motiv ist auch schwierig, weil keine Kante vorhanden ist, wo der AF
so recht fassen kann.
Ausserdem ist es ja ein Teleobjektiv und das Motiv war sehr nahe dran.
Also Motiv weiter weg 10 m und Kanten im Motiv, wo der AF sich orientieren kann, wäre besser.

Eine manuelle Fokusreihe in ganz kleinen Schritten (10 Bilder um den Fokuspunkt herum)
wäre zusätzlich sehr gut, um den AF zu kontrollieren.

Gruß
carum
 
Eins hab ich mit Offenblende noch gefunden.

Damals habe ich leider noch keine Raws gemacht.
Die Bilder von mir sind ziemlich sicher leicht nachgeschärft (USM). :(
 
Das man den Schärfepunkt mal versemmelt, kann ja sein. Aber nicht bei allen Aufnahmen. Und wie gesagt, mit dem 70-200 2,8 bei Offenblende passte der Schärfepunkt meist. Da hatte ich auch nicht mehr Schärfentiefe.

War nicht so gemeint, dass Du nich Fokussieren kannst. Sorry falls das so rüberkam.
Das mit der gleichen Schärfentiefe beim 70-200er stimmt aber nicht. Bei gleicher Aufnahmeentfernung, bleiben wir mal bei den 5m, hast Du bei 200mm und f/2,8 einen doppelt so großen Schärfentiefebereich (6 cm) gegenüber 400 mm und f/6.3 (3cm). Man täuscht sich da unheimlich schnell.

Hier mal eine Backsteinwand. Leider ist das Licht im garten nicht mehr so toll, deswegen recht lange Verschlusszeiten. Aber alles vom Stativ mit Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser. Jeweils Originalbild + Crop, einmal Blende 5,6 einmal Blende 8

Hmm, das sollten jetzt ja eigentlich Ergebnisse sein, bei denen die zuvor genannten Einflußfaktoren möglichst ausgeschlossen sind. Und das sieht ja nicht so toll aus.
Was ich dann aber wieder nicht verstehe ist die Tatsache, dass Deine erste Testaufnahme von der Futterpackung im Vergleich deutlich besser aussah.
Seltsam....

Versuch doch mal, wie von Carum vorgeschlagen, eine Fokusreihe zu machen.
Vielleicht bringt das etwas mehr Klarheit.

Ansonsten würde ich an Deiner Stell die Linse zur Justage einsenden.
 
Werde morgen noch mal bei besserem Licht eine Backstein Serie starten, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Denke ich werde auch morgen mal in den Zoo fahren und da noch etwas testen. Denn dort will ich das objektiv ja hauptsächlich benutzen und nicht für Backsteine.
 
Werde morgen noch mal bei besserem Licht eine Backstein Serie starten, aber viel Hoffnung habe ich nicht. Denke ich werde auch morgen mal in den Zoo fahren und da noch etwas testen. Denn dort will ich das objektiv ja hauptsächlich benutzen und nicht für Backsteine.
Eben. Backsteine sind zwar nicht schlecht, aber doof. :D
Wenn Dich das Teil nach dem Zoobesuch immer noch anstinkt, kannst Du es ja nach Willich bringen, die laufen ja nicht weg.

100-400L im Zoo (mehrstufig verkleinert und nachgeschärft):
 
Hallo zusammen,
da ich umsteigen möchte von Olympus E-1 auf Canon ( MKII ) lese ich das ganze mit recht viel Interesse.
Frontfokus, Backfokus, Fokustest, Willich, justieren lassen. Das treibt ja einem den Schweiß ins Gesicht. Das kenne ich von Olympus ja überhaupt nicht.

Und dann sagen hier noch welche das angesprochene Objektiv sein eine Lichtschwache Schönwetterlinse.
Sorry, mal drüber nachgedacht das die 1500Euro kostet?
Datt Ding muss Scharf sein da jibbet nix.

LG Nob
leicht verunsichert.
 
Hier also nochmal ein Bild inkl. Crop. Diesmal ISO 100. Wieder vom Stativ ohne IS. Wind ist hier überhaupt keiner. Stativ ist schon sehr stabil. Ohne ausgefahrene Mittelsäule, und die Beine eine Stufe ausgefahren. Mit Spielgelvorauslösung und Selbstauslöser. Als JPG direkt aus der Kamera alle Parameter auf neutral


Wie man hier sehen kann ist die Linse fähig scharfe Bilder zu machen.
Der IS des 100-400 braucht recht lange bis er sich eingependelt hat, vielleicht ist das das Problem gewesen.
Die Belichtungszeit sollte allemal passen, wenn bei 400mm eine 1/800 sek mit IS nicht reichen würde........
 
hallo chickenhead,

Du erwartest nicht zuviel. Das 100-400 ist auch an einer 20D ein gutes Objektiv. Die Offenblendenleistung muss deutlich über dem liegen, was Du gezeigt hast.

Gruß

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der IS des 100-400 braucht recht lange bis er sich eingependelt hat, vielleicht ist das das Problem gewesen.

Hm, wie lange braucht denn der IS? Das objektiv ist von ´99, also eines der ersten Generation. Sollte da etwa wirklich ein unterschied zu den neueren sein? Ich denke das ich morgen mal versuche im Zoo ohne IS Freihand auszukommen. Sollte morgen ja teilweise möglich sein. Aber dafür kaufe ich mir ja kein IS Objektiv
 
Moin Moin,

in unserem örtlichen Fotofachgescäft konnte ich damals 3 verschiedene 100-400mm Objektive ausprobieren.....
Eines davon war generell nicht so toll und bei Brennweiten über 350mm schlicht unbrauchbar :(

Wie mir der Ladenbesitzer später erzählte hat er es zur Reparatur eingeschickt und frisch justiert zurück bekommen.
Danach war es auch am Brennweitenende einwandfrei.
 
Ich hatte mit meinem ersten auch diese Probleme, nicht ganz so prägnant aber eben ähnlich wie bei deinen gezeigten Beispielen.

Bei massig Licht, waren durchaus gute Bilder bei Offenblende möglich, lies das Licht nach, schauten die meisten leicht verwischt bzw. unscharf aus.
Mein 2. 100-400 ist da um Längen besser.

Der IS ist bei 99´Modell der gleiche wie beim aktuellen, alles IS der 2. Generation. Es dauert gut 1-1 1/2sec bis der IS sauber arbeitet.

Die Steuung scheint sich bei dieser Linse besonders bei Offenblende am langen Ende zu zeigen.

Wenn ich deine Optik innerhalb dieser Toleranz-Spanne werten sollte, würde
ein gerade noch akzeptables 1 Punkt,
dein Exemplar 3-4 Punkte,
mein erstes 5-6 Punkte,
mein zweites 8-9 Punkte und
das von Radubowski glatte 10 erhalten :p

Evtl. sind da einfach ein paar Linsen nicht sauber justiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten